Raid1 auf Windows Server 1016
Hallo Gemeinschaft ist es möglich in einem konfigurierten Server auf dem w2016 läuft eine gleich große Platte einzubauen und dort ein raid 1 System aufzusetzen
Softwarelösung
Lg
Softwarelösung
Lg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 394148
Url: https://administrator.de/forum/raid1-auf-windows-server-1016-394148.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 13:04 Uhr
50 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ja, das geht.
Aber so wie Du die Frage stellst solltest Du es nicht machen, weil sonst danach alles weg ist.
Es hängt von vielen Faktoren ab.
Server, Controller, Festplatten, etc.
Grundsätzlich ist das Prinzip, dass wenn man aus 2 Festplatten ein RAID1 macht die Daten auf den HDDs gelöscht werden.
Davon gibt es ausnahmen. Besonders wenn man das Windows-Software-RAID verwendet. Was aber eigentlich keiner macht weil es ein paar Nachteile mitbringt.
Stefan
ja, das geht.
Aber so wie Du die Frage stellst solltest Du es nicht machen, weil sonst danach alles weg ist.
Es hängt von vielen Faktoren ab.
Server, Controller, Festplatten, etc.
Grundsätzlich ist das Prinzip, dass wenn man aus 2 Festplatten ein RAID1 macht die Daten auf den HDDs gelöscht werden.
Davon gibt es ausnahmen. Besonders wenn man das Windows-Software-RAID verwendet. Was aber eigentlich keiner macht weil es ein paar Nachteile mitbringt.
Stefan
Da du selbst keine Ahnung hast, würde ich die Finger davon lassen. Jemanden beauftragen, der das schon einige male gemacht hat.
Ansonsten:
1. Guten Raid-Controller + 2 Platten kaufen
2. Raid-1 erstellen
3. Die Originalplatte auf das Raid clonen
4. Originalplatte gut weglegen.
Die Originalplatte hat bereits x Stunden hinter sich. Eine neue Platte einfach dazuzuhängen find ich nicht so prickelnd, denn wie lange dauert es denn noch bis die Ori-Platte stirbt? Das ist ein bisschen so wie mit dem Glühbirnenwechsel beim Auto. Geht links kaputt, welchselt man rechts gleich mit, da man sonst in 3 Wochen noch mal die Motorhaube öffnen muss. Außerdem würde ich nichts mit der Ori-Platte machen, was irgendwie die Daten darauf gefährden könnten.
Ansonsten:
1. Guten Raid-Controller + 2 Platten kaufen
2. Raid-1 erstellen
3. Die Originalplatte auf das Raid clonen
4. Originalplatte gut weglegen.
Die Originalplatte hat bereits x Stunden hinter sich. Eine neue Platte einfach dazuzuhängen find ich nicht so prickelnd, denn wie lange dauert es denn noch bis die Ori-Platte stirbt? Das ist ein bisschen so wie mit dem Glühbirnenwechsel beim Auto. Geht links kaputt, welchselt man rechts gleich mit, da man sonst in 3 Wochen noch mal die Motorhaube öffnen muss. Außerdem würde ich nichts mit der Ori-Platte machen, was irgendwie die Daten darauf gefährden könnten.
Moin,
ganz ehrlich - lass die Finger davon! Du wirst nur später die Frage hier einstellen wie du die Daten wiederherstellen kannst wenn die Platte gekillt wurde.
Und wenns nen Produktiv-Server ist dann geht sowas eh nur am Wochenende. Ich würde dann auch zu nem richtigen RAID-Controller gehen - auch was die Geschwindigkeit angeht... Ausserdem wärst du nicht der erste der rausfindet das ein Software-Raid eben einige Nachteile hat (z.B. ist das oft nicht wirklich nen RAID1 so das beim Ausfall der Masterplatte doch noch Eingriffe nötig sind).
