VPN oder WebDAV
Guten Morgen zusammen
Ich stehe vor dem Problem, dass Mobile Mitarbeiter auf unsere Netzlaufwerk zugreifen wollen. Vorhanden sind Windows Server 2012 R2 in einer AD. Bandbreite ist eine 80.000/8.000 Leitung. Clients sind alle Windows 7 Pro. Windows 10 wird erst in einem Jahr oder später ausgerollt.
Was würdet ihr eher Empfehlen, oder wie realisiert ihr das? Verbinden sich eure Clients per VPN oder gebt ihr euer Netzlaufwerke über WebDAV frei? Oder sogar eine ganz andere Lösung?
Wenn WebDAV, nehmt ihr einen speziellen Client oder benutzt ihr Windows Boardmittel?
Danke für eure Unterstützung.
Ich stehe vor dem Problem, dass Mobile Mitarbeiter auf unsere Netzlaufwerk zugreifen wollen. Vorhanden sind Windows Server 2012 R2 in einer AD. Bandbreite ist eine 80.000/8.000 Leitung. Clients sind alle Windows 7 Pro. Windows 10 wird erst in einem Jahr oder später ausgerollt.
Was würdet ihr eher Empfehlen, oder wie realisiert ihr das? Verbinden sich eure Clients per VPN oder gebt ihr euer Netzlaufwerke über WebDAV frei? Oder sogar eine ganz andere Lösung?
Wenn WebDAV, nehmt ihr einen speziellen Client oder benutzt ihr Windows Boardmittel?
Danke für eure Unterstützung.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 294982
Url: https://administrator.de/forum/vpn-oder-webdav-294982.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 07:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @geocast:
Dafür bräuchten aber alle Laptops eine Enterprise Version. Pro ist davon ausgenommen. Einen RDS-Host aufsetzen wäre ein Overkill für uns und auch nicht möglich mit 17 Außenstellen...
Warum nicht in der Frage alle Informationen unterbringen? Warum tauchen solche essentiell wichtige Daten erst durch Zufall auf?! Ich schlage vor du liest deine Frage nochmal durch und überlegst was an Informationen und Rahmenbedingungen noch fehlen. Dann sehen wir weiter...Dafür bräuchten aber alle Laptops eine Enterprise Version. Pro ist davon ausgenommen. Einen RDS-Host aufsetzen wäre ein Overkill für uns und auch nicht möglich mit 17 Außenstellen...