Friemler
Friemler
Hast Du schon ein Smartphone oder ARBEITEST Du noch mit Deinem Computer?

Nur noch sekundärer Monitor wie bekomme ich primären wiedergelöst

Erstellt am 09.08.2010

Hallo superbike, tjaaaa, dann würde ich im abgesicherten Modus den Bildschirmtreiber deinstallieren und später wieder neu aufspielen. Gruß Friemler ...

4

Kommentare

Windows-System wird auf eine Festplatte geklont, die bereits am System angeschlossen war und der Klon bootet nicht

Erstellt am 09.08.2010

Hallo runaron, stimmt, da hab' ich nicht genau genug gelesen. Danke für den Tipp. Ich habe mir direkt mal die Final der CLI-Version geladen. ...

27

Kommentare

Adobe reader 6 per Batch entfernengelöst

Erstellt am 09.08.2010

Hallo TimoBeil, stimmt, das ist die sicherere Methode, habe es oben angepasst. Gruß Friemler ...

11

Kommentare

Nur noch sekundärer Monitor wie bekomme ich primären wiedergelöst

Erstellt am 08.08.2010

Hallo superbike, Laptops mit einem Anschluss für Zweitmonitore haben i.a. die Möglichkeit, über die Tastatur die Monitore zu aktivieren/deaktivieren/umzuschalten. Dabei muss meistens die Fn-Taste ...

4

Kommentare

Outlook Verlaufsoptionen deaktivieren

Erstellt am 08.08.2010

Hallo Upuaut, deaktivieren kann man das Anfordern von Lesebestätigungen auf jeden Fall: Outlook 2003 Menü Extras->Optionen->Registerkarte Einstellungen->E-Mail-Optionen->Verlaufoptionen Unter "Für Nachrichten, die ich sende, folgendes ...

2

Kommentare

Benutzer unbekanntgelöst

Erstellt am 08.08.2010

Hallo Mathe172, Zitat von : und hab ein paar taskkill-Befehle mit cmd getestet tja, da hast Du wohl einen wichtigen Windows-Prozess abgeschossen. Vermeiden, das ...

2

Kommentare

Adobe reader 6 per Batch entfernengelöst

Erstellt am 08.08.2010

Hallo Slash79, habe zum automatischen Deinstallieren von Adobe Reader 6 über Google gerade etwas gefunden. Sollte auch für die Versionen 7, 8 und 9 ...

11

Kommentare

Adobe reader 6 per Batch entfernengelöst

Erstellt am 08.08.2010

Hallo Slash79, falls noch Wörterbücher oder Updates für den Reader installiert sind, die einen eigenen Eintrag haben, ist das mit dem automatisieren sowieso schlecht, ...

11

Kommentare

Adobe reader 6 per Batch entfernengelöst

Erstellt am 08.08.2010

Hallo Slash79, welche Programme auf einem Rechner installiert sind, steht (bei Windows XP) in folgendem Registryschlüssel: Das folgende Skript durchsucht diesen Schlüssel nach allen ...

11

Kommentare

Windows-System wird auf eine Festplatte geklont, die bereits am System angeschlossen war und der Klon bootet nicht

Erstellt am 08.08.2010

Hallo Rob, nein, mit "NTLDR missing" hat das Problem nichts zu tun. Bei mir blieb der Bildschirm einfach schwarz, ohne Meldung. FIXBOOT schreibt nur ...

27

Kommentare

Festplatten Formatierung dauert über 3 Tage!

Erstellt am 08.08.2010

Hallo esonat, bei solch seltsamem Verhalten schaue ich mir immer zuerst das Mainboard an. Geblähte oder geplatzte Kondensatoren vorhanden? Lüfter (Prozessor und Netzteil) verdreckt? ...

7

Kommentare

WLAN Access Point Einrichtunggelöst

Erstellt am 08.08.2010

Hallo Jakob, es ist sowieso besser, dem Accesspoint eine feste IP-Adresse zu geben. Über DHCP zugewiesene Adressen können sich irgendwann auch mal ändern, dann ...

