Wireless Uplink UniFi
Moin zusammen,
ich hatte versucht, einen Accesspoint per wireless Uplink an einen zweiten zu binden. Ich habe mich dabei an die Anleitung gehalten, die Ubiquiti selbst veröffentlicht hat.
Leider war dies nicht Erfolgreich, ich konnte den Acesspoint mit dem verbunden werden soll nicht auswählen. In Reichweite war der zweite Acesspoint auf jeden Fall, sie waren zum testen nur 5M auseinander.
Hat jemand diese Konfiguration bereits erfolgreich am laufen und könnte Tipps dazu geben?
Ich habe leider nicht zu der Aussage gefunden, ob der angebundene AP über seinen Netzwerkanschluss das Netzwerk weiterverteilen kann, oder dieser nur für das PoE Netzteil verwendet werden kann?
Viele Grüße
ich hatte versucht, einen Accesspoint per wireless Uplink an einen zweiten zu binden. Ich habe mich dabei an die Anleitung gehalten, die Ubiquiti selbst veröffentlicht hat.
Leider war dies nicht Erfolgreich, ich konnte den Acesspoint mit dem verbunden werden soll nicht auswählen. In Reichweite war der zweite Acesspoint auf jeden Fall, sie waren zum testen nur 5M auseinander.
Hat jemand diese Konfiguration bereits erfolgreich am laufen und könnte Tipps dazu geben?
Ich habe leider nicht zu der Aussage gefunden, ob der angebundene AP über seinen Netzwerkanschluss das Netzwerk weiterverteilen kann, oder dieser nur für das PoE Netzteil verwendet werden kann?
Viele Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 583246
Url: https://administrator.de/forum/wireless-uplink-unifi-583246.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 08:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Mit Mikrotik wäre das nicht passiert...
Eine AP zu AP Kopplung sieht der WiFi Standard nicht vor. Das ist technisch unmöglich !
Ein Part muss immer WLAN Client oder Bridge sein sonst geht das nicht.
Guckst du auch hier:
Mit einem WLAN zwei LAN IP Netzwerke verbinden
Eine AP zu AP Kopplung sieht der WiFi Standard nicht vor. Das ist technisch unmöglich !
Ein Part muss immer WLAN Client oder Bridge sein sonst geht das nicht.
Guckst du auch hier:
Mit einem WLAN zwei LAN IP Netzwerke verbinden
Stimmt! Bei Mikrotik würde keiner von beiden laufen, geschweige denn zusammen 
@grmg2010:
Wo liegt denn das Problem?! Habe das seit 2 Jahren mit AP-LRs laufen?! Wusste gar nicht, dass es da ne Anleitung gibt ... Du musst doch nur im Controller für diesen Client-AP den Wireless UPlink aktivieren?! Der Rest läuft doch automatisch?! Wobei ich persönlich den "Slave" dann im Automodus laufen habe, den Master voll durchkonfiguriere (manueller Kanal, usw.). Schlicht weil ich Angst habe mich beim Slave selber auszuschließen (bin offsite)
@grmg2010:
Wo liegt denn das Problem?! Habe das seit 2 Jahren mit AP-LRs laufen?! Wusste gar nicht, dass es da ne Anleitung gibt ... Du musst doch nur im Controller für diesen Client-AP den Wireless UPlink aktivieren?! Der Rest läuft doch automatisch?! Wobei ich persönlich den "Slave" dann im Automodus laufen habe, den Master voll durchkonfiguriere (manueller Kanal, usw.). Schlicht weil ich Angst habe mich beim Slave selber auszuschließen (bin offsite)

Welche Anleitung?
Die APs verbinden sich alleine, wenn das Feature aktiviert ist.
Die APs verbinden sich alleine, wenn das Feature aktiviert ist.
Moin,
Mag ja sein das es nicht vorgesehen ist, funktioniert aber. Ich habe es nur ausprobiert weil ich letztendlich doch eine Leitung zum zweiten AP hinbekommen habe, es lief einige Tage stabil. Beteiligte: Zwei AP AC Pro.
https://help.ui.com/hc/en-us/articles/115002262328-UniFi-Configuring-Wir ...
Eine AP zu AP Kopplung sieht der WiFi Standard nicht vor. Das ist technisch unmöglich !
Mag ja sein das es nicht vorgesehen ist, funktioniert aber. Ich habe es nur ausprobiert weil ich letztendlich doch eine Leitung zum zweiten AP hinbekommen habe, es lief einige Tage stabil. Beteiligte: Zwei AP AC Pro.
https://help.ui.com/hc/en-us/articles/115002262328-UniFi-Configuring-Wir ...

Es ist lediglich ein Hinweis auf einen "Standard" deren Existenz er wieder Mal schuldig bleibt. Es scheint zur Diagnose zu gehören.
Mesh ist mehr oder weniger standardisiert kränkelt jedoch an der Kompatibilität über die Hersteller. WiFi Bridge und WiFi Client ist ebenfalls dem Standard entsprechend und sehr kompatibel in gemischten Umgebungen.
Mesh ist mehr oder weniger standardisiert kränkelt jedoch an der Kompatibilität über die Hersteller. WiFi Bridge und WiFi Client ist ebenfalls dem Standard entsprechend und sehr kompatibel in gemischten Umgebungen.