
Exch2007 - verkn. Postfach - kein Login möglich
Erstellt am 04.06.2013
OK es ist enträtselt! nach einer Nacht drüber schlafen und sämtliche Foren durchstöbern, Bücher und Libaries von Win2008 und Exchange2007 wälzen, nach Logikfehlern suchen, ...
2
KommentareBeim Abgleich existierende Datei nicht ersetzen sondern neuere in anderes Verzeichnis kopieren
Erstellt am 02.12.2010
Hey, dann musst du genauer werden in deiner Beschreibung: Wie erstellt der User die Dateien? Wo erstellt der diese? Warum soll diese Prüfung stattfinden? ...
15
KommentareBeim Abgleich existierende Datei nicht ersetzen sondern neuere in anderes Verzeichnis kopieren
Erstellt am 02.12.2010
Hallo Machete, du benötigst den Befehl "if exist" bzw. "if not exist" hierüber lässt sich dies abfragen ob eine Datei oder ein Verzeichnis existiert. ...
15
KommentareZentrale Speicherlösung in einer Zweigstelle, NAS? iSCSI ...
Erstellt am 20.10.2010
nochmal kurz zu ACL unterhalb von Shares auf einem NAS: wenn ich das richtig geblickt habe dann muss das NAS dieses Funktion zulassen über ...
1
KommentarStandartdruckerzuweisung über Loginscript zuweisen
Erstellt am 10.05.2010
Hey dellxps, schau mal hier mfg ...
7
KommentareLogon-Skript
Erstellt am 19.04.2010
Also damit ist gemeint, ob du grundsätzlich basierend auf unterschiedlichen OU- oder Gruppenzugehörigkeiten deiner Geräte, untersch. Gruppenrichtlinien verteilst? Untersch. Konfigs über die Gruppenrichtlinien siehst ...
24
KommentareLogon-Skript
Erstellt am 19.04.2010
Hallo Condor, wenn ich dich jetzt richtig verstehe, dann läuft das Script nun mit explizieter Angabe für der Variable für den Usernamen durch. Dann ...
24
KommentareAlternative zum Exchange Server gesucht
Erstellt am 16.04.2010
- von AVM KEN würde ich abraten, da es keine Weiterentwicklung geben wird. Der Support ist mit Anfang/Mitte 2010 eingestellt - wenn es eine ...
15
KommentareWebfilter für Linux gesucht
Erstellt am 16.04.2010
wenn du was zu Squid suchst, dann schau hier . dort findest du alles, wovon die Squid-Entwickler auch überzeugt sind, Stichwort: Kompatibilität ...
4
KommentareAlternative zum Exchange Server gesucht
Erstellt am 16.04.2010
Zarafa - ...
15
KommentareLogon-Skript
Erstellt am 16.04.2010
Stimmt, gute Idee, dann sollte er aber mit Variablen arbeiten, nicht dass er für jeden User eine neue Batch anlegt bsp. "net use m: ...
24
KommentareServer Win 2003 Spiegeln (Sicherung)
Erstellt am 15.04.2010
Hey, ich kann Andreas hier nur vollkommen zustimmen. Wenn es um unternehmenskritische Daten geht, sollte man lieber sehr vorsichtig und organsiert vorgehen. Wenn du ...
7
KommentareErster Netzwerkzugriff langsam
Erstellt am 15.04.2010
wie schaut deine netzwerkkonfig aus? vllt gibts da noch was zu optimieren? - mal in den Netzwerkeigenschaften unter ERWEITERT -> TCP/IP Eigenschaften -> Erweitert ...
3
KommentareLogon-Skript
Erstellt am 15.04.2010
hmm knifflig was passiert, wenn du die user auf einer workstation, statt auf den nb anmeldest? selbe effekt? ...
24
KommentareLogon-Skript
Erstellt am 15.04.2010
sind die notebooks in die Domäne integriert? wenn nicht könnte hier die stolperfalle liegen somit wäre in diesem szenario kein abgleich der Kennwörter passiert, ...
24
KommentareOfflinezwischenspeicherung endgültig deaktivieren
Erstellt am 15.04.2010
hast du schon geprüft, ob auch die Shares auf dem Server dies nicht zulassen -> Rechtsklick auf Share -> Karteireiter "Freigabe" -> "Zwischenspeichern" -> ...
