
IP Adresse ändern
Erstellt am 08.02.2006
da mit dem WBEM/WMI hat nichts mit Deinem Prob zu tun. Das Prob ist eher bei der Hardware zu suchen. Sollte Deine Netzwerkkarte Onboard ...
7
KommentareRechner können sich nicht anpingen
Erstellt am 08.02.2006
dementsprechend würde ich mal nen direkten Connect von A-B mittels Cross-Link Kabel versuchen (feste IP). Ein anderer Switch ist auch ne gute Wahl. Somit ...
13
KommentareProbleme mit einem DC
Erstellt am 07.02.2006
Moin, guckst Du hier: Ich habe das mal mit dem zweiten Link gemacht. Karo ...
1
KommentarRechner können sich nicht anpingen
Erstellt am 07.02.2006
Hängen einer oder mehrere von den Rechnern über WLAN im Netz? Wenn dann MAC-Filter und Dicard Ping from WAN auf dem Router eingeschaltet ist ...
13
KommentareRechner können sich nicht anpingen
Erstellt am 07.02.2006
Moin, was hat Ping mit DNS zu tun (mal so nebenbei ;-) ). DNS Auflösung wird mit NSLOOKUP getestet. Trage mal in die Datei ...
13
KommentareFehler bei der Installation von Suse Linux 10
Erstellt am 07.02.2006
Da gibbet doch den Bug mit dem NICHT-Mounten des DVD/CD-Roms Laufwerkes. Schau mal in den SUSE-Foren nach. Da muss im YAST irgendeine Option gesetzt ...
9
KommentareNetzwerkfreigaben kurzzeitig sperren
Erstellt am 07.02.2006
nichts *LOL* Moin erstmal. Geh in die Systemsteuerung->Netzwerkverbindungen Wähle die Netzwerkkarte aus die den Traffic hält->Eigenschaften Hacken bei File und Printer Sharing rausnehmen und ...
3
Kommentareunbeschreibbares Netzwerkproblem, bitte lesen
Erstellt am 07.02.2006
Moin, seehr seltsam. Gerade wenn die Dienste DEAKTIVIERT sind, dann sollte es funzen. Überpfrüf mal die Einstellungen mittels XP-Antispy (www.XP-Antispy.org) oder XPY . Du ...
11
Kommentareunbeschreibbares Netzwerkproblem, bitte lesen
Erstellt am 02.02.2006
ist evtl Computer im Netzwerk nicht anzeigen aktiviert? HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters "Hide"=dword:00000001 bye Karo ...
11
Kommentare- Drucker lassen sich als Administrator nicht hinzufügen/entfernen -
Erstellt am 02.02.2006
" aberein image vom server anlegendas klappt doch nie!? *wunder* " hmnmm, dann muss ich aber was anders bzw. richtig gemacht haben. Wo sollte ...
7
Kommentare- Drucker lassen sich als Administrator nicht hinzufügen/entfernen -
Erstellt am 01.02.2006
Ist der Server ein DC? Wenn Ja, dann zieh doch einfach mal einen weiteren DC temporär hoch. Lass sie in Ruhe miteinander abgleichen. Nun ...
7
KommentareVerknüpfung fügt automatisch zu Favoriten hinzu
Erstellt am 01.02.2006
Sorry, das Modified kann weggelassen werden. Ist ein Timestamp der Erzeugung/Änderung. Wenn nicht vorhanden ändert dies nichts an der Funktionalität. Karo ...
5
Kommentareunbeschreibbares Netzwerkproblem, bitte lesen
Erstellt am 01.02.2006
sind die PC geklont? Karo ...
11
KommentareFehler 733 bei Versuch einer VPN-Verbindung zu Windows 2003 Server im Rechenzentrum
Erstellt am 31.01.2006
VPN-Zugriff und NAT Hier vielleicht ne kleene Hilfe 4U Karo ...
14
KommentareFehler 733 bei Versuch einer VPN-Verbindung zu Windows 2003 Server im Rechenzentrum
Erstellt am 31.01.2006
Unter Control Panel-Network Connections-Advanced-Advanced Settings steht die Intel oben? Wenn nicht, dann mach mal Evtl. solltest Du mal eine Statische Route auf die 81 ...
14
KommentareBat-Datei funktioniert nicht...
Erstellt am 31.01.2006
Hi, :start if exist "E:\TV-Karte\Aufnahmen\OLM_unterwegs_1501_2240.mpg" goto convert if exist "E:\Tv-Karte\Aufnahmen\OLM_unterwegs_1501_224.mp4" goto kopieren :end goto start :convert CALL "C:\Programme\Nero\Nero 7\Nero Recode\Recode.exe" :kopieren copy "E:\Tv-Karte\Aufnahmen\OLM_unterwegs_1501_224.mp4" "C:\Dokumente ...
4
KommentareFehler 733 bei Versuch einer VPN-Verbindung zu Windows 2003 Server im Rechenzentrum
Erstellt am 31.01.2006
hmmm, der Server hat doch eine statische IP im LAN? Was sagt denn ROUTE PRINT? Karo ...
