FritzBox VPN mit Shrew Soft VPN - Verbindung steht, kein ping
Salve zusammen,
ich Versuche mittels Windows 10 eine VPN Verbindung in mein Heimnetzwerk herzustellen.
Grundsätzlich funktioniert der VPN-Zugang. Hab es am Handy, aus dem selben Netzwerk, getestet.
Unter meinem Windows 10 Rechner, kommt es immer zu folgendem verhalten.
Die Verbindung wird hergestellt (sichtbar in der FritzBox bzw. "tunnel enabled").
Mit ipconfig ist eine IP-Adresse aus meinem Heimnetzwerk sichtbar, es wird aber kein Gateway für diesen Netzwerkadapter angelegt.
Bei einem ping, kommt es jedoch zur Zeitüberschreitung. Sowohl pingen, als auch rdp Verbindungen, sind vom Handy aus kein Problem.
Hatte jemand schon ein ähnliches verhalten und kann sich an die Lösung erinnern?
Grundsätzlich hab ich inzwischen sehr viele Anleitungen bzw. Konfigurationen probiert, leider funktionierte bisher keine.
Momentan versuche ich es mit dieser Anleitung.
Grüße und Danke für eure Ideen!
Noch paar Infos
- Natürlich hab ich den selben Benutzer für Handy und Computer verwendet.
- Die offizielle AVM Anleitung (Link) funktioniert leider nicht.
- Quell und Ziel Netzwerk haben unterschiedliche Adressen.
ich Versuche mittels Windows 10 eine VPN Verbindung in mein Heimnetzwerk herzustellen.
Grundsätzlich funktioniert der VPN-Zugang. Hab es am Handy, aus dem selben Netzwerk, getestet.
Unter meinem Windows 10 Rechner, kommt es immer zu folgendem verhalten.
Die Verbindung wird hergestellt (sichtbar in der FritzBox bzw. "tunnel enabled").
Mit ipconfig ist eine IP-Adresse aus meinem Heimnetzwerk sichtbar, es wird aber kein Gateway für diesen Netzwerkadapter angelegt.
Bei einem ping, kommt es jedoch zur Zeitüberschreitung. Sowohl pingen, als auch rdp Verbindungen, sind vom Handy aus kein Problem.
Hatte jemand schon ein ähnliches verhalten und kann sich an die Lösung erinnern?
Grundsätzlich hab ich inzwischen sehr viele Anleitungen bzw. Konfigurationen probiert, leider funktionierte bisher keine.
Momentan versuche ich es mit dieser Anleitung.
Grüße und Danke für eure Ideen!
Noch paar Infos
- Natürlich hab ich den selben Benutzer für Handy und Computer verwendet.
- Die offizielle AVM Anleitung (Link) funktioniert leider nicht.
- Quell und Ziel Netzwerk haben unterschiedliche Adressen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 292710
Url: https://administrator.de/forum/fritzbox-vpn-mit-shrew-soft-vpn-verbindung-steht-kein-ping-292710.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 08:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Das ICMP (Ping) in aktuellen Windows Versionen ab 7 und höher in der lokalen Firewall geblockt ist hast du berücksichtigt ?
http://www.windowspro.de/tipp/ping-windows-7-server-2008-r2-zulassen
Ansonsten findest du im hiesigen IPsec Tutorial die Lösung:
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
http://www.windowspro.de/tipp/ping-windows-7-server-2008-r2-zulassen
Ansonsten findest du im hiesigen IPsec Tutorial die Lösung:
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
Hallo MyApps2GO,
Also Du hast beide Varianten der VPN Einrichtung ausprobiert, ich hatte dann auch schon mal das Problem, dass meine VPN Verbindungen nicht mehr funktionierten.
Meine Lösung war leider nur: Werksreset der Box und dann nie wieder die VPN Einrichtungssoftware von AVM genutzt. Dann nur noch die Einrichtung über die Weboberfläche.
