
Netzwerkumgebung leer
Erstellt am 31.03.2007
Moin, wie sieht es damit an allen Maschinen aus HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters "Hide"=dword:00000001 Statt 1 eine eintragen bye Karo ...
13
KommentareMicrosoft Faxdienst
Erstellt am 22.02.2007
Hi, irgendwas habe ich nicht ganz verstanden. Der Faxdienst am Server ist per Share freigegeben? Dann brauchst Du Dich doch nur mit dem Client ...
10
KommentareDatei nach datum ausführen
Erstellt am 19.02.2007
??? Du willst also einen Scheduler Dienst triggern? (unter XP gibbet schtasks.exe, wunderbar zum batchen geeignet, vbs ist nicht nötig) Karo ...
1
KommentarWSUS erhält Februar-Updates nicht
Erstellt am 19.02.2007
Hi, schau mal unter. Da gibt es ein paar Diagnosehilfen herunterzuladen. bye Karo ...
6
KommentareWSUS erhält Februar-Updates nicht
Erstellt am 19.02.2007
Hi, schau mal unter. Da gibt es ein paar Diagnosehilfen herunterzuladen. bye Karo ...
6
KommentareWSUS erhält Februar-Updates nicht
Erstellt am 19.02.2007
Hi, schau mal unter. Da gibt es ein paar Diagnosehilfen herunterzuladen. bye Karo ...
6
KommentareGruppenrichtlinien werden nicht vom Client übernommen
Erstellt am 19.02.2007
Hi, was hats Du wo eingestellt? Wie hast Du verlinkt? Ist der PC in der Domain? bye Karo ...
3
KommentareKein Internet: Speedport W700V
Erstellt am 19.02.2007
Beim Speedport werden AK, TONr und Suffix getrennt eingegeben. <Anschlusskennung><T-OnlineNr.>0001t-online.de trifft z.B. auf Anlage von DFÜ-Netzwerkverbindungen unter Windows zu. Vielleicht solltest Du mal den ...
8
KommentareBartPE CD/DVD soll Festplatte mit BATCH Datei formatieren
Erstellt am 14.02.2007
Partitionierung: Als Beispiel mal eine Extended Partition (D:) Zwei Dateien werden benötigt. PART.CMD (die Batch) und DISKPART.txt (Enthält Anweisungen für die Diskpart.exe). Weitere Infos ...
4
KommentareKein Internet: Speedport W700V
Erstellt am 14.02.2007
Moin, das Passwort mal nicht über den Ziffernblock der Tastatur eingeben. Mitbenutzer Suffix mit führenden Nullen. Dies gilt auch für die AK un TONr. ...
8
KommentareParameter für Unattended Installation
Erstellt am 13.12.2006
für Adobe (not testet yet :-) ) Office 2007 or Karo ...
2
KommentareServicePack über Kix auslesen und in Datei umleiten
Erstellt am 05.12.2006
Hi, frag doch einfach nach dem momentanen Workstationnamen ab. Wenn der übereinstimmt, dann überspringe das erstellen des Logs damit der TS nicht berücksichtigt wird. ...
9
KommentareServicePack über Kix auslesen und in Datei umleiten
Erstellt am 04.12.2006
ööööhm, Du hast geschrieben, dass Du die Clients erwischen willst, die KEIN SP2 haben. Mit diesem Script schreiben auch nur diejenigen ein Log, die ...
9
KommentareServicePack über Kix auslesen und in Datei umleiten
Erstellt am 01.12.2006
Moin, Du musst dass mir READVALUE arbeiten und dann einfach eine IF Abfrage laufen lassen. Der Key heisst HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\CSDVersion $strTEMP = ReadValue ("HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows ...
9
Kommentareinternet explorer 6 per GPO domänenweit installieren
Erstellt am 28.11.2006
(neulich gings noch ) gib mal Deine PM, dann schick ich Dir das zu. Karo ...
3
KommentareActive Directory Usernamen exportieren
Erstellt am 28.11.2006
oder mit CSVDE CSVDE -f Benutzer.csv -r (objectclass=user) -l sAMAccountName,name -d "ou=users,dc=AB,dc=XY,dc=net" Karo ...
3
Kommentareinternet explorer 6 per GPO domänenweit installieren
Erstellt am 28.11.2006
Moin, guckst Du hier (gilt auch für IE6) Karo ...
