
Wie kann ich meinen Digitus WLan Router neu einrichten ?
Erstellt am 22.01.2011
Hallo LocoRoco, wie das geht? Dem Bekannten auf die Füße treten, damit er antanzt und das macht! ;-) Ansonsten Handbuch von der Herstellerseite laden, ...
2
KommentareScript für BG info
Erstellt am 22.01.2011
Hallo davidson, das folgende Skript könnte Dein Problem lösen: Die Variablen strServerNameRegKeyPath und strTextFilePath müssen angepasst werden. Schau Dir auch nochmal den Servernamen, so ...
17
KommentareHardlinks bearbeiten?
Erstellt am 22.01.2011
Hallo Chile12, jetzt überleg' mal selbst: Ein Hardlink ist ein Verweis auf eine Datei. Wie soll der Hardlink andere Tag-Informationen anzeigen als das Ziel, ...
3
KommentareNähere Infos zu WLAN-Routern
Erstellt am 22.01.2011
Hallo zzbaron, Zitat von : - habe meine Fritzbox 7113 ohne Splitter angeschlossen. Bin bei 1&1 und habe von denen Internet -und Telefonflat aufgrund ...
3
KommentareVBs Script mit runas as und Leerzeichen in der Commandline
Erstellt am 21.01.2011
Hallo freysup, schau Dir doch mal meine Antwort von oben genau an. Du wirst feststellen, dass an Stellen, an denen ein Anführungszeichen in den ...
5
KommentareVBs Script mit runas as und Leerzeichen in der Commandline
Erstellt am 21.01.2011
Hallo an alle (außer freysup, der auch zu faul zum Grüßen war), versuche es mal mit oder Gruß Friemler ...
5
KommentareWindows-System wird auf eine Festplatte geklont, die bereits am System angeschlossen war und der Klon bootet nicht
Erstellt am 21.01.2011
Hallo Birdman! Meine Anleitung bezieht sich auf den Fall, dass Windows auf eine Festplatte geklont wird, die VOR der Klon-Aktion bereits am System angeschlossen ...
27
KommentareWindows 7 - Silverlight über Windows Update oder WSUS
Erstellt am 21.01.2011
Hi JOML, KB2416427, Veröffentlicht 26.10.2010 Gruß Friemler ...
18
KommentareWindows 7 - Silverlight über Windows Update oder WSUS
Erstellt am 21.01.2011
Hallo JOML, auf meinen Windows 7 Ultimate/Ultimate N 32Bit taucht Silverlight unter den optionalen Updates auf. Gruß Friemler ...
18
KommentareBatch Script auslesen von einer Mac Addresse unter XP geht es unter W7 nicht
Erstellt am 21.01.2011
Hallo Dieter, richtig, das FF FE ist die Byte Order Mark (BOM) für UTF-16 Little Endian (für Big Endian wäre es FE FF, für ...
16
KommentareBatch Script auslesen von einer Mac Addresse unter XP geht es unter W7 nicht
Erstellt am 21.01.2011
Hallo Dieter, nein, Unicode ist es nicht, aber der Murks, den Deine Forschungen an den Tag gebracht haben, ist wahrscheinlich das Ergebnis einer Konvertierung ...
16
KommentareBatch Script auslesen von einer Mac Addresse unter XP geht es unter W7 nicht
Erstellt am 21.01.2011
Richtig! Hatte ich vergessen. Biber: Sorry! Gruß Friemler ...
16
KommentareBatch Script auslesen von einer Mac Addresse unter XP geht es unter W7 nicht
Erstellt am 20.01.2011
Hallo nixis22, bastla hat ja schon eine Methode vorgestellt, um Dein Problem zu lösen (die Ausgabe von WMIC über eine Pipe an FINDSTR weiterleiten, ...
