
44509
01.03.2007, aktualisiert um 22:12:25 Uhr
Spezieller Webserver gesucht
Ich suche einen speziellen Webserver auf dem Apache und IIS 2003 gleichzeitig laufen sollen.
Hallo,
ich möchte mich als Neuling erst einmal vorstellen.
Ich heisse Stefan und bin 26 Jahre alt. Ich studiere zur Zeit Wirtschaftsinformatik. Für ein Projekt suche ich einen speziellen Webserver bzw. Anbieter, bei dem ich unten folgende Anforderungen erhalte.
Leider bin ich in der Serververwaltung und -konfiguration nur sehr wenig bewandert, weshalb ich meinen Fragen einmal hier posten möchte.
Jetzt zu meiner Frage:
Welches System bietet sich für die genannten Anforderungen an?
Wäre es ratsam, einen WinRootServer zu verwenden und auf diesem alles aufzusetzen, oder ist dafür ein LinuxRootServer besser geeignet?
Für fachkundige Antworten wäre ich sehr Dankbar.
Viele Grüße
Stefan
Hallo,
ich möchte mich als Neuling erst einmal vorstellen.
Ich heisse Stefan und bin 26 Jahre alt. Ich studiere zur Zeit Wirtschaftsinformatik. Für ein Projekt suche ich einen speziellen Webserver bzw. Anbieter, bei dem ich unten folgende Anforderungen erhalte.
Leider bin ich in der Serververwaltung und -konfiguration nur sehr wenig bewandert, weshalb ich meinen Fragen einmal hier posten möchte.
- Es soll ein Webserver aufgesetzt werden, auf dem gleichzeitig Apache und IIS 2003 laufen müssen.
- Die beiden Server-Programme sollen dabei mit festen IP Adressen direkt ansprechbar sein und auch untereinander kommunizieren können.
- Es soll möglich sein, dass beiden Server-Programmen eine Priorität zugewiesen wird. IIS 200 soll z.B. 70% und Apache 30% CPU Leitung zur Verfügung stehen.
- Crone Jobs müssen ebenso möglich sein.
Jetzt zu meiner Frage:
Welches System bietet sich für die genannten Anforderungen an?
Wäre es ratsam, einen WinRootServer zu verwenden und auf diesem alles aufzusetzen, oder ist dafür ein LinuxRootServer besser geeignet?
Für fachkundige Antworten wäre ich sehr Dankbar.
Viele Grüße
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 52974
Url: https://administrator.de/forum/spezieller-webserver-gesucht-52974.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 01:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
also nach der Situation die Du hier beschreibst würde ich persönlich einen Widows-Server (Root- oder v-Server zwecks fester IP-Adresse, gibts ab 20€/Monat z.B. bei HostEurope)hernehmen und dort neben dem IIS noch Apache installieren.
Du musst dich halt für einen der beiden Server entscheiden, als "primärer Serverdienst" sozusagen den du dann auf Port 80 laufen lässt - den anderen bindest Du dann an Port 81 (oder z.B. an Port 443 wenn du evtl. einen der beiden Server nur für SSL-Verbindungen nutzen möchtest)
Was Du damit meinst das die beiden Server untereinander kommunizieren sollen müsstest Du evtl. etwas konkretisieren da ich mir in der Form recht wenig darunter vorstellen kann
Das es unter Windows keine Cronjobs in der Form wie unter Linux gibt weißt du ja sicher selber, aber um Jobs zu shedulen kannst du ja unter Windows auch die Funktion "Geplante Tasks" verwenden - die sollte eine ausreichende Alternative sein.
Wie das mit dem Leistung zuweisen genau ist weiß ich leider nicht. Ich kenne nur die Möglichkeit die Priorität einzelner Prozesse im Taskman zu justieren. Ob es eine Alternative zum renicen unter Linux gibt kann ich nicht sagen.
Insgesamt gesehen würde ich Dir wie ich oben bereits erwähnt habe zu einem Windows-Server raten da du so sicher keine Probleme haben wirst einen Apache hochzuziehen - und ich ehrlich gesagt auch noch nie gehört habe das jemand einen IIS unter Linux betreibt, falls das überhaupt möglich ist
Gruß
Michl
also nach der Situation die Du hier beschreibst würde ich persönlich einen Widows-Server (Root- oder v-Server zwecks fester IP-Adresse, gibts ab 20€/Monat z.B. bei HostEurope)hernehmen und dort neben dem IIS noch Apache installieren.
Du musst dich halt für einen der beiden Server entscheiden, als "primärer Serverdienst" sozusagen den du dann auf Port 80 laufen lässt - den anderen bindest Du dann an Port 81 (oder z.B. an Port 443 wenn du evtl. einen der beiden Server nur für SSL-Verbindungen nutzen möchtest)
Was Du damit meinst das die beiden Server untereinander kommunizieren sollen müsstest Du evtl. etwas konkretisieren da ich mir in der Form recht wenig darunter vorstellen kann
Das es unter Windows keine Cronjobs in der Form wie unter Linux gibt weißt du ja sicher selber, aber um Jobs zu shedulen kannst du ja unter Windows auch die Funktion "Geplante Tasks" verwenden - die sollte eine ausreichende Alternative sein.
