OpenVPN Mischbetrieb LAN und WAN
Hallo,
kann man OVPN so einrichten, dass der Client im LAN auf den OpenVPN-Server nicht über die externe IP zugreift?
Ich möchte, dass die User den Server immer über dieselbe Laufwerkbuchstabe sehen, weil verschiedene Sync-Software dies so bräuchten.
Wenn das Notebook im LAN ist, sollten die Daten zwischen Server und Client im LAN ausgetauscht werden, damit die höheren Bandbreite ausgenutzt werden kann. Im Internet sollte der Datenverkehr über die externe IP gehen.
Kann man OVPN so einrichten?
Danke für die Tipps.
Gr. I.
kann man OVPN so einrichten, dass der Client im LAN auf den OpenVPN-Server nicht über die externe IP zugreift?
Ich möchte, dass die User den Server immer über dieselbe Laufwerkbuchstabe sehen, weil verschiedene Sync-Software dies so bräuchten.
Wenn das Notebook im LAN ist, sollten die Daten zwischen Server und Client im LAN ausgetauscht werden, damit die höheren Bandbreite ausgenutzt werden kann. Im Internet sollte der Datenverkehr über die externe IP gehen.
Kann man OVPN so einrichten?
Danke für die Tipps.
Gr. I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 167280
Url: https://administrator.de/forum/openvpn-mischbetrieb-lan-und-wan-167280.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 02:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
@istike2
Irgendwie machst du hier doch einen gehörigen Denkfehler, oder ?? Der OpenVPN Client stellt doch nur den Tunnel her und die Adresse auf die der Client zugreift am Server dient lediglich dem Tunnelaufbau nicht mehr und nicht weniger.
Wo du nachher mit deinem Laptop auf ein Windows Share zugreifst spielt in diesem Zusammenhang doch keinerlei Rolle, zumal du die externe IP des OpenVPN Servers im Client ja auch gar nicht siehst wenn du den Windows Client mit Gui
http://openvpn.se/
verwendest, denn klickt man nur auf ein Icon und gut ist.
Wenn du dananch ein Laufwerk mountest auf einem Windows Share mit SMB/CIFS greifst du doch immer auf die lokale LAN IP Adresse des CIFS Servers zu. Analog bei allen anderen File Transer Protokollen !!
Wo ist also dein Problem ?? Man nutzt immer die lokale LAN IP für den Zugriff auch über den VPN Tunnel.
Solltest du also statt über VPN dann lokal mit dem Laptop arbeiten benutzt der auch wieder die lokale IP Adresse...fertig !
Der tiefere Sinn deiner Frage ist also etwas unverständlich ?!
Irgendwie machst du hier doch einen gehörigen Denkfehler, oder ?? Der OpenVPN Client stellt doch nur den Tunnel her und die Adresse auf die der Client zugreift am Server dient lediglich dem Tunnelaufbau nicht mehr und nicht weniger.
Wo du nachher mit deinem Laptop auf ein Windows Share zugreifst spielt in diesem Zusammenhang doch keinerlei Rolle, zumal du die externe IP des OpenVPN Servers im Client ja auch gar nicht siehst wenn du den Windows Client mit Gui
http://openvpn.se/
verwendest, denn klickt man nur auf ein Icon und gut ist.
Wenn du dananch ein Laufwerk mountest auf einem Windows Share mit SMB/CIFS greifst du doch immer auf die lokale LAN IP Adresse des CIFS Servers zu. Analog bei allen anderen File Transer Protokollen !!
Wo ist also dein Problem ?? Man nutzt immer die lokale LAN IP für den Zugriff auch über den VPN Tunnel.
Solltest du also statt über VPN dann lokal mit dem Laptop arbeiten benutzt der auch wieder die lokale IP Adresse...fertig !
Der tiefere Sinn deiner Frage ist also etwas unverständlich ?!
Ganz genau so ist es ! Die öffentliche OpenVPN IP für den Tunnel ist davon völlig unabhängig und hat damit nix zu tun ??
Der tiefere Sinn eines VPNs ist ja gerade das du damit exakt die gleichen Verhältnisse hast wie im lokalen LAN. Vom VPN Tunnel siehst du ja nix.
Da hat dich also deine verquere Vorstellung irgendwie ins Nirwana geführt....
Wenn dein Klebstoff an die falsche Vorstellung damit aufgelöst ist und wieder Licht in deinem VPN Dunkel ist, dann
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen.
Der tiefere Sinn eines VPNs ist ja gerade das du damit exakt die gleichen Verhältnisse hast wie im lokalen LAN. Vom VPN Tunnel siehst du ja nix.
Da hat dich also deine verquere Vorstellung irgendwie ins Nirwana geführt....
Wenn dein Klebstoff an die falsche Vorstellung damit aufgelöst ist und wieder Licht in deinem VPN Dunkel ist, dann
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen.