
Seite kann nicht angezeigt werden - URL gültig!
Erstellt am 09.04.2007
Tach, "index.php" nur z.b. echo "hallo welt"; schreibe, kommt's aufs gleiche raus. - Flock geht, IE nicht. das hat mit dem Inhalt deiner Content-Dateien ...
26
KommentareSeite kann nicht angezeigt werden - URL gültig!
Erstellt am 09.04.2007
Hallo, also nach kurzer Analye muss ich euch allen widersprechen :) Wenn man vom Server die URL anfordert bekommt man: HTTP/1.1 301 Moved Permanently ...
26
Kommentareputty und xp Rechner
Erstellt am 07.04.2007
Klar kann Putty ssh aber hast du schon mal versucht XP per Telnet im Textmodus Fernzuwarten? Wer die Commandline beherrscht kann das :) ...
7
Kommentareputty und xp Rechner
Erstellt am 07.04.2007
Tach, Ich glaube du weist nicht genau was Putty ist. Putty wir für Telnet Verbindungen genutzt. Was du machen willst ist eher ein Putty ...
7
KommentareIIS 6.0 auf 03 Server ohne Startseite
Erstellt am 05.04.2007
Hallo, kann es sein das dass WSUS-Webinterface bereits auf Port 80 läuft und IIS die Standardwebsite nicht auf Port 80 binden kann? Gruß Michl ...
1
Kommentar19 zoll server Administration
Erstellt am 04.04.2007
Nach 2x editieren steht hier immer noch nicht mein Originaltext. Deswegen editier ichs jetzt ein 3. mal und sage: administrator.de mag mich heute nicht ...
7
KommentareGlobale Adressliste über Web Access nicht verfügbar
Erstellt am 03.04.2007
Hi, nach meiner Erfahrung wird die komplette Adressliste nicht sofort automatisch angezeigt. Ich denke das liegt evtl. an Performancegründen da globale Listen ja durchaus ...
2
KommentareWebsite mit IIS veröffentlichen funktioniert nicht
Erstellt am 03.04.2007
Hallo, du musst den "Standardinhalt" um den Eintrag "Index.html" erweitern. Dazu gehst du in die Eigenschaften der Website auf den Registerreiter "Dokumente" und klickst ...
2
KommentareMercury Mailserver einrichten hinter einem Router mit fester IP
Erstellt am 14.03.2007
Gibt es irgend welche Faqs, wo ich mich über die Abkürzungen "RFC" und "FQDN" etc schlau machen kann? Google, Wikipedia ...
9
KommentareMercury Mailserver einrichten hinter einem Router mit fester IP
Erstellt am 14.03.2007
UNd noch was: Wenn Du mit Mercury mehrere Domains bedienen willst solltest Du auf die korrekte Konfiguration Deiner MX-Records im DNS achten! ...
9
KommentareMercury Mailserver einrichten hinter einem Router mit fester IP
Erstellt am 14.03.2007
Hallo, Hier kann ich aber nur 1 Domain angeben. Was mache ich mir den anderen 2`. Du kannst hier nur eine DOmain angeben. Such ...
9
KommentareMercury Mailserver einrichten hinter einem Router mit fester IP
Erstellt am 14.03.2007
Hi, aus dem Hilfetext von Mercury: Enter here the Internet name for the machine on which Mercury is running. Mercury will use this information ...
9
KommentareCopy befehl in batch datei als(mit) SYSTEM(recht)
Erstellt am 12.03.2007
Hi, hast Du mal versucht den Pfad auf einen Laufwerksbuchstaben zu mappen und die Datei dann gezielt nach X:\ zu kopieren? Gruß Michl ...
9
KommentareKein Zugriff auf Gruppenrichtlinien möglich!
Erstellt am 11.03.2007
Hi, dasselbe Problem hatte ich auch mal als ich etwas am Active Directory rumgefrickelt habe. Ich hatte aus Versehen die Computerkonten einiger Server aus ...
2
KommentareSuche einen Namen für eine reine page-design firma fällt euch da vllt was ein
Erstellt am 09.03.2007
,drittens kannste auch dein maul halten wenn dir nix besseres einfällt, viertens benutz ich bestimmt keine microsoft-produkte ausser wenn ich cs zock Genau so ...
10
KommentareSuche einen Namen für eine reine page-design firma fällt euch da vllt was ein
Erstellt am 09.03.2007
Lonesome Walker Wieso denn? Wenn man alles klein schreibt kann man doch damit schon 50% der Rechtschreibfehler eliminieren :) Gruß Michl ...
