
50 EUR für Telekom-, Unitymedia- und Vodafone-Kunden
Erstellt am 24.03.2019
Ehrlich gesagt weiß man gar nicht was man davon halten soll. Speziell dann, wenn die Mailadresse bei GMX und Co liegt. ^^ Vielleicht bin ...
14
KommentareAusbildung FI Systemintegration
Erstellt am 17.03.2019
Was wurde behandelt? Schulisch: Alles, was später für die Prüfung wichtig war. Im Unternehmen: Die tägliche Arbeit mit allem Schnuckeldiwuff. Wie war der Arbeitsalltag? ...
11
KommentareIst das Setup so ok für unser Haus?
Erstellt am 10.03.2019
Ich würde wenigstens mal ein Probelauf machen, ob über die Kabel bis oben eine vernünftige Verbindung möglich ist. Habe vor zwei Jahren das selbe ...
11
KommentareIst das Setup so ok für unser Haus?
Erstellt am 10.03.2019
Naja, da ist jetzt nichts Besonderes. Kannst du so machen. Vielleicht noch die Frage warum du ins Obergeschoss nicht auch noch Kabel ziehen willst. ...
11
KommentareBIND DNS auf CentOS per Default Zonentransfer für alle?
Erstellt am 10.03.2019
der Zoneninhalt von jedem anderen einzusehen ist. Wie genau ist das gemeint? Meinst du, dass man Records auslesen kann? ...
2
KommentareAlle eingehenden Ports zu . sicher?
Erstellt am 10.03.2019
In der Firewall der VM alle Ports blocken. SSH nur von einer erlaubten IP. Dazu noch den direkten Root-Login abstellen und die Anmeldung ohnehin ...
6
KommentareAlle eingehenden Ports zu . sicher?
Erstellt am 10.03.2019
EC2 ist was genau? Sprechen wir hier von einer VM? Was genau? Nicht jeder weiß was EC2 ist. ...
6
KommentareMail für mehrere Domains auf einem Server
Erstellt am 05.03.2019
Womit machst du das denn? Exchange, Postfix, Exim, ...
3
KommentareDebian Server- Aktualisierungen
Erstellt am 04.03.2019
Daher möchte ich den Kunden nicht damit überfordern weitere Löcher in seine Firewall zu bohren. Sofern ein Proxy verfügbar ist, könnte Apt ja auch ...
16
KommentareDebian Server- Aktualisierungen
Erstellt am 04.03.2019
Spätestens im Produktivbetrieb würde ich es aber gerne sehen wenn die Rechner über einen sowieso vorhandenen VPN Tunnel ihre Updates ziehen. Was ist denn ...
16
KommentareWarum sollte man von HDDs auf SSDs wechseln (Qualitativer Vergleich)?
Erstellt am 04.03.2019
Warum sollte man von SSDs auf HDDs wechseln (Qualitativer Vergleich)? Das ist kein Versehen, dass es so herum sein soll? ...
7
KommentareLinux Zeitschriften Abo
Erstellt am 03.03.2019
>> Zitat von : >> Tante Google hilft. ;-) Ich weiß schon, daß der Gockel alles weiß ;-) Gut :-) Also, welche Linux-Zeitschriften lese ...
14
KommentareLinux Zeitschriften Abo
Erstellt am 03.03.2019
Pro-Linux, Linux-Magazin, Linux-Welt, LinuxUser Tante Google hilft. ;-) ...
14
KommentareÜberwachungskamera Empfehlungshilfe
Erstellt am 03.03.2019
Gut und bezahlbar wäre eine Kombination aus Zoneminder und einer IP-Cam wie bspw. FosCam, HikVision, SV3C etc. Je nach Größe der Geldbörse eben. Ansonsten ...
8
KommentareWelche Infoplattformen nutzt ihr?
Erstellt am 03.03.2019
Linux-Magazin, Pro-Linux, CT, IT-Administrator hin und wieder. Heise und Golem sowieso. Sonst noch ein paar interessante Kanäle wie TheUrbanPenguin oder mal unicks. Auf YT ...
5
KommentareServer (debian) Gateway entfernen
Erstellt am 02.03.2019
Gateway rauslöschen bzw. auskommentieren. Denk aber daran, dass du noch Updates ziehen können musst. Also Proxyeinstellungen in Apt vornehmen und Proxyausnahme im Proxy erstellen. ...
