
Performance auswirkungen nach Daten DeDuplizierung (Windows Server 2012)?
Erstellt am 23.09.2016
Ist eine weile her, finde den Eintrag nicht mehr. Es kommt ehrlich gesagt auf die Menge und Art der Daten an. Microsoft selbst gibt ...
17
KommentareTerminalserver .ini Datei unter C:Windows
Erstellt am 21.09.2016
Vielen Dank an alle für die Hilfe. Das mit dem Change User, habe ich gestern noch gefunden. Muss ich nacher mal Austesten. Das mit ...
8
KommentareWindows 7 Pro Virutalisierung Lizenz
Erstellt am 13.09.2016
Hat mich mal Grundsätzlich interessiert, da ich schon von einigen Admins gehört habe, dass sie es machen. Aber mehrere meinungen Schaden bekanntlicherweise nicht. Also ...
10
KommentareWindows 7 Pro Virutalisierung Lizenz
Erstellt am 13.09.2016
Grundsätzlich richtig, aber ich schmeiße ungern Microsoft Geld in den Rachen für nichts. Verdienen schon genug :) ...
10
KommentareOpenVPN für Standarduser
Erstellt am 25.07.2016
Danke Aqui, der letzten beitrag hat es mal gut erklärt. Allerdings werde ich bei Securepoint bleiben. Ist leider zu umständlich mit dem normalen VPN ...
9
KommentareOpenVPN für Standarduser
Erstellt am 25.07.2016
Hm Schade Tolle Software, aber das ist leider eine große Einschränkung Allerdings habe ich es evtl. schon gelöst. Securepoint SSL VPN gibt es nun ...
9
KommentareAußendienst Mitarbeiter lange nicht im Netz - AD
Erstellt am 21.07.2016
Der VPN Client von Microsoft selbst startet immer gleich mit beim Start, wenn ein VPN Profil vorhanden ist ;) ...
14
KommentareBestimmte VBA Makros zulassen
Erstellt am 13.07.2016
Hm, leider gibt es User die Möglichkeiten Suchen bis es funktioniert Edit: Habe festgestellt, dass wenn der folgende Pfad als Vertrauenwürdig eingetragen ist: %Userprofile%\AppData\Roaming\Microsoft\Templates\ ...
6
KommentareBestimmte VBA Makros zulassen
Erstellt am 13.07.2016
Habe den Fehler gefunden. Ich habe die Allgemein Office 2016 Richtlinie "Mischung aus Richtlinie- und Benutzerspeicherorten zulassen" auf Deaktiviert gestellt. Wenn ich das Rauslasse ...
6
KommentareBestimmte VBA Makros zulassen
Erstellt am 13.07.2016
Hatte ich auch probiert. Aber sobald ich ein Makro ausführen lassen will das nicht Signiert ist aus einem Vertrauenswürdigen Speicherort, wird dieses eben nicht ...
6
KommentareAußendienst Mitarbeiter lange nicht im Netz - AD
Erstellt am 12.07.2016
Bevor man sich Anmeldet, kann man auf Benutzer wechseln gehen. Dann steht unten "mit VPN Verbinden" oder sowas in dem Sinne. VPN muss natürlich ...
14
KommentareAußendienst Mitarbeiter lange nicht im Netz - AD
Erstellt am 12.07.2016
Wäre mir nicht bekannt. Aber da soll sich jemand anderes dazu Äußern. ...
14
KommentareAußendienst Mitarbeiter lange nicht im Netz - AD
Erstellt am 12.07.2016
Hallo Ronny Eine Lösung wäre, dass er sich vor der Anmeldung im Windows Profil, sich per VPN Verbindet. Dann sind Passwortänderungen sehr einfach. Weitere ...
14
KommentareWelche VPN Technologie Pfsense
Erstellt am 28.06.2016
Genau, ich meinte das zweite. VPN soll vor der Anmeldung schon bestehen. Würde einfach mehr Kontrolle über das System geben von unserer Seite aus ...
9
KommentareWelche VPN Technologie Pfsense
Erstellt am 28.06.2016
Danke Dobby für deine Empfehlung. Also meine Bedenken gegenüber OpenVPN waren eher, um das Szenario zu ermöglichen, muss man auf ein User Login verzichten ...
9
KommentareWelche VPN Technologie Pfsense
Erstellt am 27.06.2016
Es geht eher darum, wenn die Leute von daheim Arbeiten wollen oder unterwegs sind. ...
