
Windows Server-Sicherung mit MS SQL
Erstellt am 05.10.2020
Ich hatte noch das folgende gefunden , ist ja dem Ähnlich was in deinem Link beschreiben war. Muss natürlich nur Skript drumherum geschriebnen werden ...
10
KommentareWindows Server-Sicherung mit MS SQL
Erstellt am 05.10.2020
Auch die Express Variante? Oder wie sollte man dies hier lösen? Der SQL auf dem Server 2019 läuft nur eine Express Version, die Version ...
10
KommentareFirewall-Konfiguration MS SQL-Server 2019
Erstellt am 15.09.2020
Ich habe sowohl die genannten Ports als auch die sqlserver.exe freigegeben. Leider keine Besserung. Letztendlich hat die Freigabe der SQL-Dienste geholfen. ...
12
KommentareFirewall-Konfiguration MS SQL-Server 2019
Erstellt am 14.09.2020
Natürlich habe ich diese Option schon probiert, dies wird ja empfohlen für die Konfiguration mit den dynamischen Ports. Leider hat dies auch nichts gebracht. ...
12
KommentareSAN bzw. DAS Hardware für Einstieg gesucht
Erstellt am 20.08.2020
Ah ok, es war ein RAID Controller gemeint. Solch einer ist in meinem Dl380p bereits verbaut. Da muss ich nur prüfen ob er mit ...
20
KommentareSAN bzw. DAS Hardware für Einstieg gesucht
Erstellt am 20.08.2020
Was wäre denn ein konkretes Beispiel für einen solchen Controller? Ich bin ich schon seit einiger Zeit bei eBay auf der Suche, nur manchmal ...
20
KommentareSAN bzw. DAS Hardware für Einstieg gesucht
Erstellt am 20.08.2020
Zitat von : Na dann nimmst du eben ein synology 2 Bay für 170€ ohne Platten. Wenn dir 700€ zu viel sind hast du ...
20
KommentareSAN bzw. DAS Hardware für Einstieg gesucht
Erstellt am 20.08.2020
700€ ohne Platten finde ich schon Recht gehoben von der Preisklasse, besonders wenn man da sich erstmal ein wenig einarbeiten möchte und es hinterher ...
20
KommentareSAN bzw. DAS Hardware für Einstieg gesucht
Erstellt am 20.08.2020
Wobei wenn ich die Preise vergleichen QNAP und Synology auch nicht wirklich preiswert sind. Natürlich kann ich selbst vergleichen, was ich auch bereits getan ...
20
KommentareSAN bzw. DAS Hardware für Einstieg gesucht
Erstellt am 20.08.2020
Nein ich wollte nicht mit FibreChannel arbeiten sondern mit iSCSI oder ext SAS arbeiten. ( Steht auch in Eröffnungspost ) Daher meine Frage nach ...
20
KommentareMikrotik RB4011 mehrere DHCP-Server gleichzeitig
Erstellt am 20.07.2020
Danke für den Link zum Skript. Sehr informativ. ...
13
KommentareMikrotik RB4011 mehrere DHCP-Server gleichzeitig
Erstellt am 20.07.2020
Das Problem war, das ich dem Interface keine eigene IP zugeordnet hatte, das hatte ich übersehen. Nachdem ich die hinzugefügt hatte, ging es problemlos. ...
13
KommentareMikrotik RB4011 mehrere DHCP-Server gleichzeitig
Erstellt am 20.07.2020
Ich habe nie behauptet, dass Mikrotik dort einen Fehler hat. Und ja es ist im Fenster nicht kursiv, nur rot und es ist etwas ...
13
KommentareMikrotik RB4011 mehrere DHCP-Server gleichzeitig
Erstellt am 17.07.2020
Ich habe den Assistenten dafür genutzt. Trotzdem bekomme ich keine Verbindung. Wenn ich in die Routen schaue, kann ich erkennen, dass ether 3 nicht ...
13
KommentareMikrotik RB4011 mehrere DHCP-Server gleichzeitig
Erstellt am 17.07.2020
ICh habe jetzt die komplette Konfiguration beim ersten Start des Routers gelöscht und von Hand eingetragen. Es gibt also keine Brücke mehr. Der DHCP-Server ...