7
KommentareEure Erfahrungen mit W10 LTSB Versionen auf PCs
Erstellt am 02.03.2019
Zitat von : Auch wenn Microsoft das nicht hören will: LTSB/LTSC läuft tadellos im normalen Alltagsbetrieb. Weiß mittlerweile von einigen, die die LTSC-Versionen für ...
23
KommentareEure Erfahrungen mit W10 LTSB Versionen auf PCs
Erstellt am 01.03.2019
Schau mal hier: ...
23
KommentareEure Erfahrungen mit W10 LTSB Versionen auf PCs
Erstellt am 01.03.2019
Wir verzichten drauf, weil es Softwarehersteller gibt, die für ihre Produkte keinen Support bieten wollen, wenn sie auf Win10 LTSB laufen. Irgendein Office gehört ...
23
KommentareNextCloud-Zugriff mit pfSense
Erstellt am 27.02.2019
Das Hardening hast du auch gemacht? Mind. TLS 1.2 mit entsprechend guten Ciphern? Port 80 umgeleitet auf 443? mal ausprobiert was da rauskommt? Mod_rewrite ...
7
KommentareLokales Netzwerk über VPN abrufen, Windows 10 OTB
Erstellt am 25.02.2019
Wenn es einfach sein soll, dann nimm irgendwas wo Linux drauf läuft (APU2 oder Raspi) und installiere dir OpenVPN. Die Konfiguration ist trivial und ...
2
KommentareOne Drive dauerhaft entfernen?
Erstellt am 25.02.2019
Für gewöhnlich probiere ich sowas auch aus, aber dieses mal habe ich drauf verzichtet, weil keine Win10-Kiste verfügbar ist. Darauf war denn mein "War ...
17
KommentareOne Drive dauerhaft entfernen?
Erstellt am 25.02.2019
Hat Dir der Gockel auch gesagt, daß genau diese Funktion nicht gegeben ist? War ja sooo klar, dass das nicht funktioniert. ...
17
KommentareOne Drive dauerhaft entfernen?
Erstellt am 25.02.2019
Nicht mal eine Minute mit Tante Google gespielt und schwupp ...
17
KommentareBind oder Unbound NSD?
Erstellt am 24.02.2019
Google mal hier nach: "Unbound RFC 2136". Soweit ich das sehe wird dir dDNS fehlen. Autoritativer DNS soll nur teilweise gehen. Da würde ich ...
6
KommentareTool für Internetbandbreitenregulierung für Clients
Erstellt am 20.02.2019
Klar doch, wenn jeder der 4 alle LINUX Distris sichert. Und das am besten gleichzeitig. ;-) Und das 2 x! :-) ...
6
KommentareTool für Internetbandbreitenregulierung für Clients
Erstellt am 20.02.2019
Und du meinst, dass ihr vier 100 Mbit dauerhaft auslastet? Du könntest dir eine pfSense hinstellen und damit die Bandbreite begrenzen. Kannst du hinter ...
6
KommentareLogIn Versuche beschränken auf EINEN Versuch
Erstellt am 16.02.2019
Zitat von : Ergänzend mit Fail2ban. Dazu noch den direkten Rootlogin abstellen und den SSH-Port auf einen hohen Port ändern, um Botscheiß und Scriptkiddies ...
23
KommentareVorschläge DNS Namensgebung
Erstellt am 09.02.2019
Trägerkürzel - Inventarnummer - KaufMonatJahr ABC-12345-1018 Ales, was man sonst noch wissen muss, findet sich in der CMDB ...
10
KommentareHilfe! Verschlüsselungstrojaner!
Erstellt am 27.01.2019
ein PC mit Windows 10 wurde von Gandcrab, einem Verschlüsselungstrojaner, infiziert. Herausfinden wie es dazu kam und dich/euch so organisieren, dass sowas nicht wieder ...
32
KommentareWas erwartet Ihr vom W10 "Frühjahrsupdate"?
Erstellt am 26.01.2019
F - Dass wir wieder die Geschwätzigkeit von Windows 10 eindämmen müssen, weil a) viele Einstellungen zurückgestellt oder verändert wurden und b) Neues hinzugekommen ...
13
KommentareMailTo-Links umgehen, trotzdem Funktion beibehalten
Erstellt am 25.01.2019
Zitat von : Moin, Gewaschen werden ohne naß zu werden funktioniert nur in SF-Literatur oder -Film. lks Schalldusche? :-) ...
8
KommentarePfSense Active Directory oder FreeRadius als Authentfizierung
Erstellt am 20.01.2019
Dazu habe ich eine Frage. Wie verhält sich das bei Updates der pfSense? Ich habe immer die Befürchtung, dass alle Änderungen, die nicht über ...
