
Wie Verbindung zweier Rechnern im LAN durch jeweils direkt verbundene 2. Netzwerkkarte nur direkt zulassen?
Erstellt am 25.12.2018
Hast du nicht geschrieben, dass das NAS und der Win10-PC über extra 10 Gbit Karten per Direktverbindung aneinander angeschlossen sind und beide das Subnetz ...
11
KommentareWie Verbindung zweier Rechnern im LAN durch jeweils direkt verbundene 2. Netzwerkkarte nur direkt zulassen?
Erstellt am 25.12.2018
Das Ergebnis kannst du dir bspw. mit iperf angucken. ...
11
KommentareEin Server von einem Client nicht erreichbar ???
Erstellt am 22.12.2018
und natürlich auch Gedanken über die Deaktivierung von SMBv1. Jo, das vor allen Dingen. ...
7
KommentareFritzBox VPN Welche Ports offen Sicherheit
Erstellt am 21.12.2018
Nehme an, dass das was externes ist, was von außen scannt. EDIT: Ach, das stand da eben nicht? Wunderte mich schon wieso der Kollege ...
12
KommentareEin Server von einem Client nicht erreichbar ???
Erstellt am 21.12.2018
Nun mache ich mir Gedanken über die Aktivierung von SMBv2 auf dem Server. und natürlich auch Gedanken über die Deaktivierung von SMBv1. ...
7
KommentareLabeln beim Umpatchen - wie macht ihr das?
Erstellt am 18.12.2018
Wir haben alle Verbindungen in iTop genau dokumentiert. Alle Kabel haben bei uns Namen (Kab297). Ist zwar anfänglich eine saumäßige Arbeit, aber das macht ...
11
KommentareIst ein Übertragen eines mit HPE Smart Array P410 Controller erstellten RAID10 auf HPE Smart Array B120i ohne Datenverlust möglich?
Erstellt am 18.12.2018
Wenn es nicht kritisch ist: Versuch macht klug Auch, wenn es überflüssig erscheint zu sagen: Vorher ein Backup erstellen. ...
6
KommentareEin Server von einem Client nicht erreichbar ???
Erstellt am 18.12.2018
Ohne etwas über deine AP-Server zu wissen. Gibt es irgendetwas womit du Zugriffe auf AP04 steuerst? Irgendwas muss ja anders sein. ...
7
KommentareFile-server erstellen, wie?
Erstellt am 15.12.2018
Bemühe mal Tante Google mit den Begriffen "Windows Freigabe". ...
9
KommentareCache beim Kopieren auf USB-Sticks deaktivieren
Erstellt am 15.12.2018
Naja aber Zeit um den Thread zu erstellen und anschließend sein Account zu löschen hatte er offenbar. Ach? Na, wenn das so ist, okay. ...
10
KommentareCache beim Kopieren auf USB-Sticks deaktivieren
Erstellt am 15.12.2018
Zitat von : Ey was ist denn nun los? Da bekommt der Beitragsersteller drei sinnvolle Antworten bzw. nachfragen und dann macht er sich gleich ...
10
KommentareCache beim Kopieren auf USB-Sticks deaktivieren
Erstellt am 14.12.2018
Gibt es eine Möglichkeit, das Cachen zu deaktivieren? unnötig Was passiert bei: - umount - Eingabe von sync ...
10
KommentareServer in zwei verschiedene Netzwerke einbinden
Erstellt am 09.12.2018
Der einfachste Weg wäre zwei Netzwerkkarten reinstecken. Die eine ist mit dem einen Netz verbunden, die andere mit dem anderen Netz. Die Geschäftsdaten sollten ...
13
KommentareKalendersync mit Android und Outlook
Erstellt am 09.12.2018
Viele machen das mit dem Google-Kalender. Daheim mit Outlook und auf dem Handy wird dann ebenfalls gesynct. 2-Way geht (fast) immer. ...
10
KommentareSystemhaus auf Abwegen
Erstellt am 08.12.2018
Ähm Für Rechtsberatung ist der Anwalt zu konsultieren. ...
31
KommentareSMIME - Verteilen öffentlicher Schlüssel
Erstellt am 08.12.2018
Die Mails müssen in jedem Fall durch das Mailgate (hin und zurück). Sonst klappt das mit dem Abgreifen des Schlüssels bzw. verschlüsseln der Mails ...
6
KommentareSind die Daten in der Office 365 Cloud Plattform wirklich sicher?
Erstellt am 08.12.2018
Ich bezweifle das ein übliches KMU das Sicherheitsniveau von Microsoft oder Google hin bekommt, viel zu wenige Ressourcen. Ja, wenn man Angriffe von außen ...