Ich würde empfehlen da einfach nen guten Controller zu organisieren und das am Wochenende darauf zu packen. Je nach Umgebung (und da fehlt wieder einiges) kannst du sogar das Backup direkt darauf wiederherstellen, kurz den Bootloader ankicken und die Sache is durch. Dann hast da aber wirklich ne Sicherheit drin - den ganzen Software-Raid kannst du als Schüler zuhause an der Frickelkiste machen. Sieht cool aus, is auch lustig. Hat auf Produktionskisten eher nix verloren...
ganz ehrlich - lass die Finger davon! Du wirst nur später die Frage hier einstellen wie du die Daten wiederherstellen kannst wenn die Platte gekillt wurde.
Und wenns nen Produktiv-Server ist dann geht sowas eh nur am Wochenende. Ich würde dann auch zu nem richtigen RAID-Controller gehen - auch was die Geschwindigkeit angeht... Ausserdem wärst du nicht der erste der rausfindet das ein Software-Raid eben einige Nachteile hat (z.B. ist das oft nicht wirklich nen RAID1 so das beim Ausfall der Masterplatte doch noch Eingriffe nötig sind).
Ich würde empfehlen da einfach nen guten Controller zu organisieren und das am Wochenende darauf zu packen. Je nach Umgebung (und da fehlt wieder einiges) kannst du sogar das Backup direkt darauf wiederherstellen, kurz den Bootloader ankicken und die Sache is durch. Dann hast da aber wirklich ne Sicherheit drin - den ganzen Software-Raid kannst du als Schüler zuhause an der Frickelkiste machen. Sieht cool aus, is auch lustig. Hat auf Produktionskisten eher nix verloren...
Hallo Jens,
Wikipediaartikel als Lesefutter, damit Du weißt, was RAID bedeutet.
RAID - Redundant Array of Independent Disk
Softwarelösung
Du weißt was ein Software-RAID oder Fake-RAID ist? Und welche Gefhren es birgt?
Lg
Gruss Penny.
ist es möglich in einem konfigurierten Server auf dem w2016 läuft eine gleich große Platte einzubauen und dort ein raid 1 System aufzusetzen
Das ist mal wieder einer Deiner typischen Fragen, wo Du wie immer noch nicht verstehst, wie man eine Frage richtig stellt.Wikipediaartikel als Lesefutter, damit Du weißt, was RAID bedeutet.
RAID - Redundant Array of Independent Disk
Softwarelösung
Lg
Raid Controller:
https://geizhals.de/?cat=iosasraid&xf=497_2~499_256~5678_mit&sor ...
Such dir einen aus, was ins Budget passt.
Nen kleiner P410 inkl. BBU gibts für unter 100EUR.
Wie oben schon geschrieben wurde.
Hänge definitiv 2 Neue Platten ans Raid und clone die Originalplatte auf das Raid.
Das sollte der kleinste Aufwand und die sicherste Vorgehensweise sein.
VG
https://geizhals.de/?cat=iosasraid&xf=497_2~499_256~5678_mit&sor ...
Such dir einen aus, was ins Budget passt.
Nen kleiner P410 inkl. BBU gibts für unter 100EUR.
Wie oben schon geschrieben wurde.
Hänge definitiv 2 Neue Platten ans Raid und clone die Originalplatte auf das Raid.
Das sollte der kleinste Aufwand und die sicherste Vorgehensweise sein.
VG
Zitat von @jensgebken:
Hallo Gemeinschaft ist es möglich in einem konfigurierten Server auf dem w2016 läuft eine gleich große Platte einzubauen und dort ein raid 1 System aufzusetzen
Softwarelösung
Hallo Gemeinschaft ist es möglich in einem konfigurierten Server auf dem w2016 läuft eine gleich große Platte einzubauen und dort ein raid 1 System aufzusetzen
Softwarelösung
Ja.
Einen Dienstleister anrufen und einbestellen.
lks
Du machst nix, sondern rufst jemanden der weiß was er tut und den Kopf dafür hinhält.
lks
Moin Leute,
ich lese auch immer wieder diese Fragen von @jensgebken, bei denen sich einem die Nackenhaare aufstellen.
