
PFSense 2.3.2 Captive Port, Administrator Zugriffsteuerung sperren
Erstellt am 08.10.2016
Also so? ...
12
KommentarePFSense 2.3.2 Captive Port, Administrator Zugriffsteuerung sperren
Erstellt am 08.10.2016
Schräg? das eine Bild ist bei mir doppelt und ich kann das nicht entfernen?? Ganz vergessen, einen Proxy betreibe ich auch noch. Das muss ...
12
KommentarePFSense 2.3.2 Captive Port, Administrator Zugriffsteuerung sperren
Erstellt am 08.10.2016
Hallo und ein schönes Wochenende, also meine 2.3.2 PFsense hat das bei der Installation für den "normalen Lan Port schon gleich so gemacht. Also ...
12
KommentareVLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Erstellt am 06.10.2016
Ich hatte 3 von den Dinger auch für Freifunk gekauft, daher hatte ich die Dinger noch rumliegen. Gehen gleich in die Mulltonne oder Router ...
81
KommentareVLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Erstellt am 06.10.2016
Hallo aqui, vielen Dank. Ich hatte heute auch gerade getestet und wollte gerade schreiben. Aber mit Deiner Ausarbeitung kann ich nicht mithalten. Fazit über ...
81
KommentareVLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Erstellt am 05.10.2016
Zitat von : >> Welche IP Adresse muss ich hier nehmen? In der Anleitung oben von der DD-WRT sieht das leider nicht so aus ...
81
KommentareVLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Erstellt am 05.10.2016
Hallo aqui, TL-841 V 10 mit Port 1 ist Lan 4 alleine das ist schon verwirrend ;-) Danke! ...
81
KommentareVLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Erstellt am 04.10.2016
Reihenfolge vertauscht, hier taucht natürlich auch Gast auf ...
81
KommentareVLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Erstellt am 04.10.2016
Hallo aqui, danke für die Rückmeldung: An meiner PFsense (läuft auf einem PC) soll ein TP-WR841 als AP angeschlossen werden, dieser soll ein Gäste ...
81
KommentareVLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Erstellt am 03.10.2016
Hallo aqui, beim TP-WR841 N sieht das Menü nicht wie auf Deinem DD-WRT Bild aus. Es fehlt hier der Reiter Vlans. Ich möchte bei ...
81
KommentarePFSense Squid Proxy über OpenVpn Verbindung nutzen
Erstellt am 03.10.2016
Danke!! Interface aus OPT1 für OpenVPN eingerichtet. Eigenen IP Bereich vergeben Danke! der Horst ...
4
KommentarePFSense Squid Proxy über OpenVpn Verbindung nutzen
Erstellt am 02.10.2016
Hallo Michi, hier ist nur Lan aktiv. Wie oben geschrieben, ist nur die PFSense über die OpenVpn erreichbar, daher vermute ich eher eine Firewall ...
4
KommentareLEDs bei APU2C4 mit PFSense
Erstellt am 25.09.2016
Hallo Stefan, hilft das Paket? ...
5
KommentareZugriff auf IIS und Apache Tomcat Anwendung übers Internet
Erstellt am 24.09.2016
Hallo Dani, Zitat von : >> Wobei das eigentlich eher ein VPN Thema ist? Alternativ würde ich darüber nachdenken, dass eine Authentifizierung via Zertifikat ...
3
KommentareOpenVPN als Service funktioniert nicht!
Erstellt am 23.09.2016
Hallo Mike, vielleicht hilft das? ...
5
KommentareFragen zur Sicherheit von VPN und öffentlichen Hotspots in Europa
Erstellt am 04.08.2016
Hallo Zykl0n, vielleicht einfach eine Verbindung zum heimischen Router aufbauen. Alles Tunneln, dann ist das so als ob Du im eigenen Wohnzimmer sitzt. Welchen ...
7
KommentareBerechnung nötige Leistung für RemoteFX mit SoftGPU?
Erstellt am 01.08.2016
Hallo Cornitus, VMs? Bedeutet VM Ware? Ich glaube RemoteFx läuft nur unter HyperV der Horst ...
9
KommentareExcel Diagramme leere Zellen nicht darstellen, bzw. in der Legende automatsich ausblenden
Erstellt am 18.06.2016
Hallo higload, is this the "German" translation. =WENNFEHLER(INDEX(B$4:B$12,KKLEINSTE(WENN(B$4:B$12<>"",Zeile(B$4:B$12)-Zeile(B$4)+1),Zeilen(D$4:D4))),"") but it does not works. =IFERROR(INDEX(B$4:B$12,SMALL(IF(B$4:B$12<>"",ROW(B$4:B$12)-ROW(B$4)+1),ROWS(D$4:D4))),"") danke Horst ...
3
KommentareOMEMO-Verschlüsselung in Openfire nutzen?
