Friemler
Friemler
Hast Du schon ein Smartphone oder ARBEITEST Du noch mit Deinem Computer?

Verknüpfung auf ungültiges Ziel erstellengelöst

Erstellt am 20.06.2011

Falls Du mehrere Verknüpfungen auf das gleiche Ziel ändern willst, könntest Du das neue Ziel im Quelltext festlegen. Dann kannst Du die Icons der ...

16

Kommentare

Verknüpfung auf ungültiges Ziel erstellengelöst

Erstellt am 20.06.2011

Hallo Bodenseehost, ja, es gibt ein "Tool": VBScript ;-) Das Script z.B. als ChgLNK.vbs speichern und dann so aufrufen: Weitere Eigenschaften einer Verknüpfung: Gruß ...

16

Kommentare

Ordnerliste mit DIR -B Befehl, Ausgabeformat mit Datum?gelöst

Erstellt am 20.06.2011

Moin Brainless-DJ, so sollte es aber laufen (in einem Batchfile, nicht bei direkter Eingabe auf der Konsole): Ich habe die Umleitung in die Ausgabedatei ...

20

Kommentare

Ordnerliste mit DIR -B Befehl, Ausgabeformat mit Datum?gelöst

Erstellt am 20.06.2011

Hallo Brainless-DJ, wenn Du die beiden Pseudo-Verzeichnisse . und nicht sehen willst, gibt es keine kürzere Möglichkeit. Da Du bei Deiner Methode Dateien und ...

20

Kommentare

Verzeichnissgröße per Batch vergleichen.gelöst

Erstellt am 19.06.2011

Hallo CCED, ich habe das Script gefunden. Es stammt von hier. In dem dort erhältlichen ZIP-File sind noch andere mathematische Unterprogramme zum Verrechnen von ...

20

Kommentare

Verzeichnissgröße per Batch vergleichen.gelöst

Erstellt am 19.06.2011

Das Problem ist, dass Du mit dem Wert der Variablen Size aus meinem Skript nicht rechnen und auch keine Vergleiche durchführen kannst. Bei einem ...

20

Kommentare

Ordnerliste mit DIR -B Befehl, Ausgabeformat mit Datum?gelöst

Erstellt am 19.06.2011

Hi André, Zitat von : - warum die vorherige Schleife auf diese Art mit kompletten Pfad? weil ich es nicht eindeutig verstanden habe. Zitat ...

20

Kommentare

Ordnerliste mit DIR -B Befehl, Ausgabeformat mit Datum?gelöst

Erstellt am 19.06.2011

Hallo Brainless-DJ, OK, dann so: Dann ist die Uhrzeit auch weg. Aber der Pfad fehlt. Kannst Du den bei Bedarf selbst ergänzen? ;-) Biber: ...

20

Kommentare

Verzeichnissgröße per Batch vergleichen.gelöst

Erstellt am 19.06.2011

Hallo CCED, zur Bestimmung der Größe aller Dateien im übergebenen Verzeichnis und darunterliegenden Verzeichnissen würde ich folgendes verwenden: Dann brauchst Du das Batchscript nicht ...

20

Kommentare

Ordnerliste mit DIR -B Befehl, Ausgabeformat mit Datum?gelöst

Erstellt am 19.06.2011

Hi Skyemugen, Zitat von : - vielleicht wird ihm die Uhrzeit aber nicht gefallen :P dann soll er sich nochmal melden. Eine zusätzliche FOR ...

20

Kommentare

Ordnerliste mit DIR -B Befehl, Ausgabeformat mit Datum?gelöst

Erstellt am 19.06.2011

Hallo Brainless-DJ, wenn es ein bisschen einfacher als Deine Vorgabe sein darf: Das Verzeichnis, dessen Inhalt Du ausgegeben haben willst, musst Du in die ...

