hevtig
hevtig
Ich freue mich auf euer Feedback

Kein Internetzugang auf Servern

Erstellt am 13.03.2009

Internetzugang bezieht sich auf den Internetexplorer? Wie sieht es da mit Proxyeinstellungen aus? Kannst du denn irgendetwas im Internet anpingen von den Maschinen, wo ...

4

Kommentare

statisches Routing über VPN Tunnel

Erstellt am 13.03.2009

Hast du bei allen Netzwerkgeräten ein Class-C Subnetz oder vor allem beim 10.0.0.200? ...

6

Kommentare

Kein Internetzugang auf Servern

Erstellt am 13.03.2009

Also bei so einem Problem würde ich erstmal die Gateway- Einstellungen der Netzwerkkarten überprüfen. Wenn die Einstellungen in der Watchguard ok sind, dann solltest ...

4

Kommentare

Internet-IP-Adresse zu einem Router in einem anderen Subnetz routen

Erstellt am 13.03.2009

also ich kenne jetzt den Netgear Router nicht, aber an sich musst du dem Gateway beibringen, daß er genau diese IP Adresse, oder den ...

10

Kommentare

User können kein Flashplayer startengelöst

Erstellt am 12.03.2009

Hallo, überprüfe bitte einmal die Rechte der folgenden Registrierungsschlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\CLSID\{D27CDB6E-AE6D-11cf-96B8-444553540000} HKEY_CLASSES_ROOT\TypeLib\{D27CDB6B-AE6D-11CF-96B8-444553540000} HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{D27CDB6B-AE6D-11CF-96B8-444553540000} Die Berechtigungen sollten auf LESEN für Jeden stehen. Falls du Berechtigungen ändern ...

4

Kommentare

WSUS Synchronization funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 11.03.2009

Die Datei, welche er anmeckert ist m.E. irrelevant. Der WSUS hat halt bei dir versucht eine txt Datei herunterzuladen (ein Lizenzhinweis) und bei dem ...

7

Kommentare

WSUS Synchronization funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 11.03.2009

Habe hier eigentlich was m.E. Passendes gefunden - Proxyserver HTTP 1.1 fähig? ...

7

Kommentare

WSUS Synchronization funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 11.03.2009

Zitat von : - die Firewall ist deaktiviert. Was meinst du mit "wie der Server ins Netz kommt"? Damit wollte ich wissen, wie der ...

7

Kommentare

WSUS Synchronization funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 11.03.2009

Du schreibst irgendwie nicht, wie der Server ins Netz kommt. Ich vermute entweder an der Firewall oder am Proxy Einstellungen, die den Fehler verursachen. ...

7

Kommentare

Remote bestehende Anmeldung übernehmengelöst

Erstellt am 11.03.2009

Hmm, die Remotesitzung mit /console aufzurufen klappt nicht? Dann kannst du mal testen, was er macht, wenn du am Server unter der Terminaldienstekonfiguration den ...

10

Kommentare

Remote bestehende Anmeldung übernehmengelöst

Erstellt am 11.03.2009

wie wärs mit mstsc /console? ...

10

Kommentare

VPN Verbindung nicht verfügbargelöst

Erstellt am 08.09.2008

- In der Ereignisanzeige ist keine Warnung oder Fehlermeldung. Das ist wahrhaftig seltsam. Solange der RRAS Dienst läuft, sollte bei einem (mißglückten) Verbindungsversuch ein ...

9

Kommentare

VPN Verbindung nicht verfügbargelöst

Erstellt am 08.09.2008

Interessant wäre es zu wissen, ob der Server denn vom Internet anzupingen ist, wenn der VPN- Server nicht funktioniert. Desweiteren hilft oft ein Blick ...

9

Kommentare

HOWTO: Windows2003 SmallBusinessServer SharePointServices mit MS SQL Server 2005 EXPRESS

Erstellt am 11.08.2008

Hallo, ich habe auch einen SBS laufen mit Volltextsuche (SQL2000). Wie verbessert man den die Suche? Momentan gefällt mir das Ergebnis noch nicht. habe ...

9

Kommentare

Wake on Lan vom wwwgelöst

Erstellt am 06.11.2007

Hallo, magic packets werden von vielen Routern nicht weitergeleitet. Das Problem liegt u.a. daran, daß der ausgeschaltete Rechner ja noch keine IP hat, somit ...

7

Kommentare

Netzwerk mit VPN richtig einrichten

Erstellt am 10.09.2007

Zum Verständnis: Wenn man von 'draussen' auf den Server kommen soll, funktioniert das nur, wenn man irgendwo ein 'Loch' aufmacht, egal welche Lösung. Wenn ...

11

Kommentare

Netzwerk mit VPN richtig einrichten

Erstellt am 10.09.2007

Wenn es sich tatsächlich um eine Arztpraxis handelt finde ich nicht, daß ein normaler Router für die Sicherheit reicht. Normalerweise sollte da mE doch ...

11

Kommentare

Netzwerk mit VPN richtig einrichten

Erstellt am 10.09.2007

Hallo, ob das Ganze sicher oder nicht ist lasse ich mal dahingestellt. Wenn du mit deinen Privat- PC´s dich reinwählen darfst, dann ist die ...

