
Office 2019-Lizenzen in VM
Erstellt am 18.02.2022
Zitat von dani: weil es so in den PURs von Microsoft definiert ist. Hast du eine Quelle? Ich habe dieses Dokument gelesen und leite ...
19
KommentareOffice 2019-Lizenzen in VM
Erstellt am 18.02.2022
Zitat von dani: sowohl Windows als auch Office muss als Volumenlizenz und mit SA vorhanden sein. Warum Office? ...
19
KommentareOffice 2019-Lizenzen in VM
Erstellt am 18.02.2022
Zitat von dani: mit getrennten RDS-Hosts. Die NTFS Berechtigungen zählen nämlich dazu nicht. Die Hürde diese temporär anzupassen ist nicht groß genug. So ist ...
19
KommentareOffice 2019-Lizenzen in VM
Erstellt am 18.02.2022
Zitat von ukulele-7: Ist jetzt aber eine sehr strikte Auslegung. Ich hab auch User die aus dem Homeoffice oder aus dem Headoffice auf den ...
19
KommentareOffice 2019-Lizenzen in VM
Erstellt am 18.02.2022
Zitat von ukulele-7: Achso dann hast du mehrere User auf dem RD-SH aber Office nur für die beiden lizensiert? Da würde ich einfach die ...
19
KommentareInterne, Externe Domäne gleich - Homepage nicht erreichbar
Erstellt am 18.02.2022
Zitat von newit1: Heißt, eine neue Forward Lookup Zone mit dem Namen www.firma1.de im DNS anlegen und dort unter Properties ->NameServers einen Eintrag mit ...
7
KommentareOffice 2019-Lizenzen in VM
Erstellt am 18.02.2022
Zitat von ukulele-7: Es ist egal ob du RDS mit Device oder User CALs lizensierst. Bei Device CALs lizensierst du die beiden nicht Windows ...
19
KommentareInterne, Externe Domäne gleich - Homepage nicht erreichbar
Erstellt am 18.02.2022
Guten Morgen, Zitat von newit1: Meine Idee war, ein DNS-Eintrag auf dem DC anzulegen mit "www.firma1.de". Als IP Adresse würde ich die externe IP ...
7
KommentareVLAN ACL-Design
Erstellt am 16.01.2022
Super, danke für die Bestätigung meiner Vermutungen :-) ...
6
KommentareVLAN ACL-Design
Erstellt am 16.01.2022
Guten Morgen nochmal, alle Tests waren erfolgreich, ich habe bereits einige ACLs implementiert und über einen Syslog-Server anhand der Meldungen nachjustiert. Mir stellt sich ...
6
KommentareVLAN ACL-Design
Erstellt am 09.01.2022
Zitat von aqui: Bedenke aber immer das Switch ACLs nicht stateful sind im Vergleich zu Firewalls ! Ein reines ACL Regelwerk ist also etwas ...
6
KommentareActiveSync-Zugriff auf freigegebenes Benutzerpostfach
Erstellt am 12.12.2021
Guten Morgen, danke für eure Hinweise. Wir haben IMAP nicht aktiviert, so dass bei der Zugriff dann tatsächlich nur über das Benutzerkonto des freigegebenen ...
16
KommentareActiveSync-Zugriff auf freigegebenes Benutzerpostfach
Erstellt am 08.12.2021
> Zitat von NordicMike: > Und wenn du da die Email Adresse des freigegebenen Postfachs eingibst und als Authentifizierung deine eigenen Zugangsdaten, was passiert ...
16
KommentareActiveSync-Zugriff auf freigegebenes Benutzerpostfach
Erstellt am 08.12.2021
> Zitat von NordicMike: > > iOS Mail hat doch gar kein Active Sync mehr Doch, klar: Das wird bei uns mit ActiveSync-Proxy dazwischen ...
16
KommentareActiveSync-Zugriff auf freigegebenes Benutzerpostfach
Erstellt am 08.12.2021
> Zitat von NordicMike: > > Bei welchem Client? z.B. bei iOS. ...
16
KommentareActiveSync-Zugriff auf freigegebenes Benutzerpostfach
Erstellt am 08.12.2021
> Zitat von NordicMike: > > Ohne Zugangsdaten geht gar nichts. Es sollten zumindest dann deine eigenen Zugangsdaten sein und du solltest für das ...
16
KommentareWindows Svr device cal für Nutzung von DNS und DHCP Diensten von MS
Erstellt am 02.12.2021
> Zitat von colibri2003: > Wenn sichergestellt ist, daß nur AD User (die eine win svr user cal haben) auf Systeme wie Multifunktionsdrucker, Netzwerkdrucker ...
