
NTFS-Permissions - Zugriff R-W für User in Subfolder, allerdings nicht in darüber liegendem Folder
Erstellt am 10.10.2020
Zitat von : Verstehe ich richtig? Otto und Frank dürfen die Dateien in Lieschen sehen und öffnen aber jeweils nur in ihrem eigenen darunter ...
8
KommentareSichere Netlogon Kanalverbindungen?
Erstellt am 24.09.2020
Zitat von : Hallo, MS will, dass du dein Netz sicherst, wie - naja, dafür musst du das durchlesen, was für dich in Frage ...
7
KommentareOneDrive: GUI lädt, move nicht
Erstellt am 12.07.2020
Zitat von : PS. Was macht Ihr eigentlich, wenn der Kunde nur eine dünne Leitung hat? Wartet der Außendienstler dort 4h bis ide ISO ...
28
KommentareOneDrive: GUI lädt, move nicht
Erstellt am 12.07.2020
Zitat von : Daher, selbst gegrabenes Loch. Würde über die Sticklösung nachdenken, bei 10 Außendienstlern kosten die Sticks auch nur noch 300€, wenn das ...
28
KommentareOneDrive: GUI lädt, move nicht
Erstellt am 12.07.2020
Zitat von : Das ist aber ein ziemlich kleines Datevolumen von nur 2,4MByte. Ist das pro Tag oder Pro Monat? Ihr solltet mal dringend ...
28
KommentareOneDrive: GUI lädt, move nicht
Erstellt am 11.07.2020
Zitat von : Hallo Holli, ich vermute, du weisst nun, warum die Cloud nicht immer so toll ist. Übrigens, warum movest du es dann ...
28
KommentareDer Glaubenskrieg CMS vs HTML pur :)
Erstellt am 22.06.2020
Zitat von : Du verlangst dann Geld wenn dein Kunde nen Text geändert haben will? Jeder Handwerker verlangt Geld, wenn er einen Handgriff macht ...
23
KommentareDer Glaubenskrieg CMS vs HTML pur :)
Erstellt am 22.06.2020
Zitat von : Was das ganze Thema "HTML" und "Standard" aussieht - da könnten wir jetzt ja sicher drüber streiten. Wenn du wirklich nur ...
23
KommentareDer Glaubenskrieg CMS vs HTML pur :)
Erstellt am 22.06.2020
Zitat von : >> habe HTML programmiert, dann Typo3-CMS und später Wordpress Ach du warst das :c) Das ist halt die deutsche Sprache. Wenn ...
23
KommentareDer Glaubenskrieg CMS vs HTML pur :)
Erstellt am 22.06.2020
Zitat von : "Und auf dem Land z. B. gibt es die nicht an jeder Straßenecke" Mag sein, aber sogar am Land sollte es ...
23
KommentareSystemfestplatte mit dynamischen Partitionen auf SSD klonen
Erstellt am 17.06.2020
Hallo, grundsätzlich gibt es Boot- und Partitionssektoren / Schemas. Ich denke du verwechselst hier den Bootsektor mit letzteren. Einen Bootsektor braucht üblicherweise ein Betriebssystem, ...
9
KommentareDer Glaubenskrieg CMS vs HTML pur :)
Erstellt am 17.06.2020
Zitat von : Ps.: ein Hoster ändert nicht ohne Vorwarnung die PHP Versionen wenn gibt es meist mehr als nur 1 Version nun ja, ...
23
KommentareSicherheit im Cloud-Zeitalter?
Erstellt am 17.06.2020
Zitat von : Na dann erläutere doch bitte mal, wie du verhindern willst, dass ich interne Dokumente aus der Firma schaffen kann. Ja, wennst ...
21
KommentareSicherheit im Cloud-Zeitalter?
Erstellt am 17.06.2020
Zitat von : Hi, wie sicherst Du ab, dass niemand über einen von Dir bereitgestellten Drucker ausgedruckte Dokumente mitnimmt, ohne dass Du im Knast ...
