Friemler
Friemler
Hast Du schon ein Smartphone oder ARBEITEST Du noch mit Deinem Computer?

Programm mittels Batch starten

Erstellt am 15.06.2011

Hallo bluepython, ergänze das Batchscript doch mal um einen Pause-Befehl. Dann wird der CMD-Prozess, der das Script ausführt, nicht automatisch beendet und Du kannst ...

13

Kommentare

Batch Mehrere Dateien bearbeiten - Problem bei Echo Übergabegelöst

Erstellt am 14.06.2011

bastla, hast recht. Habe es gestrichen. Gruß Friemler ...

7

Kommentare

Batch Mehrere Dateien bearbeiten - Problem bei Echo Übergabegelöst

Erstellt am 14.06.2011

Hallo Pounty, Es ist für die Übersicht besser, solche Bandwurmzeilen zu vermeiden. Wenn man eine Textdatei öffnet, sollte man (wegen der Verständlichkeit) auch den ...

7

Kommentare

FOR F mit einer variabelen Anzahl Tokens

Erstellt am 14.06.2011

Hallo mathe, Zu Frage 1: Die Variable Tokens enthält doch die Bezeichner einer variablen Anzahl von Laufvariablen der FOR-Schleife. In Zeile 14 werden diese ...

5

Kommentare

Windows XP PRO installiert keine USB Hardware

Erstellt am 13.06.2011

Hallo Bennee, suche bei Google mal nach "USB Fehlerbehebung". Es handelt sich dabei um ein Programm, oder eigentlich um eine interaktive Anleitung. Dieser Hinweis ...

4

Kommentare

Druckermapping per Logonskript und mit Windowsversionsabfragegelöst

Erstellt am 13.06.2011

Hallo IdeFiX, auf 64Bit-Systemen existiert die Variable ProgramFiles(x86), auf 32Bit-Systemen nicht. Du könntest Die Unterscheidung also so machen: Weshalb Du für jede Art von ...

5

Kommentare

FTP Login mit Abfragen

Erstellt am 12.06.2011

Hallo Magnifico, schau Dir mal die NcFTP-Suite an. Darin ist NcFTPGet enthalten. Dieses Konsolenprogramm ist nur zum schnellen Download einer Datei gedacht und man ...

11

Kommentare

Ordner von C kopieren

Erstellt am 11.06.2011

bastla Dann bräuchte man deren zwei: Eine für den kompletten Pfad des Quellverzeichnisses und eine, die nur den Namen des Verzeichnisses enthält, von dem ...

6

Kommentare

Ordner von C kopieren

Erstellt am 10.06.2011

bastla Sicher genügt das. So braucht man aber nur eine Stelle im Quelltext zu ändern. Gruß Friemler ...

6

Kommentare

Ordner von C kopieren

Erstellt am 10.06.2011

Hallo Martin, Zitat von : - Warum ist das so? Weil Robocopy so programmiert ist? Meinst Du Deine Fragen eigentlich ernst, oder hast Du ...

6

Kommentare

Ordner per Batch kopieren und Datumstempel einfügen

Erstellt am 10.06.2011

Hallo Marcys, Die FOR-Schleife kannst Du weglassen. Die damit gesetzte Variable dat verwendest Du ohnehin nicht. Die Kopieraktion kannst Du mit XCOPY machen. Gruß ...

6

Kommentare

FTP Login mit Abfragen

Erstellt am 10.06.2011

Hi André, bei der Übertragung von Binärdateien kommt ohne den Befehl binary aber nur Wurstsalat auf dem lokalen System an ;-) Gruß Friemler ...

11

Kommentare

FTP Login mit Abfragen

Erstellt am 10.06.2011

Hallo Magnifico, teste mal das hier: Die Verbindung wird zweimal hergestellt. Beim ersten mal wird nur das gewünschte Remoteverzeichnis angezeigt. Dann Dateiname einlesen, ein ...

