
LAN Ports nach Draußen schließen
Erstellt am 22.11.2011
Danke. und woher weiß ich ja welche Ports von welcher Anwendung gebraucht werden? Soll ich die einzelnen Clients mit NMAP "abtasten" oder hat pfSense ...
10
KommentareStandard Gateway unter W7 ändern wegen falsches Routen
Erstellt am 21.11.2011
Hallo Aqui, wir haben hier alles ausprobiert. Nichts Dieses öffentliche Profile zu ändern klappt bei allen Netzwerken nur bei VPN nicht. Dort ist diese ...
10
KommentareStandard Gateway unter W7 ändern wegen falsches Routen
Erstellt am 16.11.2011
Hallo Aqui, Genau das funktioniert leider nicht. "Starte den VPN Client und aktiviere die VPN Verbindung Wenn du nun den Netzwerk und Freigabecenter öffnest ...
10
KommentareAnmeldename zum netzwerkverzeichnis wird nicht gespeichert
Erstellt am 16.11.2011
Hallo, ich kenne mich mit Anmeldescripts leider nicht aus, kann eber ein guter Vorschlag sein. Client-OS ist Windows XP SP3 Auf Windows7 ist das ...
5
KommentareStandard Gateway unter W7 ändern wegen falsches Routen
Erstellt am 16.11.2011
Danke Aqui, informativ wie immer. Nach dem Abschalten des FW klappte die Sache sofort. Auf Anhieb habe ich keine Möglichkeit gefunden bei VPN etwas ...
10
KommentareStandard Gateway unter W7 ändern wegen falsches Routen
Erstellt am 15.11.2011
Danke Aqui, dies Unterschied war mir tatsächlich nicht klar Ja es handelt sich um OpenVPN und nicht um PPTP. Und wie geht es denn ...
10
KommentareOpenVPN-Verbindung ist instabil
Erstellt am 04.11.2011
Nee, ich habe unterschiedliche Accounts. Gr. I. ...
4
KommentareVMware Umgebung
Erstellt am 31.10.2011
Bitte :-) "Denkst du die Box funktioniert auch für pfSense oder ändert sich hier funktions bzw. Leistungsmässig etwas?" Nun ich weiß es nicht, ich ...
10
KommentareOpenVPN-Sessions sind in pfSense nicht sichtbar
Erstellt am 31.10.2011
Nicht wirklich, den Log siehst du hier: Fri Oct 28 18:49:10 2011 OpenVPN 2.2.0 i686-pc-mingw32 SSL LZO2 PKCS11 IPv6 payload 20110521-1 (2.2.0) built on ...
4
KommentareSpeicherinfo zu verstehen
Erstellt am 31.10.2011
Danke sehr! Gr. I. ...
3
KommentareVMware Umgebung
Erstellt am 31.10.2011
Hallo, ich bin leider auch nicht wirklich erfahren, was die Sache betrifft. Ich hoffe, dass jemand dir präziser helfen kann. also m. E. sollte ...
10
KommentareVMware Umgebung
Erstellt am 31.10.2011
Du könntest einen PC mit drei oder oder NIC nehmen und den ClearOS-Host sowohl als FW wie auch als Router einrichten. Also MODEM->ClearOS und ...
10
KommentareIP-Cams komplettsystem
Erstellt am 31.10.2011
Danke sehr für die Tipps. Gr. I. ...
7
KommentareStatischer Route für OpenVPN auf pfSense
Erstellt am 31.10.2011
Danke sehr Irgendwie wird es schon klappen Da wir unsere Domäne auflösen möchten gehe ich mal davon aus, dass wir den pfSense-Router als DNS-Server ...
6
KommentareOpenVPN-Sessions sind in pfSense nicht sichtbar
Erstellt am 30.10.2011
Danke Aqui, es klappte wie gesagt gut mit meiner Config-Version. Ich habe bloß nicht verstanden, warum die einzelnen Clients in der Übersichtfunktion des VPNServers ...
4
KommentareStatischer Route für OpenVPN auf pfSense
Erstellt am 29.10.2011
Danke sehr Aqui, Ich habe am Ende die Option "Enable NetBIOS over TCP/IP". Du hast wohl dieses gemeint. Ich habe nichts anderes gefunden. Gr. ...
6
KommentareStatischer Route für OpenVPN auf pfSense
Erstellt am 28.10.2011
Danke sehr. Daran lag es. Bei dem LAN Rule war Destination falsch gesetzt :-) Jetzt kann ich im Browser alle interne GUIs aufrufen (Drucker, ...
6
KommentareIP-Cams komplettsystem
Erstellt am 28.10.2011
Danke! jetzt ist bloß die Frage, ob die von mir verlinkten Cams auch in diese Kategorie gehören Gr. I. ...
7
KommentarePfSense OpenVPN-Client Export
Erstellt am 27.10.2011
Danke sehr Aqui für die Änderungen. Ich bedanke mich - auch im Allgemeinen - Aqui für deine Hilfe auch im Namen der Community. Deine ...
9
KommentareNeutraler Firmenaccount bei Facebook
Erstellt am 26.10.2011
nee ich meine Eindalungen für FB-Mitgliedschaft Wir waren nicht auf Facebook. FC sah die Kontakte einer Freundin, die uns allerdings nicht bewusst eingeladen hat ...