21
KommentareSystemfestplatte mit dynamischen Partitionen auf SSD klonen
Erstellt am 17.06.2020
Acronis Trueimage kann das auch nicht? Wenn du aber einzelne Partitionen clonen kannst und nur der Bootmanager fehlt, sollte sich doch von einer Windows ...
9
KommentareAutomatische Updates auf einem einzelnen Server verhindern?
Erstellt am 18.04.2020
Zitat von : Ist das nur das Sprungbrett für den Hersteller, um auf die Steuerung zu kommen oder was macht die Spezialsoftware? Ist die ...
8
KommentareDomäne kaputt?
Erstellt am 03.04.2020
Und wie hast Du das dann geschafft? ja direkt am DC. Meldung kam in der Tat keine. Hab daher kurzerhand wirklich den Account löschen ...
8
KommentareWindows 10 Client Internet sperren für einzelnen User
Erstellt am 27.01.2020
Hallo liebe alle, vielen Dank für die Vorschläge. Ich werde das mal mit der Powershell versuchen und melde mich dann. Habe nur die nächsten ...
16
KommentareOnedrive installieren unter Windows 8.1
Erstellt am 25.10.2019
Wenn das Intel-Tablets sind, könntest Du vermutlich sogar moch kostenlis Upgraden. Ansonsten kostet das Upgrade nicht die Welt. lks intel reicht? hmmmmm, werde es ...
6
KommentareVolle Kontrolle über Windows-Updates an Admins delegieren und nicht Microsoft
Erstellt am 17.09.2019
WSUS aufsetzen, die entsprechende GPO richtig konfigurieren und fertig ist der Lack. nun, werde es mal versuchen. Wenn es zeitlich nicht anders geht, dann ...
12
KommentareVolle Kontrolle über Windows-Updates an Admins delegieren und nicht Microsoft
Erstellt am 17.09.2019
Wenn die kritischen Systeme mit einem Linux funktionieren, ist auch das eine schicke Alternative. Bedenke aber, dass Du hier für die Wartung händisch ran ...
12
KommentareNur in Sub-OU suchen mit get-aduser?
Erstellt am 10.09.2019
Zitat von : >> Da kann M$ noch was lernen Nee, DU musst nur die Doku richtig lesen. Das ist LDAP Allgemeinwissen erste Stunde! ...
5
KommentareNur in Sub-OU suchen mit get-aduser?
Erstellt am 10.09.2019
Zitat von : Du musst von unten nach oben in der Reihenfolge des OU-Baumes arbeiten, mach doch mal einen Screenshot deiner OU Struktur, Den ...
5
KommentareAdmin-Passwort für User-Account unter Windows nach Art Generalschlüssel?
Erstellt am 10.09.2019
Wenn du uns den Namen der Software nennst und vielleicht auch die config dazu Mal bereitstellst, dann kann man sich das ja Mal ansehen. ...
20
KommentareAdmin-Passwort für User-Account unter Windows nach Art Generalschlüssel?
Erstellt am 06.09.2019
man setzt als Admin auch nicht manuell irgendwelche Optionen am User. Das erledigt man per Gruppenrichtlinien, Scripts, Registrykeys usw zentral. In den seltenen Fällen, ...
20
KommentareAdmin-Passwort für User-Account unter Windows nach Art Generalschlüssel?
Erstellt am 06.09.2019
Wenn die sowieso mit Euch Kontakt herstellen, wenn sie irgendetwas wollen oder brauchen, warum sagt Ihr denen nicht gleich vorher das PWD (das Ihr ...
20
KommentareAdmin-Passwort für User-Account unter Windows nach Art Generalschlüssel?
Erstellt am 03.09.2019
Das ist nicht blöd, das ist so Absicht. Es soll nicht jeder Hinz und Kunz so tun können, als wäre er der User! Die ...
20
KommentareWindwos-Firewall mit einigen Ausnahmen?
Erstellt am 29.08.2019
>> ein paar Clients sollen nur surfen dürfen - d.h. also von und zu Public-IPs alles dürfen im Internet Was denn nun? Sie sollen ...