11

Kommentare

WMIC - ReturnValue in Batch abfragengelöst

Erstellt am 10.06.2011

Hallo robcomboy, die SID wird durch eine Umbenennung nicht verändert. Du könntest also zuerst über den alten Usernamen die SID ermitteln und nach der ...

2

Kommentare

Links von Homepages sammelngelöst

Erstellt am 09.06.2011

Hallo mariogalaxy2, wer zu faul zum googeln ist, kriegt dumme Antworten. Eine Google-Suche nach "vbs webseite auslesen" brachte mich über einen Forumsthread auf die ...

6

Kommentare

VBScript Status eines Netzlaufwerkes abfragengelöst

Erstellt am 09.06.2011

Hallo 0cool, teste mal folgende WMI-Abfrage jeweils bei Netzlaufwerk auf online/offline geschaltet: Die Codes für ItemType in Zeile 4 sind laut MSDN folgendermaßen: File=0 ...

8

Kommentare

Fortlaufende variable in batch möglich?gelöst

Erstellt am 08.06.2011

Hallo Knoepel, dafür gibt es in VBS die InputBox. Beispiel: Lade Dir doch mal die Datei script56.chm, eine Sprachreferenz für VBS und JScript (bei ...

8

Kommentare

Fortlaufende variable in batch möglich?gelöst

Erstellt am 08.06.2011

Hallo Knoepel, hier dann mal die VBScript-Version, die Deine Ansprüche an die Geschwindigkeit hoffentlich erfüllt. Die Bedienung erfolgt so, wie bei dem Batchscript. Bei ...

8

Kommentare

Einfache Dechiffrierung Decryptung von Buchstaben per Batchgelöst

Erstellt am 08.06.2011

Hallo Vierus, OK, dass sind zumindest teilweise Fragen, die erstens nicht im Tutorial beantwortet werden und zweitens auch nicht aufwändig zu beantworten sind und ...

9

Kommentare

Fortlaufende variable in batch möglich?gelöst

Erstellt am 08.06.2011

Hallo Knoepel, Batchscript ist kein Meister der Geschwindigkeit. Das Unterprogramm muss für jede Zeile jeder Datei aufgerufen werden, allein der Aufruf kostet schon Zeit ...

8

Kommentare

VBScript Status eines Netzlaufwerkes abfragengelöst

Erstellt am 08.06.2011

Hallo 0cool, evtl. nutzt die Eigenschaft IsReady des Drive-Objekts etwas: Gruß Friemler ...

8

Kommentare

Fortlaufende variable in batch möglich?gelöst

Erstellt am 08.06.2011

Hallo Knoepel, probiere mal das hier: Das Icon der Ausgangsdatei mit der Maus auf das Icon des Batchfiles ziehen. Die erzeugten Nummern fangen immer ...

8

Kommentare

Fortlaufende variable in batch möglich?gelöst

Erstellt am 08.06.2011

Hallo Knoepel, Deine Frage ist etwas schwer verständlich formuliert. Du willst also aus einer Datei 9999 Kopien erzeugen, die sich nur im Inhalt dieser ...

8

Kommentare

Ersetzen der dritten Zeile mit einem fest definierten Text und Auslesen eines Datums aus Textzeilegelöst

Erstellt am 08.06.2011

Hallo hamburgrulez, Du musst schreiben: Wenn Du den Inhalt einer Variablen in Batchscript verwenden willst, musst Du den Variablenbezeichner in Prozentzeichen einschließen. Nur bei ...

25

Kommentare

Über CMD ins Startmenügelöst

Erstellt am 06.06.2011

Hallo DONNobre, wer sagt denn, dass Du das jetzt komplett in VBS lösen sollst? Mein Script oben IST Batchscript, hänge jetzt einfach den Kopierbefehl ...

7

Kommentare

Ersetzen der dritten Zeile mit einem fest definierten Text und Auslesen eines Datums aus Textzeilegelöst

Erstellt am 06.06.2011

Hallo hamburgrulez, ist die Sache damit dann gelöst? Dann setze doch bitte noch den grünen Haken. Gruß Friemler ...

