
Daten können kopiert werden obwohl User nur Lesezugriff haben
Erstellt am 16.12.2008
Gut, es gibt da imho schon einige Moeglichkeiten, das Kopieren z.B. mittels Macros zu unterbinden. Beispiele: - Intercepting Commands - Thread: Disable cut/copy paste ...
10
KommentareEttercap - duplicate use of IP address
Erstellt am 14.12.2008
1. Falsche Schalter benutzt? 2. Feste ARP-tables? ...
2
KommentareSymantec - Risiko gefunden Meldungen
Erstellt am 04.12.2008
Das kommt darauf an was fuer ein Risiko da gefunden wurde und ob es tatsaechlich existiert. Das heisst, Du musst also sofort taetig werden. ...
3
KommentareZugriff auf vertrauliche Firmendaten - Rechtliche Absicherung?
Erstellt am 29.11.2008
Hallo Allerseits, ein Admin hat das Recht auf alle im Netzwerk gehaltenen Daten zugreifen zu koennen und die Pflicht es zu tun, wenn es ...
11
KommentareVirtualisierung vs. Internetsicherheit?
Erstellt am 29.11.2008
Hallo slowmo, mach es Dir doch nicht so kompliziert, schau Dir mal bitte Windows Steady State an. Saludos gnarff ...
6
KommentareArztpraxis-IT-Internet
Erstellt am 24.11.2008
Hallo Allerseits, ich werde diesen Thread nun schliessen, da die sich entsponnene Diskussion zwischen den Mitgliedern lonesome und michael68 nicht zielfuehrend ist und bereits ...
27
KommentareFiletransfer unter ThightVNC
Erstellt am 05.11.2008
Ja, so kann man das schon machen, nur sicher ist es eben nicht gerade ...
4
KommentareLogfile Passwörter analysieren nach DoS Loginversuchen
Erstellt am 05.11.2008
Ja, habe ich. Du kannst das alles herausfinden, in dem Du uebertragenen Pakete mitschneidest und dann auswertest. Da Du das versaeumt hast zu tun, ...
5
KommentareWie MA Passswörter merken lassen? Wie PBA mit mehren Nutzern?
Erstellt am 05.11.2008
Passwoerter von 15-20 zeichen laenge halte ich fuer baren Unsinn, da Du als Admin dann auch fuer immer ausgesperrt bist, wenn sie verloren gehen; ...
8
KommentareFiletransfer unter ThightVNC
Erstellt am 04.11.2008
Nur wenn es da eine idiotensichere drag&drop-Loesung gibt ...
4
KommentareInterscan Firewall mit Acronis Sichern
Erstellt am 02.11.2008
Das hoert sich fuer mich nach einem klassischen Fall fuer Nachtarbeit an; da duerte es ja wohl kaum jemanden stoeren, wenn es kein Internet ...
2
KommentareDer Admin hat Schuld! Müssen Admins Garantien auf Ihre Dienstleistung geben, bzw. hat der Kunde Garantie auf Dienstleistung?
Erstellt am 30.10.2008
Zu diesen vom Threadersteller geschilderten Problemen kommt es erst gar nicht, wenn man sich vernuenftige Vertraege und auch Geschaeftsbedingungen erarbeitet. Dannn kommt noch dazu ...
21
KommentareOLE Funktionen herausfinden
Erstellt am 21.10.2008
Mit einem Disassembler/Debugger wie es der IDA Pro einer ist, kannst Du das bequem herausfinden und protokollieren lassen. saludos gnarff ...
1
KommentarTrycrypt Problem ! Festplatte wird nicht mehr anerkannt!
Erstellt am 21.10.2008
Was aller Wahrscheinlichkeit passiert ist, ist dass sich der Schreib-/Lesekopf nach Aufprall nicht mehr genau auf der Spur aufgesetzt hat, wo er sich vorher ...
8
KommentareWindows Lizenz beim defekten PC
Erstellt am 21.10.2008
Du kannst die OEM-Lizenz weiterverwenden, sie wurde ja mit dem Kaufpreis des nunmehr defekten Rechners ordnungsgemaess erworben. saludos gnarff ...
8
KommentareDisclaimer - Hinweis auf den Datenschutz
Erstellt am 21.10.2008
Du kannst in Deine Emails soviele Disclaimer einbauen, wie Du willst es aendert nichts an der Sache, wenn Du auf den Datenschutz hinweist; genausogut ...
1
KommentarAn ADSL Singleport Ethernetmodem einen Linksys WRT54G anschliessen
Erstellt am 23.09.2008
aqui er ist noch nicht geloest :D ...
7
KommentareAn ADSL Singleport Ethernetmodem einen Linksys WRT54G anschliessen
Erstellt am 20.09.2008
aqui Ich weiss, das Problem ist es die Kardinalsfrage zu beantworten, der staatl. Betreiber rueckt die benoetigten Informationen nicht raus "Das muessen unsere Techniker ...
