putty und xp Rechner
hallo,
ich möchte Putty von einem entfernten Rechner benutzten, um auf meinen XP PC nach Hause, zugreifen zu können.
Kenne mich aber mit SSH nicht aus. Was muss ich nun alles auf meinen Heim PC installieren? Ich brauche ja einen Server der,
SSH kann. Welche Freeware bzw. openSOurce gibt es da, die man gut empfehlen kann?
Ich würde dann auch gern meinen PC von außen aus über VNC oder Tight VNC benutzten, habe aber gehört, das es diese Tools nicht sehr sicher sind gegen Eindringlinge. Wenn ich das dann über Putty mache, wie funktiopniert das dann genau mit dem Portforwarding?
Da ich alles noch nie gemacht habe, wäre es nett, wenn mir jemand hlefen könnte, also sprich eine Step to Step Anleitung geben könnte.
vielen Dank
ich möchte Putty von einem entfernten Rechner benutzten, um auf meinen XP PC nach Hause, zugreifen zu können.
Kenne mich aber mit SSH nicht aus. Was muss ich nun alles auf meinen Heim PC installieren? Ich brauche ja einen Server der,
SSH kann. Welche Freeware bzw. openSOurce gibt es da, die man gut empfehlen kann?
Ich würde dann auch gern meinen PC von außen aus über VNC oder Tight VNC benutzten, habe aber gehört, das es diese Tools nicht sehr sicher sind gegen Eindringlinge. Wenn ich das dann über Putty mache, wie funktiopniert das dann genau mit dem Portforwarding?
Da ich alles noch nie gemacht habe, wäre es nett, wenn mir jemand hlefen könnte, also sprich eine Step to Step Anleitung geben könnte.
vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 56089
Url: https://administrator.de/forum/putty-und-xp-rechner-56089.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 01:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo
Ich glaube du weist nicht genau was Putty ist. Putty wir für Telnet Verbindungen genutzt. Was du machen willst ist eher ein Vernwartung über das internet und da würde sich VPN besser anbieten. Schau dir das Tutoral http://www.wintotal.de/Artikel/vpnxp/vpnxp.php mal an. Ist auf jeden fall eine bessere Lösung.
MFG
Ich glaube du weist nicht genau was Putty ist. Putty wir für Telnet Verbindungen genutzt. Was du machen willst ist eher ein Vernwartung über das internet und da würde sich VPN besser anbieten. Schau dir das Tutoral http://www.wintotal.de/Artikel/vpnxp/vpnxp.php mal an. Ist auf jeden fall eine bessere Lösung.
MFG
ich bin mir sicher, dass der gute Biber dir auf der Commandline ein Bild malen könnte oder einen Film schneiden. (Vielleicht reichts auch für ein Frühstück, was dann aus dem Drucker kommt) Jedoch ist das denke ich nicht praktikabel für Normalsterbliche.
VPN ist schon in Ordnung für dass, was du planst. Eine eingehende Verbindung ist bei XP-Pro ja frei.
Sonst eine von den VNC Varianten (ich meine Ultra VNC) ist auch verschlüsselt, aber da bin ich mir gerade absolut nicht sicher, da ich schon länger nur mit VPN arbeite.
Wenn du denn dann mal ein VPN hast, kannst du ja alles benutzen, da es durch den sicheren Tunnel geht.
Nils
[EDIT] falls dein Router VPN kann, kannst du die Verbindung über den herstellen. Dann könntest du auch auf XP-Home connecten, allerdings nur mit VNC oder dergleichen, da es bei der Home Version soweit mir bekannt keinen wirklichen Remotedesktop gibt. [/EDIT]
VPN ist schon in Ordnung für dass, was du planst. Eine eingehende Verbindung ist bei XP-Pro ja frei.
Sonst eine von den VNC Varianten (ich meine Ultra VNC) ist auch verschlüsselt, aber da bin ich mir gerade absolut nicht sicher, da ich schon länger nur mit VPN arbeite.
Wenn du denn dann mal ein VPN hast, kannst du ja alles benutzen, da es durch den sicheren Tunnel geht.
Nils
[EDIT] falls dein Router VPN kann, kannst du die Verbindung über den herstellen. Dann könntest du auch auf XP-Home connecten, allerdings nur mit VNC oder dergleichen, da es bei der Home Version soweit mir bekannt keinen wirklichen Remotedesktop gibt. [/EDIT]
G' Abend,
Hier ein kl. Zitat:
Wie man das im einzelnen einreichtet ist ganz einfach:
1. Netzwekkarte im Server:
http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/VPN_Remote_Einwahl.h ...
2. Netzwerkkarten im Server:
Zuerst den Routing- &RAS Dienst über die Serverwaltung installieren. Dann wird der Assistent erscheinen. Diesen einfach durchklicken und die nötigen Angaben machen. Wie du nun L2TP und & Co. einrichtest, findest du im obigen Link. Bitte jedoch nur die L2TP Schritte übernehmen. Das HowTo - Anfang ist für 1. Netzwerkkarte ausgelegt.
Grüße
Dani
also ich habe mir das mal durchgelesen, aber wie sicher ist eigentlich pptp bzw. vpn von mircrosoft?
Also wer genau das VPN erfunden hat, weiß ich gerade nicht auswendig. PPTP kommt aus dem Hause M$.und gibt es da unterschide zu anderen VPN Tools, was die Sicherheit betrifft?
PPTP würde ich heute nicht mehr verwenden. Ich empfehle dir L2TP mit IPSec (Pre-Key oder Zertifikate). Diese Verfahren wird von M$ Server 2003 komplett untersützt. Nun stellt sich nur noch die Frage, ob es dein Router auf der Serverseite unterstützt. Das musst du selber rausfinden. Als Client kannst du die Windows Software nehmen!Hier ein kl. Zitat:
1
Zur Vergößerung der Sicherheit im verwendeten Tunnels wird dieser von PPTP (Point-to-Point-Tunneling Protocol) auf einen L2TP (Layer-Two Tunneling Protocol) umgestellt. Mit L2TP ist es erst möglich innerhalb der Verbindung IPSec zu tunneln. Diese Möglichkeit ist im PPTP nicht gegeben. PPTP verschlüsselt die Pakete nach einem RC4 Verfahren mit 40, 56 oder 128 Bit (welches wir eingestellt hatten), aber hat keine Integritätsprüfung der Pakete implemetiert und kann nicht zusammen mit IPSec verwendet werden.
Wie man das im einzelnen einreichtet ist ganz einfach:
1. Netzwekkarte im Server:
http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/VPN_Remote_Einwahl.h ...
2. Netzwerkkarten im Server:
Zuerst den Routing- &RAS Dienst über die Serverwaltung installieren. Dann wird der Assistent erscheinen. Diesen einfach durchklicken und die nötigen Angaben machen. Wie du nun L2TP und & Co. einrichtest, findest du im obigen Link. Bitte jedoch nur die L2TP Schritte übernehmen. Das HowTo - Anfang ist für 1. Netzwerkkarte ausgelegt.
SSH2 wäre da doch sicherer oder nicht?
Jo...aber im Vergleich zu L2TP mit IPsec (Zertifakte) genau so sicher. Zusätzlich hast du dann noch deine grafische Oberfläche (per RDP oder ext. Programm). Somit entstehen auch normalerweiße keine Kosten!Grüße
Dani