Wie das mit dem Leistung zuweisen genau ist weiß ich leider nicht. Ich kenne nur die Möglichkeit die Priorität einzelner Prozesse im Taskman zu justieren. Ob es eine Alternative zum renicen unter Linux gibt kann ich nicht sagen.
Insgesamt gesehen würde ich Dir wie ich oben bereits erwähnt habe zu einem Windows-Server raten da du so sicher keine Probleme haben wirst einen Apache hochzuziehen - und ich ehrlich gesagt auch noch nie gehört habe das jemand einen IIS unter Linux betreibt, falls das überhaupt möglich ist
Gruß
Michl
Hi,
hm also das einer der Server als Proxy fungiert und an den anderen weiterleitet ist glaube ich nicht so ohne weiteres möglich.
Jedoch ist es natürlich kein Problem wenn du z.B. mit einem Skript das auf dem IIS ausgeführt wird auf Daten innerhalb der htdocs des Apache zugreifen willst. Mit z.B. PHP bist du ja in solchen Sachen sehr frei.
hm also das einer der Server als Proxy fungiert und an den anderen weiterleitet ist glaube ich nicht so ohne weiteres möglich.
Jedoch ist es natürlich kein Problem wenn du z.B. mit einem Skript das auf dem IIS ausgeführt wird auf Daten innerhalb der htdocs des Apache zugreifen willst. Mit z.B. PHP bist du ja in solchen Sachen sehr frei.
Irgendwie ist "Programm" auch nicht so gut gewählt.
Eine http anfrage auf einen Rechner startet kein Programm.
Und wieso willst du Daten/Berechnungen von IIS auf den Apache weitergeben?
Wieso willst du eigentlich 2 unterschiedliche System betreiben?
PHP, CGI kannst du auch auf den IIS ausführen.
Erklär mal den Hintergrund was du eigentlich genau bezwecken willst.
Eine http anfrage auf einen Rechner startet kein Programm.
Und wieso willst du Daten/Berechnungen von IIS auf den Apache weitergeben?
Wieso willst du eigentlich 2 unterschiedliche System betreiben?
PHP, CGI kannst du auch auf den IIS ausführen.
Erklär mal den Hintergrund was du eigentlich genau bezwecken willst.

Die letzte Frage, was Du überhaupt genau bezwecken willst, wird hier wahrscheinlich zum Durchbruch verhelfen.
Generell ist ein paralelles Betreiben von IIS und Apache auf einer Windows-Kiste kein Problem.
Auch muß man da nicht mit den Ports jonglieren...
Die Aussage, daß der IIS nicht unter Linux zu betreiben ist, ist richtig.
Von daher wirst Du um einen IIS nicht herumkommen.
Aber wie schon oben erwähnt, wäre es das Vernünftigste, erst einmal die Hose runterzulassen, und zu erzählen, was Du realisieren willst.
Lonesome Walker
Generell ist ein paralelles Betreiben von IIS und Apache auf einer Windows-Kiste kein Problem.
Auch muß man da nicht mit den Ports jonglieren...
Die Aussage, daß der IIS nicht unter Linux zu betreiben ist, ist richtig.
Von daher wirst Du um einen IIS nicht herumkommen.
Aber wie schon oben erwähnt, wäre es das Vernünftigste, erst einmal die Hose runterzulassen, und zu erzählen, was Du realisieren willst.
Lonesome Walker
Der Apache soll für Typo3 und die
Webseite zuständig sein. Auf dem anderen
Server soll eine Kommunikationssoftware
für Videokonferenzen laufen, die
über die Webseite gestartet werden
können. Ähnlich wie bei bekannten
VoIP Anwendungen, nur eben über eine
Weboberfläche gemanaget.
Webseite zuständig sein. Auf dem anderen
Server soll eine Kommunikationssoftware
für Videokonferenzen laufen, die
über die Webseite gestartet werden
können. Ähnlich wie bei bekannten
VoIP Anwendungen, nur eben über eine
Weboberfläche gemanaget.
Ich frage mich nur gerade wieso du dazu 2 verschiedene Webserver betreiben möchtest, man kann auch mehrere Websites auf demselben Webserver laufen lassen.

Häh?
Welche VoIP-Software braucht zwingend den IIS?
Kann man die nicht umbiegen?
Nun, 2 Möglichkeiten:
Lonesome Walker
Welche VoIP-Software braucht zwingend den IIS?
Kann man die nicht umbiegen?
Nun, 2 Möglichkeiten:
- Guck, ob die VoIP-Software wirklich den IIS braucht, oder ob nur Windows als Betriebssystem erforderlich ist
- Betreibe den Windows-Server mit 2 Netzwerkkarten. Dann kannst Du den Apache an die andere IP binden.
Lonesome Walker