20

Kommentare

Clustergröße der Dateisysteme?gelöst

Erstellt am 19.06.2011

Florian: Äh, ja. Also, um es nochmal klarer auszudrücken: Die Angaben in Deiner Tabelle beziehen sich auf die Werte, die die Formatierungsroutinen von Windows ...

11

Kommentare

Clustergröße der Dateisysteme?gelöst

Erstellt am 19.06.2011

Hallo Florian, mit den Angaben zu FAT32 bin ich nicht einverstanden. Die FAT-Einträge sind, wie der Name schon sagt, 32 Bit breit. Davon werden ...

11

Kommentare

Komplette batch logfile

Erstellt am 19.06.2011

Hallo DONNobre, schau Dir mal Anleitung an. Wegen verschiedener Nachteile der einzelnen Lösungen mit Batchscript würde ich auf einem privat genutzten Rechner die Lösung ...

3

Kommentare

Clustergröße der Dateisysteme?gelöst

Erstellt am 19.06.2011

Hallo ceratull, Du hast hier offensichtlich den Inhalt einer Tabelle gepostet, leider ging das Zeilen-/Spaltenlayout dabei völlig verloren und die Informationen sind somit nur ...

11

Kommentare

Clustergröße der Dateisysteme?gelöst

Erstellt am 19.06.2011

Hallo ceratull, Zitat von : Vielleicht habe ich ja schon eine gewisse Vorstellung^^. dann beweise doch bitte Deine eigenen Bemühungen und poste hier mal, ...

11

Kommentare

Formatierte Aufbereitung einer DiskUse-Ausgabe per Batchgelöst

Erstellt am 18.06.2011

Hallo CCED, auch von mir: Respect! Ein Script von ca. 700 Zeilen zu schreiben und dabei den Überblick über die verschiedenen Ablaufpfade zu behalten ...

19

Kommentare

Formatierte Aufbereitung einer DiskUse-Ausgabe per Batchgelöst

Erstellt am 18.06.2011

Na ja, wenn mich jemand bei meiner Ehre packt ;-) Und grundsätzlich gebe ich Dir mit den Kommentaren ja recht, hatten wir ja auch ...

19

Kommentare

Formatierte Aufbereitung einer DiskUse-Ausgabe per Batchgelöst

Erstellt am 18.06.2011

Wenn Dein Problem damit gelöst ist, setze doch bitte noch den grünen Haken. Gruß Friemler ...

19

Kommentare

Formatierte Aufbereitung einer DiskUse-Ausgabe per Batchgelöst

Erstellt am 18.06.2011

OTBiber Erklärung zum Script nachgeliefert. Die These mit der Zeitersparnis hat sich auch hier nicht bewahrheitet ;-) . Gruß Friemler /OT ...

19

Kommentare

Formatierte Aufbereitung einer DiskUse-Ausgabe per Batchgelöst

Erstellt am 18.06.2011

OT Biber Zu These 1: Der TO hat selbst Code gepostet, der nicht den Eindruck machte, er sei völlig ahnungslos. Nachfragen zum Code beantworte ...

19

Kommentare

Formatierte Aufbereitung einer DiskUse-Ausgabe per Batchgelöst

Erstellt am 18.06.2011

Gern geschehen. BTW: Die Zeilen 14 und 15 aus deiner obigen Ergänzung könntest Du folgendermaßen ersetzen/vereinfachen: Gruß Friemler ...

19

Kommentare

Formatierte Aufbereitung einer DiskUse-Ausgabe per Batchgelöst

Erstellt am 18.06.2011

Hallo CCED, das Programm endet bei dem EXIT /b in Zeile 40! Die EXIT /b-Befehle in den Zeilen 56 und 63 dienen zum Rücksprung ...

19

Kommentare

Formatierte Aufbereitung einer DiskUse-Ausgabe per Batchgelöst

Erstellt am 18.06.2011

Hallo CCED, ConcatString und OutputLine sind Unterprogramme. Wenn Du einfach das EXIT /b entfernst, wird versucht den Code danach auszuführen, bis das Dateiende erreicht ...

