Standard Gateway unter W7 ändern wegen falsches Routen
Hallo,
ich habe leider keinen IZugang, wenn OpenVPN aktiv ist.
Wie es überall empfohlen habe ich versucht das Häkchen mit dem Standard Gateway in den Einstellungen des VPN-Adapters zu entfernen. So eine Einstellung gibt es aber in W7 leider nicht mehr. Ich habe auch den Dienst RAS und Routing aktiviert, hat leider auch nichts gebracht.
Hat jemand eine Alternativlösung?
Danke sehr!
Gr. I.
ich habe leider keinen IZugang, wenn OpenVPN aktiv ist.
Wie es überall empfohlen habe ich versucht das Häkchen mit dem Standard Gateway in den Einstellungen des VPN-Adapters zu entfernen. So eine Einstellung gibt es aber in W7 leider nicht mehr. Ich habe auch den Dienst RAS und Routing aktiviert, hat leider auch nichts gebracht.
Hat jemand eine Alternativlösung?
Danke sehr!
Gr. I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 176266
Url: https://administrator.de/forum/standard-gateway-unter-w7-aendern-wegen-falsches-routen-176266.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 21:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wo hast Du denn geschaut und welche W7 Version hast Du.
\Netzwerkverbindungen anzeigen->Eigenschaft->Netzwerk->IPv4->Eigenschaften->Erweitert
Stefan
wo hast Du denn geschaut und welche W7 Version hast Du.
\Netzwerkverbindungen anzeigen->Eigenschaft->Netzwerk->IPv4->Eigenschaften->Erweitert
Stefan
Kollege istike ist hier wohl etwas verwirrt oder weiss nicht was er tut oder....hat wenig Basiswissen zum Thema VPN 
Das "Häkchen mit dem Standard Gateway " ist eine reine Einstellung des Winblows Onboard PPTP Clients !!! Gilt also folglich nur für die Verwendung von PPTP basierten VPNs !
Weiterhin ist es völliger Blödsinn zu behaupten dieses Häkchen gebe es nicht mehr bei Win 7.
Das zeugt eher davon das istike eher im Forum um Hilfe schreit statt mal in Ruhe nachzusehen:
In den Eigenschaften der PPTP Verbindung --> Netzwerk --> Internet Protokoll v4 --> Eigenschaften --> Erweitert
findet sich sehr wohl dieses Häkchen wie es im Screenshot des Tutorials ja auch zweifelsfrei steht !
Aber wie gesagt...istike fragt hier nach Äpfel und Birnen sprich PPTP und SSL (OVPN) Client Settings, die völlig unterschiedlich zu customizen sind ! (OpenVPN benutzt SSL als VPN Protokoll und nicht PPTP !)
Das sollte er erstmal klären bevor wir hier fröhlich sinnfrei weiterraten
Das "Häkchen mit dem Standard Gateway " ist eine reine Einstellung des Winblows Onboard PPTP Clients !!! Gilt also folglich nur für die Verwendung von PPTP basierten VPNs !
Weiterhin ist es völliger Blödsinn zu behaupten dieses Häkchen gebe es nicht mehr bei Win 7.
Das zeugt eher davon das istike eher im Forum um Hilfe schreit statt mal in Ruhe nachzusehen:
In den Eigenschaften der PPTP Verbindung --> Netzwerk --> Internet Protokoll v4 --> Eigenschaften --> Erweitert
findet sich sehr wohl dieses Häkchen wie es im Screenshot des Tutorials ja auch zweifelsfrei steht !
Aber wie gesagt...istike fragt hier nach Äpfel und Birnen sprich PPTP und SSL (OVPN) Client Settings, die völlig unterschiedlich zu customizen sind ! (OpenVPN benutzt SSL als VPN Protokoll und nicht PPTP !)
Das sollte er erstmal klären bevor wir hier fröhlich sinnfrei weiterraten
In der Regel ist keine externe FW mehr nötig bei Windows. Man sollte mit der eingebauten leben, denn die macht ihre Sache sehr gut.
Du solltest die FW besser immer aktiv lassen. Das ist immer die gleiche Gretchenfrage hier.
Viele geben auf weil ihnen schlicht das Know How fehlt die FW mit 3 Mausklicks anzupassen und dann opfern sie ihre Sicherheit auf dem Altar der Bequemlichkeit.
Generell sollte man also die FW immer aktiv halten und entsprechend customizen.
Es ist dann immer eine individuelle Entscheidung das aufzugeben zu der man natürlich niemals raten kann !
Was deine VPN Verbindung anbetrifft:
Starte den VPN Client und aktiviere die VPN Verbindung
Wenn du nun den Netzwerk und Freigabecenter öffnest findest du die VPN Verbindung.
Dadrunter (Name) steht die Art des FW profils (Öffentliches Netzwerk). DAS kannst du dann Anklicken und ihm ein anderes Profil zuweisen !
So musst du die FW nicht abschalten !!
Du solltest die FW besser immer aktiv lassen. Das ist immer die gleiche Gretchenfrage hier.
Viele geben auf weil ihnen schlicht das Know How fehlt die FW mit 3 Mausklicks anzupassen und dann opfern sie ihre Sicherheit auf dem Altar der Bequemlichkeit.
Generell sollte man also die FW immer aktiv halten und entsprechend customizen.
Es ist dann immer eine individuelle Entscheidung das aufzugeben zu der man natürlich niemals raten kann !
Was deine VPN Verbindung anbetrifft:
Starte den VPN Client und aktiviere die VPN Verbindung
Wenn du nun den Netzwerk und Freigabecenter öffnest findest du die VPN Verbindung.
Dadrunter (Name) steht die Art des FW profils (Öffentliches Netzwerk). DAS kannst du dann Anklicken und ihm ein anderes Profil zuweisen !
So musst du die FW nicht abschalten !!