Dienstanbindung an Netzwerkadapter Windows Server 2016
Moin,
ich habe das folgende Problem: Auf einem Server laufen Telefondienste, das problematische dabei ist, dass alle Dienste davon auf einem Adapter laufen müssen zur vollen Funktionalität.
Leider laufen einige der benötigten Dienste auf dem zweiten, nicht benutzten Adapters der Anlage. Das Resultat ist, dass nicht alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Ich meine es gibt ein cmd-Tool, welches alle Dienste zeigt, die auf einem Netzwerkadapter laufen. Leider ist mir der Name davon entfallen. Vielleicht wisst ihr, wie diess Tool heißt.
Vielleicht habt ihr auch eine weitere Idee, wie ich dies herausfinden und dann ändern kann.
Viele Grüße
ich habe das folgende Problem: Auf einem Server laufen Telefondienste, das problematische dabei ist, dass alle Dienste davon auf einem Adapter laufen müssen zur vollen Funktionalität.
Leider laufen einige der benötigten Dienste auf dem zweiten, nicht benutzten Adapters der Anlage. Das Resultat ist, dass nicht alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Ich meine es gibt ein cmd-Tool, welches alle Dienste zeigt, die auf einem Netzwerkadapter laufen. Leider ist mir der Name davon entfallen. Vielleicht wisst ihr, wie diess Tool heißt.
Vielleicht habt ihr auch eine weitere Idee, wie ich dies herausfinden und dann ändern kann.
Viele Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 512233
Url: https://administrator.de/forum/dienstanbindung-an-netzwerkadapter-windows-server-2016-512233.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 15:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin moin,
der Kollege, der das verbrochen hat gehört geschlagen
Traust du dich an die Kiste ran? Was ist denn auf dem zweiten Adapter konfiguriert, bzw. wozu wird dieser gebraucht? Hat es irgendeine Bewandtnis? Ist der einfach nur angeschlossen weil ist so? Adminzugriff? Management?
Wenn alle Dienste über die Hauptschnittstelle laufen sollen, die zweite nur für irgendwelche Managementzugriffe gedacht ist und für Voice und Co keine Dienste erfüllen soll, dann dieses hier:
Sollte in der Theorie der RemoteService aber auch hinbekommen..........
der Kollege, der das verbrochen hat gehört geschlagen
Traust du dich an die Kiste ran? Was ist denn auf dem zweiten Adapter konfiguriert, bzw. wozu wird dieser gebraucht? Hat es irgendeine Bewandtnis? Ist der einfach nur angeschlossen weil ist so? Adminzugriff? Management?
Wenn alle Dienste über die Hauptschnittstelle laufen sollen, die zweite nur für irgendwelche Managementzugriffe gedacht ist und für Voice und Co keine Dienste erfüllen soll, dann dieses hier:
Das System benötigt eine Netzwerkkarte, die an das Netzwerk (LAN, Local Area Network) angeschlossen ist. Befindet sich in dem System mehr als eine Netzwerkkarte oder sind auf einer Netzwerkkarte mehrere IP Adressen zugewiesen, so müssen Sie festlegen, mit welcher IP-Adresse SwyxWare arbeiten soll. Hierfür gibt es einen Registrierungsschlüssel:
Ort:
HKLM\Software\Swyx\General\CurrentVersion\Options
Typ: REG_SZ
Name: LocalIpAddress
Wert: <IP-Adresse im lokalen LAN>
Nachdem dieser Registrierungsschlüssel gesetzt wurde, starten Sie den Rechner neu.
Ort:
HKLM\Software\Swyx\General\CurrentVersion\Options
Typ: REG_SZ
Name: LocalIpAddress
Wert: <IP-Adresse im lokalen LAN>
Nachdem dieser Registrierungsschlüssel gesetzt wurde, starten Sie den Rechner neu.
Sollte in der Theorie der RemoteService aber auch hinbekommen..........
Dann kommst du hier im Forum an manchen Tagen aber nicht zur praktischen IT
Hi,
das wundert mich jetzt aber sehr. Wenn der Adapter nicht benutzt wird bindet Swyx/Netphone eigentlich nichts an die Schnittstelle. Wie auch, ist ja tot
ich tippe da ja eher auf andere Ursachen. Aber was sind denn genau deine Probleme? Ich kenn da so ein paar Fallstricke bei den Anlagen, aber wenn du mir das verrätst was nicht geht könnte ich dir vielleicht sogar eine Antwort geben
neben der OpenScape Business ist das so meine Spezialität...
VG
das wundert mich jetzt aber sehr. Wenn der Adapter nicht benutzt wird bindet Swyx/Netphone eigentlich nichts an die Schnittstelle. Wie auch, ist ja tot
VG