2
KommentareLogon-Skript
Erstellt am 15.04.2010
ein Auszug oder das ganze Script zu posten wäre hilfreich ...
24
KommentareAnmelden auf Linux mit Benutzerdaten aus dem Active Directory
Erstellt am 15.04.2010
14
KommentareDatenübertragung zw. Zentrale und Niederlassungen
Erstellt am 15.04.2010
Hallo pylaner, danke für deine Antwort, ich denke ich werde mich jetzt erstmal in TS bzw. RDS und eben WAN-Optimization-Controller (WOC) oder WAN-Beschleuniger vertiefen ...
5
KommentareDatenübertragung zw. Zentrale und Niederlassungen
Erstellt am 15.04.2010
Hallo Aqui, die Datenvolumina drehen sich im Regelfall um die 100 MB bis 1 GB pro Tag, was die Mitarbeiter bewegen werden, natürlich auch ...
5
KommentareKiosk PC innerhalb einer Domain
Erstellt am 11.01.2009
Mahlzeit also ich wollte den Beitrag einmal hiermit als gelöst markieren als auch zum anderen für diejenigen zu Ende bringen, welche über die Forensuche ...
7
KommentareKiosk PC innerhalb einer Domain
Erstellt am 01.12.2008
Tachchen, mit der Bart könnte ich dann immer einen Zustand, quasi nach der Erstinst., zurückholen. Wie sieht das nun mit Win- und AV-Updates aus? ...
7
KommentareKein Zugang zum Internet bzw. Netzwerk unter Vista
Erstellt am 01.12.2008
ja okay, auch ein weg ;) solange du das bekommen hast was den willst ich seh bei sowas immer den gedanken zu erfahren, was ...
8
KommentareKein Zugang zum Internet bzw. Netzwerk unter Vista
Erstellt am 28.11.2008
ja dann poste mal wie es ausgegangen ist ...
8
KommentareKein Zugang zum Internet bzw. Netzwerk unter Vista
Erstellt am 28.11.2008
Probiere mal die Karten zu deinstallieren, Treiber entfernen und dann aufs Neue wenn der ping aber auf localhost nen Fehler bringt ist echt unschön ...
8
KommentareNur Schreibrechte bei Windows 2003 Server einstelen
Erstellt am 28.11.2008
So natürlich gehts natürlich auch ...
3
KommentareNur Schreibrechte bei Windows 2003 Server einstelen
Erstellt am 28.11.2008
Hey, das funktioniert auch so wie du es haben willst. Du musst nur einfach eine Komb. zwischen den Freigaberechten auf das Filesystem und die ...
3
KommentareKein Zugang zum Internet bzw. Netzwerk unter Vista
Erstellt am 28.11.2008
Hey, nutzt du vielleicht eine andere Firewalllösung noch zusätzlich ? Läuft vielleicht noch eine Anwendung von NIS im Hintergrund (siehe Taskmanager Prozesse aller User) ...
8
KommentareKiosk PC innerhalb einer Domain
Erstellt am 28.11.2008
Tachchen, warum ist denn der Ansatz mit den mand. und servergespeicherten Profilen so schlecht? - bestimmte Sachen lassen sich ja gut per GPO managen, ...
7
KommentareKiosk PC innerhalb einer Domain
Erstellt am 27.11.2008
Hallo Tobbel, erstma danke für die Idee. Hört sich auch ganz gut an, aber das Hindernis was ich hier sehe ist die Rechenleistung des ...
7
KommentareWSUS - Update KB928416 ist fehlgeschlagen
Erstellt am 01.10.2008
Hey Dani, ich kann mich dir da nur anschließen, das selbe Prob haben wir auch sind ca. 150 Clients wo ich nicht gern zum ...
12
KommentareGPO - Domain-Admin zu Sicherheitsoperatoren hinzufügen bringt Fehler für User
Erstellt am 11.09.2008
Tach, also der GPO Ereignis meint, dass alles akt. ist. Sonst sagt es nicht viel mehr aus. Nirgends ein Hinweis, dass nun für "normale" ...
3
KommentareGPO - Domain-Admin zu Sicherheitsoperatoren hinzufügen bringt Fehler für User
Erstellt am 11.09.2008
Moin, wenn ich die GPO deaktiviere, dann funkt. die Anmeldung nach dem nächsten GPO-Update vom Client. Es funkt. nicht, wenn ich diese aktiviere. Ein ...
3
Kommentare