4
KommentareClient NTLM-Auth Probleme
Erstellt am 18.01.2019
Ist ja nicht so als wäre ich darauf nicht schon alleine gekommen. ;-) Alle angeschrieben bzw. versucht jemanden telefonisch zu erreichen. Bis heute keine ...
2
KommentareOpenSSH Login mit Public Key schlägt fehl, mit Passwort funktioniert
Erstellt am 17.01.2019
Der Klassiker. :-) ...
19
KommentareNoch bevor es Freitag ist: Kennt ihr das Gefühl
Erstellt am 17.01.2019
:-D hahaha Hättest du das nicht geschrieben, hätte ich es gemacht. :-D ...
17
KommentareSysprep vor oder nach dem Clonen?
Erstellt am 16.01.2019
Schau dir mal genau an welchen Zweck Sysprep eigentlich hat. Dann löst sich die Frage von ganz alleine. ;-) ...
8
KommentareSite-to-Site OpenVPN mit Linux Rechnern
Erstellt am 15.01.2019
Zu OpenVPN wirst du mit HowTos im Netz totgeworfen. Falls du eine pfSense im Einsatz hast, kannst du auch die dafür nehmen. Hat den ...
6
KommentarePassword-Manager für kleineres IT-Team gesucht
Erstellt am 11.01.2019
Keepass und noch einen Yubikey für den 2. Faktor. Alternativ, wenn Yubikey zu teuer, dann einen USB-Stick mit einem erzeugten Key. ...
19
KommentareAntike Stecker gefunden
Erstellt am 09.01.2019
ANTIK! ANTIK hat er gesagt! JETZT fühl ich mich alt! :-) ...
21
KommentareOrganisation als Administrator
Erstellt am 07.01.2019
Ein paar Sachen werden einem Zugerufen, etwas kommt per Telefon rein, anderes per Mail und ein paar Dinge gehen dann einfach unter. Wo und ...
16
KommentarePatchkonzept für Windows Clients
Erstellt am 06.01.2019
Die Arbeits-PCs saugen die Patches tagsüber. Die Benutzer bestimmen, wann es instaliert wird. Die Meisten machen das bevor sie in Pause gehen. Einige bei ...
5
KommentareWindows lässt sich auf HDD nicht installieren
Erstellt am 06.01.2019
Schon mal den Fehlercode bei Tante Google abgefragt? ...
20
KommentareRatschläge zu MCSA , CCNA , LPIC-1
Erstellt am 03.01.2019
Okay, dann habe ich mich vielleicht nicht konkret genug ausgedrückt. Nicht Originalfragen, sondern die aktuellen Prüfungsfragen. Genau die kann man 1:1 lernen und mit ...
29
KommentareRatschläge zu MCSA , CCNA , LPIC-1
Erstellt am 02.01.2019
Gespräche werden immer zu dritt gemacht: Absolut nicht ungewöhnlich. Wenn es uns zu dumm kommt, geht die Mail an Cisco, LPI etc. raus. Resultat: ...
29
KommentarePfsense FW mit Windows DNS, DHCP und AD funktioniert nicht (NSLOOKUP)
Erstellt am 29.12.2018
200.150.100.1 - 200.150.100.255 Soll das dein internes Netzwerk (LAN) sein? ...
7
KommentareKaufberatung: Suche HW für Router
Erstellt am 28.12.2018
Wenn du mit der Konsole klar kommst und es dir nichts ausmacht, dann würde ich dir die APU empfehlen. Habe schon einige von den ...
4
KommentareBestimmte Zeilen einer Textdatei automatisch löschen
Erstellt am 28.12.2018
Frag den Hersteller des Programms. ^^ Woher sollen wir das denn wissen? Du sagst ja nicht mal was das für ein Programm ist. Oder ...
6
KommentareDer IT Admin als Innentäter - wenn der Admin die Firma zerstören will
Erstellt am 27.12.2018
Zitat von : Oberster Grundsatz sollte sein: 1. Verärgere niemals Deinen Admin 2. Erfülle Deinem Admin jeden Wunsch 3. Bezahle ihm ein ansehliches Gehalt ...
15
KommentareAlle IP-Adressen blockieren außer meine
Erstellt am 26.12.2018
1. direkter Login des Root unterbinden (PermitRootLogin no) 2. SSH-Anmeldung nur mit PubKey. 3. SSH-Zugang an deine heimische IP (sofern sie statisch ist) binden. ...
13
Kommentare