Gbit-Verbindung ist langsam 350Mbits
Hallo,
ich habe eine NAS-Laufwerk gekauft (Thecus N7700Pro, 3x3TB in Raid5, EXT4), was direkt verbunden mit meinem Notebook so um 350Mbits schafft.
Mein NB hat einen Broadcom Adapter mit einem Cat5-Kabel (1m). Die Verbindung wurde mit Netdrive, via WebDAV (https) aufgebaut. Die NAS ist in meinem Win.Explorer als Partition angezeigt worden, wohin ich dann eine 13GB großes Verzeichnis reinkopiert. Kopierzeit war 18Min.
Kann diese Geschwindigkeit an dem CAT5-Kabel liegen? Würde CAT7 hier einen Unterschied bedeuten?
Da ich FullHD-Videos schneide brauche ich natürlich möglichst schnelle Verbindungen, da das Rohmaterial an der NAS gespeichert wird.
Wie kann man in Windows-LAN 500-600Mbits erreichen?
Danke für die Tipps.
Gr. I.
ich habe eine NAS-Laufwerk gekauft (Thecus N7700Pro, 3x3TB in Raid5, EXT4), was direkt verbunden mit meinem Notebook so um 350Mbits schafft.
Mein NB hat einen Broadcom Adapter mit einem Cat5-Kabel (1m). Die Verbindung wurde mit Netdrive, via WebDAV (https) aufgebaut. Die NAS ist in meinem Win.Explorer als Partition angezeigt worden, wohin ich dann eine 13GB großes Verzeichnis reinkopiert. Kopierzeit war 18Min.
Kann diese Geschwindigkeit an dem CAT5-Kabel liegen? Würde CAT7 hier einen Unterschied bedeuten?
Da ich FullHD-Videos schneide brauche ich natürlich möglichst schnelle Verbindungen, da das Rohmaterial an der NAS gespeichert wird.
Wie kann man in Windows-LAN 500-600Mbits erreichen?
Danke für die Tipps.
Gr. I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 166167
Url: https://administrator.de/forum/gbit-verbindung-ist-langsam-350mbits-166167.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 14:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Du Da, (ich würde Dich gerne beim Namen ansprechen)
auch in CAT7 Kabel wird bei einem Meter Länge keinen Unterschied machen.
(Wie alt ist Dein Kabel, wie oft gebogen, gezogen, etc. etc. )
Was hast Du für ein Notbook ?
Warum baust Du die Verbingung per https auf ? (kostst nur unnötig Rechnzeit)
Gruß
Anton
auch in CAT7 Kabel wird bei einem Meter Länge keinen Unterschied machen.
(Wie alt ist Dein Kabel, wie oft gebogen, gezogen, etc. etc. )
Was hast Du für ein Notbook ?
Warum baust Du die Verbingung per https auf ? (kostst nur unnötig Rechnzeit)
Gruß
Anton
wie hast du die Verbindung denn gemessen? 600Mbit wäre theoretisch 75MB/sec und das ist im normalen Rahmen bei SATA Platten mit 7.200rpm da wirst nie um leben 125MB/s schaffen das gibt die Festplatte garnicht her und wenn du dann noch Virenscanner und den irgendwelche anderen Tools am laufen hast reduziert sich die Leistung noch weiter.
Des weiteren stellt sich die Frage mit 13GB dateien - waren das alles 1-2GB files oder viele kleine Files, wenn du hauptsächlich mit großen Dateien arbeitest würde ich mal schauen ob die JumboFrames einstellen kannst (auch bei dem NAS) damit der die Pakete schneller übers Kabel bekommt.
Unsere Workstation die mit SSD's ausgestattet sind kommen hier im Netz auf rund 145MB/sec bei 2 x 1Gbit anschluss und regulären produktiv Betrieb (bei großen Dateien - bei vielen kleinen reduziert sich das)
Des weiteren stellt sich die Frage mit 13GB dateien - waren das alles 1-2GB files oder viele kleine Files, wenn du hauptsächlich mit großen Dateien arbeitest würde ich mal schauen ob die JumboFrames einstellen kannst (auch bei dem NAS) damit der die Pakete schneller übers Kabel bekommt.
Unsere Workstation die mit SSD's ausgestattet sind kommen hier im Netz auf rund 145MB/sec bei 2 x 1Gbit anschluss und regulären produktiv Betrieb (bei großen Dateien - bei vielen kleinen reduziert sich das)
Hallo,
die specs der Thecus sind sehr mager was storage und network controller angeht. meine vermutung wäre gewesen, dass die kiste einen schwachen controller hat.
aber die wirbt ja auch mit 10gbit und wahnsinns performance also sollte die eigentlich schon dampf unter der haube haben.
zumindest steht, das Core2duo und 4 GB DDR2.