- fast keine Information zur Umgebung
- Fragestellung im Chatstyle
- als Antwort wünscht er sich eine bebilderte Anleitung oder besser noch ein für ihn gedrehtes Video
Kann mir mal einer erklären, wieso jemand mit so geringen Kenntnissen an Servern rumpfuschen darf?
Mein Vorschlag:
Wir schreiben einfach nur noch, er möge sich jemanden suchen, der wenigstens etwas Ahnung von der Materie hat. Sein Friseur könnte das bspw. sein.
PS: Bevor jetzt wieder wer ob meiner Arroganz bzw. Überheblichkeit auf mir rumhacken will, möge dieser sich das Profil von @jensgebken anschauen. Er ist dort als Administrator mit Schwerpunkt "Linux/Unix-Server" eingetragen, hat reichlich Fragen gepostet und noch nie bei einer Frage eines anderen Mitglieds an der Lösung mitgewirkt.
Ich kann ehrlich mir nicht vorstellen, dass ein richtiger Linux-Administrator diese Frage zu einem RAID 1 bei einem W2016 stellen würde.
ich lese auch immer wieder diese Fragen von @jensgebken, bei denen sich einem die Nackenhaare aufstellen.
- fast keine Information zur Umgebung
- Fragestellung im Chatstyle
- als Antwort wünscht er sich eine bebilderte Anleitung oder besser noch ein für ihn gedrehtes Video
Kann mir mal einer erklären, wieso jemand mit so geringen Kenntnissen an Servern rumpfuschen darf?
Mein Vorschlag:
Wir schreiben einfach nur noch, er möge sich jemanden suchen, der wenigstens etwas Ahnung von der Materie hat. Sein Friseur könnte das bspw. sein.
PS: Bevor jetzt wieder wer ob meiner Arroganz bzw. Überheblichkeit auf mir rumhacken will, möge dieser sich das Profil von @jensgebken anschauen. Er ist dort als Administrator mit Schwerpunkt "Linux/Unix-Server" eingetragen, hat reichlich Fragen gepostet und noch nie bei einer Frage eines anderen Mitglieds an der Lösung mitgewirkt.
Ich kann ehrlich mir nicht vorstellen, dass ein richtiger Linux-Administrator diese Frage zu einem RAID 1 bei einem W2016 stellen würde.
Zitat von @jensgebken:
@it-fraggle
lieben dank für deine antwort - mit dem birnenwechsel ist natürlich ein wenig weit her geholt
@it-fraggle
lieben dank für deine antwort - mit dem birnenwechsel ist natürlich ein wenig weit her geholt
Ich fand den Vergleich mit den Birnen eigentlich genau passend. Genau wie Glühbirnen altern Festplatten und
Will dir nicht zu nahe treten, aber organisier dir einen Dienstleister, der das für dich erledigt. Ich gehe einfach mal davon aus, dass der Server in irgend einem Unternehmen steht und nicht privat bei jemandem, wo es egal ist, wenn das Teil fünf Tage nicht läuft, weil jemand die Platte überschrieben hat...
lG MOS
Man muss leider auch noch dazu sagen, dass er nicht in der Lage ist gestellte Fragen zu beantworten und auf Dinge einzugehen, Beiträge werden auch nur selten auf gelöst gesetzt.
Back to Topic:
Ich rate dir auch davon ab das selbst zu machen, deine Fragen zeigen einfach, dass du kein Grundwissen zu dem Thema hast, wenn da was schief geht stehst du schnell vor einer Katastrophe. An einer Live Umgebung sammelt macht man keine Testversuche, sondern probt das Vorhaben in einer dafür geeigneten Umgebung.
Back to Topic:
Ich rate dir auch davon ab das selbst zu machen, deine Fragen zeigen einfach, dass du kein Grundwissen zu dem Thema hast, wenn da was schief geht stehst du schnell vor einer Katastrophe. An einer Live Umgebung sammelt macht man keine Testversuche, sondern probt das Vorhaben in einer dafür geeigneten Umgebung.