9
KommentareW2012R2 Druckereinstellungen werden nicht verteilt
Erstellt am 25.05.2016
Sharp bin ich mir noch nicht Sicher, werde erst in ein paar Monaten einen einbinden. Aber ich glaube die Leiden unter dem gleichen Problem ...
9
KommentareW2012R2 Druckereinstellungen werden nicht verteilt
Erstellt am 25.05.2016
Sieht nach einem Gestetener/Afico Drucker aus. Kann dir bestätigen das es damit nicht funktioniert. Die Treiber sind dafür nicht ausgelegt. Habe mehrere solche Drucker ...
9
KommentareVSS benutzung von mehreren Programmen
Erstellt am 24.05.2016
Schattenkopien ist ein bestandteil von Windows Hatte es im Eingangspost ausversehentlich Vorgängerversion genannt ...
5
KommentareVSS benutzung von mehreren Programmen
Erstellt am 24.05.2016
Also sind Server 2012R2 Backup sieht wie folgt jetzt aus. Es ist ein Hyper-V Host mit 2 VMs drauf (alles 2012R2) Auf dem Host ...
5
KommentareOpenVPN Zertifikat pro User oder Allgemein
Erstellt am 29.02.2016
Guten Morgen Vielen Dank für die Antworten werde dann pro User Zertifikate verteilen ...
10
KommentareAD wie mit lokalen Benutzern umgehen
Erstellt am 09.02.2016
Vielen Dank für die Zahlreichen vorschläge. LAPS werde ich mir auch anschauen! Es gibt doch auch mal Fälle, das man den PC aus der ...
14
KommentareOutlook 2010 GPO Einrichtung
Erstellt am 08.02.2016
Danke für den Tipp! Hatte aber gehofft, das es evtl. eine einfachere Lösung gibt. PRF find ich etwas aufgeblasen das ich nur zwei Fenster ...
2
KommentareKabellos Präsentieren
Erstellt am 08.02.2016
Ansonsten setzen wir Google Chromecast ein. Da brauchst du nur WLAN und Chrome installiert auf dem Geräte plus ein Addon. Danach kannst du Problemlos ...
5
KommentareVPN oder WebDAV
Erstellt am 04.02.2016
Dafür bräuchten aber alle Laptops eine Enterprise Version. Pro ist davon ausgenommen. Einen RDS-Host aufsetzen wäre ein Overkill für uns und auch nicht möglich ...
3
KommentareOffice365 Mail: Lizenzen freigeben, doch was ist mit den Mails?
Erstellt am 28.01.2016
7
KommentareOffice365 Mail: Lizenzen freigeben, doch was ist mit den Mails?
Erstellt am 28.01.2016
Wie wandeln die Postfächer in freigegebene Postfächer um, dann können wir dem User die Lizenz entziehen. Danach kannst du einen User zuordnen der noch ...
7
KommentareAD wie mit lokalen Benutzern umgehen
Erstellt am 28.01.2016
Ja gut gäbe ich schon recht mit dem Remoteangriff. Wollte nur wissen ob ihr es trotzdem als Sinnvoll ansieht den Benutzer stehen zu lassen ...
14
KommentareVPN mit Zyxel USG 20 - klappt nicht.
Erstellt am 26.01.2016
Kostenloser Client: Shrew Soft VPN Client Funktioniert hier einwandfrei. Hier noch eine Anleitung How To Wichtig ist, wirklich nach der Anleitung vorzugehen besonders wegen ...
23
KommentareNetzlaufwerke Verbindung und DNS Namensauflösung Probleme
Erstellt am 25.01.2016
Alles klar, vielen Dank! Hatten in letzter Zeit auch öfters Probleme und haben 40 von den SG200 im Einsatz. ...
12
KommentareVerständnis Frage zur Datenübertragung von W10 auf ein NAS über 100 MBit Netzwerk
Erstellt am 25.01.2016
Das eine ist 11,2 MegaBYTE pro Sekunden, das andere MegaBIT pro Sekunde. Stimmt soweit Unterschied ...
2
KommentareNetzlaufwerke Verbindung und DNS Namensauflösung Probleme
Erstellt am 25.01.2016
ribiku.sith Wie habt ihr STP deaktiviert? Auf jedem Port das einzeln deaktiviert? ...
12
KommentareProgramm unter Win7 Pro als Benutzer mit admin Rechten starten
Erstellt am 20.01.2016
Nur in dem du den Benutzer zum Admin beförderst, oder UAC deaktivieren, oder Rechte auf den Ordner vergibst, oder mit irgendwelche scripten die den ...
