
Batch Passwort Generator - - - ist weitere Optimierung möglich?
Erstellt am 21.10.2010
Hallo Julian, ich hätte da noch eine Alternative, die etwas schneller läuft, denn die Methode mit %=ExitCodeASCII% ist durch den häufigen Aufruf von CMD ...
10
KommentareBatch Passwort Generator - - - ist weitere Optimierung möglich?
Erstellt am 20.10.2010
Hallo rubberman, interessantes Feature, dann war diese Batch-Tapete sogar noch zu etwas gut. Danke. Ist zwar Off Topic, aber auch interessant: Beim googeln nach ...
10
KommentareNach Wörtern in Datei suchen, die nächsten 4 Zeilen speichern und mit den Werten rechnen.
Erstellt am 19.10.2010
Hallo Bastla, Zitat von : P.S.: Als Optimierung würde sich für Zeile 41 (im Vertrauen auf das am Anfang der Variablen stehende Anführungszeichen) anbieten ...
8
KommentareNach Wörtern in Datei suchen, die nächsten 4 Zeilen speichern und mit den Werten rechnen.
Erstellt am 19.10.2010
OT Hallo bastla, was könnte denn bei meiner Lösung passieren? Gruß Friemler /OT ...
8
KommentareNach Wörtern in Datei suchen, die nächsten 4 Zeilen speichern und mit den Werten rechnen.
Erstellt am 19.10.2010
Hallo Patrick, Zitat von : sinnvoller (nicht zuletzt wegen der Zeitberechnung) aber per zB VBScript ich probiere es mal mit einem Mix aus Batch ...
8
KommentareBatch Passwort Generator - - - ist weitere Optimierung möglich?
Erstellt am 19.10.2010
Hallo Julian, Dein Code ist nicht gerade sehr intelligent. Ich habe Dir ja gerade eben in diesem Thread Deinen Generator für Zufallsbegriffe etwas eingedampft. ...
10
KommentareBatch Begriffe in zufälliger reinvollge ausgeben. Problem keine Doppelten
Erstellt am 19.10.2010
Hallo Julian57, Dein Fehler war folgender: Die Zeilen hätten lauten müssen. Außerdem war der erste PAUSE-Befehl falsch platziert, sodass der letzte Begriff durch CLS ...
3
KommentareDatei überprüfen ob Datum von gestern
Erstellt am 18.10.2010
Hallo Timo, Zitat von : wenn das Datumsformat des Systems auf TT.MM.JJJJ eingestellt ist, liefert Dein Skript öfter mal falsche Ergebnisse. Angenommen heute wäre ...
19
KommentareAvira AntiVir. Günstig oder Billig?
Erstellt am 16.10.2010
Hallo snowcrusher, Zitat von : während man sich von der wundervollen werbung für die premium-pakete betören lassen kann Die kann man über die Gruppenrichtlinie ...
24
KommentareRandom einstellen
Erstellt am 15.10.2010
Hallo Mathe, vergiss den Typen, das ist ein Troll, bestenfalls als Pausenclown zu gebrauchen. So dämlich kann kein Mensch unter Gottes weitem Himmel sein, ...
8
KommentareMehrere Texte aus mehreren Dateien raussuchen
Erstellt am 15.10.2010
Hallo bastla, tja, ja wenn man nicht jedesmal testet PS: Zitat von : habe ich für mich inzwischen schon unter "Zeitverschwendung" abgelegt Aber Bibers ...
22
KommentareMehrere Texte aus mehreren Dateien raussuchen
Erstellt am 15.10.2010
Hallo bastla, Zitat von : So what? Kann ja nicht schaden, mehrere Alternativen darzustellen Habe mich die letzten paar Minuten mit unserem Spam-Bot User ...
22
KommentareMehrere Texte aus mehreren Dateien raussuchen
Erstellt am 15.10.2010
Hi bastla, jepp, jetzt stimmt's. Wollte gerade meine Variante posten, aber Du warst schneller (und kürzer). Gruß Friemler ...
22
KommentareMehrere Texte aus mehreren Dateien raussuchen
Erstellt am 15.10.2010
Hallo bastla, tut mir leid das sagen zu müssen, aber Dein Skript liefert falsche Ergebnisse. Der Grund ist folgender: Beim ersten Durchlauf der äußeren ...
22
KommentareMehrere Texte aus mehreren Dateien raussuchen
Erstellt am 15.10.2010
Hallo Norbert, nachdem ich nun den Code auch mal getestet habe (hüstel) konnte ich Deinen Fehler nicht nachvollziehen. Habe aber trotzdem noch eine kleine ...
22
KommentareMehrere Texte aus mehreren Dateien raussuchen
Erstellt am 15.10.2010
Hallo REBSNB, poste bitte Deine Batchdatei so wie Du sie ausführst und bitte auch die Suchbegriffe (sind ja nur 5). Dabei bitte die Code-Formatierung ...