@it-fraggle
lieben dank für deine antwort - mit dem birnenwechsel ist natürlich ein wenig weit her geholt
Warum sollte das weit hergeholt sein?lieben dank für deine antwort - mit dem birnenwechsel ist natürlich ein wenig weit her geholt
Lernen MIT Schmerzen. *g*
Gruss Penny.
Gruss Penny.

Server 1016
Gebt euch keine Mühe, den Thread finden eh nur Leute mit Rechtschreibschwäche.IMHO hat der noch 10 andere Accounts mit denen er hier Fragen ablädt. So sieht die Mehrzahl derer zumindest aus.
Gruß A.
Aah, deswegen läuft das nicht auf einem Apple IIe 
Gruss Penny.
Gruss Penny.
@it-fraggle
lieben dank für deine antwort - mit dem birnenwechsel ist natürlich ein wenig weit her geholt
Du hast gefragt und ich gab dir den besten Rat, den ich in so einem Fall geben kann. Natürlich hinkt der Vergleich nicht, denn Festplatten altern und wenn die nicht gerade erst 2 Wochen drin ist, würde ich sie auch nicht drin lassen. Falls noch nicht vorhanden kannst Du noch Hot-Swap-Rahmen verwenden. Dann sparst du dir wenigstens das Aufschrauben im Falle des Falles.lieben dank für deine antwort - mit dem birnenwechsel ist natürlich ein wenig weit her geholt
Sag mal, verstehst du eigentlich, was die meisten Leute dir so antworten?
Nöö anscheinend leider nicht.
Zitat von @jensgebken:
Okay verstanden -werde es doch neu aufsetzen-ssd das System und zwei Daten- Platten dann mit Raid 1
Du willst die Daten im RAID1 ablegen und was machst Du, wenn die Systemplatte sich verabschiedet? - Neuinstallieren oder was?Okay verstanden -werde es doch neu aufsetzen-ssd das System und zwei Daten- Platten dann mit Raid 1
Mir scheint Du hast kein Plan. - Hoffentlich ist das KEIN Produktivsystem!
Gruss Penny.
Doch, ist es leider
Zitat von @jensgebken:
Ist ein Server der bereits produktiv läuft - dort soll zur zusätzlichen Sicherheit eine zweite Platte rein die gespiegelt wird
Ist ein Server der bereits produktiv läuft - dort soll zur zusätzlichen Sicherheit eine zweite Platte rein die gespiegelt wird
Zitat von @Archeon:
Du kannst spiegeln was immer du willst, wie sinnvoll das alles ist, steht auf einem anderen Blatt.
Auch mit dem Software-RAID?Du kannst spiegeln was immer du willst, wie sinnvoll das alles ist, steht auf einem anderen Blatt.
Zitat von @Archeon:
Doch, ist es leider
OH SHIT, NoNoNo....Doch, ist es leider
Zitat von @jensgebken:
Ist ein Server der bereits produktiv läuft - dort soll zur zusätzlichen Sicherheit eine zweite Platte rein die gespiegelt wird
Ist ein Server der bereits produktiv läuft - dort soll zur zusätzlichen Sicherheit eine zweite Platte rein die gespiegelt wird
Zitat von @Penny.Cilin:
Ich dachte wir waren jetzt bei dem Stand, dass er sich einen RAID Controller kaufen wollte oder habe ich das falsch interpretiert?Zitat von @Archeon:
Du kannst spiegeln was immer du willst, wie sinnvoll das alles ist, steht auf einem anderen Blatt.
Auch mit dem Software-RAID?Du kannst spiegeln was immer du willst, wie sinnvoll das alles ist, steht auf einem anderen Blatt.
