
PC macht alle paar Sekunden einen Neustart
Erstellt am 17.05.2022
An den Schrauben von den Abstandhaltern kann es nicht liegen. Da ich 4 verschiedene Mainboards mit je 8 Varianten (Netzteil, CPU, Speicher) getestet habe, ...
61
KommentarePC macht alle paar Sekunden einen Neustart
Erstellt am 17.05.2022
Wie soll ich den Neustart deaktivieren? Es gibt keinen Blue Screen, da Windows gar nicht gestartet werden kann. Das Aus- und Einschalten kommt schon ...
61
KommentarePC macht alle paar Sekunden einen Neustart
Erstellt am 17.05.2022
Beim letzten Test, wo ich die 4 Mainboards mit verschiedenen Kombinationen mit 2 CPU's, 2 Netzteilen und 2 Speicherpaaren testete, kommt der selbständige Neustart ...
61
KommentarePC macht alle paar Sekunden einen Neustart
Erstellt am 17.05.2022
Hallo Drohnald! Der Fehler liegt sicherlich nicht an der Software, da die Kiste monatelang problemlos funktioniert hat. Plötzlich machte der PC selbständig einen Neustart. ...
61
KommentarePC macht alle paar Sekunden einen Neustart
Erstellt am 17.05.2022
An Betriebssystemen sind Windows 7 und windows 8.1 installiert. In der Zwischenzeit habe ich 2 Stück Gigabyte Z77 und 2 Stück Mainboard ASROCK Z77 ...
61
KommentarePC macht alle paar Sekunden einen Neustart
Erstellt am 15.05.2022
Ich habe den Lüfter demontiert, Wärmeleitpaste vom Kühler und der CPU entfernt und eine neue Wärmeleitpaste auf die CPU gegeben. Alle Anschlüsse demontiert und ...
61
KommentarePC macht alle paar Sekunden einen Neustart
Erstellt am 15.05.2022
Der PC startet spätestens beim Anmeldebildschirm von Windows 7 neu. Manchmal schon früher. ...
61
KommentarePC macht alle paar Sekunden einen Neustart
Erstellt am 15.05.2022
Vorher war ein ASROCK Z77 Extreme4 eingebaut. Das Mainboard wurde getauscht, da sich der PC plötzlich mitten im Betrieb ausgeschaltet hat. Ein wieder einschalten ...
61
KommentareRückgabewert von ln kann nicht in Variable gespeichert werden
Erstellt am 14.02.2022
Hallo Steffen! Entschuldige bitte, daß ich mich erst jetzt melde. Mußte einiges erledigen und hatte daher keine Zeit, die Nachrichten durchzulesen. Danke auf jeden ...
15
KommentareRückgabewert von ln kann nicht in Variable gespeichert werden
Erstellt am 12.02.2022
Hallo steffen Die Umleitung mit >nul ins Nirvna kenne ich. Nur für die Inhaltsauswertung benötige ich die Umleitung in eine Variable. Wenn ich die ...
15
KommentareRückgabewert von ln kann nicht in Variable gespeichert werden
Erstellt am 12.02.2022
Hallo rubberman! Vorerst Danke für die Zusendung des Quelltextes. Als ich mir diesen Quelltext angesehen habe, dachte ich, super, das ist genau das, was ...
15
KommentareRückgabewert von ln kann nicht in Variable gespeichert werden
Erstellt am 12.02.2022
Hallo rubberman. Ist es möglich, daß Variablen in Batchroutinen Probleme mit dem Zeilenumbruch haben? Erfolgt die Linkabfrage mit normaler Bildschirmausgabe, kommt folgendes Ergebnis In ...
15
KommentareRückgabewert von ln kann nicht in Variable gespeichert werden
Erstellt am 12.02.2022
Hallo Rubberman! Es ist mir schon klar, daß es bei Harlink so etwas wie eine Originaldatei nicht gibt. Da aber die genannten Anwendungen NL ...
