Mercury Mailserver einrichten hinter einem Router mit fester IP
Habe ein Problem den Mailserver "Mercury" einzurichten.
Verwende XAMPP als Server Comb. Apache, MySql, FileZilla und Mercury.
Menuepunkte::
1)
CONFIGURATION->MERCURY CORE MODULE->GENERAL->Internet Name for this system: hier "localhost" oder feste "IP" eingeben?
2)
CONFIGURATION->MERCURY CORE MODULE->Local domains:
Localhost or Server=localhost?
Internet name=problemtv.net?
3)Manage local users->..
Wie kann ich einem "USER" eine Domain zuweisen?
Mein Server steht hinter einem Router mit fester IP-Nummer (80.59.68.150).
Der ServerPC selbst hat natürlich eine eigene IP (172.26.0.2)wie alle meine PCs bei mir im Haus.
Benutze einen externer DNS-Server (ns1.interdomain.net , ns2.interdomain.net ).
Auf meinem Server laufen nur die WEBS von meiner Familie (Firma,Enkel und privat)
www.problemtv.net
www.alex-uschi.com
www.meli-dani.com
Seit ich von VISAS auf XAMPP umgestiegen bin habe ich für meine Webs keine EMails.
Auch im "Das XAMP Handbuch" habe ich keine Anleitung gefunden.
Besten Dank im vor aus
Alex
Verwende XAMPP als Server Comb. Apache, MySql, FileZilla und Mercury.
Menuepunkte::
1)
CONFIGURATION->MERCURY CORE MODULE->GENERAL->Internet Name for this system: hier "localhost" oder feste "IP" eingeben?
2)
CONFIGURATION->MERCURY CORE MODULE->Local domains:
Localhost or Server=localhost?
Internet name=problemtv.net?
3)Manage local users->..
Wie kann ich einem "USER" eine Domain zuweisen?
Mein Server steht hinter einem Router mit fester IP-Nummer (80.59.68.150).
Der ServerPC selbst hat natürlich eine eigene IP (172.26.0.2)wie alle meine PCs bei mir im Haus.
Benutze einen externer DNS-Server (ns1.interdomain.net , ns2.interdomain.net ).
Auf meinem Server laufen nur die WEBS von meiner Familie (Firma,Enkel und privat)
www.problemtv.net
www.alex-uschi.com
www.meli-dani.com
Seit ich von VISAS auf XAMPP umgestiegen bin habe ich für meine Webs keine EMails.
Auch im "Das XAMP Handbuch" habe ich keine Anleitung gefunden.
Besten Dank im vor aus
Alex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 54034
Url: https://administrator.de/forum/mercury-mailserver-einrichten-hinter-einem-router-mit-fester-ip-54034.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 22:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
aus dem Hilfetext von Mercury:
Also z.B. problemtv.net wenn Mercury z.B. NDRs mit dem Absender postmaster@problemtv.net versenden soll.
Wenn Du Mercury also benutzen möchtest um Mails aus dem Internet zu empfangen solltest du drauf achten das der A-Record von problemtv.net bei deinem Nameserver auch auf die IP-Adresse Deines Routers verweist.
Gruß
Michl
aus dem Hilfetext von Mercury:
Enter here the Internet name for the machine on which Mercury is running. Mercury will use this information when forming certain addresses, such as the postmaster address.
Also z.B. problemtv.net wenn Mercury z.B. NDRs mit dem Absender postmaster@problemtv.net versenden soll.
The name you enter here should be a fully-qualified domain name; if you are intending to use Mercury to provide mail services outside your immediate organization, the name you provide will need to be accessible in your Domain Name Server (DNS) system.
Wenn Du Mercury also benutzen möchtest um Mails aus dem Internet zu empfangen solltest du drauf achten das der A-Record von problemtv.net bei deinem Nameserver auch auf die IP-Adresse Deines Routers verweist.
Gruß
Michl
Hallo,
Du kannst hier nur eine DOmain angeben. Such dir also von Deinen Domains eine "Haupt"-Domain heraus und trage diese dort ein. Der Eintrag hat afaik nichts mit der Funktionalität von Mercury zu tun, er wird lediglich verwendet um Absenderadressen für z.B. BDRs zu bilden.
Eine IP-Adresse ist _kein_ FQDN!
Im Tab "Local Domains" solltest du zusätzlich noch einen Eintrag für den Internet-Name [deine ip] anlegen um mit dem entsprechenden RFC konform zu sein.
Gruß
Michl
Hier kann ich aber nur 1 Domain angeben.
Was mache ich mir den anderen 2`.
Was mache ich mir den anderen 2`.
Du kannst hier nur eine DOmain angeben. Such dir also von Deinen Domains eine "Haupt"-Domain heraus und trage diese dort ein. Der Eintrag hat afaik nichts mit der Funktionalität von Mercury zu tun, er wird lediglich verwendet um Absenderadressen für z.B. BDRs zu bilden.
Muß ich nicht die IP-Nummer (80.59.68.150) meines Routers eingeben.
Auf diese weisen alle "fully-qualified domain names" vom DNS-Server!
Auf diese weisen alle "fully-qualified domain names" vom DNS-Server!
Eine IP-Adresse ist _kein_ FQDN!
Im Tab "Local Domains" solltest du zusätzlich noch einen Eintrag für den Internet-Name [deine ip] anlegen um mit dem entsprechenden RFC konform zu sein.
Gruß
Michl