19

Kommentare

Formatierte Aufbereitung einer DiskUse-Ausgabe per Batchgelöst

Erstellt am 17.06.2011

Hallo cced-de den Thread solltest Du wirklich mal umbenennen Teste mal das hier: Gruß Friemler EDIT Nachgereichte Erklärung: Die FOR-Schleife in Zeile 20 verarbeitet ...

19

Kommentare

Einfaches Kopieren eines Ordners

Erstellt am 17.06.2011

Hallo Skyemugen, Zitat von : - und im EP kommt keines davon am Ende von mods vor aber in Posting vom TO, auf das ...

19

Kommentare

Einfaches Kopieren eines Ordners

Erstellt am 17.06.2011

Hallo Hitman, Zitat von : - Verdammt vermiss ich die TAB Funktion bei Windows wenn Du damit das Ergänzen von Pfaden/Dateinamen meinst, das kann ...

19

Kommentare

Einfaches Kopieren eines Ordners

Erstellt am 17.06.2011

All Äh, Jungs, das ist CMD, nicht bash o.ä. MS hat sich vor Urzeiten mal für \ statt / als Trennzeichen für Verzeichnisnamen innerhalb ...

19

Kommentare

Powershell - locale Problem bei get-dategelöst

Erstellt am 17.06.2011

Hallo rana-mp, wenn Du genau weißt, dass es sich immer um Datumswerte im deutschen mm.tt.jjjj-Format handelt, bleibt dann wohl nichts anderes übrig, als die ...

5

Kommentare

Powershell - locale Problem bei get-dategelöst

Erstellt am 17.06.2011

Hallo rana-mp, schau mal hier nach. Gruß Friemler ...

5

Kommentare

Visual Basic Script Programm mit Parameter öffnengelöst

Erstellt am 17.06.2011

Hallo 0cool, abgesehen davon, dass in Zeile 15 Deines obigen Scripts objwshShell.Run stehen müsste, damit es funktioniert, kann ich sonst nichts falsches daran entdecken. ...

19

Kommentare

Visual Basic Script Programm mit Parameter öffnengelöst

Erstellt am 16.06.2011

0cool: Dann poste doch bitte nochmal Deinen jetzigen Code. Da Du den wegen Geheimnistuerei ja immer ändern musst, überlege Dir genau, was Du änderst. ...

19

Kommentare

Visual Basic Script Programm mit Parameter öffnengelöst

Erstellt am 16.06.2011

Hallo 0cool, dann musst Du etwas mehr über die Parameter verraten. Wenn z.B. das name in Deiner Beispiel-Parameterliste Leerzeichen enthält, muss name in Anführungszeichen ...

19

Kommentare

Visual Basic Script Programm mit Parameter öffnengelöst

Erstellt am 16.06.2011

Hallo 0cool, Logan hat recht, mein Vorschlag war Blödsinn. Man sollte auch nicht versuchen, sowas noch schnell fertig zu machen, bevor der Kunde kommt ...

19

Kommentare

Zellen blockweise färben und nummerieren

Erstellt am 16.06.2011

Hallo Yosimo, siehe mein letztes Posting. Die Formel für die bedingte Formatierung habe ich jetzt von Biber plagiiert (türülü ;-) ) und dabei korrigiert. ...

7

Kommentare

Visual Basic Script Programm mit Parameter öffnengelöst

Erstellt am 16.06.2011

Hallo 0cool, die Parameter müssen zusammen mit dem Programmpfad in Anführungszeichen eingeschlossen werden. Gruß Friemler ...

19

Kommentare

Zellen blockweise färben und nummerieren

Erstellt am 16.06.2011

Hallo Yosimo, im Unterschied zu Biber komme ich auf folgende Formeln (getestet): =REST(ZEILE()-1;16)<8 für die bedingte Formatierung. Das erzeugt 8 gefärbte Zeilen, dann 8 ...