Zitat von @Archeon:
Richtig, es gab Antworten, sich einen RAID-Controller anzuschaffen.Zitat von @Penny.Cilin:
Ich dachte wir waren jetzt bei dem Stand, dass er sich einen RAID Controller kaufen wollte oder habe ich das falsch interpretiert?Zitat von @Archeon:
Du kannst spiegeln was immer du willst, wie sinnvoll das alles ist, steht auf einem anderen Blatt.
Auch mit dem Software-RAID?Du kannst spiegeln was immer du willst, wie sinnvoll das alles ist, steht auf einem anderen Blatt.
Aber darauf ist er ja (wie üblich) nicht eingegangen.
Gruss Penny.
Also - du kannst natürlich spiegeln was du willst. Und je nach Controller kannst du da auch 4 oder mehr Platten ranhängen und mehrere Raids machen und/oder Raid-Level mischen (d.h. Raid 1 fürs System, Raid 5 für Daten oder wie auch immer, je nach Anzahl der Platten natürlich).
Du kannst auch bei den Platten einsetzen was du willst - ob jetzt SSD oder nicht, du kannst auch für 20 Euro ausm nächsten Mediamarkt was kaufen. Es gibt sogar (und auch durchaus legitim und gewollt) Systeme die von ner SD-Karte starten...
Nur: Du musst dir selbst mal klar werden ob du die nötigen Kenntnisse mitbringst UND wohin die Reise überhaupt gehen soll... Wenn du nur 1 SSD hast (egal ob Zertifiziert oder nicht - das is der Montagsplatte auch egal) dann is dein System tod soweit die ausfällt. Schön das du die Daten aufm Raid hast, kommt nur keiner mehr dran. Daher sollte das System eben auch auf nem Raid liegen. Ob jetzt nen Raid aus 2 SSDs oder nicht - das bleibt dir überlassen... Und je nachdem wie dein System genutzt wird macht es dann Sinn oder eben nicht (ein reiner Fileserver z.B. macht auf SSD wenig Sinn, du lädst den einmal ab dann feuert der nur Daten übers Share - da würde man ggf. eher den Datenteil als SSD im Raid machen oder andere Lösungen suchen).
Alles was du jedoch sagst ist das du im Endeffekt nen Server hast - schön, der läuft sogar auf Windows (schön oder nicht)... Aber wirkliche Infos magst du halt nicht geben...
Du kannst auch bei den Platten einsetzen was du willst - ob jetzt SSD oder nicht, du kannst auch für 20 Euro ausm nächsten Mediamarkt was kaufen. Es gibt sogar (und auch durchaus legitim und gewollt) Systeme die von ner SD-Karte starten...
Nur: Du musst dir selbst mal klar werden ob du die nötigen Kenntnisse mitbringst UND wohin die Reise überhaupt gehen soll... Wenn du nur 1 SSD hast (egal ob Zertifiziert oder nicht - das is der Montagsplatte auch egal) dann is dein System tod soweit die ausfällt. Schön das du die Daten aufm Raid hast, kommt nur keiner mehr dran. Daher sollte das System eben auch auf nem Raid liegen. Ob jetzt nen Raid aus 2 SSDs oder nicht - das bleibt dir überlassen... Und je nachdem wie dein System genutzt wird macht es dann Sinn oder eben nicht (ein reiner Fileserver z.B. macht auf SSD wenig Sinn, du lädst den einmal ab dann feuert der nur Daten übers Share - da würde man ggf. eher den Datenteil als SSD im Raid machen oder andere Lösungen suchen).
Alles was du jedoch sagst ist das du im Endeffekt nen Server hast - schön, der läuft sogar auf Windows (schön oder nicht)... Aber wirkliche Infos magst du halt nicht geben...
Zitat von @Penny.Cilin:
Zitat von @Archeon:
Du kannst spiegeln was immer du willst, wie sinnvoll das alles ist, steht auf einem anderen Blatt.
Auch mit dem Software-RAID?Du kannst spiegeln was immer du willst, wie sinnvoll das alles ist, steht auf einem anderen Blatt.