13
KommentareHP DL380P Gen8 - Problem bei CPU-Wechsel
Erstellt am 17.07.2020
Das mit dem Gen 8 stand in der Überschrift ;-) Nein ich meinte, ob du die alten CPUs nochmal eingesetzt hattest um zu testen ...
11
KommentareHP DL380P Gen8 - Problem bei CPU-Wechsel
Erstellt am 17.07.2020
Hallo Sauropode, die CPUs sollten passen, in meinem Server laufen zwei der selben Baureihe. Wie lange lief der Server nach dem Einbau der neuen ...
11
KommentareMikrotik RB4011 mehrere DHCP-Server gleichzeitig
Erstellt am 17.07.2020
Das stimmt, deswegen hatte ich im ersten Versuch auch die Bridge aufgelöst, um den Server direkt auf das Interface legen zu können. Das Ergebnis ...
13
KommentareWireless Uplink UniFi
Erstellt am 02.07.2020
Mit der momentan aktuellsten Controllerversion 5.13.29, firmware 4.13.xx. Als APs werden ein UAL AC LR und ein UP nanoHD verwendet, wobei der "Master" der ...
7
KommentareAuswahl UniFi Router
Erstellt am 30.06.2020
DAs USG war bereits vorhanden, deshalb hatte ich es erstmal eingesetzt. Einen UAP LR habe ich bereits im Einsatz, daher wäre das nicht unbedingt ...
4
KommentareDeinstallation des Hypervisor unter Windows 10 möglich?
Erstellt am 24.01.2020
Das "Virtualisierung: Aktiviert" bei CPU im Taskmanager zeigt nur, dass im BIOS die Virtualisierungsfähigkeit der CPU aktiviert wurde. Die CPU kann dann zur Virtualisierung ...
10
KommentareVeeam Community: Backup Hyper-V Server - Zugriffsprobleme
Erstellt am 16.01.2020
Moin zusammen, kleine Rückmeldung zu meinem Problem. Ich habe jeden Aspekt überprüft und bin dann darüber gestolpert, dass die Standardfreigaben nicht mehr vorhanden waren. ...
9
KommentareVeeam Community: Backup Hyper-V Server - Zugriffsprobleme
Erstellt am 14.01.2020
Der Backup-Client läuft auf einem Windows 10, ich versuche den Hyper-V Server hinzuzufügen um die VMs sichern zu können. ...
9
KommentareVeeam Community: Backup Hyper-V Server - Zugriffsprobleme
Erstellt am 14.01.2020
Auf beiden System ist zum Testen die Firewall deaktiviert. Das die Kommunikation grundsätzlich funktiert lässt sich daran feststellen, dass ich den Hyper-V über das ...
9
KommentareVeeam Community: Backup Hyper-V Server - Zugriffsprobleme
Erstellt am 14.01.2020
Das resultiert leider in der selben Fehlermeldung, egal ob ich es per IP oder Hostnamen versuche. ...
9
KommentareVeeam Community: Backup Hyper-V Server - Zugriffsprobleme
Erstellt am 14.01.2020
Nein beide Geräte sind in keiner Domäne. Ich gebe beim Anmeldenamen den Rechnernamen mit vHost\Administrator und dann das zugehörige Kennwort. ...
9
KommentareDienstanbindung an Netzwerkadapter Windows Server 2016
Erstellt am 06.11.2019
Moin, ja ich traue mich daran. RemoteSupport von der Telekom ist schwierig. Trotz 24h Supportvertrag hat es letztes Mal fast eine Woche und fünf ...
10
KommentareDienstanbindung an Netzwerkadapter Windows Server 2016
Erstellt am 06.11.2019
Leider kann man von dem Händler der Anlage (Telekom) keinen brauchbaren Support bekommen. Unser IT Partner vertreibt leider andere Telefonanlagen und kennt sich dementsprechend ...
10
KommentareDienstanbindung an Netzwerkadapter Windows Server 2016
Erstellt am 06.11.2019
moin, das war auch mein erster Gedanke, aber leider bringt dies nicht. Die Dienste laufen scheinbar weiterhin im Hintergrund auf dem deaktivierten Adapter. Bei ...
10
Kommentare