OpenVPN-Verbindung blockiert sonstige Dienste
Hallo,
ih experimentiere mit OpenVPN herum.
Es ist mir heute aufgefallen, dass verschiedene Programme blockiert sind, wenn die VPN-Verbindung steht.
Auf meinem Notebook verliert z. B. das VoIP-Phone "PhonerLite" sofort die Verbindung bzw. auf dem Server (SBS 2003) geht das Drucken nicht (Xerox-MF-Netzwerkdrucker)
Weiß jemand woran es liegen kann?
Danke für die Idee.
Gr. I.
ih experimentiere mit OpenVPN herum.
Es ist mir heute aufgefallen, dass verschiedene Programme blockiert sind, wenn die VPN-Verbindung steht.
Auf meinem Notebook verliert z. B. das VoIP-Phone "PhonerLite" sofort die Verbindung bzw. auf dem Server (SBS 2003) geht das Drucken nicht (Xerox-MF-Netzwerkdrucker)
Weiß jemand woran es liegen kann?
Danke für die Idee.
Gr. I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 161753
Url: https://administrator.de/forum/openvpn-verbindung-blockiert-sonstige-dienste-161753.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 09:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
Möglicherweise wird durch das aufbauen des Tunnels der GW in der Routingtable verändert.
Was jedoch nicht ganz klar ist, warum der Drucker die Verbindung verliert. Kann es sein das
der Drucker bzw. Server in einem gerouteten LAN ist??
Kannst du eventuell mal die Routing Table posten?
(cmd --> route print)
Einmal mit VPN, einmal ohne.
LG
Möglicherweise wird durch das aufbauen des Tunnels der GW in der Routingtable verändert.
Was jedoch nicht ganz klar ist, warum der Drucker die Verbindung verliert. Kann es sein das
der Drucker bzw. Server in einem gerouteten LAN ist??
Kannst du eventuell mal die Routing Table posten?
(cmd --> route print)
Einmal mit VPN, einmal ohne.
LG
Also da is irgendwo der Hund drin 
Kann es sein das du 2x die gleiche Routing Table rein kopiert hast?
Es sollte doch mindestens eine Route mit dem Remote-Netzwerk bei aufgebauten VPN vorhanden sein.
Hast du die IP des openVPN Adapter manuell vergeben?
Nutzt du die aktuellste Stable Version von OpenVPN?
Verwendest du einen UTM-Gateway mit openVPN oder hast du den openVPN Server so am laufen?
Wie hast du die config.ovpn erstellt?
Kann es sein das du 2x die gleiche Routing Table rein kopiert hast?
Es sollte doch mindestens eine Route mit dem Remote-Netzwerk bei aufgebauten VPN vorhanden sein.
Hast du die IP des openVPN Adapter manuell vergeben?
Nutzt du die aktuellste Stable Version von OpenVPN?
Verwendest du einen UTM-Gateway mit openVPN oder hast du den openVPN Server so am laufen?
Wie hast du die config.ovpn erstellt?
jetzt muss ich mal blöd fragen,
bist du gerade im gleichen Netzwerk, in welches du die VPN-Verbindung aufbauen willst?
Irgendetwas ist auf jeden fall ein wenig komisch...
Weil eigentlich sollte richtigerweise bei aufgebauter Verbindung folgende Route da sein.
192.168.1.0 255.255.255.0 172.16.2.6 172.16.2.6
sonst wird´s nie richtig funktionieren.
bist du gerade im gleichen Netzwerk, in welches du die VPN-Verbindung aufbauen willst?
Irgendetwas ist auf jeden fall ein wenig komisch...
Weil eigentlich sollte richtigerweise bei aufgebauter Verbindung folgende Route da sein.
192.168.1.0 255.255.255.0 172.16.2.6 172.16.2.6
sonst wird´s nie richtig funktionieren.