Erstellt am 11.04.2016
Hallo Paulikid, was ist der Unterschied von Signal zu WhatsApp? Bei Signal bin ich doch auch auf einen fremden Service angewiesen? Danke Der Horst ...
13
KommentarePptp Verbindung 2 Netzwerke und ein Smartphone
Erstellt am 29.03.2016
Zitat von : Leider unterstützt mein Internet im Landhaus (UMTS Stick von Mobilanbieter BOB) kein DDNS. Hallo Wolfgang, hast Du Dir die Antwort nicht ...
3
KommentareVPN-Tunnel zwischen zwei Routern für Backups
Erstellt am 28.03.2016
Hallo Michi, nichts anderes habe ich doch geschrieben? Bzw. gibt es nicht für jeden Router eine Firmware die OpenVPN enthält. siehe oben ...
14
KommentareVPN-Tunnel zwischen zwei Routern für Backups
Erstellt am 28.03.2016
Hallo Michi, z.B. für einen TP-Link WR841N Ver. 10.0 gibt es nur eine ohne OpenVPN Server. Der Speicher für die Firmware mit 4 MB ...
14
KommentareFritz Box 7490 als Modem mit Netgear FVS336G
Erstellt am 28.03.2016
Hallo Kuemmel, nein. Danke. Dann werde ich mal etwas Geld ansparen. Bei der Wlan Karte kann man im Varia Store leider nur eine 2,4 ...
24
KommentareVPN-Tunnel zwischen zwei Routern für Backups
Erstellt am 28.03.2016
Hallo Felix, wie man so schön sagt "quick and dirty". 2 Fritzboxen über die Weboberfläche eine Lan-Lan Verbindung herstellen und fertig ist das in ...
14
KommentareWas kann man mit externen VPN-Dienst tun? Vorteile und Erklärungen
Erstellt am 28.03.2016
Deine Worte Ja, ich rede aber davon, dass es auch Firmen gibt, die nur 10 Mitarbeiter haben aber auf eine Cloud oder was auch ...
8
KommentareFritz Box 7490 als Modem mit Netgear FVS336G
Erstellt am 26.03.2016
Und dann ist der Modem Mode aktiv? Dafür gab es früher 2 Punkte. Siehe Bild von aqui. Ok, danke! Zitat von : >> Zitat ...
24
KommentareFritz Box 7490 als Modem mit Netgear FVS336G
Erstellt am 26.03.2016
Hallo, gehört hier vielleicht nicht hin, aber wäre das ein aktuelles Startset für das Thema pfsense. Danke! ...
24
KommentareFritz Box 7490 als Modem mit Netgear FVS336G
Erstellt am 26.03.2016
Zitat von : Hi, bei mir sieht das ganze etwas anders aus ist allerdings eine vor kurzem aktualisierte Firmware 06.51. Da ist nichts von ...
24
KommentareFritz Box 7490 als Modem mit Netgear FVS336G
Erstellt am 26.03.2016
Zitat von : Nein, das ist Blödsinn, denn wenn PPPoE Passthrough aktiviert ist (Modem Mode) macht das Gerät selber natürlich KEIN PPPoE mehr. Im ...
24
KommentareFritz Box 7490 als Modem mit Netgear FVS336G
Erstellt am 26.03.2016
Zitat von : >> Mein ISP ist ewetel falls dies wichtig sein sollte. Habe ich jetzt erst gelesen. Ich habe bei meinem EWE-Tel VDSL ...
24
KommentareFritz Box 7490 als Modem mit Netgear FVS336G
Erstellt am 26.03.2016
Hallo orcape, ich glaube da hast Du was durcheinander gebracht. In der 06.51 ist pppoE-Passthrough schon drin. Die reine Modemfunktion von ganz, ganz früher ...
24
KommentareVirtueller RDS Server 2012 R2 mit RemoteFX nachrüsten
Erstellt am 21.03.2016
Hallo Thomas, die Grafikkarte spielt schon eine Rolle, aber bei 2012 brauchst Du die nicht zwingend. Gute RemoteFX Grafikarte= noch schneller als sozusagen ohne ...
8
KommentareVirtueller RDS Server 2012 R2 mit RemoteFX nachrüsten
Erstellt am 21.03.2016
Sorry, vielleicht habe ich das nicht deutlich genug geschrieben. Ich kenne nur den Unterschied zwischen RDP 7 und RDP 8.1. RemoteFX habe ich leider ...
8
KommentareVirtueller RDS Server 2012 R2 mit RemoteFX nachrüsten
Erstellt am 21.03.2016
Hallo Thomas, ich glaube Dein Server hat 64 GB nicht MB. Du schreibst nicht, dass Du jetzt schon einen 2012er Server hast? Alleine der ...
8
KommentareOMEMO-Verschlüsselung in Openfire nutzen?