13
KommentareDirSync für Office 365 Konfigurieren
Erstellt am 19.01.2016
Kann es sein, das ich die Option nur bekomme wenn ich eine Hybridbereitstellung habe? Ich bekomme nirgends die Option zu gesicht. ...
6
KommentareDirSync für Office 365 Konfigurieren
Erstellt am 19.01.2016
Ok habe ich gefunden. Das Problem, was ich auch mit diesem Tool habe, ist das ich nicht wieder AD User zu Office365 User verknüpfen ...
6
KommentareDirSync für Office 365 Konfigurieren
Erstellt am 19.01.2016
Vielen Dank für den Tipp! Ist es irgendwie möglich erstmal nur einen Benutzer zu Synchronisieren? Würde es erst gerne Testen ...
6
KommentareWin7: Programm als Domänenbenutzer mit Adminrechten ausführen
Erstellt am 12.01.2016
DerWoWusste Ich gebe dir recht, es ist nicht das Optimum Ordnerrechte anzupassen. Aber in einem Fall wo man ältere Software hat, die leider noch ...
14
KommentareWin7: Programm als Domänenbenutzer mit Adminrechten ausführen
Erstellt am 11.01.2016
Kurz und Knapp: Nein Was du in diesem Fall machen solltest, ist den Benutzern Berechtigung geben auf die Ordner (und evtl. Registry einträgen) die ...
14
KommentareRegistry Standardrechte in Domäne
Erstellt am 14.12.2015
emeriks Ist ja normal bei einer Workgroup, das ein User (sofern gewollt) Mitglied der lokalen Administratoren ist. Privat wollen wir doch alle rechte haben ...
8
KommentareRegistry Standardrechte in Domäne
Erstellt am 14.12.2015
Ok vielen Dank für eure Antworten. Ich war mir nur Unsicher, da in Workgroups immer die UAC erscheint und jetzt auf einmal nicht mehr. ...
8
KommentareVPN IPsec Verbindungsabruch geringer Datendurchsatz
Erstellt am 26.11.2015
Hatte dasselbe Problem, allerdings mit einer PFSense und Zyxel Zywall. Bei der PFSense musste ich den MTU für die PPPoE Anbindung anpassen auf 1492 ...
5
KommentareNetzlaufwerkstruktur Best Practice
Erstellt am 12.11.2015
Vielen Dank für den Input. Scheint also doch die gängiste Lösung zu sein. Das mit dem Aufräumscript hatte ich auch überlegt. Müsste aber vorher ...
7
KommentareOneDrive alternative
Erstellt am 12.11.2015
PlesnikGmbh Habe ich mal vor 1-2 Jahren getestet in Version 3. Fand ich damals recht Umständlich das Programm. Ist es in der Version 4 ...
14
KommentareOneDrive alternative
Erstellt am 27.10.2015
Rekario Hatte ich mir auch schon angeschaut. Aber das sind wieder Zwischenschritte für etwas, das in einer Grauzone steht im Geschäftlichen bereich. Besonders, bis ...
14
KommentareOneDrive alternative
Erstellt am 26.10.2015
Nicht ganz. AD und betriebsinterne Software ist immer vor-Ort mit ein paar Shares. Homepage, E-Mail und ein paar kleinigkeiten sind Outgesourct. Mitarbeiter sind ca. ...
14
KommentareOneDrive alternative
Erstellt am 26.10.2015
Von der Geschäftsleitung. Die Verantwortung für die Hardware und Software soll nicht bei uns liegen. ...
14
KommentareOneDrive alternative
Erstellt am 26.10.2015
pelzfrucht OwnCloud ist mir schon bekannt, hatte ich selbst über ein Jahr im Einsatz. Am Rande, empfehle ich eher Seafile, aber das ist mal ...
14
KommentareSichere Fernwartungssoftware
Erstellt am 06.07.2015
Habe bisher gutes von AnyDesk gehört. Möchte es selbst mal in kommender Zeit testen ...
19
KommentareGebrauchte-Neue Windows Server 2012 Lizenz ohne COA?
Erstellt am 03.07.2015
Schau mal auf Rakuten.de Da bekommst du recht günstig Lizenzen her. Ich habe z.B. auf softandcloud.de Office Lizenzen bestellt. Dort bekommt man ein Zertifikat ...
4
KommentareNetzlaufwerk und Internet
Erstellt am 19.06.2015
Dann vielen Dank für die Aufklärung :) ...
11
Kommentare