
Freigegeben Partition am Win 2008 r2 Server erweitern
Erstellt am 26.01.2016
Hallo E., genau das ist mein Plan. Wollte mich "nur" versichern, dass ich denen, die am schaffen sind nicht den Teppich unter den Füßen ...
2
KommentareNach Serverreboot lsi megaraid Controller in safe mode
Erstellt am 26.11.2015
Moin Dobby, hab ich und war nicht nötig Jörg ...
4
KommentareNach Serverreboot lsi megaraid Controller in safe mode
Erstellt am 26.11.2015
Moin Peter, hab erst mal ne Mütze voll Schlaf genommen. Der Server läuft wieder und meine Installation ist gerettet. Das mit den freigegebenen Platten ...
4
KommentareSBS2011 std WSUS nach Umzug nicht aktiv
Erstellt am 12.05.2015
Hallo all, die Lösung war bei der Neuinstallation der Rolle auch die SUSDB zu erneuern. Jetzt klappt's prima wieder. ...
7
KommentareSBS2011 std WSUS nach Umzug nicht aktiv
Erstellt am 09.05.2015
Hallo Urs, Hi all, bei meinem 2ten Anlauf habe ich die SUSDB ebenfalls erneuert. Jetzt ist's durchgelaufen und von mir anschließend konfiguriert. Jetzt hab ...
7
KommentareSBS2011 std WSUS nach Umzug nicht aktiv
Erstellt am 09.05.2015
Hallo Frank, Hallo Gemeinde, habe die Rolle deinstalliert, ohne Probleme, Datenbank und Updateverzeichniss belassen Neuinstallation der Rolle begonnen Dazu musste ich die Gruppenrichtlinie ändern ...
7
KommentareSBS2011 std WSUS nach Umzug nicht aktiv
Erstellt am 08.05.2015
Hallo Frank, danke für die Info. Werde ich machen und berichten Jörg ...
7
KommentareW7 HDD Treiber nach Boardchrash nachinstallieren
Erstellt am 02.01.2015
Hi all, bin gerade dabei meine "alten Zöpfe" abzuschneiden. Nur zur Ergänzung, der Fall ist gelöst. Nachdem ich das RAM auch getauscht habe läufts ...
11
KommentareWindows Server-Sicherung - Vollständige Backups
Erstellt am 24.10.2014
Hallo zurück, dann greif doch auf ein professionelles Tool von Acronis, Symantec oder zurück. Da hast Du dann auch die Möglichkeit die SQL db ...
13
KommentareWindows Server-Sicherung - Vollständige Backups
Erstellt am 24.10.2014
OK, Du kannst ja mit den SQL Pfaden sichern, dabei bekommst Du einen, möglicherweise nicht konsistenten Stand der db, sicherst mit dem SQL Manager ...
13
KommentareWindows Server-Sicherung - Vollständige Backups
Erstellt am 24.10.2014
Guten Morgen tokra11, hast Du das Skript, dass ich Dir gepostet habe, mal getestet? Das sollte eingentlich die Sicherung vollständig ausführen Herzliche Grüße aus ...
13
KommentareAuslauf Support SBS 2003 SP2 - Upgrade wirklich wichtig?
Erstellt am 13.10.2014
Hallo BulliTH, ergänzend sollte noch erwähnt werden, dass Du auch an die Hardware VOS - Garantie des "alten" Servers denken solltest. Bei Hardwareausfall ist ...
5
KommentareWindows Server-Sicherung - Vollständige Backups
Erstellt am 13.10.2014
Hallo tokra11, Du kannst Deinen Server mit einem Skript, Zeitgesteuert, immer vollständig sichern. Das könnte so aussehen: wbadmin start backup -backuptarget:\\NAS\Backup -include:C:,D: -vssfull -quiet ...
13
KommentareRAM wird nicht voll erkannt, Fujitsu Siemens CELSIUS R650 - CMOS, BIOS resett und update
Erstellt am 22.07.2014
Hallo PatientZero, wenn sichergestellt ist, das das Board 32GB kann, solltest Du trotzdem mal einen Memoytest mit der aktuellen Konfiguration laufen lassen. Und dann ...
10
KommentareW7 HDD Treiber nach Boardchrash nachinstallieren
Erstellt am 29.10.2013
Hi all, jetzt bin ich soweit, dass ich festgestellt habe, dass auch nicht alle 4 Speicher OK sind. Es läuft gerade der memcheck. Warscheinlich ...
11
KommentareW7 HDD Treiber nach Boardchrash nachinstallieren
Erstellt am 28.10.2013
Hallo zurück, danke für die Info. natürlich habe ich im abgesicherten Modus getestet, danke für die Frage. Habe auch alle Hardware soweit deaktiviert um ...
11
KommentareFehler beim Backup einer VHD, Schattenkopie eines Laufwerks in Server 2008 Core überprüfen...