10
KommentareCopy befehl in batch datei als(mit) SYSTEM(recht)
Erstellt am 09.03.2007
Hi, besorg dir mal von die localsystem.rar damit kannst du eine Shell mit Systemrechten aufmachen. Gruß Michl ...
9
Kommentaremysqldump in einen ordner sichern
Erstellt am 09.03.2007
Hi, probier mal INTO OUTFILE 'D:\foo.sql'; Gruß Michl ...
3
KommentareCookie nach Countdown setzen
Erstellt am 06.03.2007
Hi, Nach einem Countdown von 15 Sekunden soll ein Cookie gesetzt werden alles weitere ebenfalls bei SelfHTML, die Suchfunktion ist dein Freund! Gruß Michl ...
1
KommentarLogfiles von W2k und W2k3
Erstellt am 06.03.2007
Hi, >AFAIK besitzt Windows nicht vergleichbares zu den logmöglichkeiten von bspw. *nix-Systemen. Ja, das ist in der Tat so. Falls allerdings Interesse besteht würde ...
6
KommentareBasics zu Hostanteil und Netzanteil
Erstellt am 06.03.2007
Ach, du bist gemein :) naja ich hatte eh nichts besseres zu tun ...
7
KommentareWindows 2003 Server und Plesk 8.1 installationsprobleme
Erstellt am 06.03.2007
Hi, ich hab dieses Plesk-Zeugs zwar noch nie installiert aber aus der Meldung " administrator is not a valid user or group" würde ich ...
2
KommentareIP - Zuordnungsliste
Erstellt am 06.03.2007
Tach, entweder du pollst einen dieser Geolocate-Anbieter wie etwa oder du schaust hier nach: Gruß Michl ...
2
KommentareBasics zu Hostanteil und Netzanteil
Erstellt am 06.03.2007
Hi, Was mir noch nicht so klar ist, ist diese Verteilung von den "Bits". Ich finde keine Beziehung zu den Bits, was machen die ...
7
KommentareBasics zu Hostanteil und Netzanteil
Erstellt am 06.03.2007
Hi, erstmal die Grundbasic-Basics im Voraus: Die Umrechnung von Dezimal in Binär und umgekehrt verstehst du schon oder? Falls ja kann ich dir das ...
7
KommentareÜbertragungskapazität von Leitungen testen
Erstellt am 05.03.2007
Frag mal den Netzwerktechniker deines Vertrauens, viele Firmen vermieten solche Geräte, dann wirds nciht ganz so teuer Alternativ kannst du ja auch einfach mal ...
4
KommentareÜbertragungskapazität von Leitungen testen
Erstellt am 05.03.2007
Hi, Es liegen noch einige sehr alte Leitungen hier im Haus und ein paar dort angeschlossene User klagen über langsame Das werden sie auch ...
4
KommentareSpezieller Webserver gesucht
Erstellt am 01.03.2007
Der Apache soll für Typo3 und die Webseite zuständig sein. Auf dem anderen Server soll eine Kommunikationssoftware für Videokonferenzen laufen, die über die Webseite ...
13
KommentareSpezieller Webserver gesucht
Erstellt am 01.03.2007
Hi, hm also das einer der Server als Proxy fungiert und an den anderen weiterleitet ist glaube ich nicht so ohne weiteres möglich. Jedoch ...
13
KommentareInternet Explorer 7 blockt HTTPS Seiten des Lokalen Netzes wegen Zertifikatfehler
Erstellt am 01.03.2007
Hi, hast Du das SSL-Zertifikat auf einem Deiner Server selbst erstellt? Der Internet-Epxlorer sieht afaik _alle_ Zertifikate die man so bekommt und die nichts ...
3
KommentareSpezieller Webserver gesucht
Erstellt am 01.03.2007
Hallo, also nach der Situation die Du hier beschreibst würde ich persönlich einen Widows-Server (Root- oder v-Server zwecks fester IP-Adresse, gibts ab 20€/Monat z.B. ...
13
KommentareTonerwirtschaft
Erstellt am 23.02.2007
Noch was: Man sollte darauf achten das die Medien die zuerst reinkamen auch zuerst wieder rausgehen :) ...
5
KommentareTonerwirtschaft
Erstellt am 23.02.2007
Hi, also bei uns wird die Druckmedien-Ausgabe von uns (EDV) erledigt und um die Beschaffung kümmerts sich der Einkauf. Ich habe dazu eine Intranet-Applikation ...
