Linksys wrt54gl mit DDWRT kaufen für OpenVPN
Hallo,
anhand der vielen Infos hier im Forum würde ich gerne diesen Router kaufen und also OpenVPN-Server einsetzen
Meine Fragen:
- reicht die Leistung aus um zwei -drei paralelle OpenVPN-Verbindungen zu verkraften?
- Gibt es sinnvolle und preiswerte Alternativen? Mit unserem Synology NAS klappt es nicht so wirklich, weil die GUI zu wenige Möglichkeiten bietet.
- Welche Firmware empfiehlt ihr?
- Kann man eventuell den Router bereits mit geflashten DDWTR kaufen?
Danke für die Hilfe.
Gr. I.
anhand der vielen Infos hier im Forum würde ich gerne diesen Router kaufen und also OpenVPN-Server einsetzen
Meine Fragen:
- reicht die Leistung aus um zwei -drei paralelle OpenVPN-Verbindungen zu verkraften?
- Gibt es sinnvolle und preiswerte Alternativen? Mit unserem Synology NAS klappt es nicht so wirklich, weil die GUI zu wenige Möglichkeiten bietet.
- Welche Firmware empfiehlt ihr?
- Kann man eventuell den Router bereits mit geflashten DDWTR kaufen?
Danke für die Hilfe.
Gr. I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 173789
Url: https://administrator.de/forum/linksys-wrt54gl-mit-ddwrt-kaufen-fuer-openvpn-173789.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 08:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wenigstens mal inhaltliche Fragen zu dem Thema Router-Kauf.
Die drei VPN Verbindungen sind kein Thema, nur mit dem Traffic stösst du halt andie Grenzen deines DSL Anschlusses.
Wozu?
Zum DSL Router oder zum VPN Gerät?
Sinnvolle Alternativen?
Na klar, aber dein zweiter Parameter wirkt da sehr stark beeinträchtigend.
Weil die meisten Sachen teuerer werden.
Schau dir die verschiedenen Optionen und entscheide was du am meisten brauchst.
Wieso wilst du mehr Geld ausgeben?
Das flashen ist mit den stable Firmware Versionen eigentlich kein RIsiko mehr.
Oder ein gebrauchtes über eines der Auktionshäuser---
brammer
wenigstens mal inhaltliche Fragen zu dem Thema Router-Kauf.
- reicht die Leistung aus um zwei -drei paralelle OpenVPN-Verbindungen zu verkraften?
Die drei VPN Verbindungen sind kein Thema, nur mit dem Traffic stösst du halt andie Grenzen deines DSL Anschlusses.
- Gibt es sinnvolle und preiswerte Alternativen?
Wozu?
Zum DSL Router oder zum VPN Gerät?
Sinnvolle Alternativen?
Na klar, aber dein zweiter Parameter wirkt da sehr stark beeinträchtigend.
Weil die meisten Sachen teuerer werden.
- Welche Firmware empfiehlt ihr?
Schau dir die verschiedenen Optionen und entscheide was du am meisten brauchst.
- Kann man eventuell den Router bereits mit geflashten DDWTR kaufen?
Wieso wilst du mehr Geld ausgeben?
Das flashen ist mit den stable Firmware Versionen eigentlich kein RIsiko mehr.
Oder ein gebrauchtes über eines der Auktionshäuser---
brammer
Richtig. Die "recommended" Firmware findest du immer hier:
http://www.dd-wrt.com/site/support/router-database
Das aktuelle Image ist die V24preSP2 build 13064 und du brauchst die "VPN Generic" Variante !
Das Flashen kann eigentlich jeder Dummie. Auf die Firmware Update Seite im WebGUI gehen, Firmware auswählen, auf Flashen klicken, Rebboten, Fertig !
http://www.dd-wrt.com/site/support/router-database
Das aktuelle Image ist die V24preSP2 build 13064 und du brauchst die "VPN Generic" Variante !
Das Flashen kann eigentlich jeder Dummie. Auf die Firmware Update Seite im WebGUI gehen, Firmware auswählen, auf Flashen klicken, Rebboten, Fertig !
Zu 1.)
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
5-10 schafft auch der Linksys noch. Der begrenzende Faktor ist hier wie Kollege brammer schon richtig sagte deine WAN Bandbreite !
Zu 2.)
Gerätevariante für was ??
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
5-10 schafft auch der Linksys noch. Der begrenzende Faktor ist hier wie Kollege brammer schon richtig sagte deine WAN Bandbreite !
Zu 2.)
Gerätevariante für was ??