16
KommentareOrdner verschieben ist Zielordner gleich dann nur den Inhalt
Erstellt am 20.01.2011
Hallo Flo, sicherlich ließe sich das auch mit Robocopy lösen, aber erstens ist das (bis XP) kein Bordmittel und zweitens bin ich ein Batch-Spielkind ...
11
KommentareOrdner verschieben ist Zielordner gleich dann nur den Inhalt
Erstellt am 20.01.2011
Hi bastla, schöne Lösung :-) ! Aber Zeile 3 von Skript 1 muss nur lauten, bzw. Zeile 3 in Skript 2 Um das ganze ...
11
KommentareOrdner verschieben ist Zielordner gleich dann nur den Inhalt
Erstellt am 20.01.2011
Hallo bodyparts, Zitat von : - besser????? na ja, geht so Nichtsdestotrotz ein paar Codezeilen von mir, die Deinen Wünschen hoffentlich gerecht werden. Prüfe ...
11
KommentareOrdner verschieben ist Zielordner gleich dann nur den Inhalt
Erstellt am 20.01.2011
Hallo bodyparts, ich schlage vor, Du atmest mal gaaanz tief durch und sammelst Deine Gedanken. Dann schilderst Du Dein Problem nochmals, am besten unterstützt ...
11
KommentareDateinamenbereinigung per Batch
Erstellt am 11.01.2011
Hallo Karl, ich vermute mal ganz frech, dass es sich beim Inhalt Deiner Platte um ähh bewegte Bilder handelt (hüstel). Kenne solche Machwerke. Hauptsache ...
14
KommentareEine von 2 gleichen Netzwerkkarte deaktivieren per console
Erstellt am 11.01.2011
Und wo bleibt der grüne Haken? ;-) ...
10
KommentareEine von 2 gleichen Netzwerkkarte deaktivieren per console
Erstellt am 11.01.2011
Hallo aldasoriginal! Bzgl. NETSH: Geht unter XP nur für WAN-Interfaces. Musste mein letztes Posting nochmal korrigieren :-( . WinXP und Win7 sind doch ein ...
10
KommentareEine von 2 gleichen Netzwerkkarte deaktivieren per console
Erstellt am 11.01.2011
Hallo aldasoriginal, ich muss mehrfach um Entschuldigung bitten, die korrekte Syntax für NETSH wäre Man beachte das letzte D bei DISABLED. Das funktioniert unter ...
10
KommentareEine von 2 gleichen Netzwerkkarte deaktivieren per console
Erstellt am 11.01.2011
Hallo aldasoriginal, Du musst DEVCON nur exaktere Angaben liefern, welche NIC deaktiviert werden soll. Die genaue Hardware-ID Geräteinstanzkennung kannst Du über den Gerätemanager erfahren, ...
10
KommentareFritz Box als Repeater nutzen mit CISCO Basisstation
Erstellt am 07.01.2011
Hallo Iceman75, dann schau Dir mal das Handbuch vom CISCO an (ggf. downloaden). Wenn dort auch nichts über das Zusammenspiel mit einem Repeater steht, ...
6
KommentareFritz Box als Repeater nutzen mit CISCO Basisstation
Erstellt am 07.01.2011
Hallo Iceman75, beim CISCO-Router muss auch eingestellt werden, dass er sich mit einem Repeater verbinden soll. Warum schreibst Du eigentlich Zitat von : - ...
6
KommentareÄndern von Textdateien in geschützten Verzeichnissen unter Windows 7 über Kontextmenüeintrag des Lieblingseditors
Erstellt am 07.01.2011
Hallo Lassie, sicherlich, unter Verwendung externer Tools lassen sich viele Dinge einfacher lösen. Mein Bestreben ist es jedoch, solche Problemchen mit Bordmitteln zu lösen. ...
12
KommentareWlan per Script deaktivieren wenn LAN Kabel eingesteckt ist.