31
KommentareSind die Daten in der Office 365 Cloud Plattform wirklich sicher?
Erstellt am 08.12.2018
a) kann man Kundendaten in die Cloud (in diesem Falle geht es nur um Microsoft OneDrive for Business und Sharepoint Online/Sharepoint Dokumentenbibliotheken, Teams/Skype for ...
31
KommentareMit menem Laptop als Servicetechniker im fremden Firmennetzwerk
Erstellt am 07.12.2018
Was wäre, wenn der Service-Techniker eine spezielle Software oder ein Diagnose-Tool auf seinem Gerät installiert und lizensiert hat, das er beim Kunden nutzen möchte ...
11
KommentareMit menem Laptop als Servicetechniker im fremden Firmennetzwerk
Erstellt am 07.12.2018
Meine Frage, wie seht Ihr das? Natürlich muss man die Möglichkeit schaffen, dass er arbeiten kann. Das muss aber nicht mit seinem Laptop sein. ...
11
KommentareBestimmter Proxy für eine Website - Ideensammlung
Erstellt am 06.12.2018
Eine Proxyausnahme geht nicht? ...
5
KommentarePfSense alle besuchten Seiten Loggen
Erstellt am 02.12.2018
Einfach nur die besuchten Websites rauslesen? Was hält dich davon ab die access.log einzulesen und mit HIlfe reg. Ausdrücke deine Wunschinformation rauszufiltern? Das kannst ...
4
KommentareWebseite nach https Umstellung intern nicht erreichbar
Erstellt am 30.11.2018
Denke wir sind uns einig das diese Umstellung nicht das einzige gewesen sein kann weil es dann keine Probleme geben würde Da wir alle ...
11
KommentareWebseite nach https Umstellung intern nicht erreichbar
Erstellt am 30.11.2018
Der Webserver, wo also die Webseite liegt, steht bei einem Dienstleister. Okay, also außerhalb eures Netzes. Das ist doch schon mal etwas Info. ;-) ...
11
KommentareRatschläge zu MCSA , CCNA , LPIC-1
Erstellt am 30.11.2018
Ich habe 165,-€ pro Prüfung bezahlt. Und ja Ab Mai 2017 wurde der MCSE etwas entschärft. Bis dato musste man 5 Prüfungen (410-412, 413, ...
29
KommentareWebseite nach https Umstellung intern nicht erreichbar
Erstellt am 30.11.2018
Das klingt für mich nach einem geblockten Port 443. Einen anderen Grund sehe ich erst mal nicht. Wie Certifiedit.net schon schrieb muss das funktionieren. ...
11
KommentareRatschläge zu MCSA , CCNA , LPIC-1
Erstellt am 29.11.2018
Ah okay. Jetzt verstehe ich was du meinst. Naja, ich findes es halt schade, dass Leute auf diese Weise (auswendiglernen) Prüfungen machen, gerade mal ...
29
KommentareRatschläge zu MCSA , CCNA , LPIC-1
Erstellt am 29.11.2018
Theorie und Praxis gerade bei Microsoftprüfungen gehen weit auseinander. Leider erinnere ich mich nicht mehr an die Frage, aber ich weiß noch, dass keine ...
29
KommentareRaid1 auf Windows Server 1016
Erstellt am 29.11.2018
it-fraggle lieben dank für deine antwort - mit dem birnenwechsel ist natürlich ein wenig weit her geholt Du hast gefragt und ich gab dir ...
50
KommentareRaid1 auf Windows Server 1016
Erstellt am 29.11.2018
Da du selbst keine Ahnung hast, würde ich die Finger davon lassen. Jemanden beauftragen, der das schon einige male gemacht hat. Ansonsten: 1. Guten ...
50
KommentareRatschläge zu MCSA , CCNA , LPIC-1
Erstellt am 28.11.2018
Wie viel Erfahrung hast du denn im Vorfeld? Habe den MCSE Productivity abgelegt und kann dir versichern, dass sowas nicht aus der Hand geschüttelt ...
29
KommentareSMIME - Verteilen öffentlicher Schlüssel
Erstellt am 27.11.2018
Mailgates wie ciphermail oder nospamproxy. Bei eingehenden Mails werden PubKeys abgegriffen und ausgehende Mails werden dann verschlüsselt, wenn ein PubKeys vorhanden ist. Alternativ ein ...
6
KommentareTablets der Kinder in der UTM einschränken?
Erstellt am 26.11.2018
Eingeschränkter Netzwerkzugang und den Appstore blockieren. Websites nur über Proxy aufrufbar. Vielleicht mal schauen, ob es bereits Apps gibt, die die Tablets auf wenige ...
