istike2
istike2

Auf W7-Registry von einer Ubuntu-live-CD zugreifengelöst

Erstellt am 19.05.2011

Ich habe leider so weit gar nicht kommen können. Von der Unbuntu-CD konnte ich alles entschlüsseln nur nicht die Systempartition Dort traten Probleme auf. ...

11

Kommentare

Auf W7-Registry von einer Ubuntu-live-CD zugreifengelöst

Erstellt am 19.05.2011

Danke. :-) Bearbeiten kann ich wohl mit einem Texteditor, oder? Gr. I. ...

11

Kommentare

Mail wird falsch dargestellt

Erstellt am 18.05.2011

Gute Frage Ich kenne mich leider zu wenig aus In meinem OL 2010 wird die Mail auf jeden Fall richtig angezeigt. Hier ist der ...

4

Kommentare

Gbits Switch für 2-3 PCs

Erstellt am 16.05.2011

"Auch dieser "dumme" Switch schickt die Daten doch direkt von Rechner zu Rechner." Nee, leider nicht. Die beiden Räume sind miteinander durch die FB ...

12

Kommentare

Gbits Switch für 2-3 PCs

Erstellt am 16.05.2011

Danke Leuts für die Meinungen. ich glaube auch, dass ich mit zwei Netgears wohl keinen Fehler mache ( Wegen der FB muss ich dann ...

12

Kommentare

Netzwerkverkehr wird nach einige Minuten abgebrochen

Erstellt am 16.05.2011

Ja. Sollte vorhanden sein. Meine maximale Geschwindigkeit war - Windows Explorer / Copy-Paste - 700Mbits. Darüber ging es auch bei großen Dateien nicht hinaus ...

5

Kommentare

Netzwerkverkehr wird nach einige Minuten abgebrochen

Erstellt am 16.05.2011

Hallo, die Verbindung war 1 Gbits wovon ca. 610Mbits real vorhanden war. Protokoll? Ich habe das NAS-Verzeichnis einfach als Netzwerklaufwerk integriert: \192.168.0.210\ Es heißt ...

5

Kommentare

Gbit-Verbindung ist langsam 350Mbitsgelöst

Erstellt am 12.05.2011

Hallo, ich habe diese 5,5TB unter Windows7 als iSCSI Laufwerk eingebunden (NTFS, 512K) 24.984.739.840 Bytes wurden auf die NAS in 580 Sekunden geschrieben, was ...

14

Kommentare

Mit ISCSI im LAN und über WAN arbeiten

Erstellt am 12.05.2011

Ok! Danke! Wenn ich also richtig verstehe, ist iSCSI im LAN sinnvoll und sicher. Das bestehende RAID5 kann als Grundlage verwendet werden. Über das ...

5

Kommentare

Gbit-Verbindung ist langsam 350Mbitsgelöst

Erstellt am 12.05.2011

uLmi ich habe diese Platten "Hitachi HDS723030ALA640" (3TB) Gr. I. ...

14

Kommentare

Gbit-Verbindung ist langsam 350Mbitsgelöst

Erstellt am 12.05.2011

Gut. Danke. Wenn es so ist ist mein Wert mit 350Mbits schon im Rahmen. ca. 43Mbits. Ich denke ohne WebDAV, im LAN, wird noch ...

14

Kommentare

Gbit-Verbindung ist langsam 350Mbitsgelöst

Erstellt am 12.05.2011

beide Im Studio arbeiten wir im LAN und ich möchte auf die fertigen Filme über HTTPS zugreifen. 75MB wären für mich abs. OK. Dass ...

14

Kommentare

Gbit-Verbindung ist langsam 350Mbitsgelöst

Erstellt am 12.05.2011

"Istike" :-) Dell Precision M6300. Das Kabel ist nicht auffällig verbraucht Eher neu HTTP(S) habe ich deshalb gebraucht weil ich davon ausging dass SMB ...

