
Backup Exec 11d Sicherung aufs Band
Erstellt am 25.02.2008
Hallo, du hast glaube ich ein ganz anderes Problem. Normalerweise dauert es max. 5 Stunden ein Band vollzuschreiben, also mit Verify ca. 10 Stunden. ...
6
KommentareQuantum DLT-V4 zugelegt und ein paar Anfänger Fragen
Erstellt am 23.02.2008
Hallo, der streamer ist so laut mit dem lüfter, den kann ich nicht im büro stehen lassen :( Streamer sind auch eigentlich was für ...
6
KommentareQuantum DLT-V4 zugelegt und ein paar Anfänger Fragen
Erstellt am 21.02.2008
Hallo, es _muss_ ein permanenter Luftstrom _durch_ das Laufwerk gehen, da dieses sonst überhitzt. Und nein, Bandlaufwerke erscheinen nicht im Explorer/Arbeitsplatz. Man kann diese ...
6
KommentareLTO Ultrium 1 - Automatische Komprimierung?
Erstellt am 21.02.2008
Hallo, ja, das sind LTO1-Medien. Die 200GB beziehen sich auf eine "angenommene" Kompressionsrate von 2:1, die aber im wirklichen Leben fast nie erreicht wird. ...
2
KommentareBAB 11.5 mit Bibliothek
Erstellt am 15.02.2008
Hallo, Wie von CA verlangt sind weder das Drive noch der der Medienwechsler installiert. Die SCSI-karte ist treibertechnisch aktiv. was für eine SCSI-Karte ist ...
7
KommentareBackup mit W2K3 NTBackup auf LTO-4 ext. Laufwerk
Erstellt am 13.02.2008
Hallo, um das Tandberg LTO4 = IBM LTO4 unter NT-Backup laufen zu lassen _muss_ der Patch aus eingespielt sein. Alle anderen Treiber funktionieren nicht ...
3
KommentareGescheites Backupsystem
Erstellt am 13.02.2008
Hallo, Also wir haben einen dell server (frag mich bitte nicht was genau für einen) mit windows server 2003. da hängen ca. 20 -25 ...
10
KommentareDatendurchsatz niedrig ARCServer 11.1 auf Windows 2003
Erstellt am 11.01.2008
Hallo, dann deaktivier die Treiber doch. Nach der Deinstallation sind die immer noch im Driver-Cache. Und beim nächsten starten des Rechners wird halt das ...
3
KommentareArcserve 2000 auf Widows Server 2003 stürzt beim Sichern der System- und Bootdateien ab
Erstellt am 05.01.2008
Moin! Einer unserer Kunden sicher mit Arcserve 2000 seinen Windows 2003 Server und leider stürzt manchmal der Job beim Sichern der Boot- und Systemdatien ...
1
KommentarIDE anstatt SCSI
Erstellt am 27.12.2007
Leider habe ich kein Handbuch "TRMF" ;) Gibt es bei HP zum runterladen. > Sind 20 MBps ausreichend, wenn ca. 50 GB täglich in ...
11
KommentareSystemfehler durch SATA Controller
Erstellt am 20.12.2007
Hallo, In der Ereignisanzeige erscheint Atapi: Das Gerät \Device\Ide\IdePort0 (1) hat innerhalb der Fehlerwartezeit nicht geantwortet. Diesen Fehler erhält man diesen Fehler kenne ich ...
3
KommentareQuantum DLT V4 erkennt nicht die richtige Größe der DLTtape VS1
Erstellt am 19.12.2007
Ja, die Hardwarekomprimierung ist ja auch eingestellt. Größtenteils werden Office Dokumente (ppt, doc, xls, mdb) gespeichert und keine gepackten Dateien. Netware selber verwaltet auch ...
6
KommentareQuantum DLT V4 erkennt nicht die richtige Größe der DLTtape VS1
Erstellt am 19.12.2007
An meinem eigentlichen Problem, dass nicht 320 GB auf die Bänder geschrieben werden, ändert das allerdings nichts. Die Kapazität der Bänder ist _160GB_!!!!!! Mehr ...
6
Kommentareexternes SCSI-Kabel für Streamer - wie lang darf es sein?
Erstellt am 12.12.2007
oops ohja FastWide -> 40mb/s -> Single Ended -> kein LVD -> max. 3 Meter Kabel. K. ...
10
KommentareIBM Netfinity 5100 - SCSI will nicht
Erstellt am 12.12.2007
Hallo, Das sind Chipsatztreiber für _alle_ U160-Controller (ausser 19160). Der ASC-39160 hat den AIC7899 Chipsatz (U160, Dual Channel) verbaut. Bei der Installation/Update werden in ...
2
Kommentareexternes SCSI-Kabel für Streamer - wie lang darf es sein?
Erstellt am 12.12.2007
Hallo, Wie lang darf so was sein? Streamer ist ein bei einem LVD-Bus 12 Meter. externer HP Surestore 70 und die SCSi-Karte ein IBM ...
