Performance auswirkungen nach Daten DeDuplizierung (Windows Server 2012)?
Hallo,
wir erwägen gerade das Deduplizierungs Feature vom Win Server 2012 zu aktivieren.
Mir stellt sich jedoch die Frage ob es sich negativ auf die Leseperformance der Daten auswirkt?
Also es ist klar das die Deduplizierung selbst Performance kostet, aber wenn die im Hintergrund läuft wenn der Server Idle ist, ist es ja kein Problem.
Das Interessate ist der spätere Zugriff auf die Daten - macht es da einen Unterschied? Leider konnte ich keine Erfahrungsberichte dazu im Netz finden
Die Server Hardware, falls relevant:
Xeon E5-2609 CPU
16 GB RAM
RAID 5 mit HP P822 Controller und SAS 10K Platten
OS: Win Storage Server 2012 Standard (HP)
wir erwägen gerade das Deduplizierungs Feature vom Win Server 2012 zu aktivieren.
Mir stellt sich jedoch die Frage ob es sich negativ auf die Leseperformance der Daten auswirkt?
Also es ist klar das die Deduplizierung selbst Performance kostet, aber wenn die im Hintergrund läuft wenn der Server Idle ist, ist es ja kein Problem.
Das Interessate ist der spätere Zugriff auf die Daten - macht es da einen Unterschied? Leider konnte ich keine Erfahrungsberichte dazu im Netz finden
Die Server Hardware, falls relevant:
Xeon E5-2609 CPU
16 GB RAM
RAID 5 mit HP P822 Controller und SAS 10K Platten
OS: Win Storage Server 2012 Standard (HP)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 316053
Url: https://administrator.de/forum/performance-auswirkungen-nach-daten-deduplizierung-windows-server-2012-316053.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 20:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Ist eine weile her, finde den Eintrag nicht mehr.
Es kommt ehrlich gesagt auf die Menge und Art der Daten an. Microsoft selbst gibt an, dass man Einbußen merken würde, wenn es sowas wie eine Datenbank ist, oder Dateien die viele häufig verwenden, oder eine Datei die sehr häufig vorkommt und immer wieder auf die gleiche Verweist. Wobei, wenn die IOPS bei deinen Platten stimmen, es nicht Merkbar ist. Habe es selbst lange angeschaltet und viel Plattenspeicher gespart, aber bisher nie was bemerkt.
Es kommt ehrlich gesagt auf die Menge und Art der Daten an. Microsoft selbst gibt an, dass man Einbußen merken würde, wenn es sowas wie eine Datenbank ist, oder Dateien die viele häufig verwenden, oder eine Datei die sehr häufig vorkommt und immer wieder auf die gleiche Verweist. Wobei, wenn die IOPS bei deinen Platten stimmen, es nicht Merkbar ist. Habe es selbst lange angeschaltet und viel Plattenspeicher gespart, aber bisher nie was bemerkt.
Moin,
ja, Dedublizierung ist wirkt sich immer auf die Performance aus. Beim Lesen und beim Schreiben.
Beim Schreiben massiv, da ja die Dublizierung irgendwie festgestellt werden muss, weshalb das Zeug durch abgefahrene Hash-Funktionen läuft.
Beim Lesen und beim Schreiben, hast du aber noch ein Problem: Dedublizierung verwandelt einen "sauberen" Datenstrom, den man sonst hintereinander weg auf die Platte schreiben würde, in RandomIO. Die Daten liegen auf deinen ganzen Platten verteilt, sodass deine Schreib-/Lese-Köpfe richtig Party feiern.
Das lösen viele Storagesysteme mit schnelleren SSD Caches. Ob die Windows Dedublizierung das kann, weiß ich nicht.
Und natürlich kommt es auf die Datenmengen an, wie @geocast schon sagte.
Gruß
Chris
ja, Dedublizierung ist wirkt sich immer auf die Performance aus. Beim Lesen und beim Schreiben.
Beim Schreiben massiv, da ja die Dublizierung irgendwie festgestellt werden muss, weshalb das Zeug durch abgefahrene Hash-Funktionen läuft.
Beim Lesen und beim Schreiben, hast du aber noch ein Problem: Dedublizierung verwandelt einen "sauberen" Datenstrom, den man sonst hintereinander weg auf die Platte schreiben würde, in RandomIO. Die Daten liegen auf deinen ganzen Platten verteilt, sodass deine Schreib-/Lese-Köpfe richtig Party feiern.
Das lösen viele Storagesysteme mit schnelleren SSD Caches. Ob die Windows Dedublizierung das kann, weiß ich nicht.
Und natürlich kommt es auf die Datenmengen an, wie @geocast schon sagte.
Gruß
Chris
Moin,
aus wie viele Platten besteht das RAID5? Ich hoffe du hast nicht 10TB Daten auf einem Volumen liegen?!
Es gibt schon zwischen Server 2012 und Server 2012R2 Unterschiede bezüglich der Performance. Wie das Feature Deduplizierung tickt, hat hier ein MVP näher erläutert.
Einen Erfahrungsbericht zu Deduplizierung unter Windows Server 2012/R2 kann ich nicht beisteuern. Wir haben das Thema anders gelöst (Storage + SSD + DeDup).
Gruß,
Dani
aus wie viele Platten besteht das RAID5? Ich hoffe du hast nicht 10TB Daten auf einem Volumen liegen?!
Es gibt schon zwischen Server 2012 und Server 2012R2 Unterschiede bezüglich der Performance. Wie das Feature Deduplizierung tickt, hat hier ein MVP näher erläutert.
Einen Erfahrungsbericht zu Deduplizierung unter Windows Server 2012/R2 kann ich nicht beisteuern. Wir haben das Thema anders gelöst (Storage + SSD + DeDup).
Gruß,
Dani

