Netzwerkdrucker durch OpenVPN verbinden
Hallo,
ich habe zu einem Netzwerk (192.168.1.0) eine VPN-Verbindung (172.16.2.0) aufgebaut.
Auf dem SBS 2003 Server, wo auch der OVPN-Server läuft kann ich mit \\172.16.2.1 zugreifen und sehe die freigegebenen Ordner ohne Probleme.
Trotz des Befehls "Push route 192.168.1.0 255.255.255.0" sehr ich allerdings das lokale Netz nicht.
Ich möchte den Netzwerkdrucker 192.168.1.155 durch die VPN-Verbindung erreichen und einrichten.
Woran könnte es liegen bzw. - es ist eine weiter Frage, wie ich mich in die Firmendomain anmelden kann?
Danke für die Ideen.
Gr. I.
ich habe zu einem Netzwerk (192.168.1.0) eine VPN-Verbindung (172.16.2.0) aufgebaut.
Auf dem SBS 2003 Server, wo auch der OVPN-Server läuft kann ich mit \\172.16.2.1 zugreifen und sehe die freigegebenen Ordner ohne Probleme.
Trotz des Befehls "Push route 192.168.1.0 255.255.255.0" sehr ich allerdings das lokale Netz nicht.
Ich möchte den Netzwerkdrucker 192.168.1.155 durch die VPN-Verbindung erreichen und einrichten.
Woran könnte es liegen bzw. - es ist eine weiter Frage, wie ich mich in die Firmendomain anmelden kann?
Danke für die Ideen.
Gr. I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 161888
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkdrucker-durch-openvpn-verbinden-161888.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 08:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
anmelden an Domain z.B. per net use \\<DC/DC-IP>\NETLOGON /user:<DOMAIN\USERNAME>
Der Drucker soll direkt angesprochen werden oder ist er an einer Maschine freigegeben?
Beim zweiten, wenn Du in der Domain angemeldet bist (s.o.), z.B. über Printer-Wizard verbinden oder
per Script z.B. RUNDLL32 PRINTUI.DLL,PrintUIEntry oder con2prt (schau mal hier im Forum)
Beim ersten auch mit dem Wizard.
bye
Karo
anmelden an Domain z.B. per net use \\<DC/DC-IP>\NETLOGON /user:<DOMAIN\USERNAME>
Der Drucker soll direkt angesprochen werden oder ist er an einer Maschine freigegeben?
Beim zweiten, wenn Du in der Domain angemeldet bist (s.o.), z.B. über Printer-Wizard verbinden oder
per Script z.B. RUNDLL32 PRINTUI.DLL,PrintUIEntry oder con2prt (schau mal hier im Forum)
Beim ersten auch mit dem Wizard.
bye
Karo
1. am Client. Reinhängen in die Domain solltest Du den Client vor Ort, nicht über den VPN Tunnel. Für das verbinden an Ressourcen musst Du aber nicht den Client in der Dom haben, da reicht die net use ......
2. Die Option 'SERVER-BRIDGE' hast Du aber in der SERVER-CONF von OPENVPN?
Wenn Du ein Bridging zweier Netzwerkkarten am Server direkt machst, dann haut es hin. Allerdings Vorsicht, Deine IP-Konfiguration geht flöten. Damit auch der Connect verbundener Clients. Also nur nach Feierabend machen.
Karo
2. Die Option 'SERVER-BRIDGE' hast Du aber in der SERVER-CONF von OPENVPN?
Wenn Du ein Bridging zweier Netzwerkkarten am Server direkt machst, dann haut es hin. Allerdings Vorsicht, Deine IP-Konfiguration geht flöten. Damit auch der Connect verbundener Clients. Also nur nach Feierabend machen.
Karo
Schreibe Dir alle Daten raus (oder IPCONFIG /ALL >C:\IPCFG.log). Die DNS, Gateway Einstellungen müssen hinterher wieder passen, sonst hast Du ein Problem in Deinem Netz. Diese musst Du nachher in Deiner Bridge eintragen. Auch eventuelle Portweiterleitungen vom Router musst Du umsetzen. Auf der Bridge liegt dann schlussendlich das lokale Netz.
Karo
Karo