8
KommentareNeutraler Firmenaccount bei Facebook
Erstellt am 26.10.2011
Danke Jochen, jetzt bin ich vollständig "aufgeklärt". All diese "Zusammenhänge" sind mir durchaus klar. :-) Es geht nicht um die Daten, die wir bewusst ...
8
KommentareNeutraler Firmenaccount bei Facebook
Erstellt am 26.10.2011
Ok. Danke. Du meinst also, wenn die Mail-Adresse die bei FB hinterlassen worden ist, nirgendswo sonst verwendet wird, dann ist FB nicht in der ...
8
KommentareIDS Firewall Zentyal mit einem kleine PC mit drei NIC
Erstellt am 26.10.2011
Hallo Aqui, auf dem pfSense-Forum liest man, dass Schreibzugriffe auf die CF-Karte blockiert werden. Packages werden aus diesem Grund - bei der Embedded-Version nicht ...
3
KommentarePfSense OpenVPN-Client Export
Erstellt am 25.10.2011
Danke Helge, ja der Wahniss Wenn es funkzt. :-) Ich denke es ist einfacher alles zu löschen und erneut anfangen Ich kann mir vorstellen, ...
9
KommentarePfSense OpenVPN-Client Export
Erstellt am 24.10.2011
Danke sehr im Voraus. ich versuche allerdings die in der Kommandzeile erstellte Keys in dem neuen GUI zu unterbringen. Ich habe im Allgemeinen zwei ...
9
KommentarePfSense-NAT funktioniert nicht
Erstellt am 24.10.2011
Danke sehr. Ich habe die Funktion zwar gefunden, dort wird aber geschrieben, dass der Range nur bis zu 500 Ports geht. Bei höheren Portzahlen ...
4
KommentarePfSense-NAT funktioniert nicht
Erstellt am 24.10.2011
Sorry Aqui! Mag sein, dass es dir logisch ist. Mir leider nicht. Früher klappte es mit meinem "normalen" Netgear-Router immer. Ich hatte einen "erwachsenen" ...
4
KommentarePfSense OpenVPN-Client Export
Erstellt am 24.10.2011
Hallo Aqui, nun. Die Ver. 2.0 bietet eine Komplettlösung für OpenVPN an. Alles kann man in der GUI machen und einfach exportieren. Siehe entsprechendes ...
9
KommentareMit Rescue-CD ein mit TreuCrypt-geschütztem Notebook analysieren
Erstellt am 23.10.2011
Danke sehr für die Ideen. Gr. I. ...
8
KommentarePfSense (ALIX) erkennt kein WAN
Erstellt am 23.10.2011
Hallo Aqui, nachdem es mir um 6:00 morgens nach 8 Stunden experimentieren eingafallen hat, hatte ich nicht mehr die Kraft umzustellen. :-) Ich habe ...
6
KommentarePfSense (ALIX) erkennt kein WAN
Erstellt am 22.10.2011
Danke Daniel, ich probiere es mal aus Ich habe auch so versucht, dass ich die Alix nach dem Netgear geschaltet habe. Modem-Netgear-Alix WAN-Switch Alix ...
6
KommentareBenutzer erneut in die Domäne integrieren.
Erstellt am 22.10.2011
Hallo, es geht um folgendes: Ich wollte unsere Domän auflösen und auf Workgroup umsteigen, weil ich dachte es ist notwendig damit die PCs auch ...
6
KommentareIntrusion Detection System Snort für kleines LAN
Erstellt am 21.10.2011
Sinnvollerweise sollte ich dann mindestens ein Netbook mit einem fertigen Snorby-Image (auf Ubuntu-Basis) bzw. mit einem managebaren Gbit.Switch nehmen. Dann sollte ich dann Port-Mirroring ...
8
KommentareIntrusion Detection System Snort für kleines LAN
Erstellt am 21.10.2011
Eine weitere Option mit einem bequemeren GUI. Scheinbar auch als Out-of-the-Box. ...
8
KommentarePfSense 4g auf eine 4GB-CF-Karte
Erstellt am 21.10.2011
Hallo Aqui, der Fehler war beseitigt, nachdem ich die vorhandene Partition der CF-Karte in "Verwaltung" gelöscht habe. I. ...
2
KommentareIntrusion Detection System Snort für kleines LAN
Erstellt am 21.10.2011
Danke Aqui, dann muss ich wohl oder über investieren. Gr. I. (PS: jetzt sehe ich dass Snort auch als PfSense-Package zur Verfügung steht. Kann ...
8
KommentareIntrusion Detection System Snort für kleines LAN
Erstellt am 19.10.2011
Danke Aqui, informativ wie immer. :-) Ich habe hier folgendes: ein altes PIV 3,4Ghz SBS mit 2GB RAM und 5 User. Da wir den ...
8
KommentareDMZ für kleines LAN
Erstellt am 18.10.2011
Ok. Danke sehr. Habe den Alix-Board bei Amazon bestellt. :-) Gr. I. ...
4
KommentareDD-WRT vs. Tomato (Toastman mod)
Erstellt am 18.10.2011
Ok. Danke! Ich habe einen Alix-Board für pfSense bestellt. Ich hoffe, es klappt mit dem Flashen dann gut. Gr. I. ...
9
KommentareAsus RT-N16 Ergibt pfSense neben DD-WRT Sinn?
Erstellt am 18.10.2011
Danke sehr. Ich schließe damit diesen Thread ab. Gr. I. ...
2
Kommentare