4

Kommentare

Musiksortierung per Scriptgelöst

Erstellt am 07.08.2010

Moin, MP3Tag wäre auch mein Tipp, ist auch für Windows 7 geeignet. Webseite/Download: . Damit kannst Du alles machen, was Du oben erwähnst und ...

3

Kommentare

Einrichtung Telefonanlage - Grundlagen Problem

Erstellt am 07.08.2010

Hallo Muckel, zuerst mal zu Deinen Fragen: Da Ihr einen NTBA habt, habt ihr auch einen ISDN-Telefonanschluss. Den gibt es grundsätzlich in den Betriebsarten ...

17

Kommentare

Windows XP Installation an einem HP e-PC 40 ohne CD-Laufwerk?

Erstellt am 06.08.2010

Hallo Real-TTX, was ist Dein Problem mit der jetzigen Situation? Ist doch kein Beinbruch. Trotzdem hier eine Anleitung OHNE GEWÄHR!! Wenn ich hier irgendwas ...

7

Kommentare

Verzeichnistiefe vorgebengelöst

Erstellt am 05.08.2010

Hallo Fahrrad, hier mein Vorschlag zur Lösung des Problems: TimoBeil: So einfach, wie Du es in Deinem Posting darstellst, ist die Sache nicht. Der ...

14

Kommentare

Text finden und Folgezeile ausgebengelöst

Erstellt am 05.08.2010

Hallo hiob08, es ist ja schonmal löblich, daß Du Dich mit den Parametern des FINDSTR-Befehls beschäftigt hast (Du hast $ durch . ersetzt). Dann ...

25

Kommentare

Text finden und Folgezeile ausgebengelöst

Erstellt am 05.08.2010

Hallo hiob08, wenn ich eintippe, kommt was vergleichbares, meine test.txt hat nur einen anderen Inhalt. Du musst das ^-Zeichen weglassen. Im Batch dient das ...

25

Kommentare

Mehrere Dateien einfach und schnell umbenennen

Erstellt am 05.08.2010

Hallo chantal7, Lupas Rename läuft laut Doku nur bis Windows XP. Alternativen: RenameMaster (Englisch, bis Win7): KenRename (Englisch, bis Vista) : Gruß Friemler ...

7

Kommentare

Monowall mit repeatergelöst

Erstellt am 05.08.2010

Hallo DrBulla, ich habe Repeaterstrecken bisher nur mit den Routertypen FritzBox und Speedport aufgebaut. Dazu muss man im Router WDS (Wireless Distribution System) aktivieren. ...

9

Kommentare

Suche DiagnoseTool um Grund für PC Abstürze herrauszufinden

Erstellt am 04.08.2010

Hallo fcmfanswr, den Bluescreen siehst Du nur, wenn Du den automatischen Neustart nach Systemfehlern deaktiviert hast. Aber das weisst Du ja vermutlich. Das Fehlerbild ...

17

Kommentare

Suche DiagnoseTool um Grund für PC Abstürze herrauszufinden

Erstellt am 04.08.2010

Hallo fcmfanswr, zusätzlich zu den Tipps von moebelwachs kontrolliere auch noch die Kondensatoren auf dem Mainboard. Wenn die an der Oberseite aufgebläht sind oder ...

17

Kommentare

Problem mit dem Windows Update KB2286198 Sicherheitsupdate für Microsoft Windows

Erstellt am 04.08.2010

Hallo Maustaler, habe das gerade auf drei XP Professional SP3 und einem Windows 7 Ultimate getestet (alle x86, IE8 und Office 2003 SP3, mit ...

6

Kommentare

Logfile anlegen bevor eine batch ausgeführt wird

Erstellt am 04.08.2010

Hallo cyaency, jetzt wird's mir auch zu bunt. Starte mal die brain.exe, vielleicht hilft das weiter. Gruß Friemler ...

16

Kommentare

Logfile anlegen bevor eine batch ausgeführt wird

Erstellt am 04.08.2010

Hallo cyaency, in Zeile 16 willst du ja Deine Datei umbenennen. Und was steht da? Und in welchen Variablen hast Du Zeit und Datum ...

