Eine von 2 gleichen Netzwerkkarte deaktivieren per console
Hallo Leute,
und zwar habe ich eine frage. wie kann man per console eine netzwerkkarte deaktivieren?
Ich habe windows xp mit sp3.
hab das mit devcon jetzt ausprobiert, das problem ist aber, dass 2 gleiche netzwerkkarten verbaut sind. gebe ich nun in die konsole "devcon disable *dev_1600" ein, werden beide Netzwerkkarten deaktiviert.
Könnt ihr mir da irgendwie weiterhelfen? mir fehlt der ansatz zum weitermachen
danke im vorraus
gruß alex
und zwar habe ich eine frage. wie kann man per console eine netzwerkkarte deaktivieren?
Ich habe windows xp mit sp3.
hab das mit devcon jetzt ausprobiert, das problem ist aber, dass 2 gleiche netzwerkkarten verbaut sind. gebe ich nun in die konsole "devcon disable *dev_1600" ein, werden beide Netzwerkkarten deaktiviert.
Könnt ihr mir da irgendwie weiterhelfen? mir fehlt der ansatz zum weitermachen
danke im vorraus
gruß alex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 158371
Url: https://administrator.de/forum/eine-von-2-gleichen-netzwerkkarte-deaktivieren-per-console-158371.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 18:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo aldasoriginal,
Du musst DEVCON nur exaktere Angaben liefern, welche NIC deaktiviert werden soll. Die genaueHardware-ID Geräteinstanzkennung kannst Du über den Gerätemanager erfahren, im Dialogfeld "Eigenschaften" der Netzwerkkarte, Karteikarte "Details", Eigenschaft "Hardware-IDs" "Geräteinstanzkennung". Korrekt wäre dann die folgende Syntax:
[EDIT]
Berichtigung:
[/EDIT]
Oder Du nimmst NETSH (in Windows enthalten):
[EDIT]
Berichtigung:
[/EDIT]
Statt
Gruß
Friemler
Du musst DEVCON nur exaktere Angaben liefern, welche NIC deaktiviert werden soll. Die genaue
devcon disable "@Hardware-ID"
Berichtigung:
devcon disable "@Geräteinstanzkennung"
Oder Du nimmst NETSH (in Windows enthalten):
netsh interface set interface name="LAN-Verbindung2" admin=DISABLE
Berichtigung:
netsh interface set interface name="LAN-Verbindung2" admin=DISABLED
Statt
LAN-Verbindung2
musst Du den tatsächlichen Namen der Netzwerkverbindung, so wie er im "Ordner" Netzwerkverbindungen
angezeigt wird, eintragen. Falls sich der Name aber mal aus irgendwelchen Gründen ändert (übereifrige Benutzer...), funktioniert das nicht mehr, deshalb ist DEVCON der sicherere Weg.Gruß
Friemler
Hallo aldasoriginal,
ich muss mehrfach um Entschuldigung bitten, die korrekte Syntax für NETSH wäre
Man beachte das letzte D bei DISABLED. Das funktioniert unter XP jedoch nur für WAN-Interfaces.
Für den DEVCON-Aufruf brauchst Du die Geräteinstanzkennung (Name unter XP Prof. SP3 32Bit auf meinem Zweitrechner verifiziert), auch über den oben beschriebenen Weg zu erfahren.
Übrigens habe ich zum Testen tatsächlich ein Windows 7 Ultimate 32Bit benutzt...
Gruß
Friemler
ich muss mehrfach um Entschuldigung bitten, die korrekte Syntax für NETSH wäre
netsh interface set interface name="InternesLAN" admin=DISABLED
Für den DEVCON-Aufruf brauchst Du die Geräteinstanzkennung (Name unter XP Prof. SP3 32Bit auf meinem Zweitrechner verifiziert), auch über den oben beschriebenen Weg zu erfahren.
Übrigens habe ich zum Testen tatsächlich ein Windows 7 Ultimate 32Bit benutzt...
Gruß
Friemler
Hallo aldasoriginal!
Bzgl. NETSH:
Geht unter XP nur für WAN-Interfaces. Musste mein letztes Posting nochmal korrigieren
. WinXP und Win7 sind doch ein bisschen verschieden, auch auf dieser Ebene.
Bzgl. DEVCON:
Hast Du denn wirklich
probiert? Wenn ja, weiß ich auch nicht mehr weiter.
Gruß
Friemler
Bzgl. NETSH:
Geht unter XP nur für WAN-Interfaces. Musste mein letztes Posting nochmal korrigieren
Bzgl. DEVCON:
Hast Du denn wirklich
devcon disable "@PCI\VEN_1022&DEV_2000&SUBSYS20001022&REV_10\4&47B7341&0&0888"
Gruß
Friemler