unbeschreibbares Netzwerkproblem, bitte lesen
Hallöchen zusammen,
habe ein Problem mit 2 XP Workstation in einem Netzwerk
und finde dies nicht alltäglich!!
Hardware:
2 Workstation
beide mit XP Professional + SP2 und allen Sicherheitsupdates
XP-Firewall /Sicherheitscenter deaktiviert
DHCP & DNS über Router
beide Rechner sowie Router gleiche Workgroup "xxx"
Netgear Router WGT624
Verbindung über 100MBit RJ45 Kupfer
Funktionen die gehen:
Kann mich selber pingen aber auch anderen Rechner,
Kann auch über Befehl "Ausführen" auf Freigabe des anderen Rechners zureifen
Kann auch im Explorer "Netzlaufwerke Verbinden" mit Freigabe des anderen Rechners verbinden
Auch NetOpt arbeitet einwandfrei
Sufen und alle andern Netzwerkfunktionen wie z.B. drucken gehen.
vorangestelltes funzt mit eingeschalteter FireWall (Sygate)
PROBLEM:
Aber warum kann ich im Explorer nicht unter:
"Netzwerkumgebung -> Gesamtes Netzwerk -> Microsoft Windows-Netzwerk -> XXX" auf meine Workgroup zugreifen obwohl ich sie sehe?
Bei anklicken der Workgroup "xxx" kommt folgende Fehlermeldung:
Fehlermeldung:
Auf xxx kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden. Wenden Sie sich an den Administrators des Servers, um herauszufinden, ob Sie über Berechtigungen verfügen.
WICHTIG DABEI: Die Liste der Server in dieser Arbeitsgruppe ist zurzeit nicht verfügbar.
Selbe Fehlermeldung wenn ich über Netzwerk auf Desktop gehe!
HALLO?? Ich bin der Admin und Rechte sind gegeben!
Es ging ja mal!
Bisherige Eistellungen /Versuche:
Benutzer und Zugriffsberechtigungen sind sowohl auf Freigabe-Ebene als auch auf NTFS-Ebene gegeben.
Sygate Personal Firewall deaktivieren bzw beenden bringts nicht,
obwohl auch nicht nötig - da korrekt konfiguriert!!
Auch manuelle IP-Adressvergabe bringts nicht.
User auf beiden Systemen vorhanden (mit "Ausführen" gehts ja).
Auch Authentifizierungs-Methode ändern in Eigenschaften der Netzwerkkarte brachte keine Änderung.
Einfache Dateifreigabe in Exploreransicht ist nicht aktiviert
Auch am Router liegts nicht; Peer 2 Peer über Crossover und manuelle IP-Adress-Vergabe bringt dieselbe
Fehlermeldung (Funktionen die gehen sind gleiche wie oben beschrieben).
Egal welcher User sich anmeldet, bei allen Profilen gleiche Problem.
Wo liegt der Hund begraben? regedit? gpedit? Dienste? Windows-Sicherheitsupdate?
Antwort mit Hilfe währ super, THX und Gruß
habe ein Problem mit 2 XP Workstation in einem Netzwerk
und finde dies nicht alltäglich!!
Hardware:
2 Workstation
beide mit XP Professional + SP2 und allen Sicherheitsupdates
XP-Firewall /Sicherheitscenter deaktiviert
DHCP & DNS über Router
beide Rechner sowie Router gleiche Workgroup "xxx"
Netgear Router WGT624
Verbindung über 100MBit RJ45 Kupfer
Funktionen die gehen:
Kann mich selber pingen aber auch anderen Rechner,
Kann auch über Befehl "Ausführen" auf Freigabe des anderen Rechners zureifen
Kann auch im Explorer "Netzlaufwerke Verbinden" mit Freigabe des anderen Rechners verbinden
Auch NetOpt arbeitet einwandfrei
Sufen und alle andern Netzwerkfunktionen wie z.B. drucken gehen.
vorangestelltes funzt mit eingeschalteter FireWall (Sygate)
PROBLEM:
Aber warum kann ich im Explorer nicht unter:
"Netzwerkumgebung -> Gesamtes Netzwerk -> Microsoft Windows-Netzwerk -> XXX" auf meine Workgroup zugreifen obwohl ich sie sehe?