16

Kommentare

Logfile anlegen bevor eine batch ausgeführt wird

Erstellt am 04.08.2010

Hallo cyaency, die Option delims der FOR-Schleife legt fest, welches Zeichen in der Ausgabe des Befehls in der Klammer (TIME /t oder DATE /t) ...

16

Kommentare

Text finden und Folgezeile ausgebengelöst

Erstellt am 04.08.2010

Hallo hiob08, und die zweite Codezeile lautet auch ? Hat nämlich in der Ausgabe des Skript-Laufs gefehlt. Ich gehe bis jetzt davon aus, daß ...

25

Kommentare

Text finden und Folgezeile ausgebengelöst

Erstellt am 04.08.2010

Hallo hiob08, tja, dann ist Dein Suchstring in der Datei nicht enthalten. Oder Du suchst die Zieldatei im falschen Ordner. Du gibst ja nur ...

25

Kommentare

Text finden und Folgezeile ausgebengelöst

Erstellt am 04.08.2010

Hallo hiob08, das in der Ausgabe des Skripts "!theNextLine!" steht, ist normal. Bei mir (Windows XP SP3) funktioniert es und es steht das gleiche ...

25

Kommentare

Text finden und Folgezeile ausgebengelöst

Erstellt am 04.08.2010

Hallo hiob08, die Sache mit der verzögerten Variablenerweiterung soll laut Aussage von Biber etwas buggy sein und manchmal nicht richtig funktionieren. Poste doch mal ...

25

Kommentare

Ultra VNC - SC oder Standart oder gar nicht?gelöst

Erstellt am 04.08.2010

Hallo LordPyro, Zitat von : Wie lauten diese parameter? Das ist genau das, was mir nicht mehr einfällt. Ich habe auch keinen Zugriff mehr ...

12

Kommentare

Text finden und Folgezeile ausgebengelöst

Erstellt am 04.08.2010

Hallo hiob08, hast Du die Variable destfile in Zeile 8 angepasst (und auch die anderen in Zeile 5-7)? Ich hatte doch geschrieben, das durch ...

25

Kommentare

Ultra VNC - SC oder Standart oder gar nicht?gelöst

Erstellt am 04.08.2010

Hallo LordPyro, für die Verschlüsselung brauchst Du ein Plugin namens MSRC4Plugin.dsm. Das wird bei UltraVNC im Ordner Plugins mitgeliefert, muß aber ins Hauptverzeichnis von ...

12

Kommentare

Dateien mit Programmen Verknüpfen nicht möglich. Win 7gelöst

Erstellt am 04.08.2010

Hallo keksprinz, um unter Win7 wieder volle Kontrolle über die Zuordnung von Dateiendungen zu bekommen, gibt es das Programm ExtMan, download hier: Gruß Friemler ...

3

Kommentare

Text finden und Folgezeile ausgebengelöst

Erstellt am 04.08.2010

Hallo hiob08, versuche folgenden Code: Die Variablen vor der ersten FOR-Schleife musst Du anpassen. Durch set destfile=con in Zeile 9 (Edit Zeile 8) wird ...

25

Kommentare

Logfile anlegen bevor eine batch ausgeführt wird

Erstellt am 04.08.2010

Hallo cyaency, naja, wenn müsste es so heißen: Dazu muss der Ordner %SERVICENAME% schon existieren. Gruß Friemler ...

16

Kommentare

Windows XP Installation an einem HP e-PC 40 ohne CD-Laufwerk?

Erstellt am 04.08.2010

Hallo Real-TTX, die 19GB-Partition mit FAT32 zu formatieren war eigentlich genau richtig. Hast Du, als Du die Partitionen mit FDISK erstellt hast, die Abfrage ...

7

Kommentare

Windows XP Installation an einem HP e-PC 40 ohne CD-Laufwerk?

Erstellt am 03.08.2010

Hallo Real-TTX, ich hatte mal einen ähnlichen Fall mit einem alten Notebook und habe folgendes gemacht: Ich besitze sowieso eine bootfähige CD, von der ...