15
KommentareRückgabewert von ln kann nicht in Variable gespeichert werden
Erstellt am 12.02.2022
Hallo Steffen. Danke für deine Meldung. Leider bringt deine Lösung nicht mehr, als die von mir bisher verwendete Variante D:\hardlink\ln -symbolic %hardlinkziel% Wenn die ...
15
KommentareRückgabewert von ln kann nicht in Variable gespeichert werden
Erstellt am 10.02.2022
Hallo rubberman! Danke für die Antwort. Da ich in meiner Problembeschreibung geschrieben habe, daß ich mit dem Programm FSUTIL und mit dem Programm LN ...
15
KommentareRückgabewert von ln kann nicht in Variable gespeichert werden
Erstellt am 08.02.2022
Hat denn keiner eine Idee, um meine beiden Probleme zu lösen? Gerry ...
15
KommentareAttributabfrage einer Datei für Link
Erstellt am 02.02.2022
Hallo Unbekannt. Danke für deinen Beitrag. Da mein Eingangspost sowieso schon so lang war, wollte ich nicht noch zusätzlich erklären, daß mir bewußt ist, ...
2
KommentareMklink mit Leerzeichen in Pfadangabe funktioniert nicht
Erstellt am 02.02.2022
Danke für den Tip. Gerry ...
6
KommentareMklink mit Leerzeichen in Pfadangabe funktioniert nicht
Erstellt am 01.02.2022
Hallo Rubberman! Danke für den informativen Beitrag. Ich habe nach Erhalt des Beitrages diverse Kombinationen getestet. Daher meine späte Antwort. 1.) Daß der Trick ...
6
KommentareMklink mit Leerzeichen in Pfadangabe funktioniert nicht
Erstellt am 01.02.2022
Wie ich schon im Eingangspost geschrieben habe, hat der Befehl mkdir keine Probleme mit den doppelten Anführungszeichen bei der Wertzuweisung. Ich habe auch schon ...
6
KommentareAbfrage ob ein Verzeichnis ein Hardlink ist (Batch)
Erstellt am 28.01.2022
Danke Trelane Funktioniert bei mir einwandfrei. Sowohl bei Verzeichnissen, als auch bei Dateien als Softlink. Gruß Gerry ...
6
KommentareAbfrage ob ein Verzeichnis ein Hardlink ist (Batch)
Erstellt am 28.01.2022
Ich habe es zuerst direkt über den Dosprompt kopiert. Da es nicht funktionierte, habe ich alles in Notepad kopiert und als test.bat abgespeichert. Beim ...
6
KommentareAbfrage ob ein Verzeichnis ein Hardlink ist (Batch)
Erstellt am 27.01.2022
Danke für den Lösungsvorschlag Leider kommt bei mir die Fehlermeldung "%%i" kann syntaktisch an dieser Stelle nicht verarbeitet werden. Gerry ...
6
KommentareUmlaute Ü und Ä funktionieren NICHT in DosBox
Erstellt am 27.01.2022
Ist zwar schon länger her, daß ich dieses Problem hatte, aber falls jemand eine Lösung sucht. Ich habe auf Dosbox-x gewechselt. Funktioniert tadellos. ...
19
KommentareBestimmte Anwendungen für bestimmte Benutzer sperren
Erstellt am 01.06.2021
Hallo! Danke an Alle, die mit diversen Beiträgen hilfreich zur Lösung beigetragen haben. Ich habe mich für die Variante mit dem Registryeintrag entschieden. Der ...
6
KommentareBestimmte Anwendungen für bestimmte Benutzer sperren
Erstellt am 29.05.2021
Daß die Einstellung unter dem Punkt "zusätzliche Regeln" erfolgen muß, ist mir bekannt. Da aber der Begriff Softwareeinschränkungen aussagekräftiger ist, und auch gleichzeitig der ...
6
KommentareBestimmte Anwendungen für bestimmte Benutzer sperren
Erstellt am 29.05.2021
Ich würde das nach Möglichkeit lieber mit Windows eigenen Bordmitteln einstellen. Eine zusätzliche Software frißt womöglich wieder CPU-Leistung und bremst daher das System. Die ...