3
KommentareMassive Anmeldeprobleme an den Clients nach Serverneuinstallation (Server 2003)
Erstellt am 28.11.2006
Hi, hattest Du die Domäne mit demselben Namen wie zuvor aufgestzt und die Clients nicht neu aufgenommen? Am besten jeden Client ainmal aus der ...
3
KommentareZu viele gleichzeitige TCP-Verbindungen pro IP Adresse
Erstellt am 28.11.2006
Moin, holen sich die Clients ihre MAil direkt aus dem Inet? Wenn ja, solltest Du mal einen eMail Server installieren, diesen die Mails der ...
2
Kommentareproblem bei domaincontroller
Erstellt am 03.11.2006
Hi, 10/8 bedeutet, dass es das erste Octet ist (10.0.0.0 = 10/8, 10.10.0.0 10/16, 10.10.10.0 = 10/24). Soweit hast Du also schon mal die ...
9
KommentareRegelmäßiger Verbindungsaufbau über verschiedene Ports ( über ISDN VPN ) anforderung vom DC
Erstellt am 03.11.2006
Hi, dann solltet Ihr mal scheuen was für Pakete da gesendet werden (netmon, TCPView, Portmon etc. von MS/Sysinternals helfen da evtl weiter) Karo ...
5
KommentareSpool Service Stürz häufig unter Win2k3 Server
Erstellt am 03.11.2006
Yep, den da wirst Du Probs haben die Uplevel-OS Treiber (also alles was nach NT4 kam) zu verteilen. NT4 kann mit diesen Anforderung nichts ...
6
KommentareSpool Service Stürz häufig unter Win2k3 Server
Erstellt am 03.11.2006
und Du weisst auch, dass nicht alle Treiber TS fähig sind, bzw es spezielle dafür gibt? Karo ...
6
Kommentareproblem bei domaincontroller
Erstellt am 03.11.2006
wie sind die beiden denn hardwareseitig miteinander verbunden? Karo ...
9
KommentareDruckereinstellungen von W2k3 Server werden nicht übernommen
Erstellt am 03.11.2006
Ich kenn den Treiber nicht, allerdings gibt es meist noch eine weitere Möglichkeit der Voreinstellung (Document defaults und Hardware/Printer Defaults) in den Treibereinstellungen. Karo ...
2
KommentareWas bedeutet "metered T1"
Erstellt am 03.11.2006
Moin, ich schätze damit ist gemeint, das die Usage der T1 mitgemessen/mitgeschrieben wird. Karo ...
3
KommentareRegelmäßiger Verbindungsaufbau über verschiedene Ports ( über ISDN VPN ) anforderung vom DC
Erstellt am 03.11.2006
Moin, da es ein DC ist könnte es ein Replication Versuch mit einem anderen (nicht vorhandenen) DC sein DNS Service könnte versuchen sich wie ...
5
KommentareSpool Service Stürz häufig unter Win2k3 Server
Erstellt am 03.11.2006
Moin, sind auf dem Teil Drucker eingerichtet? Ja: Dann solltest Du mal sämtliche Treiber überprüfen und ggf. ein Update derer machen. Nein: Stell den ...
6
KommentareAnmeldeprobleme mit XP an Server 2003 Standard
Erstellt am 30.10.2006
na dann bring mal nen bissi was zur Config des Servers Als erstes fällt mir ein, dass es sicher nur ein Auflösungsprob ist, da ...
1
Kommentarkeine Clients im WSUS zu sehen
Erstellt am 26.10.2006
- sicher, dass Du auf Port 80 und nicht 8350 installiert hast? - ziehen sich die Clients die Policy (GPResult) - wie ist der ...
4
KommentareDer Client kann keine Verbindung zum Server (SQL Server 2005) aufbauen
Erstellt am 13.10.2006
passt die Namensauflösung? Versuchst Du Dich mit der Instanz zu verbinden (SERVERNAME\SQLEXPRESS)? Karo ...
5
KommentareSlave.exe verbraucht über 800MB Ram auf dem Server
Erstellt am 12.10.2006
Yau LOL allerdings gings mir allein um die slave.exe von Remote Anything ;-) Karo ...
9
KommentareNach Hardwaretausch OS nicht mehr verfügbar
Erstellt am 12.10.2006
??? Sorry aber bei Reparatur werden sämtliche Systemdateien des OS auf die HD kopiert. Ein Blue Screen (Inaccessible Bootdevice) ist mir bisher nur untergekommen, ...