5
KommentareGrundlegende Fragen zu VLANs
Erstellt am 23.02.2007
Hi, danke für Deine Antwort, ich glaube ich habs jetzt kapiert. Hab mir gestern noch die Manuals unserer Switche durchgelesen, das sah nur auf ...
4
KommentareGrundlegende Fragen zu VLANs
Erstellt am 22.02.2007
Hi, vielen Dank für Deine Antwort erstmal. Zu Deiner Antwort auf 2. Hab ich noch eine Frage: Ist es dann so das Ports die ...
4
KommentareInternet Explorer (Daten übermitteln an der Server)
Erstellt am 14.02.2007
Hi, das kannst du mit Wireshark (ehem. Ethereal) bewerkstelligen. Gruß Michl ...
2
KommentareSuche USB-Control Freeware
Erstellt am 14.02.2007
Hi, SafeGuard hat USB-Funktionalitäten? Ich dachte das kann "nur" Festplatten verschlüsseln. Gruß Michl ...
5
KommentareOMA Bei einigen Usern funktioniert OMA, bei anderen erfolgt http 403
Erstellt am 13.02.2007
Hi, das gleiche ist mir bei OWA aufgefallen. Das passiert bei mir immer wenn im AD für den jeweiligen User OMA/OWA deaktiviert ist oder ...
2
KommentaremySQL - Datenbank erstellen
Erstellt am 13.02.2007
Hi, wahrscheinlich so wie in jeder anderen MySQL-Version auch: CREATE DATABASE dbname; ...
3
KommentareNetzwerk mit SBS 2003 bricht um 18 Uhr ein
Erstellt am 13.02.2007
Hi, achso, ja den Fakt hab ich jetzt gar nicht mit beachtet :) Hm, naja ich würde trotzdem mal den Traffic aufzeichnen und analysieren. ...
4
KommentareNetzwerk mit SBS 2003 bricht um 18 Uhr ein
Erstellt am 13.02.2007
Hi, einen spontanen Tip kann ich dir leider nicht geben. Aber an deiner Stelle würde ich mal gezielt beobachten ob dieses Problem wirklich durch ...
4
KommentareSuche USB-Control Freeware
Erstellt am 13.02.2007
Hi, also soweit ICH weiß gibt es keine "Freeware" die das leistet was du brauchst. Wir benutzen in der Firma Software von Safend - ...
5
KommentareAdmin-Passwort aus der Active Directory auslesen
Erstellt am 12.02.2007
Dazu sei noch gesagt: Du solltest wissen was du tust, da es sich ja vermutlich um eure Produktions-Umgebung handelt! ...
15
KommentareAdmin-Passwort aus der Active Directory auslesen
Erstellt am 12.02.2007
Hi, du musst mit einer speziellen Bootdisk booten und kannst damit das Administrator-Kennwort zurücksetzen. Mehr Infos: ...
15
KommentareAdmin-Passwort aus der Active Directory auslesen
Erstellt am 12.02.2007
Hallo, die Passwörter kannst du nicht zurückrechnen. Die einzige Möglichkeit ist Bruteforce, was aber wohl eher unrealistisch sein sollte. Du kannst das Admin-Kennwort zurücksetzen ...
15
KommentarePer Commandline IP x.x.x.x bannen?
Erstellt am 12.02.2007
Das das mit iptables kein Problem ist, ist mir klar. Aber nur weil ich es jetzt mit Windowz auf Anhieb nciht hinbekomme steig ich ...
7
KommentareFTP mit AD isolieren
Erstellt am 09.02.2007
Hi, das geht so: :) Gruß Michl PS: Google ist auch DEIN Freund! ...
1
KommentarWo liegen die Postfächer und wo liegt die Signatur?
Erstellt am 09.02.2007
Hi, die Postfächer liegen im Informationsspeicher von Exchange - auch Datenbank genannt. Signaturen dürften dort ebenfalls liegen. ...
2
KommentareWindows 2000 Icon - Webseite geht nicht Fehler ?
Erstellt am 09.02.2007
Hi, wie bitte? Dein Beitrag sagt ungefähr so viel wie: ! Wenn man Dir hier helfen soll musst du dein Problem schon etwas genauer ...
3
Kommentarehtaccess Logindaten in PHP
Erstellt am 08.02.2007
Dann benutze curl :) ...
8
Kommentare
To solve problems under Linux: be root!