nas und windows server
hallo,
wir möchte unser netzwerk durch ein nas erweitern. in der beschreibung der meißten geräte steht, dass windows authentifizierung möglich ist.
funktioniert dann auch die rechtevergabe für personen und gruppen?
auf den nas läuft ja eigentlich immer ein samba server (fat32), wir habe bereits einen windows 2003 server mit ad etc.
bin für anregungen dankbar!
wir möchte unser netzwerk durch ein nas erweitern. in der beschreibung der meißten geräte steht, dass windows authentifizierung möglich ist.
funktioniert dann auch die rechtevergabe für personen und gruppen?
auf den nas läuft ja eigentlich immer ein samba server (fat32), wir habe bereits einen windows 2003 server mit ad etc.
bin für anregungen dankbar!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 91421
Url: https://administrator.de/forum/nas-und-windows-server-91421.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 05:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo mofa,
ich denke mal ja.
Du solltest mal online bei der NAS Deiner Wahl im Handbuch nachschauen was da zu dem Thema steht. Wenn ad unterstützt wird sollte das auch mit Gruppen und Personen sowieso klappen.
Wenn Du im Handbuch nicht genügend Infos finden solltest, dann bietet der Hersteller sicherlich einen vernünftigen Presales Support an.
Wenn das nicht reicht melde Dich hier einfach noch mal
Schöne Grüße aus nett cologne
Jörg
http://www.edv-service.fr
ich denke mal ja.
Du solltest mal online bei der NAS Deiner Wahl im Handbuch nachschauen was da zu dem Thema steht. Wenn ad unterstützt wird sollte das auch mit Gruppen und Personen sowieso klappen.
Wenn Du im Handbuch nicht genügend Infos finden solltest, dann bietet der Hersteller sicherlich einen vernünftigen Presales Support an.
Wenn das nicht reicht melde Dich hier einfach noch mal
Schöne Grüße aus nett cologne
Jörg
http://www.edv-service.fr
Ich hab mal etwas Streit mit Iomega gehabt.
Hatte ein NAS 4 Jahre alt und Netzteil hin, der Wartungsvertrag ausgelaufen.
Die I***ten wollten mir kein Neztteil als ersatz verkaufen. Die wahren der Meinung ich muss einen Wartungsvertrag abschließen für über 700€. Dann hab ich's kurzerhand rausgeworfen und eins von Maxdata gekauft.
Für wie viele Benutzer sollte es den sein.
Hatte ein NAS 4 Jahre alt und Netzteil hin, der Wartungsvertrag ausgelaufen.
Die I***ten wollten mir kein Neztteil als ersatz verkaufen. Die wahren der Meinung ich muss einen Wartungsvertrag abschließen für über 700€. Dann hab ich's kurzerhand rausgeworfen und eins von Maxdata gekauft.
Für wie viele Benutzer sollte es den sein.
Dann würd ich auf jeden Fall eins mit Windows Storageserver einsetzten.
Und das NAS sollte schon einen Xenon oder min einen P4 als Prozessor
http://www.maxdata.de/Onlineshop/product_np.jsp?node=103&artnr=6490 ...
DELL und HP haben mit sicherheit auch solche Geräte
Und das NAS sollte schon einen Xenon oder min einen P4 als Prozessor
http://www.maxdata.de/Onlineshop/product_np.jsp?node=103&artnr=6490 ...
DELL und HP haben mit sicherheit auch solche Geräte
Dann sieh dir vielleicht mal http://www.transtec.de/D/D/products/Storage/unified_storage/Microsoft_N ... an, die Maschinen werden mit Windows Storage Server 2003 ausgeliefert und können direkt als Domain Memberserver eingebunden werden. Der Support ist schnell und zuverlässig. Obwohl das bei dir vermutlich eher unproblematisch ist: das sind richtige Server, haben also eine entsprechende Geräuschkulisse. Ist auf keinen Fall was für "unter den Tisch" 
geTuemII
geTuemII