5
KommentareWindows 10 Enterprise - Lizenzierung VMs
Erstellt am 14.11.2021
> Zitat von Dani: > du hast erst einmal ein Downgraderecht auf die Versionen, welche Microsoft noch offiziell supportet. Du wirst kaum noch einen ...
8
KommentareSMTP-Server mit Authentifizierung
Erstellt am 10.11.2021
Ich habe es inzwischen herausgefunden, in den Einstellungen für IP-Ranges kann ich die beiden für mich notwendigen Konfigurationen je Quell-IP konfigurieren. ...
6
KommentareSMTP-Server mit Authentifizierung
Erstellt am 10.11.2021
Hallo, ich habe hmailserver nun getestet und konnte alle notwendigen Funktionen erfolgreich testen, insofern ist das Tool für meine Anforderung geeignet. Hierzu aber nochmal ...
6
KommentareWindows 10 Enterprise - Lizenzierung VMs
Erstellt am 07.11.2021
> Zitat von Dani: > Nicht jedes bliebige Windows. Es muss das gleiche Betriebssystem sein, welches auf dem Hostsystem installiert bzw. lizenziert wurde. Ob ...
8
KommentareWindows 10 Enterprise - Lizenzierung VMs
Erstellt am 07.11.2021
Hi Dani, > Zitat von Dani: > Es dürfen insgesamt 4 VMs lizenziert werden. das bedeutet in der Praxis, dass ich vier VMs mit ...
8
KommentareWindows 10 Enterprise - Lizenzierung VMs
Erstellt am 06.11.2021
Klaro: Licensing Windows desktop operating system for use with virtual machines (April 2020): Windows 10 licensing for Virtual Desktops (August 2020): ...
8
KommentareWieso mehrere öffentliche IP-Adressen?
Erstellt am 28.10.2021
Mehrere öffentliche IP-Adressen werden zum Beispiel dann benötigt, wenn Du verschiedene Dienste über den gleichen TCP/UDP-Port extern veröffentlichen musst. Wenn Du beispielsweise zwei Webserver ...
15
KommentareMail-Relay für interne Anwendungen
Erstellt am 27.10.2021
Hi lks, > Zitat von Lochkartenstanzer: > Gern gesehen. Aber bei den Vorbedingungen die Du uns nachträglich genannt hast (ein Exchange zu "unzuverlässig, HA-Exchange ...
12
KommentareMail-Relay für interne Anwendungen
Erstellt am 26.10.2021
Danke für eure Hinweise und Vorschläge, ich werde das Relay wohl über die UTM realisieren. ...
12
KommentareMail-Relay für interne Anwendungen
Erstellt am 26.10.2021
Hi Alex, > Zitat von MysticFoxDE: > Mit was ist die Sophos performant übers WAN angebunden, mit dem Exchange? > Sprechen wir hier eventuell ...
12
KommentareMail-Relay für interne Anwendungen
Erstellt am 26.10.2021
Hallo Alex, > Zitat von MysticFoxDE: > Wenn der Grossteil der Nachrichten die durch dieses Relay laufen, für die internen Postfächer bestimmt ist, dann ...
12
KommentareMail-Relay für interne Anwendungen
Erstellt am 25.10.2021
> Zitat von redhorse: > Kleinen Raspi mit Postfix in die Ecke stellen als hochverfügbares Relay. Ist einfacher zu warten und hat höhere Verfügbarkeit ...
12
KommentareBrowserverhalten bei nicht offizieller TLD im privaten Netz
Erstellt am 25.10.2021
> Zitat von Siegfried36: > Das ist aber dann vielleicht nicht die ganze Wahrheit, denn wenn ich keine TLD nehme, kommt ja auch die ...
21
KommentareBrowserverhalten bei nicht offizieller TLD im privaten Netz
Erstellt am 24.10.2021
> Zitat von Siegfried36: > Das ist finde ich ziemlich suboptimal und irgendwie auch übergriffig, dass sofort die Google-Suche vom Browser benutzt wird. Ist ...
21
KommentareBrowserverhalten bei nicht offizieller TLD im privaten Netz
Erstellt am 24.10.2021
> Zitat von Siegfried36: > Genau das ist auch meine Frage und ich find auch die essentielle Frage: Wo wird hier die Entscheidung getroffen ...
21
KommentareBrowserverhalten bei nicht offizieller TLD im privaten Netz
Erstellt am 24.10.2021
> Zitat von Drohnald: > >> Bitte lies dir folgendes durch: > Der Thread in deinem Link wurde 2013 geschlossen und das Problem laut ...