25

Kommentare

Über CMD ins Startmenügelöst

Erstellt am 06.06.2011

Hallo Mathe, Zitat von : - Ist das zu unübersichtlich? Du hast es erfasst. ;-) Von der Idee, feste Pfade abzuprüfen, halte ich nichts. ...

7

Kommentare

Ersetzen der dritten Zeile mit einem fest definierten Text und Auslesen eines Datums aus Textzeilegelöst

Erstellt am 06.06.2011

Hallo hamburgrulez, ich habe das Script nochmal geändert. Die Erkennung von einem Doppelpunkt am Zeilenanfang ist jetzt sicherer und beschränkt sich wirklich auf den ...

25

Kommentare

Ersetzen der dritten Zeile mit einem fest definierten Text und Auslesen eines Datums aus Textzeilegelöst

Erstellt am 06.06.2011

Hallo hamburgrulez, siehe mein letztes Posting. Gruß Friemler ...

25

Kommentare

Ersetzen der dritten Zeile mit einem fest definierten Text und Auslesen eines Datums aus Textzeilegelöst

Erstellt am 06.06.2011

Hallo hamburgrulez, hier jetzt nochmal das komplette Script in einer angepassten Version: Tjaa, da gibt es wieder was zu erklären ;-) . Die Methode ...

25

Kommentare

Ersetzen der dritten Zeile mit einem fest definierten Text und Auslesen eines Datums aus Textzeilegelöst

Erstellt am 06.06.2011

Hallo hamburgrulez, siehe das Edit meines vorletzten Posting. Dass ab Zeile 10 wieder Doppelpunkte auftauchen liegt daran, dass die Zeilennummern wegen der umgebenden Anführungszeichen ...

25

Kommentare

Ersetzen der dritten Zeile mit einem fest definierten Text und Auslesen eines Datums aus Textzeilegelöst

Erstellt am 06.06.2011

Gern geschehen. Falls Du meine Erklärung zusammen mit dem Script speichern willst - jetzt ist sie endgültig, ich hatte noch ein paar unklare Formulierungen ...

25

Kommentare

Ersetzen der dritten Zeile mit einem fest definierten Text und Auslesen eines Datums aus Textzeilegelöst

Erstellt am 06.06.2011

Hallo hamburgrulz, klar, lässt sich machen. Ersetze die Zeilen 28 bis 30 durch Gruß Friemler EDIT Hm, Mist. Damit wird ab Dateizeile 5 auf ...

25

Kommentare

Ersetzen der dritten Zeile mit einem fest definierten Text und Auslesen eines Datums aus Textzeilegelöst

Erstellt am 06.06.2011

Hallo hamburgrulez, die Funktionsweise erkläre ich Dir gerne, allerdings nicht als Quelltextkommentare, da das, wie Du siehst, ewas umfangreicher wird und das Script kaum ...

25

Kommentare

Über CMD ins Startmenügelöst

Erstellt am 06.06.2011

Hallo DONNobre, Nimm besser Inline-VBScript, dann bist Du wirklich von der Windowsversion unabhängig: Das liefert den Autostartordner vom aktuell angemeldeten Benutzer. Um den Pfad ...

7

Kommentare

Bestimmte Teil einer CSV auslesengelöst

Erstellt am 06.06.2011

Hallo Skyemugen, da würde ich aber lieber nehmen. Sonst findet er z.B. auch 150.126 Gruß Friemler ...

8

Kommentare

Einfache Dechiffrierung Decryptung von Buchstaben per Batchgelöst

Erstellt am 06.06.2011

Hallo Vierus, wenn Du delims= schreibst, also festlegst, dass kein Zeichen als Trennzeichen gelten soll, ist die Option tokens= sinnfrei. Wenn es keine Trennzeichen ...