Erstellt am 06.01.2011
Hallo AndiSu, bei Windows Vista/7 gibt es die Möglichkeit, über die Aufgabenplanung einen Task bei Eintritt eines Ereignisses zu starten. Wenn Du eines dieser ...
4
KommentareVersteckte Ordner von Robocopy ausschließen
Erstellt am 29.12.2010
Hallo ali-al, nein, die "Verzeichnisse" werden nicht mitkopiert, weil es eben Junctions sind. Sie verweisen auf die entsprechenden "Nachfolgeverzeichnisse" unter Windows7. Gruß Friemler ...
4
KommentareVersteckte Ordner von Robocopy ausschließen
Erstellt am 27.12.2010
Hallo ali-al, wie Du schon richtig bemerkt hast, handelt es sich bei den von Dir genannten "Verzeichnissen" um Verknüpfungen auf Verzeichnisse (exakt gesagt um ...
4
KommentareÄndern von Textdateien in geschützten Verzeichnissen unter Windows 7 über Kontextmenüeintrag des Lieblingseditors
Erstellt am 27.12.2010
Moin papperlapapp, Zitat von : - außerdem ist mein System so schnell, dass ich keinerlei Verzögerungen beim Öffnen von Untereinträgen ertragen müsste. Die Verzögerung ...
12
KommentareÄndern von Textdateien in geschützten Verzeichnissen unter Windows 7 über Kontextmenüeintrag des Lieblingseditors
Erstellt am 26.12.2010
Hallo papperlapapp, Zitat von : - Mein "Lieblingseditor" steht als Ziel in einer Verknüpfung, die ich unter "Erweitert" als Administrator ausführen lasse und in ...
12
KommentareÄndern von Textdateien in geschützten Verzeichnissen unter Windows 7 über Kontextmenüeintrag des Lieblingseditors
Erstellt am 23.12.2010
Hallo Mathe172, danke für den Hinweis, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht! Obwohl es GENAU so, wie Du es beschreibst, bei ...
12
KommentareMit batch aus einem Verzeichnis viele txt Dateien mit mehrenen Zeilen in eine txt Datei Zeilenweise inklusive Dateinamen zusammenführen
Erstellt am 04.12.2010
Hallo viking, der folgende Code sollte Dein Problem lösen. Die äußere FOR-Schleife ließt Pfad+Namen aller Dateien mit der Endung .txt im angegebenen Verzeichnis ein. ...
4
KommentareFiltern im Batch
Erstellt am 02.12.2010
Hallo Haegar75, Du müsstest uns schon etwas mehr über das Muster (welche Zeichen sind das?), seine Position in der Zeile (immer am Anfang oder ...
2
KommentareTeil aus Textfile auslesen und in neues Textfile speichern
Erstellt am 02.12.2010
bastla mit ev der Ausnahme der letzen Zeile (falls diese eben nicht mit einem CR und/oder LF endet) Stimmt, Vorsicht ist die Mutter der ...
7
KommentareTeil aus Textfile auslesen und in neues Textfile speichern
Erstellt am 02.12.2010
Hallo Marcus, der folgende Code sollte Dein Problem lösen. FINDSTR sucht nach Zeilen, die ein Zeilenende ($) enthalten (findet also alle Zeilen) und schreibt ...
7
KommentareTXT einlesen bearbeiten und in eine scr speichern
Erstellt am 29.11.2010
Hallo Spidi-25, versuch's mal mit Statt nach dem ECHO-Befehl ein Leerzeichen zu schreiben, nimm ein Gleichheitszeichen. ECHO= erzeugt einen Zeilenumbruch (genauso wie z.B. ECHO. ...
24
KommentareTutorial zur FOR-Schleife
Erstellt am 26.11.2010
Hi all, zunächst mal "Danke!" an alle für Eurer Lob, freut mich, dass das Tutorial so gut aufgenommen wurde. jeb Danke für Deine Anregungen. ...