Auch das kann sinnvoll sein, wenn der Admin weiß, was er tut und das Kosten-Nutzenverhältnis stimmt. Allerdings ist hier Hopfen und Malz verloren.
lks
Moin...
Jens... lange nix mehr gelesen von dir
als erstes erstelle ein Image deines Servers....
Prüfe ob deine Sicherung auch OK ist...
Neue Festplatte einbauen, Raid 1 erstellen...
mach ein restore... und freu dich... wenn deine Hardware das mitmacht... besser wäre es ein richtigen R-Controller zu kaufen...
jetzt mal ernsthaft Jens... auf die idee wäre sogar mein Junior gekommen..... ist es nicht langsam zeit den job zu wechseln?
Softwarelösung
Lg
Frank
Jens... lange nix mehr gelesen von dir
Zitat von @jensgebken:
Hallo Gemeinschaft ist es möglich in einem konfigurierten Server auf dem w2016 läuft eine gleich große Platte einzubauen und dort ein raid 1 System aufzusetzen
natürlich geht das...Hallo Gemeinschaft ist es möglich in einem konfigurierten Server auf dem w2016 läuft eine gleich große Platte einzubauen und dort ein raid 1 System aufzusetzen
als erstes erstelle ein Image deines Servers....
Prüfe ob deine Sicherung auch OK ist...
Neue Festplatte einbauen, Raid 1 erstellen...
mach ein restore... und freu dich... wenn deine Hardware das mitmacht... besser wäre es ein richtigen R-Controller zu kaufen...
jetzt mal ernsthaft Jens... auf die idee wäre sogar mein Junior gekommen..... ist es nicht langsam zeit den job zu wechseln?
Softwarelösung
Lg
Moin...
du meinst sowas.... oder sowas?
was ist das genau für ein Server?
und werde es nun so machen
SSD - dort läuft das System drauf
2 SATA Platten, die ich in den Raidverbund mit einbinde
wiso mit?
werde dann testweise versuchen die SSD Platte ebenfalls in einen eigenen Raid Verbund zu integrieren mit einer weiteren Platte
hmmmmpf...
Frank
du meinst sowas.... oder sowas?
was ist das genau für ein Server?
und werde es nun so machen
SSD - dort läuft das System drauf
2 SATA Platten, die ich in den Raidverbund mit einbinde
werde dann testweise versuchen die SSD Platte ebenfalls in einen eigenen Raid Verbund zu integrieren mit einer weiteren Platte
Frank
Zitat von @jensgebken:
... hätte den Kaufcontroller garnicht gebraucht - war total einfach - im bios - Raid aktiviert - Raid System ausgewählt - Platten entsprechend ausgewählt - fertig
... hätte den Kaufcontroller garnicht gebraucht - war total einfach - im bios - Raid aktiviert - Raid System ausgewählt - Platten entsprechend ausgewählt - fertig
Weil du so ein richtiger Könner bist.
Du wurdest hier mehrmals nach dem System gefragt.
Hättest du das gepostet, hätten wir für dich das Handbuch gelesen und dir Schritt für Schritt erklärt, wie man das macht.
werde dann testweise versuchen die SSD Platte ebenfalls in einen eigenen Raid Verbund zu integrieren mit einer weiteren Platte
Viel Erfolg beim Testen am Produktivsystem.
Moin...
einen PCI Raid Controller? echt jetzt... was ist das für ein Server, der noch PCI hat?
eins ist mal sicher... schneller kanst du deine SSD`s nicht ausbremsen......
wiso mit? - verstehe ich nicht
das war gemeint...
Frank
einen PCI Raid Controller? echt jetzt... was ist das für ein Server, der noch PCI hat?
eins ist mal sicher... schneller kanst du deine SSD`s nicht ausbremsen......
wiso mit? - verstehe ich nicht
Raidverbund mit einbinde
hmmmmpf auch leider nicht
testweise versuchen
ist da, das stichwort....hmmmmpf auch leider nicht
testweise versuchen
Frank
Und der Jens hat immer noch nicht geschrieben, um welche Hardware es sich handelt.