7

Kommentare

Lokale Freigaben über UNC-Pfad nicht zugänglich

Erstellt am 02.08.2010

Hallo gasmotor, ich bin zwar kein Serverfachmann, aber Du könntest denen, die es sind, z.B. mal verraten, um welche Updates es sich genau handelt. ...

2

Kommentare

Ausführen eines Programms mit Dateiname als Parameter aus dem Kopf einer FOR F-Schleife, wenn beide Pfade Leerzeichen enthaltengelöst

Erstellt am 02.08.2010

Hallo TimoBeil, gerade diese Passage der FOR-Hilfe ist ja mal die am meisten irreführende. Ohne usebackq muss ein Befehl, dessen Ausgabe man verarbeiten will, ...

15

Kommentare

Netzwerkkarte sendet, empfängt aber nichtgelöst

Erstellt am 02.08.2010

Hallo RedWraith, harter Tobak, mir fällt nichts mehr ein! Gruß Friemler ...

19

Kommentare

Ausführen eines Programms mit Dateiname als Parameter aus dem Kopf einer FOR F-Schleife, wenn beide Pfade Leerzeichen enthaltengelöst

Erstellt am 02.08.2010

Hallo bastla, da war ich einen Tick schneller ;-) Also das man die Sache nur mit einem CALL-Befehl hinkriegt Da muss wohl wieder der ...

15

Kommentare

Ausführen eines Programms mit Dateiname als Parameter aus dem Kopf einer FOR F-Schleife, wenn beide Pfade Leerzeichen enthaltengelöst

Erstellt am 02.08.2010

Hey bastla, Du bist der Beste, so funktioniert es, allerdings ohne usebackq. Danke! Edit Also das und das funktioniert. Gruß Friemler ...

15

Kommentare

Ausführen eines Programms mit Dateiname als Parameter aus dem Kopf einer FOR F-Schleife, wenn beide Pfade Leerzeichen enthaltengelöst

Erstellt am 02.08.2010

Hallo rubberman, leider nicht, es kommt auch wieder Datei "E:\Meine" kann nicht gefunden werden. Gruß Friemler ...

15

Kommentare

Ausführen eines Programms mit Dateiname als Parameter aus dem Kopf einer FOR F-Schleife, wenn beide Pfade Leerzeichen enthaltengelöst

Erstellt am 01.08.2010

Hallo ihr beiden, ich möchte ja schon beweisen, daß ich mir auch Gedanken mache. Also und führt dazu, daß das Programm readlink ausgeführt wird. ...

15

Kommentare

Ausführen eines Programms mit Dateiname als Parameter aus dem Kopf einer FOR F-Schleife, wenn beide Pfade Leerzeichen enthaltengelöst

Erstellt am 01.08.2010

Moin TimoBeil, den echo off Befehl habe ich natürlich beim Fehlersuchen weg gelassen. Ich komme einfach nicht drauf, was ich falsch mache. Gruß Friemler ...

15

Kommentare

Kontextmenü-Eintrag für Verknüpfungen und passender Befehlgelöst

Erstellt am 01.08.2010

Hallo bastla, wieder was gelernt. Danke. Gruß Friemler ...

17

Kommentare

Kontextmenü-Eintrag für Verknüpfungen und passender Befehlgelöst

Erstellt am 01.08.2010

Hallo Karsten, zunächst mal Entschuldigung. Das mit dem "%~dp1\" klappt garnicht. Heute ist nicht mein Tag :-( . Wenn es so funktioniert hätte, wie ...

17

Kommentare

Kontextmenü-Eintrag für Verknüpfungen und passender Befehlgelöst

Erstellt am 01.08.2010

Hallo Karsten, der Vorschlag von paulepank funktioniert auch mit meiner Änderung nicht. Hab's nochmal getestet. Durch %~dp1 wird Laufwerk und Pfad der Verknüpfung ermittelt ...

17

Kommentare

Kontextmenü-Eintrag für Verknüpfungen und passender Befehlgelöst

Erstellt am 01.08.2010

Hallo Karsten, das Vorgehen, was paulepank schildert, ist das Standardvorgehen bei normalen Dateierweiterungen, z.Btxt oder auch * für alle Dateien. Der Code ist der ...

17

Kommentare