
DMZ für kleines LAN
Erstellt am 18.10.2011
Danke Aqui, ich habe mir dieses Gerät angeschaut: Scheint OK zu sein. Ist sonst meine Konzeption für DMZ richtig?: - NAS für Mailserver und ...
4
KommentareBeste SMIME-Praxis für Unternehmensnetzwerke
Erstellt am 17.10.2011
Danke sehr Andi für die Links und Kommentar. Gr. I. ...
5
KommentareDD-WRT vs. Tomato (Toastman mod)
Erstellt am 17.10.2011
Danke sehr für die Feedbacks. I. ...
9
KommentareQX6700 auf D975XBX übertakten
Erstellt am 16.10.2011
Hallo, ich habe erneut alles neugetestet Als ich den Multiplier auf manuelle Modus gestellt habe und mit einem Wert weiter erhöht: 14 auf 15 ...
10
KommentareDD-WRT vs. Tomato (Toastman mod)
Erstellt am 16.10.2011
Danke für die Feedback. Ich habe mir Geräte von Buffalo angeschaut. Die hier verwendete DD-WRT war laut Forenthreads noch nicht wirklich ausgereift. Z. Z. ...
9
KommentareKunden-PC sicherer machen
Erstellt am 12.10.2011
Hallo, danke sehr für die Tipps. Ja, ein Wartungsvertrag wäre eine interessante Möglichkeit. :-) Es geht sonst um ein Windows 7 Notebook. Autoupdate und ...
6
KommentareBeste SMIME-Praxis für Unternehmensnetzwerke
Erstellt am 12.10.2011
Danke sehr für die Antworten. Wir bräuchten also pro User eine Zert, und dann müsste in jedes OL die öffentliche Zertifikat jedes potenziellen Empfängers ...
5
KommentareNorton Antivirus kann nicht entfernt werden
Erstellt am 12.10.2011
Danke sehr Goscho, NONAV hat mich gerettet. :-) Gr. I. ...
11
KommentareQX6700 auf D975XBX übertakten
Erstellt am 11.10.2011
Danke sehr. Ich probiere es mal aus. Gr. I. ...
10
KommentareNorton Antivirus kann nicht entfernt werden
Erstellt am 11.10.2011
Hallo, danke! Das Kennwort war tatsächlich "symantec". Da aber ich die Registry geändert habe pzw. viele Dateien gelöscht habe, konnte die Deinstall nicht richtig ...
11
KommentareQX6700 auf D975XBX übertakten
Erstellt am 11.10.2011
Hallo Carsten. RAM ist auf 533Mhz getaktet und Systemspeed auf 1066Mhz. (normalerweise.) Du meinst, dass die Ratio Multiplikator -Änderung von 14 auf 15 auch ...
10
KommentareQX6700 auf D975XBX übertakten
Erstellt am 10.10.2011
it-frosch Ja, klar. Auch dort läuft die Umfrage, wie du aus den verlinkten Forenbeiträgen siehst :-) ...
10
KommentareQX6700 auf D975XBX übertakten
Erstellt am 10.10.2011
Danke Carsten, Laut der Screens sieht es so aus: Multiplier: 10 Bus-Speed: 266,7 Die Memory-Frequenz steht auf 533Mhz und Systemspeed auf 1066Mhz Meine Fragen, ...
10
KommentareVerschlüßelung und Zertifikate für Outlook 2010
Erstellt am 30.09.2011
S/MIME wäre auch OK, obwohl jede versucht eher GPG zu benutzen Bei SMIME müsste ich nur eine Zertifikat erstellen und in OL importieren, oder? ...
4
KommentareBeste E-Commerce Software und die Praxis
Erstellt am 30.09.2011
Danke sehr. Gute Anmerkungen. Bei Software und Hardware bin ich auch unsicher gewesen. Man müsste also prinzipiell einen absoluten Nieschenmarkt und / oder Dienstleistungen ...
7
KommentareBeste E-Commerce Software und die Praxis
Erstellt am 29.09.2011
:-) Ich habe schon ein bißchen mehr Bezug zu den einzelnen Themen. Es ist leider nicht egal welche Software man nimmt. Es ist ja ...
7
KommentareLinksys wrt54gl mit DDWRT kaufen für OpenVPN
Erstellt am 28.09.2011
Du schaust schief Bei mir kommt ab und zu auch vor. :-). Nicht schlimm. Den E4200 habe ich wegen des "wip" Status nicht gewählt. ...
11
KommentareLinksys wrt54gl mit DDWRT kaufen für OpenVPN
Erstellt am 28.09.2011
OK. Danke. Ich werde dann anhand der Infos die E3000 kaufen. Er ist ein leistungsfähigeres Model und wird für DDWRT unterstützt. Lass uns mal ...
11
KommentareLinksys wrt54gl mit DDWRT kaufen für OpenVPN
Erstellt am 28.09.2011
2, ich meine den Router selbst. Es gibt ja WRT54G bis WRT54G3GV2-VF Ich finde natürlich viele Infos. Die Frage ist ob alle Varianten für ...
11
KommentareLinksys wrt54gl mit DDWRT kaufen für OpenVPN
Erstellt am 28.09.2011
Danke für die Antworten. Letzte Fragen: 1. Welche Lösung empfiehlt ihr, wenn man 5-10 parelelle Vebindungen ermöglichen möchte? (ein kleinerer Desktop-PC würde wohl ausreichen, ...