Anhand dieses Kommentares
könnte man mutmaßen, dass es sich um FSC Fujitsu Siemens handeln könnte.
Würde mich allerdings nicht wundern, wenn er den genannten RAID Controller in HPe Hardware einbaut und dann die nächste Frage stellt, warum das nicht funktioniert.
Gruss Penny.
Anhand dieses Kommentares
Würde mich allerdings nicht wundern, wenn er den genannten RAID Controller in HPe Hardware einbaut und dann die nächste Frage stellt, warum das nicht funktioniert.
Gruss Penny.
Hallo Jens,
um dein größtes Missverständnis auszuräumen:
Egal welches echte Raid du zusammen stellst, beim unweigerlichen Initialisieren eines Raid-Verbundes nach dessen Zusammenstellung, gehen alle Daten verloren. Man kann in einem fertig konfigurierten und initialisiertem Raid-Verbund nicht einfach eine Platte anpappen. Ich hoffe damit 70% deiner Fragen beantwortet zu haben. Eine "Plattenerweiterung" ist viel mehr ein Hotspare Drive für den Notfall (muss mit ausreichendem Fachwissen konfiguriert werden) oder im minimalsten Falle ein 1:1 Tausch einer bereits im Verbund befindlichen defekten Platte. Es gibt hier schlicht und ergreifend keine Discjockeyfunktion wie du sie gerne hättest.
Diese Softwarespielerei vom OS ist die eingige Möglichkeit, eine Spiegelung zu einer bestehenden Platte hinzuzufügen ohne die originäre Platte zu manipulieren. Allein diese Tatsache ist schon ein Ausdruck dafür, wie halbherzig dies technisch unter der Haube umgesetzt ist und ist mehr ein "nettes Feature auf die Schnelle im privaten Umfeld" als eine Lösung für eine Produktivumgebung.
Dein Bios Raid ist auch mehr oder minder ein Software Raid mit allen bekannten Nachteilen inkl. CPU Scheduling.
Übe an einem PC mit einer einfachen Imagingsoftware wie z.B. Clonezilla erstmal Imagingszenarien, übe danach mit WBAdmin Backup und Recoveryszenarien, besuche Seminare, lese viel usw. usw. bevor du solche Dinge vollziehst.
um dein größtes Missverständnis auszuräumen:
Egal welches echte Raid du zusammen stellst, beim unweigerlichen Initialisieren eines Raid-Verbundes nach dessen Zusammenstellung, gehen alle Daten verloren. Man kann in einem fertig konfigurierten und initialisiertem Raid-Verbund nicht einfach eine Platte anpappen. Ich hoffe damit 70% deiner Fragen beantwortet zu haben. Eine "Plattenerweiterung" ist viel mehr ein Hotspare Drive für den Notfall (muss mit ausreichendem Fachwissen konfiguriert werden) oder im minimalsten Falle ein 1:1 Tausch einer bereits im Verbund befindlichen defekten Platte. Es gibt hier schlicht und ergreifend keine Discjockeyfunktion wie du sie gerne hättest.
Diese Softwarespielerei vom OS ist die eingige Möglichkeit, eine Spiegelung zu einer bestehenden Platte hinzuzufügen ohne die originäre Platte zu manipulieren. Allein diese Tatsache ist schon ein Ausdruck dafür, wie halbherzig dies technisch unter der Haube umgesetzt ist und ist mehr ein "nettes Feature auf die Schnelle im privaten Umfeld" als eine Lösung für eine Produktivumgebung.
Dein Bios Raid ist auch mehr oder minder ein Software Raid mit allen bekannten Nachteilen inkl. CPU Scheduling.
Übe an einem PC mit einer einfachen Imagingsoftware wie z.B. Clonezilla erstmal Imagingszenarien, übe danach mit WBAdmin Backup und Recoveryszenarien, besuche Seminare, lese viel usw. usw. bevor du solche Dinge vollziehst.