21
KommentareBrowserverhalten bei nicht offizieller TLD im privaten Netz
Erstellt am 24.10.2021
Bitte lies dir folgendes durch: Wie oben bereits gesagt, da ist am Beispiel Chrome das Verhalten erklärt und nachvollziehbar. Das hat ja nichts mit ...
21
KommentareBrowserverhalten bei nicht offizieller TLD im privaten Netz
Erstellt am 24.10.2021
Hallo, > Zitat von Pjordorf: > Weil du 2-mal was anderes eingibst, dein DNS (System Intern) falsch Konfiguriert ist. Existiert überhaupt der nötige Eintrag ...
21
KommentareBrowserverhalten bei nicht offizieller TLD im privaten Netz
Erstellt am 23.10.2021
Bei Chrome scheint das zum Beispiel by Design zu sein, siehe: ...
21
KommentareExchange 202X
Erstellt am 21.10.2021
Hallo, ich möchte noch eine Alternative in dem Raum werfen: Sollten die Exchange 2021-CALs nur mit Mietlizenzen kommen, kannst Du Alternativ zum Mieten auch ...
5
KommentareLokale Anmeldung am Server einschränken
Erstellt am 08.10.2021
> Zitat von Cloudrakete: > Warum arbeitest du nicht einfach mit restricted Groups? > Darüber definierst du die lokalen Gruppen (Remote Desktop Users) und ...
7
KommentareLokale Anmeldung am Server einschränken
Erstellt am 08.10.2021
> Zitat von Lochkartenstanzer: > Wenn mich mein Alzheimer nicht trügt, haben Domänen-Benutzer nichts auf Servern zu suchen und sind i.d.R. per default sowieso ...
7
KommentareLokale Anmeldung am Server einschränken
Erstellt am 08.10.2021
> Zitat von emeriks: > Das sind ja auch Sicht der der Memberserver auch keine lokalen Admin-Konten sondern AD-Konten. Schon klar, das ist ja ...
7
KommentareHyper-V und Bitlocker-Verschlüsselung
Erstellt am 08.10.2021
> Zitat von HansDampf06: > Hier hat VeraCrypt, das gerade keine Bindung mit der Hardware eingeht, mit seiner ausschließlich an die verschlüsselte HDD gebundenen ...
6
KommentareHyper-V und Bitlocker-Verschlüsselung
Erstellt am 07.10.2021
Danke für eure Meinungen. Ich habe das grundsätzlich auch schon auf einem Testsystem durchgespielt, also sowohl den Host als auch die VMs verschlüsselt, soweit ...
6
KommentareWelche Server welche Aufgaben
Erstellt am 07.10.2021
> Zitat von MysticFoxDE: >> Es sind einfach zwei DCs mit ein paar zusätzlichen Rollen, mit Master und Slave hat das nichts zu tun. ...
20
KommentareWelche Server welche Aufgaben
Erstellt am 06.10.2021
> Zitat von Toby-ch: > >> Zitat von redhorse: >> Es sind einfach zwei DCs mit ein paar zusätzlichen Rollen, mit Master und Slave ...
20
KommentareWelche Server welche Aufgaben
Erstellt am 06.10.2021
> Zitat von Toby-ch: > So wie ich das interpretiere ist das ein DC 1 Master und DC 2 Slave. > Fällt der master ...
20
KommentareKein Zugriff auf Datenablage in Domäne
Erstellt am 05.10.2021
Was steht bei den NTFS-Berechtigungen bei „Anwenden auf“? Diesen Ordner, Unterordner und Dateien? ...
3
KommentareUmwandlung DC in RODC
Erstellt am 05.10.2021
Okay, dann wir lassen das mal so stehen ...
10
KommentareUmwandlung DC in RODC
Erstellt am 05.10.2021
> Zitat von NordicMike: > Du weiss es besser, dann mach wie du es meinst. Eine sachliche Erklärung Deines Lösungsweges würde mich aber interessieren, ...
10
KommentareUmwandlung DC in RODC
Erstellt am 05.10.2021
> Zitat von NordicMike: > Lass den RODC auf der IP, die ihm das erste mal zugewiesen wurde. Dieses hat sich über DNS schon ...
10
KommentareUmwandlung DC in RODC
Erstellt am 05.10.2021
> Zitat von NordicMike: > Die Clients erhalten die richtige IP der neuen DCs automatisch, da muss nichts angepasst werden. Du hast schon gelesen, ...
10
Kommentare