Kleines aber schnelles Gbit-Netzwerk
Hallo,
ich schneide oft HD-Videos und möchte mein Archiv auf einem 10TB NAS einrichten. (http://www.synology.com/us/products/DS1511+)
Da ein NAS nicht als eSATA-Laufwerk angeschloßen werden kann möchte ich unter meinen 2 PCs und dem NAS eine schnelles GBIT-LAN ausbauen.
Die Übertragungsrate sollte schon über 50MB/s sein. Es ist immerhin schneller als USB.
Als Switch würde ich eine 8-port HP-ProCurve einsetzen.
Als Netzwerkkarte nehme ich eine http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1668012_-nc112t-pci ...
nehmen.
Sind diese Komponenten OK, um diese Mindestgeschwindigkeit zu erreichen?
Das Kabel sollte CAT5 sein, jeweils 2m.
Danke für die Ideen.
Gr. I.
ich schneide oft HD-Videos und möchte mein Archiv auf einem 10TB NAS einrichten. (http://www.synology.com/us/products/DS1511+)
Da ein NAS nicht als eSATA-Laufwerk angeschloßen werden kann möchte ich unter meinen 2 PCs und dem NAS eine schnelles GBIT-LAN ausbauen.
Die Übertragungsrate sollte schon über 50MB/s sein. Es ist immerhin schneller als USB.
Als Switch würde ich eine 8-port HP-ProCurve einsetzen.
Als Netzwerkkarte nehme ich eine http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1668012_-nc112t-pci ...
nehmen.
Sind diese Komponenten OK, um diese Mindestgeschwindigkeit zu erreichen?
Das Kabel sollte CAT5 sein, jeweils 2m.
Danke für die Ideen.
Gr. I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 161246
Url: https://administrator.de/forum/kleines-aber-schnelles-gbit-netzwerk-161246.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 14:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
also wenn du PCIe Netzwerkkarten nachrüsten willst, würde ich erstmal schauen ob das Onboard-LAN nicht bereits GBit-LAN bereitstellt. Sicher Onboard liefert meist nicht so ein großes Maß an Funktionalität, sollte aber für ein einfaches GBit-Netzwerk reichen.
Zum Kabel: "Das Kabel sollte CAT5 sein, jeweils 2m." mit CAT5 kannste kein GBit fahren nimm lieber gleich CAT6.
So Storage: 10TB ist etwas unrealistisch mit dem Storage außer du machst RAID0 oder JBOD. Beides bietet natürlich keinen Schutz gegen den Ausfall einer einzelnen Platte. Sollte aber vom Prozessor für GBit reichen.
Zu guter Letzt der Switch: Mit ProCurve kann man selten was falsch machen. In der Größenordnung lohnt sich vielleicht auch mal ein Blick auf Netgear. Aus persönlicher Erfahrung und einigen Kommentaren hier im Forum sind die meiner Meinung nach ebenso sehr gut geeignet.
Gruß,
Mad-Eye
also wenn du PCIe Netzwerkkarten nachrüsten willst, würde ich erstmal schauen ob das Onboard-LAN nicht bereits GBit-LAN bereitstellt. Sicher Onboard liefert meist nicht so ein großes Maß an Funktionalität, sollte aber für ein einfaches GBit-Netzwerk reichen.
Zum Kabel: "Das Kabel sollte CAT5 sein, jeweils 2m." mit CAT5 kannste kein GBit fahren nimm lieber gleich CAT6.
So Storage: 10TB ist etwas unrealistisch mit dem Storage außer du machst RAID0 oder JBOD. Beides bietet natürlich keinen Schutz gegen den Ausfall einer einzelnen Platte. Sollte aber vom Prozessor für GBit reichen.
Zu guter Letzt der Switch: Mit ProCurve kann man selten was falsch machen. In der Größenordnung lohnt sich vielleicht auch mal ein Blick auf Netgear. Aus persönlicher Erfahrung und einigen Kommentaren hier im Forum sind die meiner Meinung nach ebenso sehr gut geeignet.
Gruß,
Mad-Eye
Hi, natürlich kann man mit Cat5 GBit "fahren". Ab einer bestimmten Länge wirds halt schwer (müsste ich selbst nachrecherchieren). Aber ein paar Meter sind überhaupt und gar kein Problem.
Gruß Daniel
Edit (noch die Zeit gefunden):
http://de.wikipedia.org/wiki/Cat-5-Kabel#Kategorie_5.2F5e
Gruß Daniel
Edit (noch die Zeit gefunden):
http://de.wikipedia.org/wiki/Cat-5-Kabel#Kategorie_5.2F5e

Die schnellste Verbindung nützt nichts, wenn das NAS ein Billig-NAS ist. Gerade bei Billig-NAS ist die LAN-Performance miserabel. Häufig auch bei Entry-NAS, siehe Intel SS4000.
Warum ein Switch dazwischen? Geht auch auch so (dank Auto-MDI(X) oder Crossover, Cat5e!). Der Link zum NAS geht leider nicht.
Warum ein Switch dazwischen? Geht auch auch so (dank Auto-MDI(X) oder Crossover, Cat5e!). Der Link zum NAS geht leider nicht.
Natürlich ist es theoretisch möglich auch eine GBit-Verbindung mit CAT5 aufzubauen, allerdings zeigt die Erfahrung das es sehr oft zu Problemen kommen kann, auch bei kürzeren Strecken. Außerdem ist es meines Wissens nach kaum sinnvoll und fast nicht mehr möglich CAT5 Kabel zu kaufen. Des weiteren reden wir hier über ein Projekt von etwa 1000€ da sollten die 2 € für das Netzwerkkabel sicher zu "verschmerzen" sein.
Gruß,
Mad-Eye
Gruß,
Mad-Eye
Ich meine natürlich auch CAT5e. CAT5 gibts auch nicht mehr. Wie auch immer die 2 Euro schmerzen nicht, ich habe trotzdem mehrere Netzwerke mit CAT5e Verkabelung die mit Gigabit keinerlei Probleme machen. Ist ja lt. Spezifikation auch kein Problem...
OT:
Außer sie werden für die Telefonie gesplittet, das hatte ich nämlich auch schon, schön teure CAT6 verwendet, die dann splittet wurden
OT:
Außer sie werden für die Telefonie gesplittet, das hatte ich nämlich auch schon, schön teure CAT6 verwendet, die dann splittet wurden