Meine Samsung F3 1TB Spinpoint macht beim kopieren von großen Daten am Anfang der Kapazität 145Mb/s und geht dann runter auf 70-80Mb/s
Klar beim Raid 5 müssen da immer wieder die prüffsummen gemacht werden und das kostet auch leistung.
Hast du noch mehr infos zu den HDDs ? nicht das die so Eco dinger sind mit 4500 upm ???
Wenn das HW thema definitiv abgehakt muss du auf den anderen Ebenen schauen, Netzwerk, OS, APP.
sind da schon wichtige Daten drauf ? sonst mach doch mal ein Raid1 mit nur 2 platten und teste das ganze noch mal
Wenn man davon ausgehen kann, dass bei dir keine krassen Client problem sind und dein Switch ordentlich ist, dann kann ich mir nur vorstellen, dass die platten probleme machen.
Das Gerät ansich scheint schon stark auf Performance ausgelegt zu sein und ich denke nicht, dass dort scheiss Controller verbaut wurden..
Gruß
uLmi
die specs der Thecus sind sehr mager was storage und network controller angeht. meine vermutung wäre gewesen, dass die kiste einen schwachen controller hat.
aber die wirbt ja auch mit 10gbit und wahnsinns performance also sollte die eigentlich schon dampf unter der haube haben.
zumindest steht, das Core2duo und 4 GB DDR2.
Meine Samsung F3 1TB Spinpoint macht beim kopieren von großen Daten am Anfang der Kapazität 145Mb/s und geht dann runter auf 70-80Mb/s
Klar beim Raid 5 müssen da immer wieder die prüffsummen gemacht werden und das kostet auch leistung.
Hast du noch mehr infos zu den HDDs ? nicht das die so Eco dinger sind mit 4500 upm ???
Wenn das HW thema definitiv abgehakt muss du auf den anderen Ebenen schauen, Netzwerk, OS, APP.
sind da schon wichtige Daten drauf ? sonst mach doch mal ein Raid1 mit nur 2 platten und teste das ganze noch mal
Wenn man davon ausgehen kann, dass bei dir keine krassen Client problem sind und dein Switch ordentlich ist, dann kann ich mir nur vorstellen, dass die platten probleme machen.
Das Gerät ansich scheint schon stark auf Performance ausgelegt zu sein und ich denke nicht, dass dort scheiss Controller verbaut wurden..
Gruß
uLmi
Was würdest du mit TCP/IP hier erwarten?
In meiner Erfahrung bei der rohen Datenrate schaffen Realtek-Karten ca. 65MB/s und Intel und Marvell-Karten sogar manchmal bis zu 120MB/s.
Das aber nur mit UNIXoiden Systemen und der Switch spielt da auch eine Rolle.
Zu Datenprotokollen kann ich grade keine Werte sagen, aber FTP und iSCSI sind die Schnellsten.
Die Klassifizierung von LAN-Kabeln sagt nur aus für welche Geschwindigkeit sie überhaupt geeignet sind.
Alles ab CAT5e schafft Gigabit problemlos, bei dem dadrunter bekommst du entweder gar keine Verbindung oder es würden so viele Fehler entstehen, dass es deutlich langsamer als deine Rate wäre. Das kann man im Zweifel kurz in Windows bei den Fehlern kontrollieren.
Wenn du es testen willst müsstest du auf dem NAS zuerst mal die rohe Datenrate der Platten messen, dann die Datenrate mit RAID, dann die Netzwerkrate wenn PC und NAS direkt verbunden sind und dann noch mit Switch dazwischen.
Zitat von @dog:
Standard-Netzwerk mit NAS und WebDAV...da sind 35-45MB/s der zu erwartende Wert.
Und nein; Die Kabel sind völlig Schnuppe. Das schöne an Digitaltechnik ist, es geht entweder ganz oder gar nicht, aber
sicher nicht schneller oder langsamer.
offtopic ...Standard-Netzwerk mit NAS und WebDAV...da sind 35-45MB/s der zu erwartende Wert.
Und nein; Die Kabel sind völlig Schnuppe. Das schöne an Digitaltechnik ist, es geht entweder ganz oder gar nicht, aber
sicher nicht schneller oder langsamer.
Ja wie? Bei den güldenen HDMI-Kabeln für 398€ ist die Qualität des Bildes doch auch viel besser als bei den billigen. Und das ist doch auch digital!
Bist Du Dir da ganz sicher?
Bei den güldenen HDMI-Kabeln für 398€ ist die Qualität des Bildes doch auch viel besser als bei den billigen.
In so einem Fall empfehle ich natürlich http://www.amazon.com/Denon-AKDL1-Dedicated-Link-Cable/dp/B000I1X6PM
Die Rezensionen sprechen ja für sich