6
KommentareOutlook kann keine Verbindung mit dem Posteingangsserver (SMTP) herstellen
Erstellt am 22.01.2021
Linux, Apple, Windows und was sonst noch. Das alles hängt von vielen Faktoren ab. Apple ist in Europa nicht so weit verbreitet wie in ...
18
KommentareOutlook kann keine Verbindung mit dem Posteingangsserver (SMTP) herstellen
Erstellt am 21.01.2021
Daß E-Mails zwischen Windows und Linux ausgetauscht werden können, ist schon klar. ABER! Beim Dateianhang gibt es Probleme, die oft schon innerhalb von Windows ...
18
KommentareOutlook kann keine Verbindung mit dem Posteingangsserver (SMTP) herstellen
Erstellt am 19.01.2021
Ich kenne die PC-Seite schon, da gab es noch IBM-DOS und danach MS-DOS. Daher ist mir auch Windows 1 bis Win-3.11 ein Begriff. Ich ...
18
KommentareOutlook kann keine Verbindung mit dem Posteingangsserver (SMTP) herstellen
Erstellt am 19.01.2021
Hallo Altmetaller. Tut mir leid, aber da vermischt du etwas. Die Ports und die Verschlüsselungen TSL und SSL sind NICHT AUF MEINEM Mist gewachsen. ...
18
KommentareOutlook kann keine Verbindung mit dem Posteingangsserver (SMTP) herstellen
Erstellt am 18.01.2021
Normalerweise sollte ich den Namen des Anbieters bekannt geben. Vor allem, da mich der Mitarbeiter als unfähig bezeichnete und meine Bitte nach Problembehebung mit ...
18
KommentareExcel läßt Zellenformatierung nicht löschen
Erstellt am 18.01.2021
Hallo Meierjo! Danke für die rasche Antwort. Ich werde das Makro in den nächsten Tagen testen. Natürlich werde ich danach über den Test berichten. ...
7
KommentareOutlook kann keine Verbindung mit dem Posteingangsserver (SMTP) herstellen
Erstellt am 18.01.2021
Vorerst einmal Danke an alle, die sich an der Diskussion beteiligt haben. Besonderen Dank an em-pie und an altmetaller. Durch Eure Beiträge bin ich ...
18
KommentareOutlook kann keine Verbindung mit dem Posteingangsserver (SMTP) herstellen
Erstellt am 17.01.2021
Der Provider hat mir folgendes schriftlich mitgeteilt. Posteingangsserver Port 110 oder alternativ 995 Postausgangsserver Port 25 oder alternativ 587 Daher war für mich klar, ...
18
KommentareOutlook kann keine Verbindung mit dem Posteingangsserver (SMTP) herstellen
Erstellt am 17.01.2021
Danke für den Hinweis mit dem Screenshot. Keine Ahnung, wie das passiert ist, da ich hier sowieso nur einen Bildausschnitt als Datei gespeichert habe. ...
18
KommentareExcel läßt Zellenformatierung nicht löschen
Erstellt am 17.01.2021
Bitte um Entschuldigung, daß ich mich erst jetzt wieder melde. Ich hatte leider keine Zeit, da Makro zu testen. Nun habe ich es geschafft. ...
7
KommentareExcel läßt Zellenformatierung nicht löschen
Erstellt am 04.01.2021
Hallo Meierjo Da ich auf allen Blättern einer Exceldatei immer den gleichen Blattschutz verwende, ist dieses Makro sehr hilfreich. Ich werde es in den ...
7
KommentareExcel läßt Zellenformatierung nicht löschen
Erstellt am 02.01.2021
Das Problem ist, daß ich dann etliche Seiten hochladen müßte. Bei der ersten Fehlermeldung habe ich auf das Blatt gewechselt und den Blattschutz entfernt. ...
7
KommentareNicht alle E-Mails werden weiter geleitet
Erstellt am 10.12.2020
Danke für die Antwort. Aber wo kann ich diese SPF Prüfung deaktivieren? Gerry ...
2
Kommentare