14
KommentareFehler 733 bei Versuch einer VPN-Verbindung zu Windows 2003 Server im Rechenzentrum
Erstellt am 31.01.2006
Moin, igitt733 hatte ich auch schon. Bei mir war das TCP/IP am RAS-Server nicht korrekt eingebunden, obwohl ansonsten alles tuti war. Hilfe brachte nur ...
14
KommentareBat-Datei funktioniert nicht...
Erstellt am 31.01.2006
Moin. pack mal alle Pfade in Anführungszeichen. Z.B: open "C:\Programme\Nero\Nero 7\Nero Recode\Recode.exe" Was das open soll weiss ich nicht, vielleicht meinst Du ja CALL ...
4
KommentareVerknüpfung fügt automatisch zu Favoriten hinzu
Erstellt am 31.01.2006
Moin, alternativ per Copy im Logon-Script in das %userprofiles%\favorites Verzeichnis: Beispiel Datei: TEST.url Befehl (eine Zeile!): if not exist "%userprofile%\favorites\TEST.url" Copy "\\SERVER\netlogon\LINKS\TEST.url" "%userprofiles%\favorites\*.*" Inhalt ...
5
Kommentareunbeschreibbares Netzwerkproblem, bitte lesen
Erstellt am 31.01.2006
Moin, was ist den unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Browser\Parameters MaintainServerList IsDomainMaster eingetragen? Schätze FALSE bzw. no. Versuchs mal mit IsDomainMaster TRUE MaintainServerList YES (auf beiden PC) bye ...
11
KommentareNewSID erzeugt immer Bluescreen
Erstellt am 31.01.2006
Moin, neee, genau das ist ja Sinn von Sysprep. Mit Reseal läuft nach dem erneuten hochfahren ein Minisetup, in dem Du ein paar Anpassungen ...
6
KommentareXP pro - analoge Einwahl von anderem XP pro möglich - aber nur PING und Remotedesktop, sonst nichts
Erstellt am 19.12.2005
Moin, ist ja schon nen bisl her ;-) Mir ist da noch was eingefallen: Auf dem Schleppi hast Du eine WLAN und eine normale ...
8
Kommentaregedruckte Seiten zählen für Nichtdomänenuser
Erstellt am 25.11.2005
Supi und gern geschehen. Ja die 'Jeder' sollte immer weg! Dafür 'Authenticated Users' (Authentifizierte Benutzer) mit Change Rechten und lokale Administratoren mit FULL-Rechten auf ...
8
KommentareSehr geehrte Damen und Herren kann mir jemand bei meinem Profilproblem
Erstellt am 25.11.2005
ääähm 8GB im USERPROFILE? Habe ich da was falsch verstanden?? Das kann doch wohl nicht Dein Ernst sein? :-)))) Karo ...
13
Kommentaregedruckte Seiten zählen für Nichtdomänenuser
Erstellt am 25.11.2005
Wie bereits erwähnt: Wenn die User keine Verrechtungen in der Domain haben, dann können die sich doch ruhig anmelden. Aber zu Deinem Printzeugs: Evtl. ...
8
KommentareEin WinXP-Client kann nicht automatisch auf einem Netzwerkdrucker drucken. Die Warteschlange muss neu gestartet werden!
Erstellt am 24.11.2005
Hi, bloss nicht root-Verzeichnis "C:\"!!! Das TEMP reicht, denn dahin versuchen die Treiber von HP Sachen unter dem Userkontext (!!!)abzulegen. Ist völliger Müll, wurde ...
5
KommentareEin WinXP-Client kann nicht automatisch auf einem Netzwerkdrucker drucken. Die Warteschlange muss neu gestartet werden!
Erstellt am 24.11.2005
ach Du Sche Deskjet als Netzwerkdrucker. Des Admins AlptraumGib mal auf dem DRUCKSERVER auf den TEMP Verzeichnissen (C:\ und %systemroot%\temp) Schreibrechte für "Authenticated Users". ...
5
Kommentaregedruckte Seiten zählen für Nichtdomänenuser
Erstellt am 24.11.2005
>Weiss nur nicht, was ich alles unternehmen muss, damit diese User nicht an unsere Files kommen.< Wie, verrechtest Du etwa über "Authenticated User" oder ...
8
KommentareW2K Server Anmeldung
Erstellt am 24.11.2005
Also das ist nen DC (Domain Controller)? Dann nicht, da gibt es keine lokalen Anmeldungen/Konten. Karo ...
2
Kommentaredoppelte Benutzerkonten
Erstellt am 24.11.2005
es hat NICHT NUR mit servergespeicherten Profs zu tun, den das Profil wird bei Anmeldung geladen (read only) und bei Abmeldung zurückgeschrieben UND (bei ...
11
KommentareSehr geehrte Damen und Herren kann mir jemand bei meinem Profilproblem
Erstellt am 24.11.2005
Moin, Du musst Dich mit einem anderen User anmelden um diesen User kopieren zu können. Du kannst nicht das Profil des Users kopieren mit ...
13
Kommentaredoppelte Benutzerkonten
Erstellt am 24.11.2005
hach ich bin aber auch wieder schwer von Begriff ;-) Na klar, Du hast einen defekt im 'alten' Userprofile. Evtl. kam das, als Du ...