Fazit: entweder alles über die VPN Einrichtungssoftware oder alles über die Weboberfläche. Da werden sonst auch IP Adressen doppelt vergeben....
So meine Erfahrung.
der Horst
Also Du hast beide Varianten der VPN Einrichtung ausprobiert, ich hatte dann auch schon mal das Problem, dass meine VPN Verbindungen nicht mehr funktionierten.
Meine Lösung war leider nur: Werksreset der Box und dann nie wieder die VPN Einrichtungssoftware von AVM genutzt. Dann nur noch die Einrichtung über die Weboberfläche.
Fazit: entweder alles über die VPN Einrichtungssoftware oder alles über die Weboberfläche. Da werden sonst auch IP Adressen doppelt vergeben....
So meine Erfahrung.
der Horst
Hallo MyApss2go,
nochmals: Du hast beide Wege der Einrichtung der VPN Verbindung beschrieben, bzw. einen Link dazu. Somit hast Du eine VPN Verbindung direkt über die Fritzbox eingerichtet und eine über die VPN Software die Du Dir vorher auf den PC geladen hast.
Warum auch immer, bei mir ging das damals dann auch nicht mehr. Linux hatte ich nicht ausprobiert, aber diverse PC´s andere Nutzer eingerichtet.... nur mein Smartphone ging immer noch.
Werksreset gemacht und nur noch über die Weboberfläche eingerichtet, wie Dein Link http://rays-blog.de/2013/11/28/127/windows-7-mittels-shrew-soft-vpn-cli ...
Und ich war wieder glücklich... Warum auch immer. Seither mache ich VPN nur noch über die Weboberfläche und bin sehr glücklich. Diverse LanzuLan Verbindungen und Client zu Lan Verbindung...
der Horst
nochmals: Du hast beide Wege der Einrichtung der VPN Verbindung beschrieben, bzw. einen Link dazu. Somit hast Du eine VPN Verbindung direkt über die Fritzbox eingerichtet und eine über die VPN Software die Du Dir vorher auf den PC geladen hast.
Warum auch immer, bei mir ging das damals dann auch nicht mehr. Linux hatte ich nicht ausprobiert, aber diverse PC´s andere Nutzer eingerichtet.... nur mein Smartphone ging immer noch.
Werksreset gemacht und nur noch über die Weboberfläche eingerichtet, wie Dein Link http://rays-blog.de/2013/11/28/127/windows-7-mittels-shrew-soft-vpn-cli ...
Und ich war wieder glücklich... Warum auch immer. Seither mache ich VPN nur noch über die Weboberfläche und bin sehr glücklich. Diverse LanzuLan Verbindungen und Client zu Lan Verbindung...
der Horst
nur Windows bekommt es nicht gebacken, einen VPN-Client anzubieten. Das ist so traurig
Nööö...nicht wirklich ! Für diese gebeutelten Klicki Buntu Knechte gibt es doch den allseits bekannten und kostenlosen Shrew Client:https://www.shrew.net
Also nicht heulen....es ist Licht am Horizont !
Zitat von @aqui:
https://www.shrew.net
Also nicht heulen....es ist Licht am Horizont !
nur Windows bekommt es nicht gebacken, einen VPN-Client anzubieten. Das ist so traurig
Nööö...nicht wirklich ! Für diese gebeutelten Klicki Buntu Knechte gibt es doch den allseits bekannten und kostenlosen Shrew Client:https://www.shrew.net
Also nicht heulen....es ist Licht am Horizont !
sein Link ist schon für shrewsoft
http://rays-blog.de/2013/11/28/127/windows-7-mittels-shrew-soft-vpn-cli ...
Hallo, ich hatte gerade das gleiche Problem:
support.microsoft.com/de-de/help/299357/how-to-reset-tcp-ip-by-using-the-netshell-utility
Das hat bei mir geholfen.
support.microsoft.com/de-de/help/299357/how-to-reset-tcp-ip-by-using-the-netshell-utility
Das hat bei mir geholfen.