14

Kommentare

Bootfehler bei HP Business Notebooksgelöst

Erstellt am 15.04.2011

Nee, jetzt weiß ich voran es lag: Das Notebook hatte einen Trojaner, der MBR zerschossen hat. Nach dem Windows - von der TC Recovery ...

2

Kommentare

Professionelles Workflow mit Sync-Softwaren

Erstellt am 05.04.2011

Danke. Uns scheint es aber zu speziell zu sein. Ich habe mir jetzt die Workstation-Version von Acronis angeschaut. Sie sollte auch diese Funktionalität haben: ...

2

Kommentare

Gemeinsame Outlook-Kontakte mit Smartphones synchornisieren

Erstellt am 25.03.2011

Hallo "Hwpodcast", Danke für die Antwort. Von der Idee her ist es dann ähnlich wie die vom Provider empholene "easy2sync". Wenn ich richtig verstehe, ...

3

Kommentare

OpenVPN-Problem DHCP geht, PING nichtgelöst

Erstellt am 07.03.2011

Hallo Aqui, danke für die Antwort und wirklich für deine ganze "Hilfsserie". Jetzt klappt´s :-) Ich habe schon (fast) aufgegeben. Gr. I. ...

19

Kommentare

OpenVPN-Problem DHCP geht, PING nichtgelöst

Erstellt am 07.03.2011

Hallo Aqui, Das Netz sieht so aus: ein SBS 2003-er Server (jetzt endlich in LAN mit 10.1.1.0 :-)) mit vier Clients. Der Server /10.1.1.200/ ...

19

Kommentare

OpenVPN-Problem DHCP geht, PING nichtgelöst

Erstellt am 05.03.2011

Ja klar, Routing mache ich aber mit der Zeile: "route 192.168.1.0 255.255.255.0" so ändern: push "route 192.168.1.0 255.255.255.0" Damit sollte es erledigt sein. Dessen ...

19

Kommentare

OpenVPN-Problem DHCP geht, PING nichtgelöst

Erstellt am 04.03.2011

Danke für den Link: was ich bisher gemacht habe: Hier ist die Config-Datei des VPN-Servers, der selbst auf dem SBS 2003 Server eingerichtet worden ...

19

Kommentare

OpenVPN-Verbindung blockiert sonstige Dienste

Erstellt am 04.03.2011

7

Kommentare

Netzwerkdrucker durch OpenVPN verbinden

Erstellt am 02.03.2011

Ok. Danke. Ich teste mal später. Gr. I. ...

7

Kommentare

Netzwerkdrucker durch OpenVPN verbinden

Erstellt am 02.03.2011

Ok. Danke sehr! Was ändert sich sonst in solchen Fällen bei den IP-Einstellungen? Worauf soll ich achten? Gr. I. ...

7

Kommentare

Netzwerkdrucker durch OpenVPN verbinden

Erstellt am 02.03.2011

Hallo, 1. "anmelden an Domain z.B. per net use \\<DC/DC-IP>\NETLOGON /user:<DOMAIN\USERNAME>" Soll ich es in dem Commandzeile eingeben? Falls ja, lokal bei mir oder ...

7

Kommentare

SBS 2003 OpenVPN in lokalem Firewall erlauben

Erstellt am 02.03.2011

Da ich den VPN-Server vom Client nicht "anpingen" konnte, habe ich mit dem FW / RAS noch herumgespielt: Der MS-Artikel passt zu meiner Situation ...

4

Kommentare

OpenVPN-Problem DHCP geht, PING nichtgelöst

Erstellt am 01.03.2011

Hallo Aqui, Ich habe versucht in dem Tool RAS and Routing das Port 1194 zu öffnen. Ist es richtig so? Ich habe unter den ...

19

Kommentare

OpenVPN-Problem DHCP geht, PING nichtgelöst

Erstellt am 28.02.2011

Ok. Danke, dann ändere ich es weiter auf was "Exotisches" Gr. I. ...

