
Kleines aber schnelles Gbit-Netzwerk
Erstellt am 21.02.2011
Dies wäre der Switch Strategie: Alles wird doppelt auch auf tragbaren Festplatten aufbewahrt. Gr. I. ...
10
KommentareOpenVPN Client und Server GUI
Erstellt am 14.02.2011
Danke Aqui. diese Einrichtung sollte also auch auf SBS 2003 so gemacht werden, oder? (Wenn ich deinen letzten Satz richtig verstehe ) Gr. i. ...
3
KommentareOpenVPN vs. WebDAV
Erstellt am 11.02.2011
Danke für die Antworten. Mit meinem "Vergleich" meinte ich vor Allem drei Aspekte: 1, Stärke der Verschlüsselung: https vs. SSL (sollte identisch sein) 2, ...
3
KommentareWin XP Home meldet sich immer ab, wie kann man es verhindern?
Erstellt am 11.02.2011
Hallo Aqui, danke für den Link. Ein Grund könnte natürlich auch so etwas sein. Im Gegenteil zu dem geschilderten Verhalten kann ich mich allerdings ...
2
KommentareOpenVPN sowohl für LAN wie auch für WAN
Erstellt am 09.02.2011
Hallo, danke. "LANs": ja ich hätte eigentlich zwei Netzwerke (jeweils mit 4 Clients) In beiden Netzwerken gebe es Clients die auf beide Netzwerke zugreifen ...
8
KommentareOpenVPN sowohl für LAN wie auch für WAN
Erstellt am 08.02.2011
1. ich würde gerne ein einheitliches Netz ausbauen unabhängig davon ob die Clients sich im LAN oder irgendwo im Internet befinden. Fixe IP hätten ...
8
KommentareOpenVPN sowohl für LAN wie auch für WAN
Erstellt am 08.02.2011
Danke für die Antwort. 1. Workgroup: Da es keinen zentralen Server gibt, muss die Verbindung irgendwie erstellt werden. Ich meine damit die klassiche Windows-Workgroup ...
8
KommentarePIV Workstation mit 2GB Ram auch SBS 2008?
Erstellt am 07.02.2011
Danke sehr! Damit hat es sich erledigt. Wir lassen Exchange "outsourcen" statt selbst einzurichten. Wir mieten es auf monatlicher Basis. Gr. I. ...
3
Kommentare