22
KommentareMehrere Texte aus mehreren Dateien raussuchen
Erstellt am 15.10.2010
Hallo REBSNB, dazu sollte folgender Code genügen: Zuerst wird eine evtl. vorhandene alte Ausgabedatei gelöscht. Existiert sie nicht, wird die Fehlermeldung durch 2>NUL nicht ...
22
KommentareRandom einstellen
Erstellt am 15.10.2010
Hallo Mathe, Du machst Deinem Nickname aber keine Ehre ;-), bei einer Modulo-Operation mit 2 kann nur oder 1 herauskommen, niemals 2. Es ...
8
KommentareBatch beim start von z.b. iexplorer starten
Erstellt am 15.10.2010
Hallo, aufgrund Deiner übrigen Threads ist mein Geduldsfaden zwar mindestens so stark gespannt, wie die E-Saite einer Bass-Gitarre (wenn wir mal bei der G-Saite ...
3
KommentareWecker per Batch?
Erstellt am 14.10.2010
Hi! Zitat von : Vorsicht vll. programmiert er gerade den neuen Stutnext!!! Wohl eher den neuen StussNext ;-) Gruß Friemler ...
13
KommentareBIOS erkennt IDE CD Laufwerk nicht
Erstellt am 14.10.2010
Hallo Lichtjestalt, gehe ich recht in der Annahme, das die Meldung "IDE CD: Not Installed" im Menü "BIOS Defaults" "Standard CMOS Feature" bzw. "Main" ...
4
KommentareWecker per Batch?
Erstellt am 14.10.2010
Ist hier eigentlich noch niemandem aufgefallen, das der TO einen halben Ping absetzen will? Wahrscheinlich um eine halbe Sekunde Verzögerung zwischen den Pieptönen zu ...
13
KommentareW-Lan Zugangsdaten für PC Neuinstallation zwischenspeichern
Erstellt am 14.10.2010
Hallo tikayevent, meinen WPA2-Key zeigt WirelessKeyView auch verschlüsselt an Gruß Friemler ...
7
KommentareWecker per Batch?
Erstellt am 14.10.2010
Hallo, die Variable %time% ist eine vordefinierte Umgebungsvariable von CMD.exe, die die aktuelle Zeit enthält, außer man beschreibt sie mit eigenen Werten. Deshalb solltest ...
13
KommentareW-Lan Zugangsdaten für PC Neuinstallation zwischenspeichern
Erstellt am 14.10.2010
Hallo Nout88, die WLAN-Zugangsdaten werden verschlüsselt in der Registry gespeichert. Eine Anleitung, wie man diese Verschlüsselung knackt, wird Dir hier keiner geben. Mach bei ...
7
KommentareBatch beim start von z.b. iexplorer starten
Erstellt am 14.10.2010
Hallo, etwa so: Dieses Skript müsste ständig laufen. Gruß Friemler ...
3
KommentarePermanente Routing-Tabelle sichern. (Batch)
Erstellt am 14.10.2010
Hallo WinlinMac, auf Deine Nachfrage per PN liefere ich die Erklärung zu meinem Schnipsel hier im Thread, damit auch andere etwas davon haben. Zunächst ...
5
KommentareSoftwareinstallation VB-Script
Erstellt am 14.10.2010
Hallo Slash79, ein Skript, das die installierte Software mit Version, Installationsdatum und Größe auflistet, gibt es . Wahrscheinlich sind Anpassungen an Deine Bedürfnisse erforderlich. ...
3
KommentarePermanente Routing-Tabelle sichern. (Batch)
Erstellt am 13.10.2010
Hallo WinlinMac, Zitat von : Jetzt brauche ich ein Skript um den output von route print in die form von portsnow.list zu bekommen dafür ...
5
KommentareAuslesen von Windows Office Productkeys per Skript
Erstellt am 12.10.2010
Hallo didi1954, auf meinem Windows 7 Testsystem haben Mitglieder der Gruppe Benutzer Leserechte auf HKLM\\SOFTWARE\\Microsoft\\Windows NT\\CurrentVersion und auf den entsprechenden Schlüssel für Office auch. ...
8
KommentareWindows Vista Home Premium SP2 erkennt keine Wechselmedien mehr
Erstellt am 12.10.2010
Halo nexxer, Zitat von : getestet und für nicht tauglich befunden Was ist nicht tauglich? Funktioniert das ganze Verfahren nicht oder siehst Du die ...
9
KommentareAuslesen von Windows Office Productkeys per Skript
Erstellt am 12.10.2010
Hallo didi1954, ich habe gerade das erste und das dritte Skript in dem Thread aus meinem obigen Link auf einem Windows 7 Ultimate x86 ...
8
KommentareSverweis mit mehreren Ergebnissen
Erstellt am 05.10.2010
Hallo fcmfanswr, folgender Vorschlag: Ausgabe: Für doppelt vorkommende Namen wird eine Leerzeile erzeugt. Gruß Friemler ...