9

Kommentare

Einfache Dechiffrierung Decryptung von Buchstaben per Batchgelöst

Erstellt am 06.06.2011

Hallo Vierus, wenn Du mit FOR /F eine Datei einlesen willst, deren Name/Pfad Leerzeichen enthält, musst Du den Namen in Anführungszeichen setzen können. Deshalb ...

9

Kommentare

Automatisch alle Laufwerke mit Laufwerksbezeichnung freigeben?

Erstellt am 05.06.2011

Hallo Tsuki, das habe ich mir auch schon gedacht, bei den Spezialisten die hier so die letzten Tage auftauchenDer Nick lässt ja auch das ...

3

Kommentare

In VBS Date-Funktionen nutzen...gelöst

Erstellt am 05.06.2011

Hallo Frank, Ein Then zuviel Sollte das so heißen: Gruß Friemler EDIT Oh, zu langsam. /EDIT ...

8

Kommentare

Netzlaufwerk für alle Benutzerkonten eines WinXP home premium einrichten?gelöst

Erstellt am 05.06.2011

Hallo Heili, WinXP Home Premium???? Wie wäre es mit einer Verknüpfung auf ein Batchfile mit einem NET USE-Befehl im Autostartordner von All Users? Gruß ...

6

Kommentare

Sicherungs cmd mit Archivbitabfrage

Erstellt am 05.06.2011

Hallo Dirk, wenn das Ziel eine Netzwerkfreigabe ist, mappe die Freigabe vor dem Start des Scripts als Laufwerk, sonst funktioniert es nicht. Gruß Friemler ...

24

Kommentare

Automatisch alle Laufwerke mit Laufwerksbezeichnung freigeben?

Erstellt am 05.06.2011

Hallo ahnungslos01, willkommen im Forum. Um die vorhandenen Laufwerke zu ermitteln nimmst Du am besten ein Inline-VBScript wie das hier: Gruß Friemler ...

3

Kommentare

Sicherungs cmd mit Archivbitabfrage

Erstellt am 05.06.2011

Hallo Dirk, wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du im Ziel des Backups ein Verzeichnis, was nach jedem Backup eine exakte Kopie des Quellverzeichnisses ...

24

Kommentare

Robocopy erstellt Verzeichnisse nur mit aktuellem Datumgelöst

Erstellt am 05.06.2011

Hallo Toni, der Link zum Download von ROBOCOPY funktioniert nicht, weil sich irgendwie eine schließende Klammer da rangehängt hat. Es wäre für die Nachwelt ...

5

Kommentare

Sicherungs cmd mit Archivbitabfrage

Erstellt am 05.06.2011

Hallo Dirk, nachdem ich mir nochmal Dein Eröffnungsposting gründlicher durchgelesen habe (auch die Überschrift ;-) ), stellt sich mir die Frage, ob Du nicht ...

24

Kommentare

Nur Ordner kopieren, die Dateien enthalten junger als...gelöst

Erstellt am 05.06.2011

Hallo Vanessa, gern geschehen. Aber mit "virtuellen Listen" hat das eigentlich nichts zu tun. Ich benutze in Zeile 19 XCOPY nur dazu, um den ...

6

Kommentare

Einfache Dechiffrierung Decryptung von Buchstaben per Batchgelöst

Erstellt am 05.06.2011

Zitat von : - "goto :CalcLoopEnd" Wohin führt das den oder geht man so einfach nur an das ende von :CalcLoop Obacht geben, länger ...

9

Kommentare

Einfache Dechiffrierung Decryptung von Buchstaben per Batchgelöst

Erstellt am 04.06.2011

Hallo Vierus, also Dein Pseudocode da oben hätte außer Fehlermeldungen werfen garnichts gemacht Aber naja, dafür verdanken wir Dir bzw. dieser Numerologischen Webseite die ...

9

Kommentare

Sicherungs cmd mit Archivbitabfrage

Erstellt am 04.06.2011

Hallo dirk, schreibe mal statt einfach nur und schau Dir das Kapitel verzögerte Variablenerweiterung im Tutorial an. Gruß Friemler ...

24

Kommentare