Erstellt am 13.06.2012
Hallo stormwind81, hast DU ne Lösung dafür?? ...
1
KommentarInstallations Problem mit System Data Protection Manager und AD
Erstellt am 08.02.2012
Hi All, habt Ihr zu dem Thema eine Lösung gefunden? Ich hab mich genau daran gerade auch festgebissen Schöne Grüße aus Kölle Jörg ...
16
KommentareDrucker lpt Tinte farbig für Win95
Erstellt am 31.01.2012
Hai all, danke für die rege Beteiligung. Das Gerät hat leider weder USB noch LAN. Auf den Support des Herstellers bin ich auch schon ...
9
KommentareExchange 2003 Update auf SP2 Dienst IS wird nicht beendet
Erstellt am 22.04.2010
Hallo NorbertFe, zum IS gehört der Task "Store". Nachdem ich mich getraut habe den Task abzuschießen ist der Installationsprozess erfolgreich durchgelaufen. Jörg ...
3
KommentareVMware 2 Server auf W2008 64Bit
Erstellt am 11.11.2009
Hallo Gemeinde, ich bin da noch nicht weiter. ABER in der kommenden Woche habe ich eine Testumgebung (XEN VM) in der ich das dann ...
3
KommentareBluescreen bei XP Installation auf Vista Laptop
Erstellt am 05.08.2009
Hallo Buch31, hier findest Du möglicherweise Deine Lösung Jörg ...
13
KommentareW2k8 zu w2k Domäne als dc hinzufügen
Erstellt am 05.08.2009
Hallo Günther, danke, ist durgelaufen und erledigt. Jetzt gibt's nen weiteren DC in der Welt. Jörg ...
4
KommentareInventarisierung ohne Installation
Erstellt am 05.08.2009
Hallo zusammen, eine Inventarisierung, die ohne zu installieren und ohne Veränderung auf dem System auskommt habe ich nicht (funktionsfähig) gefunden. Es gibt immer irgendwelche ...
13
KommentareWindows 2008 Netzwerkkonfiguration zeigt keine Einträge
Erstellt am 05.08.2009
Die "Lösung" ist da: Der Grund ist offensichtlich die neue Acronis Backup Recovery 10 Version in Verbindung mit dem Windows 2008 64Bit Server (passiert ...
6
KommentareW2k8 zu w2k Domäne als dc hinzufügen
Erstellt am 05.08.2009
Hallo Chewbakka, das habe ich so gemacht. Das adprep ist auch anstandslos und ohne mucken durchgelaufen und beim Überprüfen der Struktur wird jetzt auch ...
4
KommentareWindows 2008 Netzwerkkonfiguration zeigt keine Einträge
Erstellt am 16.07.2009
Nachtrag: Wenn ich die Netzwerkverbindungen öffne, dann kommt die Meldung :"Die liste der Netzwerkadapter auf dem Computer konnte vom Ordner "Netzwerkverbindungen" nicht ermittelt werden. ...
6
KommentareWindows 2008 Netzwerkkonfiguration zeigt keine Einträge
Erstellt am 16.07.2009
Hallo Xandros, danke für die Idee, bin ich auch schon drauf gekommen. Treiber deinstalliert, Server neu gestartet. Kein Erfolg. Treiber durch aktuellen und freigegebenen ...
6
KommentareWindows 2008 Netzwerkkonfiguration zeigt keine Einträge
Erstellt am 16.07.2009
Hallo Xandros, öffne ich über den "Netzwerk und Freigabecenter" das "Netzwerkverbindungen verwalten" gibt's ein leeres Fenster. Keine Netzwerkschnittstellen zu finden. Allerdings mit ipconfig (/all) ...
6
KommentareInventarisierung ohne Installation
Erstellt am 17.06.2009
Hallo Floetenfranz, das klingt spannend. Ich kenne Everest als Buchhaltungssoftware :-) Habe mir Everest bei Lavalys heruntergeladen und werde es Heute mal testen Schöne ...
13
KommentareInventarisierung ohne Installation
Erstellt am 17.06.2009
Moin Andreas, das Loginventory setze ich auch ein, dass ich nichts auf dem Client installieren muss stimmt. Aber ich möchte nichts auf dem Client ...
13
KommentareInventarisierung ohne Installation
Erstellt am 16.06.2009
Hallo zurück, wenn ich das richtig sehe, dann sind das alles Anwendungen, die installiert werden (müssen) und dann remote auf den zu scannenden Rechner ...
13
KommentareTAPI Einstellungen per Group Policy verteilen?
Erstellt am 05.11.2008
Hallo zusammen, habe das gleiche Problem mit einer Panasonic Telefonanlage und dem Telefonserver W2K. Verschiedene Clients verlieren immer mal wieder den Kontakt zum TK ...