7
KommentareAn ADSL Singleport Ethernetmodem einen Linksys WRT54G anschliessen
Erstellt am 18.09.2008
Zitat von : - Hallo, ich nehme mal an, du hast dem Modem/Router die 192.168.1.1 zugewiesen, dem WRT54G die 192.168.1.2 auf der WAN-Schnittstelle ? ...
7
KommentareMuss ich das der GL melden?
Erstellt am 17.09.2008
Das Laptop neu aufsetzten, wie es sich gehoert, wobei nicht nur alle Daten zuvor gesichert werden sondern auch der fragliche Pornosurfverlauf und Diesen dann ...
35
KommentareWoher kam denn nun dieser Angriff
Erstellt am 05.09.2008
Hier ist eine ausfuehrliche und schoene Erklaerung mit kompletten Mapping dazu. Ob eine Software sich nun installieren kann oder nicht hat nicht immer was ...
6
KommentareKopierschutz unter Windows Vista entfernen (ganze Festplatte)
Erstellt am 04.09.2008
Dann hast Du nicht das noetige Integritaets Level um dieses Vorhaben umzusetzen; dank der Benutzergruppe "TrustedInstaller" hat auch der eigentliche Admin nicht alle Rechte. ...
4
KommentareKopierschutz unter Windows Vista entfernen (ganze Festplatte)
Erstellt am 03.09.2008
Mal den Artikel aufmerksam lesen Titel: Die Attribute "Schreibgeschützt" und "System" von Ordnern können in Windows Vista nicht angezeigt oder geändert werdenoder fuer die ...
4
KommentareWelche Acronis Tools brauche ich für einen System-Umzug mit XP HOME? (Motherboardwechsel, von AMD zu Intel, von IDE zu SATA HDD (neuer DesktopPC für zu Hause))
Erstellt am 03.09.2008
Die Migration unter XP Home sollte nicht wirklich das Problem sein und voellig ohne Zukauf von Software, wie die Angesprochene, auskommen, wenn man folgende ...
6
KommentareVerschlüsselungstool mit Fingerabdruckscanner
Erstellt am 26.08.2008
Das ist nicht ganz richtig, alle biometrischen Zugriffskontrollen, die nach FIPS 201 zertifiziert wurden, duerften nicht so einfach zu umgehen sein; das gilt auch ...
2
KommentareDDoS, diesmal weiß ich nicht weiter
Erstellt am 26.08.2008
Waere schoen gewesen zu wissen, was in /home/webmo/domains/koibecken/public_html/index.php on line 28 zu finden ist. Darueberhinaus max_connections auf 90000 zu setzen ist ja wohl nicht ...
4
KommentareTastenkombination Strg P unterbinden
Erstellt am 26.08.2008
*SharpKeys 2.1.1* sollte funktionieren, definiere die entsprechende Taste einfach um. Tastenkombinationen zu sperren erfordert ein wenig mehr Aufwand, hier findest Du ein *VB-Code Snippet* ...
5
KommentareFreeware-Backuploesung gesucht
Erstellt am 15.08.2008
solange es keine Fehler gibt. ...
35
KommentareFreeware-Backuploesung gesucht
Erstellt am 14.08.2008
Hallo Allerseits, ich denke ich kann den Thread jetzt als geloest deklarieren, es wird hier wohl nicht mehr viel Neues kommen. NTbackup faellt definitiv ...
35
KommentareFreeware-Backuploesung gesucht
Erstellt am 13.08.2008
srmerlin: Hier gibt es kein Startrek. Zitat: Da hätte ich verstanden, was du suchst. Und Dein Vorschlage waere?? Sarek Ich arbeite jetzt seit fast ...
35
KommentareFreeware-Backuploesung gesucht
Erstellt am 13.08.2008
srmerlin; Huch, das habe ich glatt vergessen, ich bitte um Entschuldigung; es lag mir fern Dich zu kraenken. sarek Du hast Recht, das hatte ...
35
KommentareFreeware-Backuploesung gesucht
Erstellt am 13.08.2008
Sarek Sagen wir einmal, das Bewusstsein fuer IT-Sicherheitsmassnahmen ist nicht sehr ausgepraegt. Steffen Ich habe praezise beschrieben was ich brauche und welche Einschraenkungen gelten. ...
35
KommentareFreeware-Backuploesung gesucht
Erstellt am 13.08.2008
Hast Du schon Recht, ich wuerde mich sogar niemals darauf einlassen ein derartiges "Windows-Netzwerk" ueberhaupt einzurichten. Es ist ein Stammkunde und ich tue hier ...
35
KommentareFreeware-Backuploesung gesucht
Erstellt am 12.08.2008
Ja, Cobian kenne ich, ist aber in diesem Fall nicht so der Bringer. Ich suche nach einer Loesung die ich einmal konfiguriere und fertig; ...
