SAN bzw. DAS Hardware für Einstieg gesucht
Moin,
ich möchte mich privat an das Thema DAS/SAN rantasten, und wollte mir daher entsprechende Hardware (gebraucht) besorgen. Ein HP DL380P Gen 8 ist bereits vorhanden, es geht also rein um die Hardware des SAN/DAS. Was könntet ihr für den Einstieg und kennenlernen der Materie empfehlen? HP, Dell, NetApp?
Ziel ist es, den vorhandenen Server über ext. SAS oder iSCSI anzubinden. Als Festplatten müssen keine 12G SAS Festplatten unterstützt werden, es reicht auch SAS 6G.
Gruß
ich möchte mich privat an das Thema DAS/SAN rantasten, und wollte mir daher entsprechende Hardware (gebraucht) besorgen. Ein HP DL380P Gen 8 ist bereits vorhanden, es geht also rein um die Hardware des SAN/DAS. Was könntet ihr für den Einstieg und kennenlernen der Materie empfehlen? HP, Dell, NetApp?
Ziel ist es, den vorhandenen Server über ext. SAS oder iSCSI anzubinden. Als Festplatten müssen keine 12G SAS Festplatten unterstützt werden, es reicht auch SAS 6G.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 597829
Url: https://administrator.de/forum/san-bzw-das-hardware-fuer-einstieg-gesucht-597829.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 20:04 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar
Ziel ist es, den vorhandenen Server über ext. SAS oder iSCSI anzubinden. Als Festplatten müssen keine 12G SAS Festplatten unterstützt werden, es reicht auch SAS 6G.
Du kannst genausogut ein QNAP nehmen....dort kannst du auch LUN erstellen und diese über ISCSI anbinden. Mittlerweile sogar über FibreChannel.Da erreichst du auch für den Privatbedarf akzeptable Geschwindigkeiten mit HDD im Raid 10 (als 8 bay), oder du machst ein SSD Raid.
genau....wobei ich nicht weiß, ob Synology mittlerweile auch FibreChannel Anbindung kann. Aber iSCSI über 1GBit-Ethernet reicht für Privat allemal
Zitat von @grmg2010:
Nein ich wollte nicht mit FibreChannel arbeiten sondern mit iSCSI oder ext SAS arbeiten. ( Steht auch in Eröffnungspost😉 )
Daher meine Frage nach einem Hersteller bzw einem Model für den Einstieg darin.
Nein ich wollte nicht mit FibreChannel arbeiten sondern mit iSCSI oder ext SAS arbeiten. ( Steht auch in Eröffnungspost😉 )
Daher meine Frage nach einem Hersteller bzw einem Model für den Einstieg darin.
Einstiegsmodelle wurden dir genannt. Qnap und Synology
HP, NetApp, Dell, Fujitsu usw willst
Du dir glaube ich nicht privat leisten...1. selbst der Gebrauchtpreis ist da hoch und der Stromverbrauch ist auch nicht zu verachten...und willst du dennoch der eins genannten wollen, dann kannst du dir jedes x beliebige nehmen... du musst nur nach der Schnittstelle (ext SAS) schauen, da du keinen weiteren Anforderungen hast - das wirst du wohl schaffen
iSCSI können die fast alle
Zitat von @grmg2010:
Wobei wenn ich die Preise vergleichen QNAP und Synology auch nicht wirklich preiswert sind.
Natürlich kann ich selbst vergleichen, was ich auch bereits getan habe. Allerdings wird man da schier erschlagen. Aus dem Grund hatte ich gefragt ob jemand eine Empfehlung hätte.
Qnap TS-473, kannst du optional auch mit 10GbE anbinden. Ca 700€ ohne Platten...Wobei wenn ich die Preise vergleichen QNAP und Synology auch nicht wirklich preiswert sind.
Natürlich kann ich selbst vergleichen, was ich auch bereits getan habe. Allerdings wird man da schier erschlagen. Aus dem Grund hatte ich gefragt ob jemand eine Empfehlung hätte.
4 SSD rein, fertig
Sind 4 Platten ausreichen? Sicherlich... denn dazu kam keine info.
Hi,
Hast ein Controller am Start?
Zu rumspielen würd ich mal bei eBay schauen.
Da bekommst ein SAS Enclosure für wenig Geld mit 146GB 6G SAS Platten.
https://www.ebay.de/itm/264270553365
Wenn Richtung Produktiv dann wirds teurer.
Grüße
Hast ein Controller am Start?
Zu rumspielen würd ich mal bei eBay schauen.
Da bekommst ein SAS Enclosure für wenig Geld mit 146GB 6G SAS Platten.
https://www.ebay.de/itm/264270553365
Wenn Richtung Produktiv dann wirds teurer.
Grüße
Zitat von @Fabezz:
Hi,
Hast ein Controller am Start?
Zu rumspielen würd ich mal bei eBay schauen.
Da bekommst ein SAS Enclosure für wenig Geld mit 146GB 6G SAS Platten.
https://www.ebay.de/itm/264270553365
Wenn Richtung Produktiv dann wirds teurer.
Grüße
Hi,
Hast ein Controller am Start?
Zu rumspielen würd ich mal bei eBay schauen.
Da bekommst ein SAS Enclosure für wenig Geld mit 146GB 6G SAS Platten.
https://www.ebay.de/itm/264270553365
Wenn Richtung Produktiv dann wirds teurer.
Grüße
Hat er sicherlich nicht, denn er schreibt ja , dass er was für den Einstieg sucht
Aus der Hüfte hinaus ein Smart Array P812
https://www.ebay.de/itm/283946606822
Aber ob dieser zum G8p und zur D2700 kompatibel ist müsstest du dir selbst ergoogeln oder bei hpe.com schauen.
https://www.ebay.de/itm/283946606822
Aber ob dieser zum G8p und zur D2700 kompatibel ist müsstest du dir selbst ergoogeln oder bei hpe.com schauen.
Zitat von @grmg2010:
Ah ok, es war ein RAID Controller gemeint. Solch einer ist in meinem Dl380p bereits verbaut. Da muss ich nur prüfen ob er mit dem D2700 kompatibel ist und ggf, austauschen.
Das D2700 gefiel mir sonst auch Recht gut. Spricht irgendwas grundsätzliches dagegen aus der Kombi DL380p und D2700?
Ah ok, es war ein RAID Controller gemeint. Solch einer ist in meinem Dl380p bereits verbaut. Da muss ich nur prüfen ob er mit dem D2700 kompatibel ist und ggf, austauschen.
Das D2700 gefiel mir sonst auch Recht gut. Spricht irgendwas grundsätzliches dagegen aus der Kombi DL380p und D2700?
Ja die 287 Watt Stromverbrauch
Wobei wenn ich die Preise vergleichen QNAP und Synology auch nicht wirklich preiswert sind.
Für das ganz unterste Ende an NAS Preisen musst du dann zu Buffalo:https://www.buffalo-technology.com/de/produkte/?tab=nas
Da ist es dann aber erheblich besser sich ein NAS mit fertigen Open Source Images selber zu stricken:
https://www.freenas.org/
https://www.openmediavault.org/
Damit hast du dann bei minimalstem Budget maximalen Funktionsumfang.