Server 2008 und Homeoffice
Aloha,
mich beschäftigt zur Zeit folgendes Problem: Wir haben eine Firma mit einem Server 2008 als DC, einen weiteren mit nem Exchange und nem SQL-Server und ein NAS System. Der Chef möchte sich nun ein Homeoffice einrichten und von dort aus auf das NAS und den Exchange zugreifen. Es wäre also gut, wenn man "simulieren" könnte, dass sein Homeoffice-PC bzw. Notebook mit im Firmen-LAN ist. Wie könnte man sowas realisieren?
Achja, in der Firma steht eine Fritzbox 7270 als Router und im Homeoffice habe ich noch keinen bestellt, da warte ich erst einmal Eure Antworten ab.
Danke schonmal im Vorraus
MfG
Heinrich
mich beschäftigt zur Zeit folgendes Problem: Wir haben eine Firma mit einem Server 2008 als DC, einen weiteren mit nem Exchange und nem SQL-Server und ein NAS System. Der Chef möchte sich nun ein Homeoffice einrichten und von dort aus auf das NAS und den Exchange zugreifen. Es wäre also gut, wenn man "simulieren" könnte, dass sein Homeoffice-PC bzw. Notebook mit im Firmen-LAN ist. Wie könnte man sowas realisieren?
Achja, in der Firma steht eine Fritzbox 7270 als Router und im Homeoffice habe ich noch keinen bestellt, da warte ich erst einmal Eure Antworten ab.
Danke schonmal im Vorraus
MfG
Heinrich
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 136501
Url: https://administrator.de/forum/server-2008-und-homeoffice-136501.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 05:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Dein Stichwort heißt "VPN".
Ich bin ja ein Fan von Lancom-Routern und nehme eben diese Geräte für solche Fälle. Dein Chef wäre damit dauerhaft mit der Firma verbunden und kann sich zu Hause genau wie im Büro im Netzwerk "bewegen".
Für die Hardware mußt Du in etwa 1000 Euro ansetzen, wenn Du einen 1711+ für das Büro und einen 1611+ für das Homeoffice einsetzt.
Günstiger geht es, wenn du die gleiche Fritzbox im Homeoffice einsetzt und beide Boxen vernetzt Beispiel AVM.
Gruß, ArchStanton
Ich bin ja ein Fan von Lancom-Routern und nehme eben diese Geräte für solche Fälle. Dein Chef wäre damit dauerhaft mit der Firma verbunden und kann sich zu Hause genau wie im Büro im Netzwerk "bewegen".
Für die Hardware mußt Du in etwa 1000 Euro ansetzen, wenn Du einen 1711+ für das Büro und einen 1611+ für das Homeoffice einsetzt.
Günstiger geht es, wenn du die gleiche Fritzbox im Homeoffice einsetzt und beide Boxen vernetzt Beispiel AVM.
Gruß, ArchStanton
Das ganze würde auch kpl. ohne Domain funktionieren.
Du könntest das ganze auch mit einem Router machen und die dann einwählen. Mit zwei wird für'n Chef nur bequemer.
Das du nich die Geschwindigkeit zusammen kriegst sollte dir aber trotzdem klar sein, da bei sowas der Upload der Leitung eine etwas wichtigere Rolle als beim Surfen einnimmt
Du könntest das ganze auch mit einem Router machen und die dann einwählen. Mit zwei wird für'n Chef nur bequemer.
Das du nich die Geschwindigkeit zusammen kriegst sollte dir aber trotzdem klar sein, da bei sowas der Upload der Leitung eine etwas wichtigere Rolle als beim Surfen einnimmt