10
KommentareAlternative zum Band
Erstellt am 11.12.2007
> Nur wenn man im internen Gehäuse die > Kühlung nicht sicherstellen kann. ja, die Kühlung des Towers ist nich so besonders. Des weiteren ...
10
KommentareAlternative zum Band
Erstellt am 03.12.2007
Hallo, zu meinem HP Ultrium 960 (LTO-3): vermehrt schlägt der Restore fehl, bzw. läuft bis zu Unendlichkeit ohne Ergebnis, da scheinbar das Laufwerk zu ...
10
KommentareSolved - DLT-1 und per DLT 4000 beschriebene DLT IV-Datenträger
Erstellt am 29.11.2007
Rehallo, gugg lieber nach einem externen DLT8000, die musst du nicht extra kühlen, da die einen Lüfter im Gehäuse haben. Und wenn man glauben ...
3
KommentareSolved - DLT-1 und per DLT 4000 beschriebene DLT IV-Datenträger
Erstellt am 29.11.2007
Hallo, für das DLT1 gilt das gleiche wie für das VS80. Das VS80 ist quasi ein mechanisch "optimierter" DLT1. Wenn kannst kauf die lieber ...
3
KommentareTandberg Quikstore einrichten
Erstellt am 26.11.2007
Hallo, das Zauberwort heisst wohl "Austauschbarer Backup to Disk-Ordner". So muss das RDX in Backup Exec integriert werden. Klappt hier wunderbar. K. ...
2
KommentareWas ist schneller?
Erstellt am 18.11.2007
Hallo, ein RAID ist in bestimmten Situationen sicherlich schneller als eine einzelne Platte, aber eben nicht immer. Wenn du die Hoffnung hast einfach ...
3
KommentareTandberg SLR75 IO Error, zeigt ständig Reinigung
Erstellt am 15.11.2007
Hallo K., Hallöschn, vielen Dank mit dem Selbsttest-Tipp. Ich hatte schon Befürchtungen, weil ich für die bei Tandberg angebotenen Diagnosetools hier keine Windows-Plattform habe. ...
3
KommentareTandberg SLR75 IO Error, zeigt ständig Reinigung
Erstellt am 14.11.2007
Hallo, mach mal den Selbsttest des Laufwerkes: - kein Band eingelegt - Auswurfknopf gedrückt halten bis Reinigungs-LED blinkt - Band einlegen -> ACHTUNG, Band ...
3
KommentareTapeware 7.0 Daten wiederherstellen
Erstellt am 13.11.2007
Hallo, Name: Wiederherstellung Eigenschaften/ Auswahl / Datei die wiederherzustellen ist ausgesucht. Rechte Maus auf die Datei und die gewünschte Instanz ausgewählt. Im Auswahlfilter mein ...
1
KommentarHP Ultrium 1-SCSI - Wechselmedienverwaltung
Erstellt am 10.11.2007
Hallo, wird der Streamer beim booten noch vom SCSI-Controller angezeigt? Wenn ja, gibt es Einträge in der Ereignisanzeige im Abschnitt System die auf ein ...
2
KommentareDLT V4 oder LTO2
Erstellt am 06.11.2007
Ich gehen mal davon aus, dass das NTBackup das Backup2Disk2Tape Prinzip nicht beherscht. Aber das läßt sich wohl wieder irgendwie ergooglen. NT-Backup kann auch ...
9
KommentareQuantum DLT V4 erkennt nicht die richtige Größe der DLTtape VS1
Erstellt am 06.11.2007
Hallo, Nur leider werden die Quantum DLTtape VS1 nicht mit 160/320 GB erkannt sondern mit der kleineren Größe von 80 /160 GB, wie für ...
6
KommentareDLT V4 oder LTO2
Erstellt am 05.11.2007
Hallo Ickmus Rehallo, Danke für deinen Support hier! büdde Derzeit habe ich auf den 3 PC´s Daten in der Größenordnung 60GB-100GB unkomprimiert gefunden. Sicher ...
9
KommentareDLT V4 oder LTO2
Erstellt am 04.11.2007
Klar kommt es auf die Menge an. 3 Mann Firma: DLT V4 - Finanzabteiung. Datenmenge eher gering Ob dann ein 160gb Laufwerk sinn macht? ...
9
KommentareBackuplösung für kleinen Server
Erstellt am 04.11.2007
> wenn man mit NT-Backup umgehen kann ist das auch OK. > Ich mag es nicht, zu viele schlechte Erfahrungen gemacht. Was für welche ...
12
KommentareBackuplösung für kleinen Server
Erstellt am 04.11.2007
@ Ickmus Rehallo Klar darf man am Backup nicht allzu fest sparen. Ich persönlich halte aber NTBackup für die Sicherung dieses Miniservers für mehr ...
12
KommentareDLT V4 oder LTO2
Erstellt am 04.11.2007
Hallo Ickmus Rehallo, Vielen Dank für deine Worte. 10-12mb/s also das sollten die doch locker schaffen, oder? bei DVD-Images sicher, bei Millionen von kleinsten ...
