
Storage array ohne Lüfter betreiben?
Erstellt am 06.04.2010
Als du sagtest ins Wohnzimmer dachte ich eher an ein kleineres System um ehrlich zu sein :-). In Anbetracht dieser Tatsache würd ich sagen ...
8
KommentareApple-Server im Windows Netzwerk
Erstellt am 06.04.2010
Hallo gogoflash, Woher willst du wissen wieviel Leute wir sind? Woher willst du wissen wozu wir die Server benutzen? Woher willst du wissen, was ...
22
KommentareStorage array ohne Lüfter betreiben?
Erstellt am 06.04.2010
Hallo, ich würde sagen: Ausprobieren. Einfach mal Lüfter abstecken und im Betrieb die Temperatur kontrollieren. Es sollte aber gesagt sein: Je wärmer die Festplatten ...
8
KommentareApple-Server im Windows Netzwerk
Erstellt am 06.04.2010
Ich hab so langsam das Gefühl, dass nur wenn ein angebissener Apfel auf einem Gerät ist, die Leute losstürmen und es haben wollen. Was ...
22
KommentareXP - Problem mit servergespeichertem Profil
Erstellt am 05.04.2010
Hallo, der HomeServer ist eigentlich nicht für servergespeicherte Profile gedacht, obwohl er auf dem SBS2k3 basiert. Wieso willst du von Notebooks die Profile auf ...
3
KommentarePC zur Virtualisierung und zum Spielen
Erstellt am 05.04.2010
Der Prozessor (4*2,7 Ghz) ist mehr als ausreichend dimensioniert. RAM würde ich auf 8 - 12 GB aufstocken, je nach dem, was der Server ...
9
KommentareEin weiterer Beitrag zur Cloud Computing-Diskussion
Erstellt am 05.04.2010
Hallo, ich will hier nur mal meine Zustimmung bekunden :-). Wie sehr wollen wir das weltweite Datennetz noch belasten? Youtube und Konsorten verursachen schon ...
10
KommentarePC zur Virtualisierung und zum Spielen
Erstellt am 05.04.2010
Also ich würde sagen, das müsste dann so gehen. Allerdings solltest du Virtual Box ausmachen, wenn du spielst., da hierfür die Performance nicht reichen ...
9
KommentareWIN 7 Bildschirm wird immer kurz schwarz
Erstellt am 05.04.2010
Hi, hatte ich auch mal, bei mir lag das ganze am Bildschirm. Schonmal mit einem anderen versucht? MfG Heinrich ...
4
KommentarePC zur Virtualisierung und zum Spielen
Erstellt am 05.04.2010
Servus, was ist denn dein Host OS? Ich hoffe mal auch ein Windows, denn auf einem durch Virtual Box virtualisierten Windows kannst du kein ...
9
KommentareAustausch von Daten für Freunde etc.
Erstellt am 05.04.2010
Hallo, wenn du eine Windows Live ID besitzt (kannst du kostenlos registrieren) und 25GB in Ordnung sind, dann kan ich SkyDrive empfehlen (ist von ...
3
KommentareApple-Server im Windows Netzwerk
Erstellt am 04.04.2010
Aloha, das Wort "Apple" und "Server" würd ich nicht in einen Satz packen. Mit administrieren hat das nicht viel zu tun. Leg dir nen ...
22
KommentareServer nachts ausschalten?
Erstellt am 29.03.2010
Danke für die vielen Antworten! Ich habe mich nun entschlossen den Server durchlaufen zu lassen. Ein großer Punkt dabei war auch, dass die Platten ...
22
KommentareWindows XP reparieren bzw. zum laufen bringen
Erstellt am 21.03.2010
Hallo, nimm dir doch noch eine Festplatte (wird schon noch was rumliegen) und schmeiss dort ein Linux/Windows Testversion drauf. DIe Festplatten zum Auslesen steckst ...
11
KommentareFehler bim Anmelden an Domäne - Windows 7
Erstellt am 21.03.2010
Ich habe selbiges bei mir Zuhause Windows 7 Ultimate 64bit und einen Windows Home Server - es geht. Du musst den Server erstmal einrichten ...
10
KommentareSuche Betatester für selbstgeschriebenes Büchereiprogramm
Erstellt am 21.03.2010
Hallo, ich würde da mal Interesse bekunden. In meiner ehemaligen Schule suchen die Lehrer gerade ein solches Programm. MfG Heinrich ...
6
KommentareFehler bim Anmelden an Domäne - Windows 7
Erstellt am 21.03.2010
Hallo, auf dem Server - Ausführen - services.msc - und dort guck mal ob der DNS-Serverdienst läuft und auf "automatisch starten" eingestellt ist. Auf ...