19

Kommentare

OpenVPN-Verbindung blockiert sonstige Dienste

Erstellt am 28.02.2011

Hallo, ich habe mittlerweile kapiert, dass ich den Befehl für Ausdrucken der Routes nicht auf dem Server, sondern auf dem Client ausführen muss: hier ...

7

Kommentare

OpenVPN-Verbindung blockiert sonstige Dienste

Erstellt am 28.02.2011

Ok. Ich habe es erneut gemacht: IPv4-Routentabelle Schnittstellenliste 0x1 MS TCP Loopback interface 0x2 00 ff 8e 25 94 14 TAP-Win32 Adapter V9 0x3 ...

7

Kommentare

OpenVPN-Verbindung blockiert sonstige Dienste

Erstellt am 28.02.2011

Hallo, hier ist es ohne Verbindung: IPv4-Routentabelle Schnittstellenliste 0x1 MS TCP Loopback interface 0x2 00 ff 8e 25 94 14 TAP-Win32 Adapter V9 0x3 ...

7

Kommentare

SBS 2003 OpenVPN in lokalem Firewall erlauben

Erstellt am 28.02.2011

Hallo, danke! Scheint zu klappen. Gr. I. ...

4

Kommentare

OpenVPN-Problem DHCP geht, PING nichtgelöst

Erstellt am 27.02.2011

Hallo Aqui, danke. Hier sind die ersten Ergebnisse: 1. Ich habe das IP-Segment des Firmennetzes auf 192.168.1.x geändert. 2. Ich habe sowohl den VPN-Server ...

19

Kommentare

OpenVPN-Problem DHCP geht, PING nichtgelöst

Erstellt am 24.02.2011

Hallo Aqui, ich habe deine Config-Vorschläge 1:1 übernommen (habe nur die Netz-Infos bzw. Pfaden geändert) Ich habe nach wie vor dasselbe Problem: Sowohl Server ...

19

Kommentare

OpenVPN-Problem DHCP geht, PING nichtgelöst

Erstellt am 22.02.2011

Hallo, Danke! Ich habe sicherheitshalber sofort mit einem anderen IP-Segment (172.16) probiert bzw. die Verbindung von einem Client ausser des LANs aufgebaut. hier ist ...

19

Kommentare

OpenVPN-Problem DHCP geht, PING nichtgelöst

Erstellt am 22.02.2011

Hallo, die Situation sieht so aus: wir haben hier ein kleines Netz mit einigen Clients. Sie haben den Server mit der IP-Adresse 192.0.0.250 (255.255.255.0) ...

19

Kommentare

OpenVPN-Fehler auf SBS 2003

Erstellt am 21.02.2011

4

Kommentare

OpenVPN-Fehler auf SBS 2003

Erstellt am 21.02.2011

Hallo, am Ende habe ich das Zertifikat im PKCS#12 Format exportiert (mit XCA ist es wirklich genial einfach :-) und konnte OVPN auf dem ...

4

Kommentare

OpenVPN-Fehler auf SBS 2003

Erstellt am 21.02.2011

Hallo Aqui, sorry! Ich habe das Zitat abgekürzt. :-) Ich habe die Config-Datei überprüft. Scheint alles OK zu sein. Ich habe langsam den Eindruck, ...

4

Kommentare

Kleines aber schnelles Gbit-Netzwerk

Erstellt am 21.02.2011

Link ist korrigiert. Synology oder QNAP sind schon obere Konsumerklasse. Die Geschwindigkeitswerte sind öffentlich: Switch: weil ich im Raum auch einen VoIP-Telefon habe, bzw. ...

10

Kommentare

Kleines aber schnelles Gbit-Netzwerk

Erstellt am 21.02.2011

Danke Mad-Eye, ich wusste gar nicht, dass CAT5 und CAT6 so unterschiedlich sind. :-( (Asche auf mein Haupt ) Storage: Warum wäre es unrealistisch? ...

10

Kommentare