4
KommentareClient als Server missbrauchen?
Erstellt am 15.08.2019
Hallo liebe Alle, danke schön für die vielen Antworten und Anregungen. Ja, in der Tat habe ich mir ausgerechnet, dass wir langfristig mit den ...
31
KommentareAuf mehreren Windows Server 2016 einzelnes Programm über Remote-Desktop (mstsc) ausführen ohne Zugriff auf Desktop
Erstellt am 03.06.2019
hab´s jetzt irgendwie hingekriegt: Musste ein Snap-In machen, das sich nur auf lokale User bezieht, dann kann man dort lokale GPOs nach Lust und ...
10
KommentareAuf mehreren Windows Server 2016 einzelnes Programm über Remote-Desktop (mstsc) ausführen ohne Zugriff auf Desktop
Erstellt am 28.05.2019
Hallo, habe das Ganze jetzt durchgespielt. Leider scheitert´s noch? daran, dass die Einstellungen - da User-Settings - auch auf ganz normale Desktops durchschlagen mit ...
10
KommentareAuf mehreren Windows Server 2016 einzelnes Programm über Remote-Desktop (mstsc) ausführen ohne Zugriff auf Desktop
Erstellt am 27.05.2019
aqui: psexec kann das leider nicht. Ziel ist ja keinen Kommandozeilen-Befehel auszuführen, sondern eine RDP-Session zu bekommen, die klassisch am Server läuft, eben mit ...
10
KommentareAuf mehreren Windows Server 2016 einzelnes Programm über Remote-Desktop (mstsc) ausführen ohne Zugriff auf Desktop
Erstellt am 27.05.2019
itisnapanto: tja, das Spezial-Industriesteuerungsprogrämmchen gibt es leider nicht als Remote-App und wird so auch nicht vom Hersteller unterstützt. erikro: ein Domain-User soll auf unterschiedlichen ...
10
KommentareWindows 10 Updates beim Start und Herunterfahren verhindern
Erstellt am 05.03.2019
Hallo, ne, Google war nicht kaputt ;) Habe natürlich diverse Dinge gefunden, wie z.B. allerdings hat das trotzdem nicht verhindert, dass hier Updates beim ...
2
KommentareDruckserver-Rolle Ressourcen-Bedarf Windows Server 2016?
Erstellt am 25.02.2019
Hi, nicht ganz. Die Leute drucken etwa 10 Minuten pro Stunde. Da kann auch mal ein Job sein, der in 20 Sekunden fertig ist ...
4
KommentareDruckserver-Rolle Ressourcen-Bedarf Windows Server 2016?
Erstellt am 25.02.2019
Hi, es sind durchwegs diverse Ricoh-Maschinen. 5 Multis C3003, der Rest C320DN und SP3500N-Typen. Gedurck werden fast nur Broschüren. Diese aber ständig, da es ...
4
KommentareBitlocker während des Setups von Windows installieren?
Erstellt am 31.01.2019
Hallo, nEmEsls: ja, habe ich das AD - werde ich mal probieren. DerWoWusste: Wow - echt interessante Ansätze. Werde das auch durchgehen. Danke schön. ...
9
KommentareBitlocker während des Setups von Windows installieren?
Erstellt am 28.01.2019
Hallo, vielen Dank für die Infos. Hmmmm, dachte irgendwie schon, das wäre einfacher im Jahre 2019. Wenn das aber nur so läuft, ist das ...
9
KommentareEine RDP-Datei für eine Remote App erzeugen
Erstellt am 24.01.2019
Hallo colinardo, oh, wieder was gelernt. Hab ich alledings am 2008er-Server alles nie gemacht und hat immer funktioniert ;) Naja, sollte mal einen Auffrischungskurs ...
8
KommentareEine RDP-Datei für eine Remote App erzeugen
Erstellt am 24.01.2019
Hallo colinardo, vielen Dank. Den Pfad mit den Resources gab es zwar auch nicht. Keine Ahnung, was da wie zerschossen wurde am Server. Hab ...
8
Kommentare