29
KommentareSchtasks create - Klappt bei mir nicht
Erstellt am 25.11.2010
Hallo apfelpfluecker, Batchfiles müssen als ASCII-Dateien gespeichert werden. Ich kenne Notepad nicht. Schau mal nach, in welchen Codierungen er speichern kann. Bei TextPad heißt ...
9
KommentareSchtasks create - Klappt bei mir nicht
Erstellt am 25.11.2010
Hallo apfelpfluecker, probiere mal Das Batchfile direkt starten funktioniert nicht, Du musst cmd.exe starten und dem mitteilen, dass das Batchfile gestartet werden soll. Da ...
9
KommentareSuche - Tutorial zu For-Schleifen
Erstellt am 25.11.2010
Hallo Julian57, ich habe jetzt ein FOR-Tutorial veröffentlicht. Guckst Du . Gruß Friemler ...
5
KommentareDateinamen Teilweise editiern
Erstellt am 12.11.2010
Hallo Spidi-25, Zitat von : wird der Name kopiert, den ich auch einfügen kann, aber nicht mehr editieren. Denn nach dem einfügen mit der ...
7
KommentareVariablen werden nicht durch Werte ersetzt
Erstellt am 10.11.2010
Hallo Backspace, Du hast da gleich mehrere Fehler gemacht. Erste FOR-Schleife (date /t) ist korrekt. Zweite FOR-Schleife (getmac) ist korrekt. Dritte FOR-Schleife enthält Fehler. ...
16
KommentareShelldatei umschreiben zu batchdatei
Erstellt am 28.10.2010
Hallo Backspace, schau Dir bei FOR /F die Optionen SKIP=, DELIMS= und TOKENS= an, das sollte zum Ziel führen. Gruß Friemler ...
6
KommentareDos Konsole verstecken
Erstellt am 27.10.2010
Hallo Soulruler, HideThis ist besser als RunH, erhältlich hier. Aufruf: Zum versteckten Ausführen eines Batchfiles: HideThis gibt die Process ID (PID) des gestarteten Programms ...
6
KommentareWLAN Weiterleitung durch zweiten Router
Erstellt am 26.10.2010
Hallo aqui, Zitat von : - Was du vorhast kann nicht funktionieren mit deinen Komponenten, da die keinen WLAN Client Mode supporten, den du ...
8
KommentareWLAN Weiterleitung durch zweiten Router
Erstellt am 25.10.2010
Hallo Pardun, einer der beiden Router muss sich als Repeater nutzen lassen, dazu muss man in diesem Router die MAC-Adresse des Hauptrouters, der den ...
8
KommentareFinde Datei von heute die xxx als Zeichenkette beinhaltet
Erstellt am 22.10.2010
Hallo Timo, echt abgefahren, Deine Idee mit der Dummy-Datei! Würde aber nur für das Datumsformat TT.MM.JJJJ funktionieren. Beim Datumsformat TTTT, TT.MM.JJJJ wird im Dateilisting ...
12
KommentareFinde Datei von heute die xxx als Zeichenkette beinhaltet
Erstellt am 22.10.2010
Hallo bastla, stimmt, ist auf jeden Fall kürzer und kommt ohne Fallunterscheidungen aus. Da hab' ich zu kompliziert gedacht. Gruß Friemler ...
12
KommentareFinde Datei von heute die xxx als Zeichenkette beinhaltet
Erstellt am 21.10.2010
Hallo bastla, hast ja recht, war ja auch nur ein Versuch, wenigstens die zwei meistgebrauchten Formate TT.MM.JJJJ und TTTT, TT.MM.JJJJ unter einen Hut zu ...
12
KommentareFinde Datei von heute die xxx als Zeichenkette beinhaltet
Erstellt am 21.10.2010
Hallo chappy, hier mein Vorschlag zu Lösung des Problems. Ich habe hier versucht, das Skript so zu schreiben, das das Datumsformat des Systems (fast) ...
12
Kommentare