6
KommentarePfSense Nutzer Authentifizierung (AD oder Lokal)
Erstellt am 25.11.2018
Sprichst du von Proxy-Auth? ...
10
KommentareSind die Daten in der Office 365 Cloud Plattform wirklich sicher?
Erstellt am 24.11.2018
Ich will das alles nicht, sondern die Services in der Cloud nutzen. Somit habe ich keine Wartungskosten für die eigene Hardware, keine Stromkosten, weniger ...
31
KommentareSind die Daten in der Office 365 Cloud Plattform wirklich sicher?
Erstellt am 23.11.2018
Als einer meiner Kollegen auf folgende Seite gestoßen ist, klappte unsere Kinnlade runter Überrascht euch das wirklich? Ich frage mich jedoch, ob überhaupt irgendein ...
31
KommentareInstanz vor SMTP-Server
Erstellt am 22.11.2018
Nun zu meiner Frage: Welche Lösung könnte man da bauen? Einen eigenen Server anmieten/hinstellen und darüber versenden. Du solltest aber mal überlegen woran das ...
15
KommentareFritzbox von Vodafone und trotzdem einen eigenen DC und Router betreiben
Erstellt am 22.11.2018
DC auf ner Fritzbox wäre mal was Neues Wart ab Kommt bestimmt auch noch. Die FritzBox Business oder so :-P ...
10
KommentareFritzbox von Vodafone und trotzdem einen eigenen DC und Router betreiben
Erstellt am 21.11.2018
Die Frage ist wie viel Spielfreude du hast bzw. was man dir zutrauen kann. Für den Anfang könntest du erst mal den Server ganz ...
10
KommentareLinux Server und Windows Linux Client
Erstellt am 20.11.2018
Was muss ich jetzt tun. Ohne dir zu nahe treten zu wollen. Besser ist, wenn du dir jetzt einen IT-Dienstleister suchst, der damit Erfahrung ...
17
KommentareKeepass in die Cloud legen?
Erstellt am 16.11.2018
Wir legen unsere DB zwar nicht in einer Cloud ab, aber tragen sie oft auf einem Stick bzw. Notebook umher. Darum verwenden wir zusätzlich ...
9
KommentareHTTPS über SSH Tunnel endlos langsam
Erstellt am 14.11.2018
ein Tunnel per SSH? So ist es. das klingt ermutigend :-) ...
8
KommentareLohnt sich eine Domäne für uns?
Erstellt am 14.11.2018
Er meint aber dass WSUS besser wäre, auch weil es in einer Domäne läuft und man so weniger Wartungsaufwand hätte. Mal abgesehen von den ...
15
KommentareHTTPS über SSH Tunnel endlos langsam
Erstellt am 13.11.2018
Der Server steht in einem Intranet und soll nicht von Außen erreichbar sein. Ist bei uns genau so und wir haben kein Problem damit. ...
8
KommentareLeasingserver Neuinstallation
Erstellt am 07.11.2018
Habt Ihr bereits die Erfahrung gemacht/davon gehört, dass ein Leasinganbieter eine Neuinstallation auf einem geleasten Server/System verbietet? Wäre für mich jedenfalls das KO-Ausschlusskriterium. Aber ...
28
KommentareFrage zur Legalität sehr billig verkaufter Lizenzen (hier: Win Server 2016 Standard)
Erstellt am 06.11.2018
Demnach gilt, wie immer, klingt das Angebot zu gut, um wahr zu sein, so ist es meist nicht wahr. Dem ist nichts hinzuzufügen. ...
31
KommentareWindows server 2012 RS VPS mit KVM Vollvirtualiserung - Tunnel
Erstellt am 04.11.2018
was soll bitte an KVM Virtualisierung schlecht sein?! Zumal Größen wie RedHat (ovirt) und Proxmox darauf setzen. ...
6
KommentareWindows server 2012 RS VPS mit KVM Vollvirtualiserung - Tunnel
Erstellt am 04.11.2018
mit KVM Vollvirtualiserung mit dem Hypervisor Qemu. Ist das dein Wirt? Nun möchte ich einen Tunnel von mir zu Hause zum VPS herstellen. Damit ...
6
KommentareKVM nested virtualization (cpu pass-through)
Erstellt am 03.11.2018
Seltsame Sache. Habe als Test einen frischen Debian Stretch Server aufgesetzt und da war das gleiche Problem. Danach mit CentOS7 probiert und da war ...
7
KommentareKVM nested virtualization (cpu pass-through)
Erstellt am 03.11.2018
Ja, das weiß ich doch. Steht ja quasi auch da oben schon, sonst gäbe es die Ausgabe "1" nicht. Es ist ein AMD FX ...
7
Kommentare