Bei anklicken der Workgroup "xxx" kommt folgende Fehlermeldung:
Fehlermeldung:
Auf xxx kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden. Wenden Sie sich an den Administrators des Servers, um herauszufinden, ob Sie über Berechtigungen verfügen.
WICHTIG DABEI: Die Liste der Server in dieser Arbeitsgruppe ist zurzeit nicht verfügbar.
Selbe Fehlermeldung wenn ich über Netzwerk auf Desktop gehe!
HALLO?? Ich bin der Admin und Rechte sind gegeben!
Es ging ja mal!
Bisherige Eistellungen /Versuche:
Benutzer und Zugriffsberechtigungen sind sowohl auf Freigabe-Ebene als auch auf NTFS-Ebene gegeben.
Sygate Personal Firewall deaktivieren bzw beenden bringts nicht,
obwohl auch nicht nötig - da korrekt konfiguriert!!
Auch manuelle IP-Adressvergabe bringts nicht.
User auf beiden Systemen vorhanden (mit "Ausführen" gehts ja).
Auch Authentifizierungs-Methode ändern in Eigenschaften der Netzwerkkarte brachte keine Änderung.
Einfache Dateifreigabe in Exploreransicht ist nicht aktiviert
Auch am Router liegts nicht; Peer 2 Peer über Crossover und manuelle IP-Adress-Vergabe bringt dieselbe
Fehlermeldung (Funktionen die gehen sind gleiche wie oben beschrieben).
Egal welcher User sich anmeldet, bei allen Profilen gleiche Problem.
Wo liegt der Hund begraben? regedit? gpedit? Dienste? Windows-Sicherheitsupdate?
Antwort mit Hilfe währ super, THX und Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 24901
Url: https://administrator.de/forum/unbeschreibbares-netzwerkproblem-bitte-lesen-24901.html
Ausgedruckt am: 22.05.2025 um 18:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
1.
hast Du auf allen Rechnern <tt>NetBios über TCP/IP</tt> in der NIC aktiviert? Manchmal liegt es hieran ...
2.
Läuft der Dienst "Computerbrowser" auf beiden Clients? (ist zwar unwahrscheinlich, aber "sicher ist sicher")
3.
Prüfe dabei gleich, ob alle benötigten Dienste für das Netzwerk laufen.
Eher auch unwahrscheinlich: Prüfe auch mal die Routerfirewall, ob hier irgendwelche Regeln sitzen, die nicht sein sollten (sicher ist sicher).
Gruß, Rene
1.
hast Du auf allen Rechnern <tt>NetBios über TCP/IP</tt> in der NIC aktiviert? Manchmal liegt es hieran ...
2.
Läuft der Dienst "Computerbrowser" auf beiden Clients? (ist zwar unwahrscheinlich, aber "sicher ist sicher")
3.
Prüfe dabei gleich, ob alle benötigten Dienste für das Netzwerk laufen.
Eher auch unwahrscheinlich: Prüfe auch mal die Routerfirewall, ob hier irgendwelche Regeln sitzen, die nicht sein sollten (sicher ist sicher).
Gruß, Rene
Moin,
seehr seltsam. Gerade wenn die Dienste DEAKTIVIERT sind, dann sollte es funzen. Überpfrüf mal die Einstellungen mittels XP-Antispy (www.XP-Antispy.org) oder XPY (http://sourceforge.net/projects/xpy).
Du hattest allerdings geschrieben, dass Du Sygate Personal einsetzt. Ist die auf Deinem Testrechner auch drauf? Ich kenne z.B. Probs bei Symantec Produkten die, obwohl deaktiv, trotzdem keinen/beschränkten Zugriff z.B. auf externe Resourcen zuliess. Erst nach Deinstallation lief es.
Karo
seehr seltsam. Gerade wenn die Dienste DEAKTIVIERT sind, dann sollte es funzen. Überpfrüf mal die Einstellungen mittels XP-Antispy (www.XP-Antispy.org) oder XPY (http://sourceforge.net/projects/xpy).
Du hattest allerdings geschrieben, dass Du Sygate Personal einsetzt. Ist die auf Deinem Testrechner auch drauf? Ich kenne z.B. Probs bei Symantec Produkten die, obwohl deaktiv, trotzdem keinen/beschränkten Zugriff z.B. auf externe Resourcen zuliess. Erst nach Deinstallation lief es.
Karo