11
KommentareBenutzer und Computer einer Domäne hinzufügen (DNS)
Erstellt am 24.09.2011
Hallo Goscho, Ich bin endlich dazu kommen ins Büro zu gehen. Danke für die Hilfe. Ich habe die einzelnen Schritte abgearbeitet und so klappte ...
14
KommentareBenutzer und Computer einer Domäne hinzufügen (DNS)
Erstellt am 20.09.2011
Sorry meine Vorgehensweise: 1. Ich habe mir den Namen des PCs angeschaut und ihn den Domän-PCs hinzugefügt. 2. Ich habe den User den Domän-Usern ...
14
KommentareBeste RAM für Intel D975 XBX (Bad Axe)
Erstellt am 19.09.2011
Ja, klar. Ich meinte aber die 5 aufgelisteten Modelle. Die RAM muss ja mit der MB kompatibel sein. Sonst danke! Gr. I. ...
3
KommentareFirmendomäne über Synology-NAS-OpenVPN erreichen
Erstellt am 19.09.2011
Hallo Aqui, Klar. Die GUI der Synology gibt mir dieses Möglichkeit aber nicht (explizit). Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass diese grundlegene Option ...
3
KommentareLAN-Clients über SBS haben keinen IZugang, über WLAN klappt es
Erstellt am 16.09.2011
Ping machte ich aus der Commandozeile des Clienst Ich habe jetzt die alten DNS-Einträge bereinigt, den Server neugestartet und der IZugang war wieder da. ...
4
KommentareBenutzer und Computer einer Domäne hinzufügen (DNS)
Erstellt am 16.09.2011
Hallo, danke für die vielen Hinweise Ich schau mir sie mal alle an und ich melde mich. Gr. I. ...
14
KommentareBenutzer und Computer einer Domäne hinzufügen (DNS)
Erstellt am 14.09.2011
Klar. Aber wie und wo? Ich habe vor einigen Monaten einen PC bereits hinzugefügt und klappte ohne Probleme Führe ich solche Konfiguration auf dem ...
14
KommentareVirtuelle Windows XP mit VirtualBox
Erstellt am 19.07.2011
"warum du solch eine Grundlagenfrage stellst ist irgendwie unverständlich ?!" Na gut :-) Ich habe noch nie Vmaschinen benützt. Ich dachte, es gebe vielleicht ...
3
KommentareServerzugang sicher einrichten
Erstellt am 18.06.2011
Zitat von : - Standardmäßig würde ich bei solch einer Kombination immer einen VPN-Zugang bereitstellen. Ja, klar, würde ich auch Die Teammitglieder greifen aber ...
7
KommentareGbit Datenverkehr zur NAS bricht ab und ist generell eher bescheiden
Erstellt am 02.06.2011
danke Es ist "beruhigend", dass ich nicht allein bin :-( Was in aller Welt soll ich machen? Neuestes FW habe ich ja schon Gr. ...
9
KommentareGbit Datenverkehr zur NAS bricht ab und ist generell eher bescheiden
Erstellt am 02.06.2011
horst98: Intel scheint gute Karten zu bauen. Richtige Kritik habe ich noch nie gehört. Ich habe versucht die NAS über zwei Filezilla Instanzen zu ...
9
KommentareGbit Datenverkehr zur NAS bricht ab und ist generell eher bescheiden
Erstellt am 02.06.2011
Hallo, CPU Leistung: ich meine die CPU-Last der Workstation. Die der NAS ist i. O. Bei einer solchen - eher hochwertigeren - PCIe Karte ...
9
KommentareOpenVPN Mischbetrieb LAN und WAN
Erstellt am 01.06.2011
Ja, es ist aufgelöst :-) ...
7
KommentareOpenVPN Mischbetrieb LAN und WAN
Erstellt am 01.06.2011
Hallo Aqui, ja du hast Recht Ich klebte irgendwie an der Vorstellung, dass ich unbedingt etwas zu einer Laufwerkbuchstabe zuordnen muss. der Server hätte ...
7
KommentareOpenVPN Mischbetrieb LAN und WAN
Erstellt am 01.06.2011
brammer: OpenVPN ist schon eingerichtet. Es geht darum ob man es so konfigurieren kann, dass Client auf den Server nicht über die externe IP ...
7
KommentareGbit Netzwerkkarte Empfehlung
Erstellt am 25.05.2011
Hallo, noch eine kurze Frage: ich fand diesen Adapter für mich optimal: Preis ist noch OK. Ich würde aber die Karte in einem alten ...
7
KommentareGbit Netzwerkkarte Empfehlung
Erstellt am 23.05.2011
yo :-) Danke für die Feedbacks Ich bleibe dann bei meiner Wahl Gr. I. ...
7
KommentareUSB-Platten werden nicht erkannt - Rechte
Erstellt am 23.05.2011
gemischt. Eine wird erkannt die andere nicht (sie bekommt nicht mal eine Buchstabe zugewiesen). Die erkannte Platte zeigt die volle Größe aber nicht mit ...
7
KommentareAuf W7-Registry von einer Ubuntu-live-CD zugreifen
Erstellt am 23.05.2011
Danke für die Tipps. I. ...
11
KommentareInternettraffic on OSX
Erstellt am 19.05.2011
ja. daher ist es der Dame wichtig sicherzustellen, ob der Mann wirklich Mist gebaut hat. Wir haben uns die Historie des Browsers angeschaut und ...
3
Kommentare