4
KommentareXP, SP3 und der Remote Desktop (Authentifizierung)
Erstellt am 13.07.2008
Hallo zusammen, habe selbst das gleiche Problem bei meiner Testumgebung. Bei der Einrichtung der TS Rolle kannst Du die Art der Anmeldung (Authentifizierung) wählen. ...
15
KommentareWindows Probleme! Skriptfehler usw...!
Erstellt am 07.07.2008
Hallo flo, eine Reparaturinstallation des ie7 findest Du unter Du solltest vorher eine Datensicherung zumindest mit ntbackup mit einer Wiederherstellungs-Diskette machen. Von dort kannst ...
4
KommentareWindows Probleme! Skriptfehler usw...!
Erstellt am 07.07.2008
Hallo Datenstau, was sagt denn das Fehlerprotokoll von Windows?? Gibt es denn da etwas nach dem Du weiter suchen kannst? Wenn ich keinen weiteren ...
4
KommentareWindows XP Anmeldeskript automatischer Shutdown nach Zeitpunkt
Erstellt am 07.07.2008
Hallo all, ich selbst mache das bei den WS auch mit Windows eigenem shutdown Kommando. Vom Server aus werde alle Workstation abgemeldet oder runtergefahren. ...
6
KommentareMainboard gesucht
Erstellt am 07.07.2008
Hallo Mitchell, Du findest hier 3 Boards zur Auswahl: Bei den genaueren Spezifikationen schau doch beim Hersteller auf die site Schöne Grüße aus nett ...
6
Kommentarenas und windows server
Erstellt am 07.07.2008
Hallo mofa, ich denke mal ja. Du solltest mal online bei der NAS Deiner Wahl im Handbuch nachschauen was da zu dem Thema steht. ...
8
KommentareSuche fuer w2K Srv autom. Datenreduktion an pdf, jpg, etc.
Erstellt am 05.09.2007
Hallo Smerlin, das mit IrfanView funktioniert; habe es zwar noch nicht scriptgesteuert getestet, aber das wird auch noch. Für PDF Komprimierung habe ich Ghostscipt ...
9
KommentareSuche fuer w2K Srv autom. Datenreduktion an pdf, jpg, etc.
Erstellt am 05.09.2007
Hallo Smerlin, so ist es ;o) optimierungsbedarf besteht auch bei den Group Policies. Da bin ich beiWeiter will ich die Dateien z. B. mit ...
9
KommentareSuche fuer w2K Srv autom. Datenreduktion an pdf, jpg, etc.
Erstellt am 05.09.2007
Hallo, kannst Du nicht auf meine Frage antworten? Schade. Grundsätzlich sind 75% des Datenvolumen Grafik und PDF Dateien. Dabei handelt es sich um ein ...
9
KommentareSuche fuer w2K Srv autom. Datenreduktion an pdf, jpg, etc.
Erstellt am 04.09.2007
Das Ziel ist Grafikdateien und PDF Dateien in der Größe zu reduzieren. 1) Beispiel ein Foto von 4MB auf 256KB zu reduzieren. Wird sowiso ...
9
KommentareSuche fuer w2K Srv autom. Datenreduktion an pdf, jpg, etc.
Erstellt am 04.09.2007
Was soll denn die automatisierte Lösung tun - Löschen? del /s *.gif Das willst du nicht wirklich ;) nicht wirklich ;o) löschen und komprimieren ...
9
KommentareProbleme mit Installation von REV-IOMEGA IDE-Drive auf MS SBS 2003 Premium
Erstellt am 09.03.2007
Hallo, habe hier auch einen FSC primergy. setze REV als SATA ein. Server arbeitet im RAID1 Modus. Damit kann das REV Laufwerk nicht betrieben ...
3
KommentareProbleme mit Installation von REV-IOMEGA IDE-Drive auf MS SBS 2003 Premium
Erstellt am 09.03.2007
Hallo, habe hier auch einen FSC primergy. setze REV als SATA ein. Server arbeitet im RAID1 Modus. Damit kann das REV Laufwerk nicht betrieben ...
3
KommentarePOPCON - Exchange - Norton Antivirus Fehlermeldungen
Erstellt am 15.12.2006
Hallo zusammen, ist das eigentlich noch aktuell?? Dein Filescanner scant das popcon Verzeichniss. Wenn Die Mail Virenbefallen ist, wird die Datei geblockt oder in ...
1
KommentarMicrosoft Action Pack - Terminalserver Lizensierung
Erstellt am 28.11.2006
Hi all, kann ich bestätigen. A4 "Pappumschlag" mit Lizenzurkunde. Die Aktivierung ist etwas lästig aber dann klappts prima Schöne Grüße aus nett cologne Jörg ...
6
KommentareAuslesen der Logdatei bei Sicherung auf REV Laufwerk
Erstellt am 25.10.2006
Hi all, habe hier auch das rev eingesetzt und festgestellt, dass ich es nicht freigeben kann. SCSI Variante am w2000 Server. Außerdem kann ich ...
6
Kommentare