
Layoutvorlagen für Webseiten
Erstellt am 02.07.2006
3
KommentareBackuploesung mit Wechselfestplatte
Erstellt am 02.07.2006
Ja, genau, ich mach das mit meinen USB-Sticks und Platten auch so, dass die nach Anschluss per Autorun-Funktion gleich freigegeben werden. Im Wurzelverzeichnis der ...
8
KommentareBackuploesung mit Wechselfestplatte
Erstellt am 01.07.2006
Willst bei der Gelegenheit nicht vielleicht gleich Dein Bandsicherungsprogramm gegen eine Image-Backup-Lösung wie True Image tauschen? Da ist es dann für die Leute auch ...
8
KommentareWindows XP nur Internet Explorer
Erstellt am 29.06.2006
Sorry, ich kenn das jetzt alles auch nur vom Hörensagen, hab das selber noch nie benutzt. ...
4
KommentareWindows XP nur Internet Explorer
Erstellt am 29.06.2006
Evtl. hilfreich: Oder mal nach "kiosk mode" googeln ...
4
KommentareIp Adresse hinter dem Router gesucht
Erstellt am 29.06.2006
Eine ganz einfache Fernwartungs-Lösung, für die man gar keine Ahnung über interne IPs / externe IPs / Portforwarding etc. braucht, ist Teamviewer: www.teamviewer.de Ist ...
9
KommentareBartPE mit True Image 9
Erstellt am 25.06.2006
Sorry, das mit der Version hatte ich nicht beachtet Hab erst letzthin TI 9.1 auf einem Rechner installiert und da hat mich das Setup ...
10
KommentareBartPE mit True Image 9
Erstellt am 25.06.2006
Acronis bietet doch ganz offiziell ein Bart-PE-Plugin an?! ...
10
KommentareDrucker aus Systemsteuerung verschwunden, Idee: Spooler-Neustart per Skript
Erstellt am 22.06.2006
Sorry, vergaß das zu erwähnen: die Wiederherstellen-Optionen sind schon auf Neustart des Dienstes gesetzt, bloß das greift halt nicht in jedem Fall. Ich hatte ...
2
KommentareFreeware einer unbeaufsichtigten Installation
Erstellt am 19.06.2006
Bietet halt keine push-basierte Software-Verteilung so wie diverse komerzielle Lösungen. Man muss den zu installierenden PC von Boot-Disk oder per LAN/PXE-Image starten, wählt dann ...
2
Kommentarebenötige unterstützung bei erstellung eines automatisiertem instalationsverfahren
Erstellt am 15.06.2006
Wie gesagt, bei meinem Vorschlag müsstest Du Dich wirklich nur in seltenen Fällen mit AutoIt beschäftigen, die meisten Installer bieten etwas in der Art ...
7
Kommentarebenötige unterstützung bei erstellung eines automatisiertem instalationsverfahren
Erstellt am 15.06.2006
Habe selber beste Erfahrungen mit Grundsätzlich muss man sich da schon mit den Silent-Switches diverser Installer beschäftigen und in hartnäckigen Fällen auch AutoIt-Skripte machen. ...
7
KommentareRapidshare-artigen Dienst auf eigenem Server einrichten?
Erstellt am 13.06.2006
Bin inzwischen selber auf was gestoßen: ...
1
KommentarMysql 5 und PHP 4.3.11
Erstellt am 10.06.2006
Wenn ich richtig gegoogelt habe, dann ist das Problem hier mit ein paar Lösungsvorschlägen beschrieben: ...
7
Kommentarerückgabewert von kill.exe
Erstellt am 09.06.2006
Was kommt denn als Ausgabe, wenn Du im DOS-Fenster kill isakmpd.exe echo %errorlevel% Da wird doch bestimmt was ausgegeben, oder nicht? ...
5
KommentareMysql 5 und PHP 4.3.11
Erstellt am 05.06.2006
Das heißt also, alle Deine PHP-basierten Web-Anwendungen bringen die gleiche Fehlermeldung? Poste die Fehlermeldung mal hier, ich hatte schon manchmal Probleme mit TYPO3 in ...
7
KommentareMysql 5 und PHP 4.3.11
Erstellt am 05.06.2006
Wie ist denn der genaue Wortlaut der Fehlermeldung, die wbb2 anzeigt? Hast danach schonmal gegoogelt? Oder in einem wbb2-Forum danach gesucht? Ich kenn wbb2 ...
7
Kommentaresicheres Telnet (Oxymoron jaja) bzw. remote scripting
Erstellt am 05.06.2006
Wär der Remote Command Service aus dem Windows Resource Kit evtl. hilfreich? Guck mal hier: ...
3
KommentareMysql 5 und PHP 4.3.11
Erstellt am 05.06.2006
Die Datenbank in eine Datei mydb.sql sichern, solange noch alte MySQL-Version drauf ist: mysqldump -u meinuser -pmeinpwd mydb mydb.sql Unter neuer MySQL-Version wieder reinladen ...
7
KommentareBatch-Datei erstellen, um den Status der DFÜ-Vefbindung abzufragen und aktiviere
Erstellt am 05.06.2006
Suchfunktion dieses Boards, Suchbegriff "DFÜ-Einwahl per Batch" -> müsste Dir zumindest beim zweiten Teil Deiner Frage weiterhelfen. ...
2
KommentarePHPBB Datenbankserver?