9
KommentareDLT V4 oder LTO2
Erstellt am 03.11.2007
Hallo Hy, Ich muss mich zwischen Quantum DLT V4 und Tandberg LTO2 entscheiden. SCSI ist nicht vorhanden und Controller muss eingebaut werden. DLT V4 ...
9
KommentareBackuplösung für kleinen Server
Erstellt am 02.11.2007
Hallo, DLT4 reicht hier meines Erachtens völlig aus und spart im Moment anscheinend knappes wo gibt es denn noch DLT IV-Laufwerke neu zu kaufen???? ...
12
KommentareUltra320 HDD an Ultra160 Controller betreiben ?
Erstellt am 29.10.2007
Rehallo, Was heißt "Bandbreite des Controllers" - es ist ein PIII 866MHz, 1GB RAM :-) Des Controller schafft theoretisch in einer Sekunde das 4,4 ...
4
KommentareUltra320 HDD an Ultra160 Controller betreiben ?
Erstellt am 28.10.2007
Hallo, du kannst ohne Probleme U320-Platten auch an U160-Controllern betreiben. Das wird nur kritisch wenn du mehrere Platten an einen Kanal hängst. Dann kann ...
4
KommentareBackuplösung für kleinen Server
Erstellt am 25.10.2007
Hallo, Zu den Bandlaufwerken: Ultrium 3 oder 4 Ich habe auf die Schnelle ein Quantum LTO Ultrium 3 Drive/400-800GB SCSI ext Streamer gefunden, kosten ...
12
KommentareReinigungsband wird vom Exabyte VXA2 - LW nicht erkannt
Erstellt am 24.10.2007
Hi Ickmus, Rehallo, ok, das verstehe ich. Bei Veritas kann man sich doch aber anzeigen lassen, wieviel Zeit seit der letzten Reinigung vergangen ist. ...
4
KommentareReinigungsband wird vom Exabyte VXA2 - LW nicht erkannt
Erstellt am 23.10.2007
Hallo, seit wann muss eine Backupsoftware ein Reinigungsband erkennen? Das steckst du ins Laufwerk, es wird gereinigt, und dann i.d.R. wieder ausgeworfen. Da hat ...
4
KommentareNAS System und Windows Server
Erstellt am 23.10.2007
Hallo, wenn man ein "normales" Share macht (z.B. mit Samba) dann ist Samba für die Umsatzung der NTFS Rechte auf die Linux-Dateisystemrechte zuständig. Wenn ...
5
KommentareSLR60 Autoloader mit SLR100 Taper
Erstellt am 22.10.2007
Hallo, lt. geht das nicht. K. ...
1
KommentarNAS System und Windows Server
Erstellt am 19.10.2007
Hallo, 1. Wie wird das NAS formattiert? Ext3 oder NTFS? Da es ja nun _kein_ NAS mehr ist, sondern ein iSCSI-Target werden alle angebotenen ...
5
KommentareNAS oder Band ?
Erstellt am 18.10.2007
Hallo, ganz herzlichen Dank für das Feedback. Leuchtet beides ein. Ich neige noch ein wenig zu der dualen NAS Lösung. Wie sind eure Erfahrungswerte ...
4
KommentareAdaptec 29160 - Geschwindigkeitsproblem mit Quantum DLT VS160
Erstellt am 18.10.2007
Hallo, Nun lese ich hier in diesem Forum von Übertragungsraten von 80 MB/s mit diesem Controller. Ich aber komme gerade mal auf ca. 450 ...
3
KommentareBenutzen Sie den Importierbefehl...
Erstellt am 12.10.2007
Na dann läufts ja. Bestens. K. ...
6
KommentareBenutzen Sie den Importierbefehl...
Erstellt am 12.10.2007
Hy Einzellaufwerk oder Autoloader/Library? Band im richtigen Medienpool bzw. richtige Partition? Gibt es einen softwareseitigen Überschreibschutz? Schreibschutz am Medium aktiviert? Ist das ein anhängendes ...
6
KommentareVeritas Backup Exec 8.6 unter Windows XP SP2 installieren habe probleme
Erstellt am 12.10.2007
Hy laut sieht es so aus als ob Backup Exec nur für NT4 und Windows2000 freigegeben ist. Da darfst du nicht erwarten dass es ...
2
KommentareGünstige Backup Lösung in kleinem Netzwerk
Erstellt am 03.10.2007
Hi Crashover82, > Natürlich darf das ganze nichts kosten und sollte automatsich vorzugsweise statt finden. Typisch Chef?! Eine 100% Backuplösung die innerhalb von 10 ...
4
KommentareUNC Pfad von DAT Laufwerken
Erstellt am 27.09.2007
Versuch 2. > sequentiellem Zugriff. > Daher gibt es für Bandlaufwerke keine > Laufwerksbuchstaben. > Halb richtig, da es mittels geeigneter Tapeware sehr wohl ...
7
Kommentare