7

Kommentare

Administrative Aufgaben im User-Kontext innerhalb von Batch-Dateien

Erstellt am 15.06.2011

Hallo Tobias, allen diesen Batch-Nach-Exe-Konvertern ist gemein, dass sie nicht etwa den Code des Batchscripts compilieren, sondern als Daten in die erzeugte EXE einbinden. ...

11

Kommentare

Vbs in batch schreibengelöst

Erstellt am 15.06.2011

AHHH, besser! ;-) Ja, der ECHO-Befehl zum schreiben der problematischen Zeile steht in einem geklammerten ELSE-Block, dafür ist Batchscript wieder mal zu dumm. Du ...

15

Kommentare

Vbs in batch schreibengelöst

Erstellt am 15.06.2011

Tja, wenn Du die richtige Codeformatierung verwendet hättest (mit < und > statt den runden Klammern), hätte ich viel mehr Lust das zu analysieren ...

15

Kommentare

Vbs in batch schreibengelöst

Erstellt am 15.06.2011

Hallo DONNobre, also bei mir funktioniert es, Dein ursprünglicher Code hat ja auch bei T-Mo funktioniert. Da muss in Deinem Code noch irgendein unsichtbares ...

15

Kommentare

Vbs in batch schreibengelöst

Erstellt am 15.06.2011

Hi DONNobre, oder Du schreibst (übersichtlicher) gleich Dann klappt's auch mit dem ). ;-) Gruß Friemler ...

15

Kommentare

Mit Batch Dateinamen auslesen und diese in eine Textdatei speicherngelöst

Erstellt am 15.06.2011

Hallo Thamnophis, evtl. Bist Du ja zu jung um das zu wissen, aber es gibt bei Befehlen, die für die Ausführung aus einer Konsole/Shell ...

4

Kommentare

WSUS PopUP zum Neustart erscheint nicht

Erstellt am 15.06.2011

Hallo Akae11, es könnte einfach sein, dass das Popup von den Fenstern der geöffneten Programme verdeckt wird, zumindest unter Windows 7 gibt es sowas ...

4

Kommentare

Programm mittels Batch starten

Erstellt am 15.06.2011

Hallo bluepython, zu Kontrollzwecken könntest Du eine RDP-Verbindung zum Server auf Session aufmachen. Man muss MSTSC am RDP-Client dazu mit dem Parameter /CONSOLE ...

13

Kommentare

Vergleich der ersten 8 Stellen zweier Dateinamen in 2 verschiedenen Ordnern.gelöst

Erstellt am 15.06.2011

Hallo wuggale, gern geschehen. Tipp: Bei SET-Befehlen immer Anführungszeichen verwenden, also z.B. so: Dann können solche Missgeschicke nicht passieren. Gruß Friemler ...

7

Kommentare

Vergleich der ersten 8 Stellen zweier Dateinamen in 2 verschiedenen Ordnern.gelöst

Erstellt am 15.06.2011

Hallo wuggale, warum die letzte Zeile nicht funktioniert habe ich nicht verstanden. Erkläre das doch bitte noch mal näher, evtl. inkl. Deinem Code. Die ...

7

Kommentare

Programm mittels Batch starten

Erstellt am 15.06.2011

Hallo bluepython, Du schreibst, das zu startende Programm würde automatisch Dateien kopieren. Dann wäre ja keine Benutzerinteraktion nötig. Warum ist es ein Problem, wenn ...

13

Kommentare

Programm mittels Batch starten

Erstellt am 15.06.2011

Zitat von : - das ganze müsste aber in der Sitzung 1 starten, es läuft aber in der Sitzung Ist das denn wirklich ...

13

Kommentare

Vergleich der ersten 8 Stellen zweier Dateinamen in 2 verschiedenen Ordnern.gelöst

Erstellt am 15.06.2011

Hallo Wuggale, könnte so gehen (ungetestet): Es wird eine Zwischenvariable erzeugt, die nur die ersten 8 Stellen des Namens der PDF-Datei enthält und daraus ...

7

Kommentare