Pptp Verbindung 2 Netzwerke und ein Smartphone
Hallo Profis!
Mein Ziel ist es meine im Landhaus befindliche Haussteuerung (Rasperry Pi + FHEM) vom Smartphone (Android) und/oder Home-PC (Windows 10) aus zu erreichen. Auch würde ich gerne auf eine Netzwerkcam live zugreifen.
Leider unterstützt mein Internet im Landhaus (UMTS Stick von Mobilanbieter BOB) kein DDNS.
Ich habe in meiner Zentrale einen VPN-SERVER pptp zur Verfügung (WRT54GL + Firmware dd-wrt v24-sp2). Ich kann mit meinem Smartphone und Home-PC auf die Zentrale per pptp zugreifen und da im kompletten Netzwerk arbeiten.
Meine Idee wäre das sich mein Landhaus mit der Zentrale verbindet. Das habe ich schon Testhalber mit dem Rasperry Pi gemacht. Der Rasperry kann dann auf die Zentrale zugreifen. Aber nicht umgekehrt. Habe mehrere WRT54GL + Firmware dd-wrt zur Verfügung.
Bitte um Hilfe. Kenne mich mit Routing nicht gut aus. pptp ist für mich O.K. Thema Sicherheit ist mir egal. Open VPN möchte ich mir nicht antun. Auch möchte ich im Landhaus keinen Windows-PC/Server aufstellen. Habe sehr viele Berichte gelesen aber nicht verstanden.
Derzeit kein anständiges Internet im Landhaus möglich.
lg
Wolfgang
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 300340
Url: https://administrator.de/forum/pptp-verbindung-2-netzwerke-und-ein-smartphone-300340.html
Ausgedruckt am: 24.05.2025 um 07:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Leider unterstützt mein Internet im Landhaus (UMTS Stick von Mobilanbieter BOB) kein DDNS.
Hallo Wolfgang,
hast Du Dir die Antwort nicht selber schon gegeben? Somit vergibt Dein Internetanbieter vermutlich keine öffentliche IP, sondern nur eine interne IP.
der Horst
Moin,
pptp mag Dir zwar reichen, aber damit gefährdest Du nicht nur Dich selbst, sondern auch alle anderen. Denn mit Hilfe von PPTP ist ein "Einbruch" in Deine Systeme relativ einfach und wenn die bösen Buben Deine Netz als basis für Angriffe auf andere benutzen, ist das auch für Dich ggf. sehr kostspielig, wenn Du Schadensersatz leisten mußt.
Zu Deinem Problem:
Setz einfach einen ordentlichen VPN-Server in Deiner "Zentrale" auf z.B. openVPN. Dort kannst Du sehr gut konfigurieren, welche VPN-teilnehmer mit welchen anderen kommunizieren dürfen.
Aber wenn Du sagst
so dürfte es selbst mit einem vernünftigen VPN nicht ordentlich möglich sein, Dein Landhaus zu fernzusteuern.
lks
pptp mag Dir zwar reichen, aber damit gefährdest Du nicht nur Dich selbst, sondern auch alle anderen. Denn mit Hilfe von PPTP ist ein "Einbruch" in Deine Systeme relativ einfach und wenn die bösen Buben Deine Netz als basis für Angriffe auf andere benutzen, ist das auch für Dich ggf. sehr kostspielig, wenn Du Schadensersatz leisten mußt.
Zu Deinem Problem:
Setz einfach einen ordentlichen VPN-Server in Deiner "Zentrale" auf z.B. openVPN. Dort kannst Du sehr gut konfigurieren, welche VPN-teilnehmer mit welchen anderen kommunizieren dürfen.
Aber wenn Du sagst
Derzeit kein anständiges Internet im Landhaus möglich.
so dürfte es selbst mit einem vernünftigen VPN nicht ordentlich möglich sein, Dein Landhaus zu fernzusteuern.
lks