11

Kommentare

Lizenzfrage Lancom 1711 (2 Standorte Remote-Clients)

Erstellt am 01.03.2007

Hallo, ich weiß zwar nicht, ob sich die Geschichte schon erledigt hat. Jedenfalls bedeutet die LAN-LAN- Kopplung zwischen 1611 und 1711, daß auf jedem ...

1

Kommentar

Problem beim VPN Aufbau End-To-Site

Erstellt am 14.11.2006

Schon sehr seltsam. Ich selber habe es mit einer LANCOM Lösung hinbekommen. Du solltest auf alle Fälle den "Aggressive Mode" einsetzen hinter einem NAT. ...

4

Kommentare

Problem beim VPN Aufbau End-To-Site

Erstellt am 13.11.2006

Dafür muss die Fritzbox im IP Forwarding Setup IKE/ISAKMP Port UDP 500 und ESP (Protokoll 50 ,Achtung NICHT Port TCP 50) auf die IP ...

4

Kommentare

VPN Verbindung klappt nicht immer

Erstellt am 30.10.2006

Hallo, der Router könnte natürlich das Problem sein. => aktuelle Firmware? Die DLinks unterstützen mE alle das VPN Passthrough. Von den Funktionen her sollten ...

2

Kommentare

Probleme mit IIS Website (geschützter Bereich) und Squidgelöst

Erstellt am 08.09.2006

Hi, nee, htaccess geht mit IIS nicht. Allerdings konnte ich das Problem jetzt umgehen, indem ich NTLM deaktiviert habe indem ich auf "basic authentication" ...

2

Kommentare

nur EINEM Admin Softwareinstallationen erlauben

Erstellt am 25.07.2006

Ein Admin darf installieren. Du kannst das Ganze mE nur umgehen, indem du den Admins auf dem TS Rechte nimmst ...

2

Kommentare

VPN-Client kann kein Zertifikat beantragen

Erstellt am 25.07.2006

Hi, Zertifikate kannst du natürlich exportieren und dann importieren. Alternativ wird meist bei einem Zertifizierungsdienst auch eine dazugehörige Intranetseite angelegt. Sollte zu finden sein ...

2

Kommentare

Acronis True Image 8 Server staret geplaten Task, fngt jedoch nicht an zu sicher, bleib einfach stehen

Erstellt am 29.06.2006

7

Kommentare

SUCHE (trotz vorheriger Recherchen) VERZWEIFELT: usb wlan karte mit prismGT-chipset und Kismet/Netstumbler-Support

Erstellt am 29.06.2006

Ich habe es als USB Stick. Ihn unter Linux zum laufen zu bekommen war recht tricky, unter win allerdings kein Prob. ...

6

Kommentare

Acronis True Image 8 Server staret geplaten Task, fngt jedoch nicht an zu sicher, bleib einfach stehen

Erstellt am 29.06.2006

Versuch mal ein Update von Acronis zu bekommen. Danch hatte ich keine Probleme mehr klappt bei euch eigentlich das Wiedereinspielen? Bei mir sagt er ...

7

Kommentare

SUCHE (trotz vorheriger Recherchen) VERZWEIFELT: usb wlan karte mit prismGT-chipset und Kismet/Netstumbler-Support

Erstellt am 29.06.2006

Habe ebenfalls den Dlink 122 ubnd konnte damit unter Windows mein Netz auf Sicherheitsmängel scannen. Dann sollte es doch auch unter Linux gehen??? ...

6

Kommentare

VPN-Zugriff auf Firmentzwerk funktioniert nicht (NAT?)

Erstellt am 27.06.2006

Ich vermute, daß dein Outlook und SAP mit DNS- Namen arbeitet und du noch keine Namensauflösung hast. Evtl. müsstest du noch in deiner VPN ...

4

Kommentare

VPN-Zugriff auf Firmentzwerk funktioniert nicht (NAT?)

Erstellt am 26.06.2006

1723 wäre VPN mit PPTP (GRE) Da du ja IPSec gechrieben hast ist es wahrscheinlich das ESP Protokoll. Aber schreib erstmal, was du überhaupt ...

4

Kommentare

Subnetz Adressbereich reicht nicht mehr, 2. Subnetz Verbindung mit Router oder Switch

Erstellt am 21.06.2006

Hi, wäre es nicht wesentlich einfacher nur die Subnetzzmaske zu ändern? Bei einer Netzmaske von 255.255.248.0 könntest du von 172.20.0.1-172.20.7.254 Adressen vergeben. Dazu bräuchtest ...

7

Kommentare

MS Windows Server 2003 Web Edition absichern

Erstellt am 21.06.2006

Hi, folgender Link sollte dir weiterhelfen ;) ...

2

Kommentare

Windows 2000 Server VPN L2TP IPSec mit Zertifizierungsstelle

Erstellt am 30.05.2006

Hast du mittlerwiele eine Lösung für das Problem gefunden? ...

4

Kommentare

(Windows) Updates/ Software beim Hochfahren installierengelöst

Erstellt am 21.04.2006

Hi, das mit dem "No auto-restart for scheduled Automatic Updates installations" bezieht sich leider nicht auf kritische updates, die ja doch ziemlich häufig kommen. ...

7

Kommentare

(Windows) Updates/ Software beim Hochfahren installierengelöst

Erstellt am 13.04.2006

Danke erstmal für die Antworten. Ich möchte ja nicht um den Neustart herumkommen, aber das "installieren beim Herunterfahren" bietet nur XP an. Ich habe ...

7

Kommentare
< 12