Hallo,
Acronis hat mir im Mai 2015 8GB Hauptspeicher pro 1TB an deduplizierten Daten empfohlen.
Bei Backups macht das m.Ea. Sinn. Im Regelbetrieb halte ich davon absolut nichts.
Gruß,
Jörg
Acronis hat mir im Mai 2015 8GB Hauptspeicher pro 1TB an deduplizierten Daten empfohlen.
Bei Backups macht das m.Ea. Sinn. Im Regelbetrieb halte ich davon absolut nichts.
Gruß,
Jörg
Moin,
Aber soll nur ein Denkanstoß für die Zukunft sein
Gruß,
Dani
Abgesehen davon das ich diese Lösugn nicht verbrochen habe sondern so übernommen, was spricht dagegen 10TB auf einem Volume zu haben?
was denkst du, wie lange wird ein Disaster Recovery von den 10TB dauern? Selbstverständlich gibt es Lösungen mit denen 10TB in wenigen Minuten wiederhergestellt sind, aber dazu zähle ich deine vorest nicht. Gruß,
Dani

Hallo,
"scheißgroße" Dateien lassen sich meiner Erfahrung nach "scheiße" deduplizieren
Gruß,
Jörg
"scheißgroße" Dateien lassen sich meiner Erfahrung nach "scheiße" deduplizieren
Gruß,
Jörg

Hallo,
naja, dann haste ja alle Antworten beisammen und zusätzlich noch ein paar persönliche Meinungen erfahrener Administratoren bekommen - was will man mehr?
Gruß,
Jörg
naja, dann haste ja alle Antworten beisammen und zusätzlich noch ein paar persönliche Meinungen erfahrener Administratoren bekommen - was will man mehr?
Gruß,
Jörg

Hallo,
alles Weitere hängt von eurer Umgebung ab.
Bei mir wird es mit Deduplizierung deutlich schneller bei Komprimierungsraten von 1:43. Nützt Dir diese Information?
Gruß,
Jörg
alles Weitere hängt von eurer Umgebung ab.
Bei mir wird es mit Deduplizierung deutlich schneller bei Komprimierungsraten von 1:43. Nützt Dir diese Information?
Gruß,
Jörg