10
KommentareVista Home mit Serverlaufwerk verbinden
Erstellt am 06.03.2010
Hallo, hast du es über "Netzlaufwerk verbinden" versucht? Wenn ja, kennt der Server den Benutzer/Rechner und ist er in der Domäne? Probiers auch mal ...
3
KommentareVPN mit FritzBox 7270 zu FritzBox 7270, DynDns ok, PING OK, VPN ist hergestellt aber keine Dateifreigabe
Erstellt am 06.03.2010
Hallo, ist dein freigebender Rechner ein Windows Server, Home Server oder ein Rechner mit Clientbetriebssystem? MfG Heinrich ...
8
KommentareBildschirmproblem
Erstellt am 03.03.2010
Danke für die Antworten, ich hab an den HDMI Port mal nen andren Bildschirm rangehangen und das getestet - selbes Problem. Jemand noch ne ...
3
KommentareNeu-Einrichtung Heimnetzwerk (Domäne, Arbeitsgruppe etc...)
Erstellt am 24.02.2010
Hallo, ich arbeite das gleich mal so ab: 1. Ja ganz klar, selbst bei "nur" 3 Rechnern 2. Dann musst du den Rechner vorher ...
4
KommentareSBS 2008 nach Installation individuell anpassen!?
Erstellt am 24.02.2010
Hallo, also z.B. die Postfachgröße stellt man in der SBS Konsole bei den Benutzern - rechtsklick - Eigenschaften ein. Das Buch kann ich empfehlen: ...
5
KommentareAltes Anmeldefenster unter Windows 7
Erstellt am 23.02.2010
da eh an den meisten Rechnern in 2 Schichten gearbeitet wird ist das eine ideale Lösung. Vielen Dank und schönen Abend noch! MfG Heinrich ...
6
KommentareAltes Anmeldefenster unter Windows 7
Erstellt am 23.02.2010
Bei einer Benutzerumschaltung sind da mal noch 2 Mausklicks mehr notwendig. Ich weiss es ist Schwachsinn, aber es wird viel kritisiert. ...
6
KommentareAltes Anmeldefenster unter Windows 7
Erstellt am 23.02.2010
Ich hatte es schon befürchtet. Gibt es eine andere Möglichkeit den anmeldevorgang zu vereinfachen? Den "armen" Kollegen fällt ein Benutzerwechsel ja so schwer :-) ...
6
KommentareWindows Vista hengt sich die komplette internet verbindung nach einigen surfstunden auf!
Erstellt am 23.02.2010
Laufen die XP's auch als virtuelle Maschinen? ...
8
KommentareWindows Vista hengt sich die komplette internet verbindung nach einigen surfstunden auf!
Erstellt am 23.02.2010
Gruß, schonmal testweise nen anderen Router verwendet? MfG Heinrich ...
8
KommentareFax ohne Fritz Card über Speedport W701V
Erstellt am 23.02.2010
Aloha, also wenn ich das richtig verstehe willst du ein Fax verschicken ohne ISDN-Karte. D.h. du möchtest dass das Speedport das Fax versendet. Richtig? ...
5
KommentareVisual Basic
Erstellt am 22.02.2010
Aloha, @ Biber: die Worte "verwegen" und "realitärsfern" stammen aus deinem Munde :-). Wie gesagt ich fand den Test sehr aufschlussreich (und das mein ...
20
KommentareVisual Basic
Erstellt am 22.02.2010
Hallo, danke für deinen Post. Ich muss zugeben der war ziemlich aufschlussreich. Es ist ja schön, dass du das alles mal so simulierst und ...
20
KommentareVisual Basic
Erstellt am 22.02.2010
Dieser "einfache" Programmcode verbraucht schonmal 6 Variablen während der "rechenaufwändige" mit einer auskommt. Nicht nur das man damit bei "Nicht-Quadcore-Rechnern" und größeren Programmen dieser ...
20
KommentareExchange Kalender - Name des Hosters verbergen
Erstellt am 21.02.2010
Danke für die Antwort. Das Problem bei uns ist bloss, dass das unser Teamkalender ist, also praktisch für alle. Gibt es da nicht doch ...
3
KommentareServer 2008 und Homeoffice
Erstellt am 21.02.2010
Danke ersteinmal für die schnellen Antworten. @ Arch-Stanton: Also um ehrlich zu sein 1000 Euro werd ich da wohl nicht durchbringen :-), aber mit ...
5
KommentareVisual Basic
Erstellt am 21.02.2010
Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button1.Click Dim Ergebnis As Integer = For i = 1000 To 9999 ...
20
KommentareRegisterkarten Link beim IE ändern
Erstellt am 15.02.2010
Aloha, eine beliebige Seite geht über das GUI afaik nicht, jedoch kannst du die Startseite verwenden. Wie das geht siehst du hier . Ich ...