35
KommentareFreeware-Backuploesung gesucht
Erstellt am 10.08.2008
Hallo Andreas, Robocopy ist eine gute Idee, die ichauch schon hatte, dann aber wieder verwerfen musste, da hier Kommandozeilenkenntnisse gefragt sind und der Kunde ...
35
KommentareFreeware-Backuploesung gesucht
Erstellt am 10.08.2008
Sehr richtig Guenther, und genau deswegen habe ich ja diesen Thread erstellt, in der Hoffnung, dass mir jemand eine vernuenftige Freeware-Backuploesung empfehlen kann, mit ...
35
KommentareFreeware-Backuploesung gesucht
Erstellt am 09.08.2008
Ja Steffen, das ist schon richtig; Du weisst aber auch, dass in regelmaessigen Abstaenden die Backupdaten auf ein externes Speichermedium uebertragen werden muessen. Denn: ...
35
KommentareFreeware-Backuploesung gesucht
Erstellt am 09.08.2008
@ Steffen: 4. Disadvantages of NTBackup The disadvantages inherent in NTBackup makes it unsuitable for the only backup tool. 1. It cannot back up ...
35
KommentareFreeware-Backuploesung gesucht
Erstellt am 09.08.2008
Hallo Steffen, Danke fuer die Erinnerung, haette vllt. meinem Posting beigeben sollen, dass ich NICHT ntbackup verwenden kann und moechte. saludos gnarff ...
35
KommentareFrage zum IT- Grundschutzhandbuch (BSI)
Erstellt am 08.08.2008
Ich bezweifele auch stark, dass sich etwas daran aendern wird. Du wirst wohl nicht darum herum kommen Firmen oder Admins direkt anzusprechen. Saludos gnarff ...
1
KommentarVersehentlich IIS-Auto-Login in Datenbank eingestellt. Nun kein Zugriff mehr über Webbrowser.
Erstellt am 06.08.2008
Hallo Kash, wenn Ihr euch selbst ausgesperrt habt, dann duerfte wohl nur noch der Strato-Kundendienst weiterhelfen. Al sich mir erlaubt hatte auf euren Server ...
1
KommentarSicherer Internetzugang. VPN Dienstleister oder eigener DSL Router mit VPN
Erstellt am 05.08.2008
Windows Vista vetraegts nicht bei jedem Routermodellvorher abchecken! ...
12
KommentareSituationsanalyse Active Directory - Delegation
Erstellt am 05.08.2008
Kann das sein, dass Du die Frage unter "Zieldefinition" bereits selbst beantwortet hast, oder habe ich Dich falsch verstanden? In diesem Fall die Fragestellung ...
1
KommentarMAC-Times von Registrykeys auslesen ?
Erstellt am 05.08.2008
Hallo Martin, ich hoffe Deine Englischkenntnisse sind ausreichend: There are a wide variety of Registry keys within the various hive files that can be ...
1
KommentarMischclients Vista-XP in Wireless-P2P Netzwerk
Erstellt am 31.07.2008
Gut, ich sehe schon ich muss das selber beantworten: Frage 1: Im Zusammenspiel mit og. Routerprodukt kann es zu Problemen kommen, wenn die QuickVPN-Clientsoftware ...
1
KommentarPasswort vergessen! Ist es noch auf dem System?
Erstellt am 24.07.2008
Ich empfehle sich erneut auf der fraglichen Website anzumelden, das dürfte nicht allzu weh tun. An die Zugangsdaten des GMX-Mailaccounts kann man doch ebenso ...
10
KommentareKopieren von Ordner loggen
Erstellt am 01.07.2008
Das ist nicht kompliziert, ich war nur nicht da Das Aufgabenstellung ist nicht zu loggen, wer etwas Verbotenes gemacht hat oder haben koennte, sondern ...
2
Kommentaremit einem proxy server internet gemeinsam nutzen
Erstellt am 05.06.2008
Hallo Allerseits, nach meinem Dafuerhalten hat aqui nicht aufgezeigt, wie man mögliche IT-Sicherheitsrichtlinien eines Betriebes torpediert, sondern lediglich wie man einen Privatrechner an das ...
9
KommentareWirelessversorgung fuer Businesscenter
Erstellt am 04.06.2008
Hallo Allerseits, Dank der grossartigen und professionellen Hilfeleistung von Nils, bei der Loesung der Aufgabenstellung, kann man diesen Thread als gelöst bezeichnen. An dieser ...
10
Kommentaresuche Rat fuer Analyse der Datei auth.log
Erstellt am 03.05.2008
Sorgen solltest du dir vor allem über die Ausgabe 'Mar 10 06:25:03 noname su16661: + ??? root:nobody' Zur Erhellung der Beitrag: "Successful su for ...
5
Kommentare
Wir beschaeftigen uns hauptsaechlich mit IT- Security Consulting und Auditing.
Sollte ich eines Tages mal mehr Zeit haben, werde ich eigens fuer LSW auch mal eine Webpraesenz ins Netz stellen; auch wenn ich nicht weiss wofuer ich das eigentlich brauche...