7
Kommentarelogon script mit benutzer und passwort abfrage
Erstellt am 12.10.2006
hmmm die PW wird doch nur dann kommen, wenn der User auf dem LW keine Rechte hat. Oder sind das lokale User, die auf ...
2
KommentareSlave.exe verbraucht über 800MB Ram auf dem Server
Erstellt am 12.10.2006
schau Dir doch mal die Eigenschaften der Datei an. Da sollte evtl. der Hersteller angegeben in Erweitert sein. Ansonsten gibt es SLAVE.exe als Client ...
9
KommentareNach Hardwaretausch OS nicht mehr verfügbar
Erstellt am 12.10.2006
Hi, wurde hier schon öfters geschrieben: 1) Platte ins neue System 2) Installations-CD ins Laufwerk 3) Bei der Abfrage Reparieren oder Neu Installiern NICHT ...
7
Kommentarentbackup unter xp prof. userprobleme
Erstellt am 12.10.2006
Hi, läuft das Backup per Batch (CMD) als Scheduled Task? Dann wäre es recht einfach: Die Logs liegen unter \Documents and Settings\<BACKUPUSER>\Local Settings\Application Data\Microsoft\Windows ...
2
KommentareRouting und Printserver Probleme
Erstellt am 12.10.2006
Moin, was sagt denn nslookup <Printserver>? Karo ...
1
KommentarWindows Server updaten
Erstellt am 24.08.2006
bei winboard.org gibt es komplette Patchpacks Ansonsten für jemanden wie mich der lieber selbst zusammenstellt, werden die Dateien z.B. folgenderweise aufgerufen %PFADZUDENFIXES%\WindowsXP-KB917422-x86-DEU.exe /passive /norestart ...
8
KommentareNetzdrucker verlieren Netzanbindung
Erstellt am 21.08.2006
schau mal welchen Printprocessor die Drucker verwenden. Im zweifelsfalle Winprint nutzen. Karo ...
8
KommentareAutomatisches vergleichen und kopieren von Dateien
Erstellt am 21.08.2006
Robocopy, Microsoft, kostenlos Karo ...
8
KommentareAutomatisches vergleichen und kopieren von Dateien
Erstellt am 21.08.2006
Robocopy, Microsoft, kostenlos Karo ...
8
KommentareInformatiker Ausland
Erstellt am 18.08.2006
das würde mich auch interessieren :-))) Karo ...
6
KommentareWSUS: Ich bekomme keine Computer in die Update-Liste.
Erstellt am 18.08.2006
Moin, soweit ich sehen kann korrekt. Was wichtig ist, das in der Policy der richtige Port zum WSUS eingetragen ist. Nämlich der, den Du ...
6
KommentareWSUS: Ich bekomme keine Computer in die Update-Liste.
Erstellt am 17.08.2006
schau mal mittels gpresult, ob die Clients die Policy gezogen haben. Ansonsten gpupdate /force /wait:0 am Client. Und: Warte mal 24 Stunden :-) Karo ...
6
KommentareRoute per script vergeben ...
Erstellt am 17.08.2006
wenn "wan ip" eine Metric eingestellt hat (siehe Properties der Verbindung) nimmst Du diese ansonsten METRIC 0. Mit -p kannst Du auch ne persistent ...
3
KommentareNeu eingerichtete Benutzerkonten nicht nutzbar
Erstellt am 17.08.2006
Hi, "steht nur dort die Einstellungen werden geladen, danach gespeichert und das wars." genau das ist das Problem, wenn der "Default User"-Ordner NICHT vorhanden ...
7
KommentareSoftware im Anmeldescript mit verteilen
Erstellt am 17.08.2006
Ist nen schwieriges Unterfangen. Du könntest mit RUNAS oder ähnlichem arbeiten, die Gefahr ist jedoch immer wenn Du Passwörter im Klartext übergeben musst. Zum ...
3
KommentareRoute per script vergeben ...
Erstellt am 17.08.2006
route add? ;-) Karo ...
3
KommentareNeu eingerichtete Benutzerkonten nicht nutzbar
Erstellt am 17.08.2006
Moin, also der Default User ist wichtig! Hieraus wird bei Erstanmeldung der neue User zusammengestellt, ist also ein Template! Wenn ich das jetzt richtig ...
7
Kommentare