Erstellt am 05.03.2016
Hallo Paulikid, und hat es funktioniert mit der OMEMO-Verschlüsselung? Mit Gajim bekomme ich das leider nicht hin. Schade. Wobei eigentlich wäre es noch besser, ...
13
KommentareOMEMO-Verschlüsselung in Openfire nutzen?
Erstellt am 01.03.2016
Hallo Paulikid, heute ist eine neue Beta von Conversations 1.11 beta erschienen. Die kann sogar OMEMO im Konferenzräumen. der Horst ...
13
KommentareUmgang mit Remote Desktops auf UHD (4K) Monitoren
Erstellt am 28.02.2016
Hallo Henere, bin mir nicht sicher was Du genau möchtest, aber RDP und nicht auf dem gesamten Bildschirm darstellen oder einfach mal kleiner schiebenDa ...
3
KommentareOMEMO-Verschlüsselung in Openfire nutzen?
Erstellt am 27.02.2016
Ok Paulikid, jetzt habe ich verstanden warum Du unbedingt OMEMO möchtest. Das geht ja mit Verschlüsselung und Offline. Leider unterstützt Gajim für Windows anscheinend ...
13
KommentareOMEMO-Verschlüsselung in Openfire nutzen?
Erstellt am 27.02.2016
Aber warum die alte openfire Version? Die sind doch bei 4.01? Ist das nicht eine end zu end Verschlüsselung? Da sollte der Server doch ...
13
KommentareOMEMO-Verschlüsselung in Openfire nutzen?
Erstellt am 26.02.2016
Hallo Paulikid, bei mir mit ejabberd: Nachricht an den Nutzer senden, dabei halt Verschlüsselung OMEMO aktivieren und die andere Seite bekommt eine Aufforderung den ...
13
KommentareKompatible XMPP Clients PC Windows bzw. und Android
Erstellt am 25.02.2016
Hallo Paulikid, also Spark und Conversations Datei upload in beide Richtungen? Ok, aber wie doch schon geschrieben hast. Ejabberd ist deutlich geiler. Http upload ...
20
KommentareKompatible XMPP Clients PC Windows bzw. und Android
Erstellt am 20.02.2016
So ich bin jetzt glücklich, alles funktioniert. Wichtig Bilder in der Konferenz sieht man in der Vorschau nur, wenn man ein "richtiges Zertifikat" hat. ...
20
KommentareKompatible XMPP Clients PC Windows bzw. und Android
Erstellt am 14.02.2016
kleines Update: Hallo, ich habe jetzt auf Ubuntu mit Ejabberd 16.01 umgestellt. Hier geht mit Gajim und Conversations Bilder sogar im Chatbereich, hierzu muss ...
20
KommentareKompatible XMPP Clients PC Windows bzw. und Android
Erstellt am 04.02.2016
Hallo, für die Nachwelt: Openfire 4.01 Warum auch immer geht jetzt der Datei Upload und der Datei Download zwischen Conversations und Gajim. Geht aber ...
20
KommentareEjabberd - Konfiguration - Keine Verbindung von Clients möglich
Erstellt am 27.01.2016
Hallo Mabue, zwar schon über ein Jahr her, aber wenn man sich lokal anmeldet bzw. direkt auf dem PC/Raspherry PI, dann muss man nur ...
7
KommentareFritzBox VPN mit Shrew Soft VPN - Verbindung steht, kein ping
Erstellt am 27.01.2016
Zitat von : >> nur Windows bekommt es nicht gebacken, einen VPN-Client anzubieten. Das ist so traurig Nööönicht wirklich ! Für diese gebeutelten Klicki ...
9
KommentareFritzBox VPN mit Shrew Soft VPN - Verbindung steht, kein ping
Erstellt am 27.01.2016
Hallo MyApss2go, nochmals: Du hast beide Wege der Einrichtung der VPN Verbindung beschrieben, bzw. einen Link dazu. Somit hast Du eine VPN Verbindung direkt ...
9
KommentareWhatsapp auf Firmensmartphone - inkl. Firmenkontakte?!
Erstellt am 22.01.2016
Andere Alternative, vielleicht Blackberry einsetzen, da kann man zwischen Privat und Firma trennen? der Horst ...
17
KommentareWhatsapp auf Firmensmartphone - inkl. Firmenkontakte?!
Erstellt am 22.01.2016
Hallo Pilot, wenn es nur um die Kommunikation im Firmenumfeld geht, dann vielleicht einen eigenen XMPP Server betreiben? der Horst ...
17
KommentareKompatible XMPP Clients PC Windows bzw. und Android
Erstellt am 17.01.2016
Hallo, ich habe folgenden Hinweis gefunden: da steht eigentlich all die schönen Dinge drin, die man haben möchte. Openfire unterstützt anscheinend aber nicht alle ...
20
Kommentare