horstvogel
Goto Top

PFSense Squid Proxy über OpenVpn Verbindung nutzen

Hallo,
ich habe eine 2.3.2 PFSense mit aktiven OpenVPN Server und einem Squid Proxy mit Squid Guard.
Soweit funktioniert alles, ich möchte nun auch die OpenVPN Verbindungen ins heimische Netz durch den Squid schicken. Im heimischen Netz funktioniert der Proxy. Man kann das schön am Datenverkehr im RealTime Reiter sehen. Ist das Smartphone via UMTS und OpenVpn verbunden, dann passiert leider nichts.

VPN steht, es wird auch die heimische IP angezeigt, wenn man wieistmeineip.de aufruft. Es werden vermutlich auch alle Anfragen vom Smartphone durch den VPN geschickt, dass schließe aus der etwas verringerten Geschwindigkeit, das halt die heimische IP angezeigt wird und das ich die PFSense auch vom Smartphone erreichen kann. Hingegen der sich im Netzwerk noch befindliche Router ist nicht erreichbar.
Das OpenVPN "Transportnetz" habe ich in der Squid Access Control Lists auch hinzugefügt 10.8.8.0 . Ich habe die OpenVpn Verbindung über den UserManger angelegt.
Dann über das Modul Client Export eine OpenVPN Export Datei erzeugt. Nirgends habe ich der PFSense gesagt, dass OpenVPN auch wirklich ein Bestandteil des 192.168.1.0 Netzes ist. VPN Protokoll ist UDP.
Wo muss ich mich auf die Suche begeben?


2016-10-02 19_21_02-pfsense.localdomain - package_ proxy server_ access control_ acls

Danke! der Horst

Content-ID: 316794

Url: https://administrator.de/forum/pfsense-squid-proxy-ueber-openvpn-verbindung-nutzen-316794.html

Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 17:04 Uhr

michi1983
michi1983 02.10.2016 um 23:07:53 Uhr
Goto Top
Hallo,

schau mal unter Services - Proxy Server - General - Proxy Interfaces.

Gruß
horstvogel
horstvogel 02.10.2016 aktualisiert um 23:24:34 Uhr
Goto Top
Hallo Michi,
hier ist nur Lan aktiv. Wie oben geschrieben, ist nur die PFSense über die OpenVpn erreichbar, daher vermute ich eher eine Firewall Einstellung, als den Proxy Server

Was sollte hier aktiviert sein? Oder sollte hier auch das OpenVPN Interface stehen?

2016-10-02 23_19_20-pfsense.localdomain - package_ proxy server_ general settings_ general - interne

Danke, der Horst
michi1983
Lösung michi1983 02.10.2016 um 23:26:50 Uhr
Goto Top
Zitat von @horstvogel:
Oder sollte hier auch das OpenVPN Interface stehen?
Natürlich, ist ja das was du möchtest?!

Gruß
horstvogel
horstvogel 03.10.2016 um 00:05:11 Uhr
Goto Top
Danke!!
Interface aus OPT1 für OpenVPN eingerichtet. Eigenen IP Bereich vergeben.....


2016-10-03 00_02_51-pfsense.localdomain - status_ dashboard - internet explorer

Danke! der Horst