Erstellt am 04.06.2006
phpBB setzt einen PHP-fähigen Web-Server und das DBMS MySQL voraus (ich glaub zumindest, dass außer MySQL keine anderen DBMS unterstützt werden). Ich würde Dir ...
1
KommentarWindows Troubleshooting Tools
Erstellt am 04.06.2006
Bin auch Fan von solchen bootfähigen CDs, zu nennen wären noch: - Hiren's Boot CD - Knoppix - www.memtest86.com Ansonsten halt wie immer bei ...
1
KommentarVNC4 ohne Installation über Intranet starten
Erstellt am 03.06.2006
Vielleicht wäre Fastpush für Dich geeignet, guck mal hier: Push-basierte Installation des VNC-Servers von einem Admin-PC aus, also ähnlich, wie das Dameware macht. ...
6
Kommentare2 x VPN Verbindung aus einem privaten LAN geht nicht
Erstellt am 02.06.2006
Ups, jetzt bin ich mir nach nochmaligen Durchlesen nicht mehr so sicher, ob hier entweder von einem Firmen-LAN + einem Privat-LAN mit zwei Windows-PCs ...
12
KommentareSBS2003 als VPN Server. Keine 2 VPN Clients nicht gleichzeitig???
Erstellt am 02.06.2006
Router-zu-Router-Verbindung wär wahrscheinlich wirklich das beste, siehe auch hier: ...
7
Kommentare2 x VPN Verbindung aus einem privaten LAN geht nicht
Erstellt am 02.06.2006
Es wurde im ursprünglichen Beitrag nicht beschrieben, was für ein VPN-Client benutzt wird, deshalb gehe ich mal davon aus, es wird der in Windows ...
12
KommentareWelche Erfahrungen habt Ihr mit Acronis TrueImage Universal Restore?
Erstellt am 02.06.2006
Lonesome Walker: danke für Deine Info. Mit welchen Betriebssystemen hast Du's denn praktiziert? ...
9
Kommentarephysikalischen PC komplett auf VMWare bringen?!
Erstellt am 01.06.2006
Wäre Acronis Universal Restore evtl. eine Lösung für Dein Problem? ...
3
KommentareWelche Erfahrungen habt Ihr mit Acronis TrueImage Universal Restore?
Erstellt am 01.06.2006
Ach so, Du hast gar kein Universal Restore benutzt, sondern bei Dir hat's einfach so geklappt Jetzt aber nochmal: hat hier schonmal jemand die ...
9
KommentareWelche Erfahrungen habt Ihr mit Acronis TrueImage Universal Restore?
Erstellt am 01.06.2006
Ist das Universal Restore Bestandteil, wenn ich mir TrueImage 9.1 anschaffe oder ist das einfach ein separates Produkt? ...
9
KommentareAtomzeit
Erstellt am 30.05.2006
3
Kommentarerückgabewert von kill.exe
Erstellt am 30.05.2006
Ruf doch einfach mal kill aus der DOS-Box auf und lass Dir mit echo %errorlevel% den Returncode ausgeben. Dann machst Du das gleiche nochmal ...
5
KommentareReboot bei VNC STRG ALT ENTF Befehlt Win2k Server
Erstellt am 30.05.2006
Also mit dem Strg+Alt+Entf schicken über VNC hatte ich auch schon so meine Probleme, allerdings andere Problem 1: Senden von Strg+Alt+Entf aktiviert zwar wie ...
9
Kommentarenetviewer - kostenlose open source oder freeware alernative ?
Erstellt am 23.05.2006
Oder Du nimmst TeamViewer (www.teamviewer.de), ist für Sitzungsdauern bis 30 Min. für umme, sofortiger Reconnect möglich. ...
6
KommentareEine preiswerte oder kostenlose Alternative zu MS-Exchange?
Erstellt am 23.05.2006
Evtl. interessant: ...
7
KommentareUltraVNC Konfiguration
Erstellt am 22.05.2006
Wenn Du unbedingt VNC nehmen willst, musst Du Dich mit Portforwarding, DynDNS und ähnlichem rumschlagen, guter Startpunkt: www.portforward.com Oder Du machst Dir das Leben ...
2
KommentareBitte helft mir bei der Einrichtung einer VNC Verbindung
Erstellt am 21.05.2006
Kann wärmstens das hier empfehlen: www.teamviewer.de Man braucht sich dabei nicht mit Portforwarding und DynDNS rumschlagen. Auf beiden Seiten werden nur ausgehende HTTP-Verbindungen benötigt, ...
6
Kommentarevon aussen an Apache zugreifen mit Fritz Box
Erstellt am 19.05.2006
Vielleicht mal unter www.portforward.com schauen? Da sind HowTos für diverse Router- / Softwarekombinationen zu finden. ...
5
KommentareVNC und no-ip ... es will nicht :(
Erstellt am 19.05.2006
Guck mal hier: Unter www.portforward.com sind diverse HowTos für Portforwarding zu finden. Guck das mal durch und schau, ob Du wirklich alles an Deinem ...
5
Kommentareangeblich Aussetzer im Netzwerk
Erstellt am 18.05.2006
Rafiki: kleine Besserwisserei am Rande: die Abkürzung DBMS ist in diesem Kontext besser, bei DMS denke ich eigentlich an Dokumenten-Management-Systeme. Ein gutes OpenSource-CMS ist ...
7
Kommentare