2
KommentareDesktophintergrund wird per GPO zugewiesen, erscheint aber nicht auf Desktop
Erstellt am 04.02.2010
Hallo, verschieb das Bild auf den Server und wähle das in der Gruppenrichtlinienverwaltung (am besten gleich im "Durchsuchen"-Dialog) am Server aus. Der Pfad den ...
3
KommentareUmstieg von Office 2003 auf Office 2007
Erstellt am 24.01.2010
Vielen Dank, hat geklappt. MfG Heinrich ...
4
KommentareWindows 7 GodMode
Erstellt am 23.01.2010
wobei man hier den Ordner nicht einmal Godmode nennen muss, denn das is völlig egal. Wichtig ist nur die Zeichenfolge dahinter. MfG Heinrich ...
10
KommentareZwei feste IP-Adressen auf einem Rechner in gleicher Arbeitsgruppe definieren
Erstellt am 09.01.2010
Hallo! Jan hat sein Problem völlig klar beschrieben, man sollte daher nur antworten, wenn man dieses auch verstanden hat und sollte nicht irgendjemanden unqualifizierte ...
13
KommentareSBS 2008 Software auf Server installieren und vom Client nutzen
Erstellt am 08.01.2010
Hallo, wenn diese Clientsoftware Webbasiert ist, geht es. Programme die ohne Installation laufen könnten evtl. noch gehen wenn man die *.exe freigibt und gemeinsam ...
2
KommentareLange EXCEL Ladezeiten bei einem Client
Erstellt am 08.01.2010
Hallo Bernd leider kenne ich das Problem nicht. An Deiner Stelle würde ich aber ersteinmal das Excel 2007 neuinstallieren, bevor du den Rechner platt ...
2
KommentareXP-PC startet den Administor-Login ohne Eingabe des Passwortes - obwohl es eines gibt
Erstellt am 08.01.2010
Hallo Otto, versuch mal folgendes: Start>Einstellungen>Systemsteuerung Benutzerkonten>Art der Benutzeranmeldung ändern Das müsste die automatische Anmeldung deaktivieren. Wenn nicht: Start>Ausführen>Regedit->HKLM>Software>Microsoft>WindowsNT>CurrentVersion>W inlogon den Eintrag AutoAdminLogon auf ...
6
KommentareZwei feste IP-Adressen auf einem Rechner in gleicher Arbeitsgruppe definieren
Erstellt am 08.01.2010
Hallo, es ist absolut kein Problem bei LAN und W-LAN das selbe Segment zu verwenden, im Gegenteil, meist sind Server o.ä. nur über eines ...
13
KommentareZwei feste IP-Adressen auf einem Rechner in gleicher Arbeitsgruppe definieren
Erstellt am 07.01.2010
Hallo Jan, wenn der DHCP Server, wie du sagtest, aktiv ist, dann kannst du bei den Netzwerk- bzw. Adaptereinstellungen die IP automatisch beziehen lassen. ...
13
KommentareBetriebssystemauswahl beim Starten ausblenden
Erstellt am 07.01.2010
Danke für die schnelle Antwort! Ich habe das bei den Erweiterten Systemeinstellungen konfiguriert - klappt jetzt einwandfrei. Die Platte mit dem ersten Windows habe ...
2
KommentareExchange 2007 Zertifikate
Erstellt am 21.12.2009
Hallo, zumindestens mit dem "falschen" Zertifikat hat das jetzt funktioniert - Vielen Dank erstmal für Deine Hilfe! Ich hab jedoch da noch die Frage, ...
15
KommentareExchange 2007 Zertifikate
Erstellt am 21.12.2009
Hallo, leider habe ich keine Ahnung, wie man jetzt hier Bilder hochlädt :-). Ich muss vielleicht noch zwei Sachen dazu sagen: Das Zertifikat (die ...
15
KommentareExchange 2007 Zertifikate
Erstellt am 21.12.2009
Hallo, danke, habs jetzt hinbekommen zu kopieren. Ich kopiere den Thumbprint vom Zertifikat mit dem Subject CN=gtw-GTW-SERVER-CA. Dann Füge ich Ihn ein, mit folgender ...
15
KommentareExchange 2007 Zertifikate
Erstellt am 21.12.2009
Hallo, danke für die Antwort. Ich habe den Webdienst installiert. Es lässt sich nun zumindestens der CertSrv via http erreichen, allerdings nicht mit https, ...
15
KommentareExchange 2007 Zertifikate
Erstellt am 19.12.2009
Hallo, danke für deine Antwort, bei mir kommt unter der Adresse ein 404er, und wenn ich versuch den physikalischen Pfad zu öffnen ist dort ...
15
Kommentare