7
KommentareDirect X bei neuistallation von windows XP nicht aktiviert
Erstellt am 05.10.2010
Hallo xNx443, schau mal hier: Gruß Friemler ...
3
KommentareAuslesen von Windows Office Productkeys per Skript
Erstellt am 04.10.2010
Hallo C.Override, schau mal hier nach. Dort gibt es ein VBS-Script, das auf jeder einzelnen Maschine ausgeführt werden muss und alle Informationen liefert, die ...
8
KommentareDatenstruktur zur Laufzeit festlegen
Erstellt am 03.10.2010
Hallo Haegar75, die Menge der möglichen zurückgelieferten Datenstrukturen ist ja sicherlich endlich. Programmiere doch eine Auswahlliste für jede mögliche Datenstruktur. Je nach ausgewähltem Element ...
5
KommentareInstallation u. Anwendung von Freenas
Erstellt am 03.10.2010
Hallo sleepwalker79, Zitat von : Ich möchte Freenas auf einer USB HDD installieren und diese über AVM 7170 ins Netzwerk einbinden. Ziel der ganzen ...
2
KommentareDatenstruktur zur Laufzeit festlegen
Erstellt am 03.10.2010
Hallo Haegar75, ich weiß ja nicht für welchen Kreis von Anwendern Du dieses Programm schreiben willst, aber Otto Normalanwender käme mit Deinem Ansatz sicher ...
5
KommentareRDP, WAN, Windows7, Ruhezustand, WOL?
Erstellt am 29.09.2010
Hallo all Es wäre ja auch noch zu klären, was der TO mit "Ruhezustand" meint: Den Windows-Ruhezustand (Suspend to Disk) oder den Windows-Standby (Suspend ...
4
KommentareComputer per LAN-USB-Strom einschalten
Erstellt am 29.09.2010
Hallo 8digit, Zitat von : - Kann man einfach anderes Bios drauf machen?, derzeit habe ich das bios von ami k7s5a Kann man auf ...
18
KommentareComputer per LAN-USB-Strom einschalten
Erstellt am 28.09.2010
Hallo 8digit, Zitat von : - ich hab mit ne 5V LED genommen und die einfach mal wild an die metalkontakte gehelten den Link ...
18
KommentareComputer per LAN-USB-Strom einschalten
Erstellt am 28.09.2010
Hallo Timo, in diesem Thread und mir geht es nicht um das dauerhafte Einschalten eines ATX-Netzteils per Büroklammer-Brücke. Ich habe auf diese Seite verwiesen, ...
18
KommentareComputer per LAN-USB-Strom einschalten
Erstellt am 28.09.2010
Hallo 8digit, Wenn Du, wie in meinem letzten beschrieben, kontrolliert hast, ob zwischen Pin 9 und Pin 7 des ATX-Stromversorgungssteckers eines Deiner Netzteile 5V ...
18
KommentareComputer per LAN-USB-Strom einschalten
Erstellt am 28.09.2010
Hallo 8digit, Zitat von : - des weiteren funktioniert die Funktion "Resume on RTC Alarm" leider auch nicht. Das könnte auch daran liegen, das ...
18
KommentareNach Ubuntu Installation Bootet Windows 7 nicht mehr
Erstellt am 28.09.2010
Hallo Tobi, wäre nett, wenn Du uns mitteilen würdest, wie Du das Problem denn nun gelöst hast. Gruß Friemler ...
6
KommentareShadowcopy starten wenn bei robocopy Zugriff auf Datei verweigert wird
Erstellt am 28.09.2010
Hallo kleinerbub, Robocopy hat die Option /ZB. Damit wird zunächst versucht, Dateien "normal" zu kopieren. Wenn das aufgrund eines "Access Denied"-Fehlers fehlschlägt, wird auf ...
3
KommentareEine Serverüberprüfung per Batchdatei erstellen
Erstellt am 28.09.2010
Hallo bastla, hast ja Recht, in der Kürze liegt die Würze ;-). Habe es oben geändert. Gruß Friemler ...
9
KommentareEine Serverüberprüfung per Batchdatei erstellen
Erstellt am 28.09.2010
Hallo Jan, der folgende Code sollte für Dich eine Lösung sein: In Zeile 5 und 6 musst Du für Dich passende Dateipfade festlegen. Die ...
9
KommentareScript, dass txt Datei nach einem Wort durchsucht, dann aber die ganze Zeile ausgibt.
Erstellt am 28.09.2010
Hallo WhiteTom, der folgende Code sollte Deinen Anforderungen genügen: Die Variable abbreviations in Zeile 5 musst Du an den tatsächlichen Pfad der Datei mit ...
3
KommentareBootproblem Win7 x64
Erstellt am 27.09.2010
Hallo Ragna, Zitat von : - Bei der Installation von WIN7 war eine zweite HDD eingebaut, die ein funktionierendes XP hat. unter diesen Bedingungen ...
7
Kommentare