11
KommentareXP pro - analoge Einwahl von anderem XP pro möglich - aber nur PING und Remotedesktop, sonst nichts
Erstellt am 24.11.2005
- Sind auf der Maschine die den Server 'spielt' mehr als 10 gleichzeitige Connections von anderen Maschinen offen? Da gibbt es halt Einschrängungen. - ...
8
KommentareDSL ausschalten ohne das die Netzfunktionen verloren gehen
Erstellt am 24.11.2005
achlangsam schnackel ich es ;-)) Warum dann so kompliziert. Das mit der festen Adresse und dem Gateway ist schon mal hübsch. Versuch es dann ...
15
KommentareXP bootet nach Grafikkartenwechsel nur von SCSI-Disk, wenn keine IDE-Platten angeschlossen sind
Erstellt am 24.11.2005
Moin, also die Einträge die Du in der Registry suchst sind u.a. ziemlich cryptisch und hübsch verschachtelt. Da kannst Du Dir ne Menge kaputt ...
6
Kommentaredoppelte Benutzerkonten
Erstellt am 24.11.2005
Das kann auch passieren nachdem eine MAschine in die Domäne aufgenommen wurde, nachdem man schon lokal damit gearbeitet hat. Karo ...
11
KommentareDSL ausschalten ohne das die Netzfunktionen verloren gehen
Erstellt am 23.11.2005
Da würde ich mal in die Router Configuration gehen und nach MAC-Filtering suchen. Das schaltest Du ein und gibst nur die MAC des DSL-Nutzenden ...
15
KommentareWin2k3 Routing zwischen 2 Netzen
Erstellt am 23.11.2005
Schau mal bei User Atti58. Der hat da zwei Tutorials die Dir vielleicht weiterhelfen Karo ...
12
Kommentarewin 2000 Server auf win 2003 Server Umstellung
Erstellt am 23.11.2005
Hi, - lokal anmelden - nehme die Clients aus der Domain in eine Workgroup (systemsteuerung-system-computername-ändern) - booten - lokal anmelden - wieder in die ...
6
KommentareBackup Exec Problem
Erstellt am 23.11.2005
Du kannst bei BE Job einstellen dass er die Filemenge/Grösse vor Sicherung ermittelt wird. Das kann dauern Nimm das raus und teste bye Karo ...
1
KommentarDomänen Verwalten pro Server
Erstellt am 23.11.2005
Gegenfrage: Wieviel DCs hast Du momentan? Wenn Du nur einen hast, dann erübrigt sich die Frage: Willst Du als Admin Deinen Job behalten und ...
8
KommentareSehr geehrte Damen und Herren kann mir jemand bei meinem Profilproblem
Erstellt am 23.11.2005
Nun, nimmt man aus der Beschreibung das servergespeicherte Zeugs raus, so hat man auch eine Anleitung zum Klonen von lokalen Userprofilen. Ist das einmal ...
13
KommentareXP pro - analoge Einwahl von anderem XP pro möglich - aber nur PING und Remotedesktop, sonst nichts
Erstellt am 23.11.2005
Mit dem Jana habe ich keine Erfahrung, allerdings: Bekommst Du nach der Einwahl vom Server eine IP zugewiesen und ist diese Statisch (ipconfig /all)? ...
8
KommentareDomänen Verwalten pro Server
Erstellt am 23.11.2005
Sicher kann ein Windows Forest mehrere Domains halten. Die erste eingerichtete Domain ist die Root Domain von der quasi andere Domains abgeleitet werden. So ...
8
KommentareSehr geehrte Damen und Herren kann mir jemand bei meinem Profilproblem
Erstellt am 23.11.2005
Hi, wurde u.a. hier diskutiert Wenn Deine Kenntnisse evtl. dort ein bissi wenig sind, solltest Du vielleicht einen Admin mit ins Boot ziehen. :-) ...
13
KommentareBlueScreen bei Windows ME
Erstellt am 23.11.2005
Die Fehlermeldungen bei 9x/ME sind für Endanwender für die Katz. Versuchen kannst Du mal den Virtuellen Speicher zu erhöhen Systemroot/system.ini Beispiel bei 256MB VCache ...
1
KommentarAdminpasswort geändert
Erstellt am 23.11.2005
Warum erstellst Du nicht (ob lokal oder Domain) einen neuen User, der nur auf dieser Maschine Adminrechte hat? Ich würde niemals ein allgemein gültiges ...
3
KommentareActive Directory Standortverwaltung Win 2000 und 2003 Syncronisierbar?
Erstellt am 23.11.2005
Es kommt darauf an, in welchem "MODE" der Forest arbeitet. Wenn im Forest Functional Level "Windows Server 2003" gearbeitet, dann wirds nichts (Systemsteuerung-Administrative Tools-Active ...
1
Kommentardoppelte Benutzerkonten
Erstellt am 23.11.2005
ich denke, dass Du einen lokalen HeinzS-User und einen Domain-HeinzS-User hast. Zuvor hast Du Dich mit dem loaklen HeinzS angemeldet, nun aber mit dem ...
11
Kommentare